Haushaltsgeräte und Haustechnik im Smart Home

Intelligente Haussteuerung - Produkte, welche Ihren Alltag im Haushalt erleichtern. Smarter Kaffeevollautomat, Smart Plugs und weitere intelligente Produkte stellen wir Ihnen hier vor.

Smart Plugs & Co.

Leichter, schneller, besser: Der neue smarte Haushalt

Wie schön wäre das: Morgens von Kaffeeduft geweckt werden und nach der Arbeit steht die gewaschene Wäsche zum Aufhängen bereit. Die Entwicklung der Haushaltstechnik in den letzten 100 Jahre hat unser Leben verändert. Mit dem „vernetzten Haushalt“, hat die nächste Revolution begonnen. Neuheiten wie das Komplettsystem Miele@home, der Amazon Dash-Button oder Samsungs Multimedia-Kühlschrank können bereits viele Wünsche des modernen Menschen erfüllen. Auch wenn sich smarte Haushaltsgeräte erst langsam verbreiten, zeigt sich ein deutlicher Trend, den namhafte Hersteller mit innovativen Smart Home Produkten pushen. Auch große Handelsketten wie Aldi und Tchibo machen smarte Haushaltsgeräte alltagstauglich.

Was, Sie saugen noch?

In ein paar Jahren wird man sich wahrscheinlich darüber amüsieren, dass wir einmal saugende Ungetüme hinter uns hergezogen haben, dessen Stromkabel im entscheidenden Moment ein paar Zentimeter zu kurz waren. Dafür sorgen schnittige Saugroboter die sich durch unterschiedliche Mapping-Technologien selbständig im Raum orientieren können. Beliebte Modelle werden beispielsweise von Neato Robotics und iRobot angeboten. Wer auf die bewährte Zyklon-Technologie von Dyson nicht verzichten will, kann den Dyson 360 Eye für sich arbeiten lassen. Noch sind die Sauger nicht die günstigste Investition, wenn sie aber erstmal der neue Standard sind, wird sich auch dieses Problem in Luft auflösen.

Viel Schaum, wenig Schaum, Extra Heiß? Kaffee wird individuell

Nespresso hat dem Kaffeeklatsch im Wohnzimmer mit seinem Kapselsystem einen neuen Qualitätsstandard verpasst. Mit der neuen Krups Nespresso Prodigio steigert sie auch den Komfort. Die Bluetooth-fähige Maschine gibt per App Auskunft über Kapselvorrat, Wasserspeicher und Kalkstand. Auch der Kaffee kann per Smartphone zum richtigen Zeitpunkt gezogen werden. Wer sich mit Kaffeeduft wecken lassen möchte, ist mit einer smarten Filterkaffeemaschine am besten bedient. Die Smarter Coffee Mashine beispielsweise ist über WLAN programmierbar und bereitet Ihren Kaffee in gewünschter Stärke, Menge und Mahlgrad zu. Und hält ihn warm, bis Sie es aus dem Bett geschafft haben. Noch persönlicher wird es mit der Qbo von Tchibo. Der schöne Kubus setzt nicht nur auf ein umweltfreundliches Kapselsystem, sondern auch auf höchste individuelle Ansprüche. Menge, Schaum und sogar die Temperatur können nach Belieben ausgewählt werden. Durch smarte Haushaltsgeräte wird Individualität zum neuen Standard.

Per Knopfdruck Einkaufen

Eine Vision des Smart Home ist der Kühlschrank, der sich selbst befüllt. Noch ist das Zukunftsmusik, allerdings nähern wir uns der Sache. Die neue Generation Bosch-Kühlschränke zeigt Ihnen per Video, was sich gerade im Kühlschrank befindet, so dass Sie Ihre Einkaufsliste unterwegs erstellen können. Samsungs Kühlschrank Family Hub fügt noch weitere Extras hinzu. Die Lebensmittel im Kühlschrank können per App mit Ablaufdatum getagt werden und statt Magneten an der Kühlschranktür, gibt es das Fernsehprogramm: der eingebaute Bildschirm überträgt das Signal vom Samsung Fernseher direkt in die Küche. Um den Durchblick im ganzen Haushalt zu bewahren, ist der Amazon Dash Button eine kleines, aber nützliches Gadget. Die Buttons werden an Standorten von Verbrauchsartikeln wie Waschmittel, Kaffeepads und Co. angebracht. Sobald ein Familienmitglied erkennt, dass sich der Vorrat eines Artikels dem Ende neigt, landet der Artikel per Knopfdruck im Amazon Einkaufskorb. Die Bestellung wird dann wie gewohnt vom Account-Inhaber ausgelöst. Vollautomatisch ist das Prinzip des Dash Buttons also nicht, dafür bleibt die Einkaufsliste unter Kontrolle. Auch der neue Brita Wasserfilter, kann auf Wunsch neue Wasserfilter in den Amazon Warenkorb legen. Es ist zu erwarten, dass noch viele weitere Geräte bald mit Amazon kompatibel sind. Und auch, dass man bei anderen Online-Versandhäuser bald per Knopfdruck bestellen kann.