Unsere Empfehlungen und Angebote auf einen Blick
- Testsieger: Dreame X50 Ultra Complete - hier zu Amazon*
- Design-Tipp: Roborock Saros 10R - hier zu Amazon*
- Preis-Leistungs-Sieger: Roborock Qrevo S - hier zu Amazon*
- h&s Geheimtipp: Dreame L40 Ultra - hier zu Amazon*
- Günstige Alternative: Xiaomi X20+ - hier zu Amazon*
- Verkaufs Klassiker: Roborock S8 Pro Ultra - hier zu Amazon*
Die besten Staubsauger-Roboter – das Wichtigste in Kürze
Interessierte sollten bei Saugrobotern auf folgende Faktoren achten:
- Reinigungsleistung: Am wichtigsten ist die Saugleistung, die Hersteller oft in Pascal angeben. Gute Werte liegen zwischen 10.000 und bis zu 20.000 Pascal. Moderne Saugroboter besitzen in den meisten Fällen zusätzlich eine Wischfunktion. Diese basieren entweder auf rotierenden Wischpads oder auf vibrierenden Wischmodulen.
- Navigation: Bei Mittelklassemodellen zählt die Lasernavigation als moderner Standard. Bei Premiummodellen kommt die Kameranavigation mit AI hinzu. Einige Hersteller kombinieren zudem mehrere Navigationstypen. Eine genaue Navigation erlaubt auch eine präzise Kartierung der Räume per App.
- Ladestation: Viele Hersteller bieten neben einer Standard-Ladestation eine Absaugstation, die den Saugroboter-Staubbehälter automatisch entleert. Premium-Versionen reinigen außerdem autonom Wischmopps, wechseln das Wischwasser, oder dosieren passend das Reinigungsmittel.
Die besten Saugroboter im Test und Vergleich
Wir empfehlen Top-Modelle, die nach unseren Tests die besten Bewertungen erhalten haben und kategorisieren sie nach unseren Empfehlungskriterien.
Dreame X50 Ultra Complete – in allem der Beste
Der Dreame X50 Ultra Complete bietet 20.000 Pascal Saugkraft und zeigte damit in unserem Test die mit Abstand beste Teppichreinigung. Er erkennt Hindernisse nicht nur perfekt und stößt an keine Möbelstücke an, sondern kann auch Schwellen bis 6 Zentimeter überwinden. Obendrein bringt der Dreame eine vollumfängliche Reinigungsstation mit. Wer das beste vom Besten will, greift hier zu.
Roborock Saros 10R – flexibelstes Modell
Der Roborock Saros 10R bewies in unserem Test maximale Flexibilität in komplexen Wohnräumen. Der Saugroboter mit Wischfunktion kann bis zu 4 Zentimeter mit Stufen klettern und ist mit 7,98 ZentimeternHöhe extrem flach. Dank des anhebbaren Chassis fährt er auf langflorigen Teppichen die Wischpads außerdem um 22 Millimeter ein. Auch hier ist die Dockingstation vollumfänglich.
Roborock Q Revo S - Leistung zum besten Preis!
Der Roborock Q Revo S ist der klare Preis-Leistungs-Sieger. In seiner Preisklasse ist er der beste Saugroboter auf dem Markt. Wie HighEnd-Modelle verfügt er über rotierende Wischpads und eine vollumfängliche Dockingstation. Allerdings muss auf einige Premium-Features wie einem ausfahrbaren Wischarm oder Reinigungsmitteldosierung verzichtet werden. Die Saugkraft liegt mit 7.000 Pascal in einem guten Bereich. Damit erhält der Roborock Q Revo unsere Experten-Kaufempfehlung für Nutzer, die für weniger Geld das beste Produkt wollen.
Dreame L40 Ultra – zwischen Mittelklasse und Premium
In unserem Test überzeugte der Dreame L40 Ultra uns mit seinen 11.000 Pascal Saugleistung, die für einen viel geringeren Preis an die Saugleistung seines größeren und teureren Bruders, des Dreame X40 Ultra sehr nah herankommen. Dabei mussten wir auf keine der bereits im X40 Ultra enthaltene Funktion verzichten. Empfehlenswert ist der Dreame L40 Ultra für alle, die nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis im höheren Preissegment suchen.
