Geht das? Balkonkraftwerk Speicher, der eine PV-Anlage ersetzt Maxxicharge V2 Solarspeicher: Was macht ihn so besonders?

Mit seinem neuen System aus dem Maxxicharge V2 und den vorhandenen Balkonkraftwerk Speichern verspricht Hersteller Maxxisun Balkonkraftwerke auf ein neues Level zu heben. So soll jede Mini-Anlage mit einer ausgewachsenen PV-Anlage konkurrieren können. Ist sowas überhaupt möglich und wenn ja, wie funktioniert es? Wir klären auf. 

Mit seinem neuen maxxicharge V" System will maxxisun das Balkonkraftwerk revolutionieren

Was ist die Maxxicharge V2 CCU?

Die Maxxicharge Central Control Unit (CCU) V2 von Maxxisun ist eine intelligente Steuerzentrale für Maxxicharge-Speicher – insbesondere in Zusammenhang mit Balkonkraftwerken. Die Steuereinheit übernimmt die intelligente Regelung von Laden, Entladen und Nulleinspeisung. Dank integriertem Wechselrichter kann sie bidirektional arbeiten und Strom sowohl ins Hausnetz einspeisen als auch die Batterie laden.

maxxisun
Jetzt sichern! maxxicharge V2

Jetzt neuartiges maxxicharge V2 System mit Speicher und Balkonkraftwerk sichern! Set selbst konfigurieren und bestellen. 

Weiter zu maxxisun

Laut Hersteller Maxxisun stehen DIY Solarsysteme mit der Maxxicharge V2 und einem Maxxicharge Speicher vollwertigen Solaranlagen in nichts nach. Durch die Plug & Play Installation und die beliebige Skalierbarkeit (Batteriekapazität UND Solarmodulleistung) besitzt MAXXICHARGE V2 zahlreiche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Balkonkraftwerken oder teuren Solarsystemen.

Maxxicharge V2: Was kostet das System?

Wer sich für das Maxxicharge System mit V2, Speicher und Modulen entschiedet, kann im maxxisun Shop sein Balkonkraftwerk nach den eigenen Vorstellungen konfigurieren. Ein 2.000 Watt Balkonkraftwerk mit 5 kWh Speicher, Zubehör und Smart Meter kostet zum Beispiel ca. 2.800 Euro. In Sachen Größe sind nach oben fast keine Grenzen gesetzt. 

Und: Die beiden maxxicharge Speicher sind derzeit reduziert! Die 5kWh Version kostet statt 2.199 Euro nur 1.949 Euro und den der 3kWh Speicher gibt es bereits ab 1.449 statt 1.649 Euro.

maxxisun
Jetzt sichern! maxxicharge V2

Jetzt neuartiges maxxicharge V2 System mit Speicher und Balkonkraftwerk sichern! Set selbst konfigurieren und bestellen. 

Weiter zu maxxisun

Maxxicharge V2 verfügt über doppelte Notstromfunktion

Im Betrieb stellt die V2 immer genau den vom Haushalt benötigten Strom bereit – wenn ein Smart Meter installier ist Dies funktioniert mit der MAXXICHARGE V2 CCU schneller und stabiler als mit der Vorgängerversion V1. Im Vergleich soll, der damit ans Netz verschenkte Strom um 50 Prozent reduziert werden. 

Eine Notstromfunktion via einen integrierten Schutzkontaktstecker ermöglicht bei Stromausfall die direkte Versorgung von Geräten mit bis zu 1200 Watt Dauerlast (kurzzeitig bis 1800 W). Doch damit nicht genug: Einzigartig und völlig neu im Bereich der Balkonkraftwerke unterstützt die CCU V2 auch eine unterbrechungsfreie Notstromversorgung (Ersatzstromsystem).

Durch einen speziellen Anschluss auf der Rückseite kann die CCU V2 fest in die Hauselektrik integriert werden und ermöglicht in Kombination mit einem Netztrennschalter eine unterbrechungsfreie einphasige Ersatzstromversorgung.

maxxisun
Jetzt sichern! maxxicharge V2

Jetzt neuartiges maxxicharge V2 System mit Speicher und Balkonkraftwerk sichern! Set selbst konfigurieren und bestellen. 

Weiter zu maxxisun

Wie funktioniert die Maxxicharge V2 CCU?

Die Maxxicharge V2 CCU funktioniert nur in Kombination mit einem Maxxicharge Batteriespeicher. Diese sind entweder mit 3kWh oder 5kWh Kapazität verfügbar und können mit bis zu 16 weiteren Speichern auf bis zu 49 bzw. 83 kWh Kapazität erweitert werden. Die maximale PV-Eingangsleistung liegt bei 2.000 bzw. 3.000 Watt. Möchte man mehr Energie in den Speicher einspeisen, wird ein weiterer Speicher und eine weitere CCU benötigt. 

So ist es möglich auch mit einem Plug&Play Balkonkraftwerk viel Strom zu produzieren, zu speichern und zu nutzen. Dank der intelligenten Steuerung geht dabei kein Strom mehr an das öffentliche Netz verloren. 

maxxisun
Jetzt sichern! maxxicharge V2

Jetzt neuartiges maxxicharge V2 System mit Speicher und Balkonkraftwerk sichern! Set selbst konfigurieren und bestellen. 

