Unser Testfazit zum LG RT80V9B
Der LG RT80V9B Wärmepumpentrockner überzeugt im Test mit einer gelungenen Kombination aus moderner Technik, hohem Bedienkomfort und ansprechendem Design. Besonders positiv fällt die Dual Inverter Wärmepumpentechnologie auf, die ein effizientes und zugleich schonendes Trocknen ermöglicht. Auch wenn das Gerät in der neuen Energieeffizienzskala nur noch die Klasse C erreicht, liegt sein realer Verbrauch mit 176 kWh im Jahr auf gutem Niveau.
Im Alltag punktet der Trockner mit durchdachten Komfortfunktionen wie dem Auto Self Cleaning Kondensator und der präzisen Sensor-Dry-Steuerung, die Laufzeit und Energieverbrauch automatisch anpassen. Das Trocknungsergebnis überzeugt auf ganzer Linie – selbst große Wäschemengen werden gleichmäßig und gründlich getrocknet.
Die App-Anbindung via LG ThinQ funktioniert zuverlässig und bietet praktische Features wie Smart Pairing und Statusmeldungen aufs Smartphone. Für Familien mit hohem Wäscheaufkommen ist das ein echter Mehrwert. Das Gerät arbeitet zudem angenehm leise mit 62 dB(A) und wirkt dank seiner schwarzen Optik sehr hochwertig.
Kleinere Kritikpunkte sind das Fehlen einer echten KI-Trocknungsautomatik und die nur eingeschränkt transparente Energieanzeige in der App. Insgesamt ist der LG RT80V9B aber ein leistungsstarker, komfortabler und technisch ausgereifter Trockner für moderne Haushalte.
Ausstattung & Funktionen des LG Trockners
Der LG RT80V9B ist ein moderner Wärmepumpentrockner mit einer Kapazität von 8 kg, der sich durch seine Dual Inverter Wärmepumpentechnologie auszeichnet. Laut Hersteller ermöglicht diese ein besonders energiesparendes und schonendes Trocknen bei niedrigen Temperaturen.
Der Trockner sieht durch sein schwarzes Design und der schwarzen Tür absolut hochwertig aus. Vor allem die Trommelbeleuchtung ist ein Augenfänger und erleichtert das Be- und Entladen des Trockners.
Seit dem 1. Juli 2025 gelten neue Energieeffizienzklassen bei Trocknern. Die bekannten Klassen A+++, A++ und A+ entfallen, zukünftig gilt die Klassifizierung von A bis G. Der RT80V9B Trockner (ehemals mit A+++ bewertet) bekommt in dieser Skale die Effizienzklasse C. Damit gehört er zu den energieffizienteren Trocknern im Markt.
Zu den zentralen Komfortfunktionen gehört der Auto Self Cleaning Kondensator, der sich während des Betriebs automatisch (bis zu 3 Mal pro Trocknungsvorgang) reinigt und so den Wartungsaufwand reduziert. Mit dem Sensor Dry System wird die Restfeuchtigkeit der Wäsche präzise gemessen, um Laufzeiten und Energieverbrauch optimal anzupassen.
Für Haushalte mit Allergikern bietet das Allergy Care Programm einen klaren Vorteil: Es reduziert laut Hersteller bis zu 99,9 Prozent der Allergene. Zudem kann der Nutzer über das Hybrid System zwischen schnellerem Trocknen und maximaler Energieeffizienz wählen.
Der Trockner ist über WiFi und ThinQ vernetzbar, sodass Programme und Wartungshinweise bequem per App gesteuert werden können. Weitere Ausstattungsmerkmale sind die Edelstahltrommel, der wechselbare Türanschlag sowie ein angenehm leiser Betriebsgeräuschpegel von 62 dB(A). Das entspricht der Lautstärke eines normalen Gesprächs.
LG RT80V9B Trockner: Betrieb und Ergebnis
Wir haben den LG Trockner seit 2 Monaten im Testeinsatz. Gerade jetzt im einsetzenden kälteren Wetter nutzen wir ihn erst so richtig intensiv. In unserem Haushalt leben ein Kleinkind und ein Baby, wir haben also einen ganz guten Waschdurchsatz. Oftmals kommen wir an die Grenze der Kleidungsmengen und deshalb ist es sehr praktisch, die Wäsche innerhalb eines Tages trocknen zu können.
Es stehen alle wichtigen Programme zur Auswahl, von Koch/Buntwäsche, pflegeleicht, Handtücher und Bettdecken. Die Programme können dann noch individualisiert werden. Der Trocknungsgrad ist genauso einstellbar wie die Zeit. Wie später noch zu lesen ist, kann der Trockner die optimale Trocknungszeit aber auch selbst bestimmen.
Das Trocknungsergebnis hat uns grundsätzlich sehr überzeugt. Die integrierten Feuchtigkeitssensoren arbeiten zuverlässig und passen die Trocknungszeit automatisch an. Somit müssen Nutzer nicht im Vorfeld sich darüber Gedanken machen, wie lange das Wäschetrocknen dauern soll bzw. muss und vor allem muss man ein Trocknungsprogramm nicht umständlich manuell verlängern. Das klappte im Test hervorragend.
Appsteuerung & Energieverbrauch des LG Trockners
Problemlos konnten wir den Trockner mit der LG ThinQ App verbinden. Über die App lassen sich neben den zuletzt ausgeführten Programmen auch weitere Programme des Trockners (hier stehen 17 Varianten von Regentag bis Sportkleidung zur Verfügung).
Der Trockner steht bei uns im Keller und da ist es natürlich praktisch, wenn wir eine Benachrichtigung auf unser Handy bekommen, dass die Wäsche fertig ist.
Ein großer Vorteil der App-Anbindung ist die intelligente Smart Pairing Funktion: Sobald die verbundene LG Waschmaschine ihren Waschgang beendet hat und der LG RT80V9B eingeschaltet wird, übermittelt sie automatisch die relevanten Wäschedaten. Der Trockner wählt daraufhin selbstständig das passende Trocknungsprogramm – ganz ohne manuelle Einstellung. Über ein eigenständiges AI-Programm verfügt der Trockner leider nicht.
Der jährliche Energieverbrauch liegt laut Hersteller bei 176 kWh. Wir haben über die letzten Wochen viele Zyklen mit dem Programm Eco (Baumwolle+) im Eco-Modus für schranktrockene Wäsche durchgeführt. Energieeffizienzklasse beträgt C. Leider zeigt die ThinQ App zwar Energieverbrauch an, zurzeit ist aber nicht klar um wie viel Energie es sich handelt.
Über die Smart Diagnosis Funktion kann der LG RT80V9B eigenständig eine Systemprüfung von Tür, Sensoren und Motor durchführen. Die App meldet erforderliche Wartungen (wie z.B. das Säubern des Flusensiebs) an den Nutzer. Sollte es zu einer gravierenderen Störung kommen, werden die Diagnosedaten automatisch an den LG-Kundendienst übermittelt. Nutzer müssen sich also überhaupt keine Gedanken mehr über Wartung oder gar Reparaturen des Geräts machen.
LG RT80V9B - Preise und Verfügbarkeit
Der LG Trockner RT80V9B ist auf der LG-Webseite und vielen weiteren großen Online-Händlern erhältlich.
LG RT80V9B - Technische Details in der Übersicht
- Bauart: Wärmepumpentrockner
- Fassungsvermögen: 8 kg
- Technologie: Dual Inverter Wärmepumpe
- Energieeffizienzklasse: C (neue EU-Skala ab 2025)
- Jährlicher Energieverbrauch: ca. 176 kWh
- Geräuschpegel: 62 dB(A)
- Maße (H × B × T): 85 × 60 × 69 cm
- Gewicht: ca. 57 kg
- Farbe: Black Steel (Schwarz)
- Trommel: Edelstahl mit LED-Beleuchtung
- Türanschlag: wechselbar (links / rechts)
- Kondensator: Auto Self Cleaning (automatische Reinigung bis 3× pro Zyklus)
- Sensor Dry System: misst Restfeuchtigkeit und passt Laufzeit automatisch an
- Allergy Care Programm: reduziert bis zu 99,9 % der Allergene
- Hybrid System: wahlweise schnelleres Trocknen oder maximale Effizienz
- Smart Funktionen: WiFi / ThinQ App-Steuerung / Smart Pairing mit LG Waschmaschine
- Smart Diagnosis: automatische Fehler- und Wartungserkennung
- Programme: über 17 Trocknungsprogramme (u. a. Baumwolle, Handtücher, Bettdecken, Sportkleidung, Schnelltrocknen)
- Anschlusswert: ca. 2,1 kW
- Display: LED-Bedienfeld mit Touch-Funktion
- Besonderheiten: leiser Betrieb, modernes Design, App-Benachrichtigung bei Programmende
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.






