Xiaomi X20+ Saugroboter - Gut & Günstig!
Der Platz der günstigen Alternative kann nur an den Xiaomi X20+ Saugroboter gehen. Betrachtet man die Funktionen und die Leistung kann man beim Preis des Roboters nur staunen. Der Xiaomi X20+ verfügt über eine vollwertige multifunktionale Absaugstation und beherrscht sogar effektives Wischen basierend auf zwei rotierenden Wischpads – sehr ungewöhnlich für den Preis. Die Kostenersparnis gegenüber den teureren Konkurrenten zeigt sich lediglich im Fehlen einiger Komfortfunktionen, wie Heißwasser-Reinigung oder automatischer Teppicherkennung. Ansonsten findet man kein besseren Saugroboter für unter 400 Euro!
Roborock S8 Pro Ultra - der beliebteste Saugroboter
Unser ehemals bester Saugroboter, der Roborock S8, bleibt eine hervorragende Wahl für alle, die bei einem Saugroboter maximalen Komfort suchen. Zwar können Saugleistung und Wischfunktion nicht mehr ganz mit den neuesten High-End-Modellen mithalten, doch dafür ist der Preis unschlagbar. Für unter 500 Euro ist der Saugroboter erhältlich, und für knapp 850 Euro gibt es die Pro Ultra Variante mit multifunktionaler Absaugstation. Unsere Experten sagen dazu: „Top-Deal!“
Tipp: Der Roborock S8 Pro Ultra wurde mit dem S8 MaxV Ultra* deutlich verbessert. Die neue HyperForce-Technologie erhöht die Saugkraft auf 10.000 Pascal, und auch die Wischleistung wurde optimiert. Experten bewerten das Upgrade als gelungen.
Die besten Saugroboter im Test – die technischen Daten im Vergleich
Damit sich Interessierte ein Bild machen können, haben wir die wichtigsten technischen Daten der von uns empfohlenen Top Modelle zusammengefasst. Die größten Unterschiede zwischen den besten Saugrobotern gibt es in Sachen Navigation, Effektivität der Wischfunktion und Saugleistung.
Dreame X50 Ultra Complete | Roborock Saros 10R | Roborock Q Revo S | Dreame L40 Ultra | Roborock S8 MaxV Ultra | Xiaomi X20+ | |
Modell | Saug- und Wischroboter mit Multi-Station | Saug- und Wischroboter mit Multi-Station | Saug- und Wischroboter mit Multi-Station | Saug- und Wischroboter mit Multi-Station | Saug- und Wischroboter mit Multi-Station | Saug- und Wischroboter mit Multi-Station |
Maße | 35 x 35 x 8,9 cm | 35 x 35 x 7,98 cm | 35 x 35,3 x 9,6 cm | 35 x 35 x 10,4 | 35 x 35,3 x 9,7 cm | 35 x 35 x 9,7 cm |
Gewicht | 4,53 kg | k.A. | 4,5 kg | 4 kg | k. A. | 3,67 kg |
Navigation | LiDAR-Navigation und KI Hindernis-Vermeidungssystem | Doppelte LiDAR-Navigation, VertiBeam | Lasernavigation | LiDAR-Navigation und KI Hindernis-Vermeidungssystem | Lasernavigation mit Infrarot-Bilderfassungstechnologie | Lasernavigation |
Saugkraft (Pascal) | 20.000 Pa | 19.000 Pa | 5.500 Pa | 11.000 Pa | 10.000 Pa | 6.000 Pa |
Akkukapazität | 6.400 mAh | 6.400 mAh | 5.200 mAh | 5.200 mAh | 5.200 mAh | 5.200 mAh |
Wischfunktion | Rotierende Wischpads (ausfahrbar) | Rotierende Wischpads (ausfahrbar) | ja, zwei kleine, drehende Wischmopps | ja, zwei drehende Wischmopps (ausfahrbar) | ja, zwei Wischmodule, die in Vibration versetzt werden | ja, zwei rotierende Wischmopps |
Kapazität Staubbehälter | 395 ml | 2700 ml | 350 ml | 300 ml | 350 ml | 350 ml |
Kapazität Wassertank | k.A. | 69 ml | 80 ml | 80 ml | 200 ml | Nicht vorhanden (Wasser im Dock) |
Hindernisüberwindung | 6 cm mit Stufen, 4 cm auf einen Schlag | 4 cm mit Stufen, 3 cm auf einen Schlag | 2 cm | 2 cm | k. A. |
Wie kam unsere Saugroboter-Bewertung zustande?
Wir testen bereits seit vielen Jahren verschiedene Modelle aller Preisklassen vom günstigen Einsteigergerät bis hin zu Premium-Varianten. In unserem Saugroboter Test und Vergleich haben wir deshalb darauf geachtet, für jede Art von Zielgruppe eine passende Empfehlung zu finden.
Zu den relevanten Faktoren unseres Bewertungssystems zählt beispielsweise die Wischfunktion, die inzwischen Standard ist. Gleichzeitig sind reine Saugroboter immer seltener am Markt erhältlich. Zudem verbessert sich die Nassreinigung von Saugrobotern mit Wischfunktion immer mehr und ist mit der Qualität von reinen Wischrobotern vergleichbar.
Eine weitere markante Änderung ist außerdem, dass Hersteller von einer Generation oft verschiedene Varianten anbieten. Die Grundausführung verfügt meist über eine reine Ladestation, während alternative Premiumversionen mit Absaugstation oder sogar multifunktionaler Dockingstation erhältlich sind.
Bei unserer Auswahl war uns außerdem wichtig eine 360 Grad Bewertung zu gewährleisten. Daher haben wir neben unseren eigenen Test-Erfahrungen auch Bewertungen und Tests von anderen Fachredaktionen berücksichtigt.
Saugroboter Kaufberatung – die wichtigsten Kriterien beim Kauf
Das Wichtigste beim Saugroboterkauf ist es, sich den Gegebenheiten des eigenen Wohnumfelds und damit verbundenen individuellen Anforderungen bewusst zu sein.
Schwellenüberwindung: Gerade in Altbauwohnungen können Türschwellen ein Hindernis für nicht-kletterfähige Saugroboter sein. Türkanten ab 2 Zentimetern können zumeist nur von den Top-Modellen überwunden werden. Einige der günstige oder mittelpreise Modelle scheitern schon an flachen Türleisten.
Bodenbeläge: Bei der Auswahl eines Saugroboters sollte auch der Bodenbelag berücksichtigt werden. Wer überwiegend Hartböden besitzt, sollte Wert auf eine besonders gute Wischfunktion legen, während die Saugkraft nicht ganz so stark sein muss. Liegen vermehrt Teppiche aus, muss auf eine gute Saugkraft geachtet werden. Bei Langflorteppichen sollten die Mopps und die Seitenbürste möglichst weit anhebbar sein und beim Saugen aufhören zu rotieren, damit keine Schäden entstehen.
Bodenabstand der Möbel: Beispielsweise flachen Betten oder Kommoden, die einen Bodenabstand von weniger als 12 Zentimetern haben, können nur besonders flache Saugroboter arbeiten.
Tipp: Passende Saugroboter sind auch in unserem Flache Saugroboter Test Check zu finden.
Individuelles Bedürfnis: Wer Haustiere besitzt, wird einen Roboter mit erhöhter Saugkraft benötigen. Liegen in Haushalten mit Kindern häufig Hindernisse in Form von Spielzeugen herum, sollte bei der Modellauswahl ein spezieller Fokus auf Navigation und Hinderniserkennung liegen. Bewegungseingeschränkte Menschen profitieren von Saugrobotern mit Station, die einen möglichst geringen Wartungsaufwand benötigen.
Tipp: Wer auf der Suche nach einem Saugroboter in Haushalten mit Tieren ist, wir in unserem Saugroboter Tierhaare Test fündig.
Saugroboter und home&smart Test Modelle im Überblick
Damit sich besonders interessierte Leser ein detailliertes Bild von unseren Testergebnissen machen können, haben wir alle relevanten Informationen und unsere Erfahrungen mit den von uns getesteten Top 5 Saugrobotern zusammengefasst.
Dreame X50 Ultra Complete - Testergebnis
Der Dreame X50 Ultra Complete überzeugte uns im Saugroboter Test auf ganzer Linie. Er kam mit einer extrem großen Auswahl an Zubehör und Ersatzteilen an, wodurch sich der erhöhte Preis unserer Ansicht nach noch einmal mehr rechtfertigt als bei gleichpreisigen Modellen.
Dazu kommt, dass der X50 Ultra Complete allen anderen von uns getesteten Modellen bei weitem überlegen ist. Er verfügt über eine vollumfängliche Dockingstation mit Frisch- und Schmutzwassertank, Moppreinigung und -trocknung sowie einer UV-Licht-Desinfektion der Mopps, um Bakterien zu eliminieren. Auch eine Reinigungsmitteldosierung ist dabei und wer noch etwas mehr Geld in die Hand nimmt, kann die Station sogar mithilfe eines Anschluss-Kits an das Trinkwassersystem anschließen und muss sich nicht mehr um die Versorgung mit Frischwasser kümmern.
Auch das Reinigungsergebnis konnte sich sehen lassen. Der Dreame X50 Ultra Complete saugt den Boden mit einer hohen Saugkraft von 20.000 Pascal, was gerade auf Teppichen mit Tierhaaren oder für Allergiker einen großen Unterschied machen dürfte. Dabei blieben keine langen Haare in der Hauptbürste hängen – alles landete im Beutel. Gewischt wird mit rotierenden Wischpads, welche ausfahrbar und auf Teppichen um 10 Millimeter anhebbar sind.
Die Hinderniserkennung des X50 Ultra Complete war in unserem Test perfekt. Der Dreame stößt weder an nachträglich hinzugefügte Hindernisse wie Ladekabel, Stoffstücke und Gläser an, noch an filigrane Möbelstücke. Seine Vorsicht birgt allerdings den Nachteil, dass er etwas mehr Zeit zur Reinigung benötigt als gröbere Modelle.
Auch ist der Dreame in der Lage, seinen Sensor-Turm einzufahren und sich somit für das Befahren von geringen Bodenabständen zu Möbeln zu ducken. Dabei schaltet er dann auch sein Licht ein, um in dunklen Ecken zu navigieren. Kommt ein Hindernis von unten, kann er bis zu 6 Zentimeter mit Stufen und bis zu 4 Zentimeter ohne Stufen klettern. Das macht er sehr elegant, indem er sich mit seitlichen Ärmchen nach oben bockt. Dabei hat er jedoch nicht das übliche Problem kletterfähiger Saugroboter, an bodenliegenden Tischbeinen hängenzubleiben, sondern kann diese gut von Türschwellen unterscheiden.
Unserer Erfahrung nach ist der Dreame X50 Ultra Compelte mit all diesem Eigenschaften der beste Saugroboter, der aktuell auf dem deutschen Markt käuflich ist.
Tipp: Wer außerdem herausfinden will, welches Modell Stiftung Warentest Saugroboter Testsieger ist, wird im Stiftung Warentest Saugroboter Test fündig.
Dreame X50 Ultra Complete – Weitere wichtige Tests und Erfahrungen
- Laut chip.de erhielt der Dreame X50 Ultra Complete im Test die Note „sehr gut“ (1,2). In allen Unterkategorien erreichte er eine 1,0, lediglich die Akkuleistung wurde mit 1,8 bewertet. (Stand: 02/2025)
- Das Team von connect.de hat den X50 ebenfalls getestet und mit „überragend“ bewertet. Der Dreame überzeugte in fast allen Bereichen, einzig das Verschieben leichter Fußmatten wurde bemängelt. (Stand: 01/2025)
- Auch der Smart Home Assistent testete den X50 und bewertete die Performance mit „sehr gut“ (1,1). Die Preis-Leistung erhielt, wie bei uns, die Note „gut“. Kritisiert wurden die Akkuleistung sowie der zusätzliche Wasseranschluss, der ein separates Set erfordert. (Stand: 01/2025)
Roborock Saros 10R – Testergebnis
In unserem Test überzeugte uns auch der Roborock Saros 10R. Auch er verfügt über eine nahezu perfekte Dockingstation, wobei Frisch- und Schmutzwassertank etwas kleiner ausfallen als bei anderen Modellen. Als erster Roborock verfügt er nun auch über eine Reinigungsmitteldosierung, wodurch er sich in diesem Punkt nicht mehr von Dreame Modellen geschlagen geben muss. Auch eine Moppreinigung und das Trocknen mit Heißluft ist möglich.
Das wirklich besondere an dem Saros 10R ist aber, dass er ohne einen Sensor-Turm auskommt. Während frühere Modelle bei einer so konstruierten flachen Bauweise noch Abstriche bei Hinderniserkennung und Navigation machen mussten, kommt der Saros 10R wirklich gut ohne aus und hat damit nur noch eine besonders flache Bauhöhe von knappen 8 Zentimetern.
Gleichzeitig kann sein Chassis angehoben werden, sodass er Schwelle bis 3 Zentimeter ohne Stufen (4 Zentimeter mit Zwischenstufe) überwinden und seinen Mopp um ganze 22 Millimeter anheben kann. Damit ist er extrem flexibel.
Insgesamt ist das Fahrverhalten sehr vorsichtig, doch der Saros 10R stößt ab und zu einmal an Möbelstücke an. Hindernisse, die neu hinzugefügt wurden, umfährt er sehr völlig ohne Kollision. Dazu gehörten in unserem Test Ladekabel, ein zusammengelegtes Tuch und ein Glas.
In unserem Saugroboter Test hatte dieser Roborock kein Problem damit, sich in jede Lücke zu quetschen, in die er auch passte und reinigte somit die gesamte für ihn zugängliche Raumfläche. Dabei verhedderte er sich nicht, blieb nicht hängen und vernachlässigte weder Hindernisse noch freie Böden.
Die Reinigungsleistung war wie von einem Premium-Modell zu erwarten sehr gut – doch trotz der hohen Saugkraft von 19.000 Pascal müssen bei der Teppichreinigung ein paar Abstriche gemacht werden. Hier kam er nicht an den X50 Ultra Complete ran, weswegen er auch knapp kein Testsieger wurde. Außerdem blieb ein Großteil der langen Haare in der Hauptbürste des Geräts hängen, wobei diese sehr einfach zu entfernen waren.
Wir empfehlen den Saros 10R vor allem komplexen Haushalten, die vom flachen Design und der Kletterfähigkeit profitieren sowie Design-Enthusiasten, die für eine der (unserer Meinung nach) schönsten Dockingstationen auf dem derzeitigen Markt gerne ein paar Euro mehr ausgeben.
Roborock Saros 10R – weitere wichtige Tests und Bewertungen
- Der Roborock Saros 10R erhielt im Test von smarthomeassistent.de die Performance-Note „sehr gut“ (1,1). Allerdings schnitt er auf Teppichen mit 79,87 von 100 Punkten nicht optimal ab, und das manuelle Anpassen der Chassis-Hebefunktion wurde kritisch gesehen. Positiv bewertet wurden hingegen das Reinigungsergebnis auf Hartböden und das Design. (Stand: 01/2025)
- Auch netzwelt.de hat den Roborock Saros 10R getestet und mit „sehr gut“ (1,5) bewertet. Kritisiert wurden die unzuverlässige Sprachsteuerung mit Assistent Rocky sowie die unzureichende Mopp-Anhebung für dicke Teppiche. Lob gab es hingegen für die Navigation, das schlanke Design und die Reinigungsleistung. (Stand: 02/2025)
Roborock Q Revo S - Testergebnis
Der Roborock Q Revo S ist ein echter Preis-Leistungs-Tipp, da er trotz seines günstigen Preises mit teureren Modellen in Bezug auf Leistung und Funktionen mithalten kann.
Er überzeugt in unserem Saugroboter Test als benutzerfreundlicher und leistungsstarker Saugroboter. Ohne aufwendige Montage ist er sofort einsatzbereit und dank einer klaren Anleitung schnell eingerichtet. Die Verbindung zur App für Android und iOS funktionierte problemlos, und über die App konnten wir alle Reinigungsprozesse bequem steuern und anpassen.
Besonders hervorzuheben sind die doppelt rotierenden Wischmopps, die für diese Preisklasse ungewöhnlich sind und das Reinigungsergebnis erheblich steigern. Der Roborock Q Revo S bietet eine solide Saugkraft, hat eine gute Akkulaufzeit und ist mit einer Vollgummi-Bürste sowie zwei Mopps ausgestattet, was ihn auch für Haushalte mit Tierhaaren geeignet macht. Sein PreciSense LiDAR-Sensor und die Obstacle Avoidance-Kamera sorgen für präzise Navigation und Hinderniserkennung.
Über die App lassen sich verschiedene Reinigungsmodi wählen, wie Gesamtreinigung, Raumreinigung und gezielte Flächenreinigung. Praktisch ist der automatische Wasserauffüllmechanismus vor jedem Reinigungsvorgang. Nach dem Einsatz kehrt der Q Revo S zur Ladestation zurück, wo die Staubbehälter und Wischmopps automatisch gereinigt und mithilfe eines Warmluftsystems getrocknet werden – das beugt unangenehmen Gerüchen vor.
Insgesamt bietet das Modell ein starkes Reinigungsergebnis und praktische Einstellungen und ist damit eine klare Empfehlung für preisbewusste Käufer, die Wert auf Qualität legen. Wer jedoch die höchste Saugleistung sucht, sollte auf ein anderes Modell setzen.
Roborock Q Revo S - weitere wichtige Tests und Bewertungen
- Auch bei smarthomeassistent.de schneidet der Saugroboter mit der Schulnote „sehr gut“ (1,4) ab. (Stand: 08/2024)
- Fast 900 Amazon Kunden konnten eine ausgiebige Bewertung verfassen und vergaben durchschnittlichen eine Bewertung von 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 02/2024).
Dreame L40 Ultra - Testergebnis

Nach unserem Saugroboter Test empfehlen wir den Dreame L40 Ultra allen, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Premium-Segment suchen. Er überzeugt mit einer selbstreinigenden Dockingstation und leistungsstarken automatisierten Reinigungsfunktionen und steht damit teureren Modellen kaum nach. Trotz seines günstigeren Preises kann der Dreame L40 Ultra in vielen Bereichen mit hochpreisigen Saugrobotern mithalten und ist besonders für Nutzer attraktiv, die Premium-Leistung zu einem moderateren Preis erwarten.
Im Test hat sich die Saugkraft des Dreame L40 Ultra im Vergleich zum Vorgänger deutlich verbessert. Auch seine Hinderniserkennung erwies sich als bemerkenswert zuverlässig – in einigen Situationen sogar präziser als bei teureren Modellen. Allerdings stellten wir fest, dass die Saugleistung für eine optimale Reinigung manuell etwas höher eingestellt werden musste. Das bedeutet, dass Nutzer zu Beginn die Einstellungen an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen sollten, um die beste Reinigungsroutine für ihre Böden zu finden. Hier zeigt sich auch die Stärke des Dreame: seine Flexibilität in der Anpassung. Auf dem Teppich konnte er Seitenbürste und Wischmopps über einen Zentimeter heben und vermied so ein Vermischen von Nass- und Trockenreinigung.
Besonders hervorzuheben ist die selbstreinigende Dockingstation, die den Dreame L40 Ultra noch komfortabler macht und für eine nachhaltige Sauberkeit sorgt. Mit der im Test bewiesenen, starken Reinigungsleistung und den benutzerfreundlichen Funktionen ist der Dreame L40 Ultra eine klare Empfehlung und unser Preis-Leistungs-Sieger im Premium-Bereich.