Weiter zu maxxisun

Weitere nützliche Funktionen der Maxxicharge-CCU V2 / -Systeme

Intelligente Steuerung & Energieoptimierung

Die CCU V2 berechnet und überwacht den Energiebedarf in Echtzeit, analysiert die Leistung einzelner Solarmodule und steuert das Zusammenspiel mit dem Batteriespeicher – für eine optimierte Nutzung des Solarstroms. 

Dynamischer Stromtarif („Dynamixx“)

Über das Feature Maxxicharge Dynamixx kannst du Netzstrom automatisch dann beziehen, wenn er am Börsenmarkt am günstigsten ist – die Steckdose wird sozusagen zum Sparschwein.

Modularität & extreme Skalierbarkeit

Das System ist modular aufgebaut. Während einzelne Speicher (z. B. V5.0) bis zu 3000 W PV-Leistung unterstützen (z. B. drei Strings à je ~1000 W), lässt sich das System mit mehreren Speichern und CCUs auf insgesamt bis zu 86 kWh Speicherkapazität und 48 kWp Modulleistung erweitern. Damit wird aus dem Balkonkraftwerk quasi eine vollwertige PV-Anlage. 

maxxisun
Jetzt sichern! maxxicharge V2

Jetzt neuartiges maxxicharge V2 System mit Speicher und Balkonkraftwerk sichern! Set selbst konfigurieren und bestellen. 

Weiter zu maxxisun

Kabelloser, aufgeräumter Aufbau

Mit Einführung der CCU V2 (die CCU und Wechselrichter in einem Gerät kombiniert) entfällt ein Großteil des früher nötigen Kabelsalats – die Installation wird deutlich einfacher und kompakter.

Nulleinspeisung – effiziente Eigenverbrauchsoptimierung

Das System verhindert, dass Strom unkontrolliert ins öffentliche Netz eingespeist wird. Nur der wirklich benötigte Strom fließt in den Haushalt – überschüssige Energie bleibt im Speicher, bis er voll ist. Die Umschaltung erfolgt im Betrieb äußerst schnell.

Aktuelle Verbrauchsdaten & Smart-Meter-Integration

Dank Integration von Smart-Metern wie Powerfox Poweropti oder Shelly 3EM erfasst das System den tatsächlichen Verbrauch – und passt Einspeisung, Speicherladung und Eigenverbrauch entsprechend an.

maxxisun
Jetzt sichern! maxxicharge V2

Jetzt neuartiges maxxicharge V2 System mit Speicher und Balkonkraftwerk sichern! Set selbst konfigurieren und bestellen. 

Weiter zu maxxisun

Offline Modus – ohne Cloud

  • Alle grundlegenden Funktionen wie Laden, Entladen, Nulleinspeisung und Notstromversorgung arbeiten vollständig autark ohne Cloud oder WLAN.
  • Die Energieflüsse zwischen Solarmodulen, Speicher, Haushalt und Netz werden direkt in der CCU V2 berechnet und gesteuert.
  • Damit bleibt die Versorgungssicherheit auch bei Ausfällen von Internet oder Router gewährleistet.
  • Nur Komfortfunktionen wie App-Anzeige, Statistiken oder dynamische Stromtarifsteuerung benötigen eine Online-Verbindung.

Kurz: Der Offline-Modus sorgt dafür, dass die Maxxicharge wie ein eigenständiges Energiesystem arbeitet und nicht vom Internet abhängig ist.

Maxxicharge V2 System – alle technischen Daten in der Übersicht

 

maxxicharge 3.0 Speicher

maxxicharge 5.0 Speicher

maxxicharge CCU V2 1200W

maxxicharge CCU V2 2300W

Maße

35 x 38,2 x 32,2 cm

36,2 x 38 x 40,4 cm 

35 x 35 x 11,3 cm

35 x 35 x 11,3 cm

Gewicht

42,3 kg

46 kg

9,6 kg

12,5 kg

Kapazität

3072 Wh

5222,4 Wh

-

-

Batterietyp

LiFePo4

LiFePo4

-

-

Ladezyklen

4.000

6.000

-

-

AC-Ausgangsleistung/ -Eingangsleistung

-

-

1.200 W/1.200 W

2.300 W/2.300 W

max. PV-Eingang

2.000 W

3.000 W

-

-

Erweiterbarkeit

16 maxxicharge

16 maxxicharge

-

-

max. Gesamtkapazität

49,152 Wh

83,558 Wh

-

 

Ladetemperatur

-20°C - +55°C 

-20°C - +55°C

-20°C - +55°C

-20°C - +55°C

Entladetemperatur

-20°C - +55°C

-20°C - +55°C

-20°C - +55°C

-20°C - +55°C

Garantie

10 Jahre

10 Jahre

10 Jahre

10 Jahre

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Carsten Kitter

Carsten Kitter ist Redakteur, Journalist und Smart Home Experte. Bei der homeandsmart GmbH schreibt er unter unter anderem über Mäh- und Saugroboter, smarte Beleuchtung, Wärmepumpen Amazon Alexa, Google Home und Apple HomeKit. Zuvor sammelte er beim Karlsruher Online-Portal ka-news.de viel Erfahrung als Journalist. Der gebürtige Karlsruher verfügt über einen Bachelor-Abschluss im Bereich Angewandte Medien mit Schwerpunkt Sportjournalismus und Sportmanagement an der Hochschule Mittweida.

Neues zu Deals
verwandte Themen
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon