Die besten PV-Anbieter im Vergleich – das Wichtigste in Kürze
- Anbieter vergleichen: Im Zusammenhang mit einer erfolgreichen Kooperation mit einem Anbieter für Photovoltaikanlagen ist es enorm wichtig, dass Kunden verschiedene Anbieter vergleichen. In unserem Test haben wir aufgrund der Anzahl an Solarunternehmen entschieden, unseren Fokus auf Photovoltaik-Angebote zu legen, die keinen Vor-Ort-Termin benötigt haben. Für die Umsetzung eines Solarprojekts ist das allerdings unabdingbar.
- Qualitätsmerkmale: Kundebewertungen können einen Eindruck vermitteln, ob es sich um einen seriösen Anbieter mit zufriedenstellender Leistung handelt. Bei den meisten Solaranlage Anbietern findet man auf der Webseite bereits Solarrechner oder online Konfiguratoren. Genauso wichtig ist aber auch die Qualität der einzelnen Komponenten der PV-Anlage.
- Installation: Wer sich eine PV-Anlage anschaffen möchte kann diese zwar selbst montieren, allerdings nicht anschließen. Für den Anschluss einer Solaranlage an das Stromnetz muss entweder ein Solarteur, oder für einen speziellen PV-Installationsservice hinzugezogen werden.
enpal - erstklassige Beratung zu erstklassigen Preisen
In unserem PV-Anbieter Test Vergleich wird enpal Testsieger. Das Berliner Unternehmen überzeugte mit einer umfangreichen Beratung in Kombination mit einem Top-Preis. Außerdem bekommen Kunden bei enpal eine Bestpreisgarantie. Ein Punkt den kein anderer unserer getesteten Anbieter bieten konnte. Zunächst wurde uns ein eigentlich zu umfangreichem Projekt in Höhe von rund 27.000 Euro angeboten, dieses hätte sich allerdings dem günstigsten Mitbewerber angepasst, wegen der Bestpreisgarantie. Breits in unserem Wärmepumpe-Anbieter Test ging enpal als Testsieger hervor.
1Komma5° - innovatives Unternehmen mit Premium Produkten
In unserem Test zu 1Komma5° haben wir einen sehr positiven Eindruck vom Unternehmen gewinnen können. Nachdem wir die Daten unseres Testhauses im Angebotsformular des Anbieters eingepflegt hatten, erfolgte bereits am selben Tag eine telefonische Rückmeldung zur Terminvereinbarung mit einem Experten des Anbieters, zur Planung unserer PV-Anlage. Beim normalen Angebot würden für die Photovoltaik Anlage 20.555,36 Euro und beim Premium-Angebot 25.401,45 Euro fällig werden. Insgesamt können wir daher eine klare Empfehlung für 1Komma5° als PV-Anbieter geben.
E.ON – langjährige Erfahrung im Energiesektor
EON war im Kundengespräch sehr freundlich und konnte uns ihr Know-How vermitteln. Wir haben im Test schnell gemerkt, dass wir es mit einem erfahrenen Energieunternehmen zu tun haben. Alle Fragen konnten umgehend beantwortet werden und uns wurde bereits vorab ein Angebot zugesendet, was bei rund 14.300 Euro lag.
Soly – Maßgeschneidertes Angebot zu gutem Preis
Soly hat uns ebenfalls vorab ein Angebot zugesendet und bei diesem fehlten lediglich die Einsparungspotenziale. Ansonsten war auch das Kundengespräch mit Soly sehr freundlich, kompetent und wir fühlten uns gut beraten. Preislich bot uns Soly das beste Angebot für den Energiebedarf unseres Testhauses mit rund 10.400 Euro.
Klarsolar – Gute Beratung und lange Garantie
Klarsolar war ebenfalls ein kompetenter und freundlicher Gesprächspartner beim Beratungstermin. Bereits nach dem ersten Gespräch haben wir einen Kostenvoranschlag mit zusätzlicher Wirtschaftlichkeitsberechnung erhalten, was wir nur bei wenigen Anbietern erhielten. Der Preis der Anlage belief sich auf rund 14.800 Euro.
Insgesamt haben wir im Test festgestellt, dass der Kontakt mit den Photovoltaik Anbietern immer sehr ähnlich ablief und es meist nur kleinere Unterschiede gab. Für nähere Infos über unsere Top-Anbieter hinaus empfehlen wir einen Blick auf unseren Solaranlage Kosten Artikel zu werfen.
Generell empfehlen wir als home&smart-Redaktion immer mehrere Angebote zu vergleichen, um sich ein bestmögliches Bild über die Solaranbieter zu verschaffen. Hierzu empfehlen wir unter anderem unser Vergleichsmodul:
PV-Anbieter im Test – Die wichtigsten Daten
In der folgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Daten der Top fünf Anbieter zusammengetragen und miteinander verglichen.
enpal | E.ON | Soly | Klarsolar | 1Komma5° | |
Preis
| Bestpreisgarantie → Orientiert sich am günstigsten Konkurrenten | 14.267 Euro (Größe unbekannt) | 10.380 Euro (2,6 kWp) | 14.837 Euro (11 kWp)
| 20.555 Euro (normal) + 9,6 kWh Stromspeicher 25.401 Euro (Premium) + 10,5 kWh Stromspeicher (Anlagengröße: 10,6 kWp)
|
Größte Vorteile |
|
|
|
|
|
Größte Nachteile |
|
|
|
|
|
home&smart Bewertung | 92/100 (Note: sehr gut) | 82/100 (Note: gut) | 84/100 (Note: gut) | 83/100 (Note: gut) | 89/100 (Note: gut) |
Hinweis: Die Preise in der Tabelle orientieren sich an Kostenvoranschlägen und nicht an einem finalen Festpreis. Dieser kann je nach örtlichen Gegebenheiten und Angebotsumfang abweichen.
PV-Komplettangebot im Test - so haben wir die Photovoltaik-Anbieter getestet
Für den home&smart PV-Anbieter Test Vergleich hat unsere Redaktion 14 marktführende und bundesweite Anbieter nach festgelegten und gut vergleichbaren Bewertungskriterien getestet. Unsere Prüfpunkte umfassten dabei folgende Bereiche:
- Website
- Beratungs- und Angebotsprozess
- Flexibilität und Erreichbarkeit
- das Angebot an sich
Die verschiedene Testbereiche wurden unterschiedlich stark gewichtet. Da es aus unserer Sicht beispielsweise wichtiger ist eine umfassende und gute Beratung anzubieten, als eine übersichtliche Website zu haben. Tipp: Wer möchte, findet weitere Details zu unserem allgemeinen Vorgehen bei Recherchen und Bewertungen in den home&smart Redaktionsleitlinien oder in der Übersicht unseres Testverfahrens.
Im PV-Anbieter Test haben wir uns zunächst über die Website über das Unternehmen und deren Angebote informiert, uns im Anschluss durch das Anmeldeformular geklickt und unsere Kontaktdaten hinterlassen. Danach kamen die Unternehmen mal mehr, mal weniger schnell auf uns zu. Dabei kam der erste Anruf in vielen Fällen bereits nach wenigen Minuten, mehr als ein Tag verging, dabei aber nie.
Wichtig: Generell waren die Beratungen bei allen in diesem Vergleich erwähnten Solar-Anbietern gut, was sich auch in unseren Noten widerspiegelt. Auch der Ablauf der Beratung war im Großen und Ganzen oft sehr ähnlich. Gut beraten und aufgehoben fühlten wir uns bei sämtlichen Anbietern.
PV-Anbieter Test Vergleich – Das ist unser Testhaus
Für eine optimalen Vergleich und maximale Transparenz, stellen wir hier die wichtigsten Daten zu unserem Testhaus zusammen. Diese haben wir an jeden der Anbieter übermittelt. Je nach Anforderungen stellten wir auch weitere Informationen bereit – oftmals wurden Bilder vom Dach gewünscht, damit uns ein umfangreiches PV-Komplettangebot gemacht werden kann.
- Dachgröße: 116 m²
- Dachneigung: 30 Grad
- Dachtyp: Satteldach
- Haustyp: freistehend
- Adresse: Landkreis Karlsruhe
- Baujahr: 2018/2019
- Stromverbrauch 2.100 kWh
enpal - optimales Komplettpaket
Seit dem 1. März 2023 bietet Enpal Interessierten nicht nur die Möglichkeit, Solaranlagen zu mieten, sondern auch Solaranlagen zum Kauf an. Zudem haben Kunden sechs Monate Zeit, um sich endgültig für eine der beiden Optionen zu entscheiden.
Enpal bietet eine flexible Kaufoption an, bei der Kunden die PV-Anlage inklusive Speicher ohne Anzahlung und zu einem Festpreis erwerben können. Wenn sich ein Kunde dazu entscheidet, die PV-Anlage zu kaufen, wird der Preis mit der bereits gezahlten Miete verrechnet, falls die PV-Anlage vorher gemietet wurde.
Der Internetauftritt des Unternehmens ist sehr modern und übersichtlich gestaltet. Auf der Webseite finden sich Infos zu den Produkten, allerdings nur das Nötigste. Einen Angebotsrechner kann man ebenfalls auf der Webseite finden. Das erwartete Angebot haben wir im Test aber erst nach einem Verkaufsgespräch mit einem Mitarbeiter erhalten.
Kontaktmöglichkeiten bei enpal sind Mail, Chat und Telefon - alle Möglichkeiten funktionierten einwandfrei.
Nachdem wir im Test die Anfrage per Antrag abgeschickt hatten, erhielten wir bereits nach 5 Minuten einen Anruf mit einem Terminvorschlag für den Folgetag.
Das Beratungsgespräch, das eher einem reinen Verkaufsgespräch glich, verlief insgesamt sehr positiv und der Mitarbeiter war sehr nett und zuvorkommend. Dennoch ist es nicht unwichtig hierbei zu erwähnen, dass wir als Kunde schnell merken, dass es hierbei eigentlich nur um den Verkauf und die Abwicklung des Auftrags geht und weniger um das Beraten an sich.
Das Ergebnis bestand aus mehreren Möglichkeiten. Für 224 Euro im Monat würden wir die PV-Anlage mieten können und ein vergleichbares Angebot würde uns zunächst rund 27.00 Euro kosten, mit allen, von uns nicht verlangten, Extras. Dazu zählten u.a. ein Stromspeicher und eine Wallbox. Durch die Bestpreisgarantie, die enpal bietet, würde der Preis bei einem vergleichbaren Angebot von der Konkurrenz entsprechend angepasst werden.
Alles in allem bot uns enpal von Anfang bis Ende eine Top-Beratung bei der Fragen schnell und ausführlich beantwortet wurden und am Ende keine Fragen offen waren. Dazu kommen der niedrigste Preis und die Bestpreisgarantie, was kein anderer Anbieter bieten kann.
Alle weiteren Details zu Erfahrungen mit enpal gibt es in unserem Artikel zu enpal Erfahrungen.
E.ON – Erfahrener Experte im Energiesektor
E.ON ist im Energiesektor in Deutschland seit 2000 eine bestehende Größe. Der Weg zur Planung unserer eigenen Photovoltaikanlage erfolgte im Test in mehreren Schritten. Der erste Schritt bestand darin, ein kostenloses Angebot anzufordern. Dazu haben wir den Online-Solarrechner von E.ON benutzt, um eine erste Einschätzung zu erhalten. Neben einem Kostenvoranschlag erhielten wir daraufhin eine Dokumentierung über das Solarpotenzial unseres Testhauses, sowohl mit als auch ohne Stromspeicher. Im Zuge dieser Prognosen möchte E.ON einen Vor-Ort-Termin buchen, damit ein Mitarbeiter, die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten berücksichtigt.
Insgesamt haben wir im Verlauf unseres Kontaktes einen positiven Eindruck von E.ON gewonnen. Dabei wurde auch schnell klar, dass wir es mit einem erfahrenen Unternehmen zu tun hatten. Die Kontaktmöglichkeiten des Unternehmens sind Mail, Chat und Telefon - alle Möglichkeiten funktionierten ohne Probleme.
Alle weiteren Details zu den Erfahrungen mit EON haben wir in unserem ausführlichen Artikel zu E.ON Erfahrungen zusammengefasst.
Soly – Seit 11 Jahren auf dem Solarmarkt
Soly hat sich bei uns sehr positiv präsentiert und nachdem wir die Daten von unserem Testhaus eingegeben hatten, bekamen wir bereits am Folgetag eine Rückmeldung inklusive Kostenprognose.
Kontaktmöglichkeiten bei Soly sind E-Mail, Chat und Telefon - alle Möglichkeiten funktionierten einwandfrei. Nachdem wir im Test die Anfrage per Antrag abgeschickt hatten, erhielten wir bereits am Folgetag eine Mail mit einem Terminvorschlag.
Der Internetauftritt des Unternehmens ist sehr modern und mit einer guten Haptik aufgebaut. Einen Angebotsrechner kann man sofort auf der Webseite entdecken. Das erwartete Angebot haben wir jedoch erst nach einem Tag per Mail erhalten. Des Weiteren bietet die Webseite eine Angebotsübersicht und alles Wissenswerte über Soly.
Das Beratungsgespräch verlief insgesamt sehr positiv - der Mitarbeiter war sehr nett und zuvorkommend. Daher können wir auch für Soly eine Empfehlung für eine Zusammenarbeit aussprechen.
Klarsolar – Junges und modernes PV-Unternehmen
Als wir im Test auf die Webseite von Klarsolar geschaut haben, ist uns direkt das moderne und übersichtliche Design aufgefallen.
Kontaktmöglichkeiten bei Klarsolar sind E-Mail, Chat und Telefon. In unserem Test funktionierten alle Möglichkeiten einwandfrei. Nachdem wir im Test die Anfrage per Antrag abgeschickt hatten, erhielten wir bereits am selben Tag einen Anruf mit einem Terminvorschlag für ein Bratungsgespräch.
Bei der Beratung erhielten wir eine transparente Beratung in Bezug auf die Kosten und Einsparungspotenziale. Neben dem Kostenvoranschlag erhielten wir auch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung nach unserem Erstkontakt, was sich von der Konkurrenz positiv hervorgehoben hat. Beide Dokumente sind ausführlich, wobei beim Kostenvoranschlag die Aufteilung der Kostenpunkte besser verteilt sein könnte. Wir haben hier zwar eine Aufstellung der einzelnen Punkte erhalten, aber nur ein Gesamtbetrag an Kosten am Ende des Dokumentes und keine Teilbeträge bei den einzelnen Punkten wie Halterungen, PV-Module, etc.
Alle weiteren Details zu den Erfahrungen mit Klarsolar haben wir in unserem ausführlichen Artikel Klarsolar Erfahrungen zusammengefasst.
Weitere von uns getestete PV-Anbieter
Insgesamt haben wir in unserem Vergleich 14 PV-Anbieter getestet und uns bei diesen als Kunde mit denselben Daten vorgestellt. Die folgenden Anbieter können wir nach unserem Test empfehlen, allerdings haben sie es nicht in unsere Top vier geschafft. All diese Anbieter bieten Komplettlösungen.
- Energiekonzept Deutschland – nur mit Vor-Ort-Termin, geben aber Tipps auf was ein Kunde achten muss
- Wegatech – sehr kompetent mit direktem Kostenvoranschlag
- Amia Energy/Eigensonne – sehr freundlich und nettes Kundengespräch
- Solarwatt – schnelle Antwort, aber Weiterleitung an lokalen Installateur
- 1KOMMA5° - sehr netter Kontakt, Angebot erst bei Kundengespräch
- DZ4 – hier braucht man eine Mindestanlagengröße von 3.300 kWh (12 PV-Module)
- EWE Solar – war in unserer Region nicht verfügbar
- Otovo – schneller telefonischer Kontakt, Angebot erst nach Beratung
- Q-Cells – schnelle Kontaktaufnahme, Angebot erst nach Übermittlung von Fotos
- Zolar – einfaches Formular, Angebot erst nach Verfügbarkeitsprüfung
PV-Komplettanbieter Beratung – die wichtigsten Kriterien bei der Wahl
Beim Kauf einer Solaranlage braucht es einen passenden Partner. Worauf Interessierte bei der Wahl des PV-Anbieter achten müssen haben wir in den folgenden Punkten zusammengefasst:
Angebotsauswahl: Was beinhaltet das Angebot des PV-Anbieters? Hierbei ist es wichtig darauf zu achten, ob der PV-Anbieter über ein breites Spektrum verfügt, oder nur einzelne PV-Anlagen anbietet. Hinzukommt, dass einige Anbieter in einem spezifischen Preissegment vertreten sind, manche stellen sich in diesem Punkt breiter auf.
Qualitätsmerkmale: Die Qualitätsmerkmale erschließen sich teilweise aus den anderen Punkten. Hier spielen unter anderem Angebot und Beratungsmöglichkeiten eine Rolle. Hinzukommen die Punkte Erfahrung und Qualitätsstandards der Solaranlage, die den PV-Anbieter ausmachen. Je länger ein Anbieter erfolgreich am Markt ist und gleichzeitig Qualitätssiegel vorweisen kann, umso größer ist das Vertrauen in den entsprechenden PV-Anbieter.
Beratungsmöglichkeiten: Die Beratungsmöglichkeiten sollten im Optimalfall breit gefächert sein. Da es bei PV-Anlagen um hochpreisige Produkte geht, sollte das Unternehmen einen guten Internetauftritt haben, telefonisch erreichbar sein und im Normalfall einen Beratungstermin mit Interessierten vereinbaren. Je nachdem wo der PV-Anbieter seinen Hauptsitz hat, kann es zudem sinnvoll sein einen Termin vor Ort auszumachen.
Projektbegleitung: In diesem Punkt unterscheiden sich viele Solaranlagen Anbieter voneinander. Große Unternehmen haben die Möglichkeiten eine Komplettlösung anzubieten und von Planung, Installation bis zur Abnahme alles aus dem eigenen Betrieb zu erledigen. Vor allem bei kleineren Solaranbieter kann es vorkommen, dass Fachbetrieb für spezielle Zwischenschritte beauftragt werden müssen. Nachteil hierbei ist, dass es nicht nur einen Ansprechpartner für den Kunden gibt.
Was sind die Vorteile von PV-Komplettanbietern?
PV-Anbieter haben folgende Vorteile:
- Expertise und Erfahrung: Renommierte Photovoltaik Anbieter verfügen oft über eine lange Erfahrung und Expertise in der Planung und Installation von Photovoltaikanlagen. Dadurch können sie qualitativ hochwertige Lösungen bieten.
- Produktqualität: Gute Anbieter arbeiten mit hochwertigen Solarpanels und Komponenten, was die Leistung und die Langlebigkeit der Anlagen verbessert.
- Beratung und Planung: Professionelle Photovoltaik Anbieter bieten eine umfassende Beratung und maßgeschneiderte Planung, um die optimale Anlage für die individuellen Bedürfnisse des Kunden zu entwickeln.
- Wartung und Service: Zuverlässige Photovoltaik Anbieter bieten oft auch Wartungs- und Serviceleistungen, um die PV-Anlage über ihre gesamte Lebensdauer hinweg in einem optimalen Zustand zu halten.
- Finanzierungsoptionen: Einige Photovoltaik Anbieter können auch Finanzierungsmöglichkeiten oder Partnerschaften mit Banken anbieten, um den Kunden den Zugang zu günstigen Krediten zu erleichtern.
Was sind die Nachteile von PV-Komplettanbietern?
PV-Anbieter haben folgende Nachteile:
- Kosten: Bei etablierten Photovoltaik Anbietern können die Kosten für Produkte und Dienstleistungen höher sein als bei weniger bekannten Unternehmen.
- Regionale Verfügbarkeit: Nicht alle Solar-Anbieter sind in allen Regionen verfügbar. Kunden in abgelegenen Gebieten können möglicherweise keine Auswahl zwischen verschiedenen Anbietern haben.
- Unterschiedliche Qualitätsstandards: Nicht alle PV Anbieter bieten die gleiche Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Es ist wichtig, sorgfältig zu recherchieren und Kundenbewertungen zu prüfen.
- Vertragsbedingungen: Einige Photovoltaik Anbieter können ungünstige Vertragsbedingungen haben, die versteckte Kosten oder unklare Garantiebedingungen beinhalten.
- Nachsorge: Nicht jeder PV-Anbieter bietet eine umfassende Nachbetreuung und Wartung an. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Anbieter langfristigen Kundenservice bietet.
- Marktentwicklung: Die Photovoltaikbranche entwickelt sich ständig weiter, und neue Technologien und Lösungen können sich schnell ändern. Einige Photovoltaik Anbieter könnten möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand der Technik sein.
Was kostet eine Photovoltaikanlage?
Die Kosten für eine Solaranlage mit Speicher variieren je nach Größe der Anlage und der Speicherkapazität. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick:
Leistung (kWp) | Speichergröße (kWh) | Kosten (inkl. Speicher) |
4 kWp | ca. 5 kWh | 13.464 € |
6 kWp | ca. 8 kWh | 15.500 € |
9 kWp | ca. 10 kWh | 17.222 € |
10 kWp | ca. 12 kWh | 18.664 € |
13 kWp | ca. 15 kWh | 21.378 € |
15 kWp | ca. 18 kWh | 23.000 € |
25 kWp | ca. 25 kWh | 30.344 € |
Photovoltaik Komplettangebot zur Miete
Im folgenden Abschnitt zeigen wir die drei besten deutschen Solaranlagen Anbieter für das PV Komplettangebot zur Miete einer Photovoltaikanlage.
Yello Solar – mit EnBW-Tochter zur Solarmiete
Vorteile | Nachteile |
|
|
Yello, ein Tochterunternehmen von EnBW, ist vielen Kunden bereits bekannt und gehört mit etwa eine Million Kunden zu den führenden Strom- und Gasanbietern in Deutschland. In jüngerer Zeit hat Yello seine Präsenz auf dem Solarmarkt durch die Einführung einer eigenen Photovoltaik-Pacht, auch als Solarmiete bezeichnet, verstärkt.
Was Yello von den meisten anderen Photovoltaik Anbietern unterscheidet, ist seine gezielte Ausrichtung auf Interessenten für Solarmiete bzw. Solarpacht. Hierbei stellt Yello drei verschiedene PV-Lösungen zur Auswahl:
- Herkömmliche Miete
- Miete mit Speicher
- Miete mit Speicher und Cloudlösung
Käufer oder Mieter dieser PV-Anlagen können den von ihnen erzeugten Strom nach Belieben nutzen. Während der gesamten Laufzeit der Pacht ist Yello verantwortlich für die Wartung und die gewährleistete Funktionalität der Anlage.
Als Gegenleistung für eine Laufzeit von 20 Jahren wird dem Solaranlagen Anbieter ein fester, monatlicher Mietpreis gewährt. Zwischen dem 20. und 25. Jahr des Vertrags kann dieser jährlich verlängert werden. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit, dass Yello eine Pacht an den Besitzer des Daches zahlt. In diesem Szenario hätte der Photovoltaik Anbieter Zugriff auf den erzeugten Solarstrom.
Nachdem 25 Jahre vergangen sind, erhält der Nutzer die Option, die Photovoltaik Anlage kostenlos zu übernehmen. Es ist jedoch nicht möglich, die Photovoltaikanlage käuflich zu erwerben. Lediglich die Möglichkeit des Ankaufs der gepachteten Photovoltaikanlage nach Ablauf von 10 Jahren besteht.
Enpal – Kundenorientierter Marktführer
Vorteile | Nachteile |
|
|
Enpal vereinfacht den Weg zur eigenen Photovoltaik Anlage durch kundenorientierte Strategie. Mit benutzerfreundlichem Konfigurator und Experten-Videoanrufen gestalten Kunden ihre PV-Anlage in drei Schritten. Der Anbieter für Photovoltaikanlagen bietet Energiespeicher, Ökostromtarif und Energiemanagement-App an. Nach 20 Jahren besteht die Option zur symbolischen Übernahme der Miet-Anlage für einen Euro.
Die eigenentwickelte App und Software optimieren den Stromspeicher für die Energiewende und die "Energy Cloud Plattform" ermöglicht eine intelligente Nutzung von PV-Hausspeichern. Erdgasbedarf von Regelkraftwerken kann so um 82 Prozent reduziert werden. Produkte ermöglichen finanziellen Nutzen unter bestimmten Strommarktbedingungen. Neue Verträge bieten 16 Cent pro eingespeister kWh im Vergleich zu EEG. Ziel dabei: Die Energiewende beschleunigen und Klimaschutz fördern.
Entega – umweltfreundliche Energielösungen seit 1999
Vorteile | Nachteile |
|
|
Die Entega Plus GmbH, gegründet 1999 in Darmstadt, setzt auf umweltfreundliche Energielösungen. Der PV-Anbieter verfügt über ein vielfältiges Portfolio für Nachhaltigkeit. Zentrales Element: der Photovoltaik Angebotsrechner auf der Website, um verschiedene Photovoltaik Angebote vergleichen zu können.
Nutzer erhalten zudem einen ausführlichen Überblick über Solarkosten und Solarerträge. Rund um die Uhr ist ein telefonischer Support verfügbar, auch per E-Mail ist der Photovoltaik Anbieter erreichbar. Der Online-Anbieter betont überdies die Zielsetzung in Richtung Umweltverträglichkeit und Kundenorientierung.
Solaranlage Mieten: Allgemeine Bewertung der Stiftung Warentest
Nachdem die Stiftung Warentest mehrere Anbieter zum Solaranlage Mieten miteinander verglichen hat, kam sie zu keinem eindeutigen Ergebnis. Allerdings sind die Kosten für einen Solaranlage Kauf günstiger als beim Solaranlage Mieten. Dennoch ist das Solaranlage Mieten ein vorteilhafter und unkomplizierter Prozess für diejenigen, die sich Anschaffungskosten und technische Details bei der Planung sparen möchten.
In jedem Fall empfiehlt die Stiftung Warentest im Vorfeld kritisch nachzufragen und alle offenen Fragen vorab zu klären, um den passenden Anbieter auf dem Markt zu finden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in jedem Fall und unabhängig vom Unternehmen wichtig ist, sich mit den Solaranlagen Erfahrungen zu befassen und die Kundenrezensionen miteinander zu vergleichen. Ist es auffällig, dass sich bei Negativbewertungen derselbe Fehler mehrfach wiederholt, bestünde die Möglichkeit, dass sich Interessierte im Zweifel Handlungsstrategien überlegen, um diesen Fehler vermeiden zu können. Sollte das keine Option für Interessierte sein, gibt es noch genug Solaranlagen Anbieter auf dem Markt.
Wie finde ich den richtigen PV-Anbieter?
Den besten Photovoltaik Anbieter finden Interessierte online. Durch das Vergleichen im Internet und die transparenten Kundenrezensionen lassen sich hier erste Schlüsse ziehen. Alternativ hierzu können sich Interessierte auch direkt an die Hersteller wenden oder unseren Photovoltaik Anbieter Vergleich nutzen.