Dreame L40 Ultra - weitere wichtige Tests und Bewertungen
- Das Team von computerbild.de testete den Dreame Saug-Wisch-Roboter und vergab eine Gesamtnote von 1,4 („sehr gut“). Gelobt wurde der Dreame für die Reinigungsleistung und das Multifunktions-Dock. Negativ fiel die Bauhöhe auf. (Stand: 09/2024)
- Auch smarthomeassistent.de hat den Dreame L40 Ultra Saugroboter getestet und bewertete diesen mit 1,6 als „gut“. Zwar lobt das Team ihn insgesamt für seine Performance, die Bauhöhe wird aber kritisiert. (Stand: 09/2024)
Xiaomi X20+ Saugroboter - Testergebnis
Unter den günstigen Saugroboter-Modelle liegt der Xiaomi X20+ klar vorn und überzeugt als preiswertes, leistungsstarkes Gerät mit vielseitigen Funktionen, die in dieser Preisklasse selten sind.Neben der kombinierten Saug- und Wischfunktion verfügt der X20+ über eine multifunktionale Absaugstation, die den Staub automatisch in einen Beutel entleert – eine Ausstattung, die ihn von vielen anderen Modellen abhebt.
Die integrierte Lasernavigation sorgt für eine präzise Reinigung auf Hartböden und Teppichen, unterstützt durch eine ordentliche Saugleistung von 6.000 Pascal. Zwar fehlt eine automatische Teppicherkennung, doch die Saugleistung und Sperrzonen lassen sich in der App anpassen, was ihm im Test dennoch eine gute Reinigung ermöglichte.
Die Wischfunktion mit zwei rotierenden Mopps liefert solide Ergebnisse, auch wenn sie hartnäckigen Schmutz nicht so effizient entfernt wie teurere Modelle mit Heißwasser. Die Mopps könnten weiter ausschwenken, um Ecken gründlicher zu erreichen, und das Fehlen eines Wassertanks im Roboter führt zu häufigeren Rückfahrten zur Station.
Mit einfacher Bedienung, robuster Bauweise und Sprachsteuerungskompatibilität ist der Xiaomi X20+ ein idealer Haushaltshelfer für preisbewusste Käufer. Für unter 400 Euro bietet er eine solide Leistung und ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die auf High-End-Extras verzichten können.
Tipp: Weitere Saugroboter zum günstigen Preis sind in unserem Saugroboter bis 300 Euro Test Check zu finden.
Weitere Xiaomi X20+ Tests & Bewertungen
- Die Experten des smarthomeassistent.de bewerten den Xiaomi X20+ in ihrem Test mit eine Performance Note von 2,3 – „gut“. Im Preis-Leistungs-Verhältnis erhält der Xiomi X20+ sogar eine 1,7. (Stand: 07/2024)
- Auch die Redaktion der computerbild.de konnten den Xiaomi X20+ ausführlich testen. Insgesamt erhielt der Saugroboter eine Note von 3,1. Grund für die verhaltene Note ist, da im Gegensatz zu den Top-Saugrobotern einige Komfort-Features fehlen. (Stand: 07/2024)
Roborock S8 Pro Ultra - Testergebnis
Der Roborock S8 Pro Ultra beeindruckt als Saugroboter mit starker Leistung und vielseitigen Funktionen. Mit einer Saugkraft von 6.000 Pascal und einer verbesserten Wischfunktion reinigt er Hartböden wie Teppiche gründlich. Dank des fortschrittlichen Sensors erkennt er Hindernisse zuverlässig. Die Steuerung erfolgt bequem über die App, die viele Anpassungsmöglichkeiten bietet.
Besonders herausragend ist die multifunktionale Ultra-Dockingstation: Sie übernimmt das Laden, das Entleeren des Staubbehälters, den Wasserwechsel sowie die Reinigung und Trocknung der Wischmopps. Diese Funktionen machen den S8 Pro Ultra zu einem der fortschrittlichsten Modelle auf dem Markt. Die Trocknungsfunktion der Wischtücher verhindert zudem unangenehme Gerüche – ein deutliches Upgrade gegenüber dem Vorgänger, dem S7 MaxV Ultra.