Worauf muss man bei der Auswahl eines PV-Anbieters achten?
Bei der Wahl des Solaranlagen Anbieters sollte zunächst überprüft werden, ob es sich dabei um einen seriösen PV-Anbieter handelt. Ist das der Fall, kann man recherchieren, ob es Kundenrezensionen und Erfahrungen aus erster Hand gibt. Alternativ können Interessierte über verschiedene Online-Portale vergleichen, welches die bekanntesten und besten Photovoltaik Anbieter sind und daraus seine Schlüsse ziehen.
Hinzukommt, ob der Solaranlagen Anbieter darauf besteht, alles aus einer Hand zu machen, oder ob das jeweilige Solar Unternehmen keinen Full-Service anbietet. In dem Fall ist der Planungsaufwand für den Nutzer deutlich größer als bei einem Photovoltaik Anbieter, der eine Komplettlösung zur Verfügung stellt.
Bei einigen modernen Photovoltaik-Modulen ist es außerdem möglich die Solaranlage selbst zu montieren und es muss nur der Anschluss an das Hausstromnetz von einem PV-Elektriker übernommen werden. Dieser Vorgang kann einiges an Kosten sparen und ist für Interessenten, die handwerklich begabt sind, sehr empfehlenswert. Sieht ein Solaranlagen Anbieter darin keine Option, ist es ratsam einen weiteren Partner anzufragen, um ein individuell passendes Angebot zur erhalten.
Digitaler Solaranlagen Anbieter oder regionaler Solaranlagen Anbieter?
Vor- und Nachteile von digitalen PV Anbietern
Vorteile | Nachteile |
|
|
Im Gegensatz zu regionalen Solaranlage Anbietern verkaufen digitale PV Anbieter deutschlandweit. Die Wahl eines Online PV Anbieters ist außerdem unabhängig vom Ort. Was die Webseite anbelangt, so kann direkt die PV-Anlage konfiguriert werden, Infos gefunden werden und ein unverbindliches Angebot eingeholt werden. Hierbei genügt eine E-Mail für einen Termin für das erste Beratungsgespräch. Ein konkretes Angebot folgt je nach PV Anbieter im Anschluss. Bei den meisten digitalen Photovoltaik Anbietern ist von Planung bis Installation alles aus einer Hand und daher gibt es Keine Sorge um Handwerker, die organisiert werden müssen. Das führt aber auch dazu, dass das Paket teurer ist als bei regionalen Anbietern. Die Termine finden meist in letzter Phase statt, wenn es um technische Details geht.
Vor- und Nachteile von regionalen PV Anbietern
Vorteile | Nachteile |
|
|
Regionale Photovoltaik Anbieter bieten einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Dieser besichtigt das Haus der Interessenten vor der Planung und berät zur Photovoltaikanlage. Beim Vor-Ort-Termin werden Fragen geklärt und Komplikationen beseitigt - Dann folgt das Angebot. Die Bearbeitungsdauer ist länger als bei Online-Anbietern, die Vorabinformationen nutzen. Bei der Montage kann es zu längeren Wartezeiten, da ebenfalls auf regionaler Ebene Dachdecker und Elektriker koordiniert werden müssen. Das kostet Zeit und kann den Prozess verlangsamen. Der Preis von lokalen Anbietern ist oftmals geringer und daher attraktiv bei niedrigen Kosten.
Welche sind die besten Online-Shops für Solaranlagen?
- Online-Shop für komplette Photovoltaik Anlagen:
- enpal
- Klarsolar
- E.ON
- Soly
- Online-Shop für die Miete von Photovoltaik Anlagen:
- Yello Solar
- enpal
Zudem bieten diverse Full Service Anbieter viele Verschiedene Online-Konfiguratoren an, um einen Vergleich mehrerer Shops durchzuführen. Sowohl zum Kauf von Made in Germany Anlagen, als auch bei Miet-Solaranlagen.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.