Technisch bietet der S8 Pro Ultra neben einer verbesserten Hinderniserkennung Bilderkennungssensoren und zwei gummierte Walzen, die Haarverwicklungen reduzieren und ihn damit besonders für Haushalte mit Tieren geeignet machen. Teppiche erkennt er automatisch und passt die Leistung an. Außerdem hebt er die Walzen beim Wischen großer Flächen an und nutzt eine vibrierende Wischplatte für eine noch bessere Haushaltsreinigung
Unser Test zeigt, dass der S8 Pro Ultra das beste Modell für Käufer ist, die umfassende Funktionen und eine erstklassige Reinigungsleistung suchen und bei denen der Preis weniger entscheidend ist.
Roborock S8 Pro Ultra - weitere wichtige Tests und Bewertungen
- Die Redaktion von computerbild.de hat Roborock S8 Pro Ultra getestet und vergab die Testnote 1,2 (Sehr Gut). Sie beurteilte das Reinigungsergebnis dieses Modells als „Beste Saug- und Wischleistung“, lobte außerdem die Dockingstation mit Wasser- und Trocknungsfunktion sowie die Teppich- und Hinderniserkennung. Kritisiert wurde hingegen beispielsweise, dass die Station viel Platz benötigt. (Stand: 03/2023)
- Die Tester von appgefahren.de zogen ein positives Fazit: „Der Roborock S8 ist ein wirklich toller Saug- und Wischroboter. Hier kommen die neusten Technologien zum Einsatz und in der Praxis hat sich gezeigt, dass der S8 sehr zuverlässig arbeitet.“ (Stand: 03/2023)
Weitere von uns empfohlenen Saugroboter Modelle aus den Tests
Im Folgenden sind noch weitere Saugroboter Empfehlungen von uns zu entdecken.
Dreame X40 Ultra - Testergebnis
Der Dreame X40 Ultra hat uns im Saugroboter Test fast genauso sehr überzeugt wie der Roborock Qrevo Curv und erhält eine klare Empfehlung – auch wenn es wegen der geringeren Saugleistung von 12.000 Pascal nicht ganz zum Testsieg reichte. Dennoch lieferte der X40 Ultra ein starkes Reinigungsergebnis und ist eine hervorragende Alternative.
Ein klarer Vorteil ist die kompaktere Dockingstation, die im Vergleich deutlich schmaler ist und sich leichter in Wohnungen unterbringen lässt – besonders praktisch für kleinere Räume. Der X40 Ultra punktet außerdem mit einem ausfahrbaren Wischarm und einer flexiblen Seitenbürste, die im Test zuverlässig Schmutz in den Ecken erreichten. Die automatische Reinigungsmitteldosierung und die individuell einstellbare Wischstärke tragen zur gründlichen Reinigung bei.
Die Dreamehome App bietet eine Vielzahl an Steuerungs- und Anpassungsoptionen, darunter verschiedene Reinigungsmodi, Konfigurationen zur Teppichreinigung und eine KI-gestützte Hindernisvermeidung. Die per Lasertechnologie zeigte sich beim Testen weitgehend zuverlässig, auch wenn die Hinderniserkennung manchmal etwas zu sensibel reagierte. Die selbst erstellte Raumkarte und die automatische Anpassung der Saug- und Wischkraft an den Verschmutzungsgrad haben uns ebenfalls überzeugt.
Abgerundet wird das Gesamtpaket durch Features wie die Heißwasser-Wischpadreinigung und das elegante Design, besonders in der weiß-goldenen Ausführung. Das Modell ist eine exzellente Wahl für alle, die einen leistungsstarken Saugroboter suchen – wenn auch knapp kein Testsieger.
Dreame X40 Ultra Complete - wichtige Tests und Bewertungen weiterer Experte
- Die Experten von smarthomeassistant.de haben sich ebenfalls ein Bild vom Dreame gemacht und vergaben dem X40 Ultra im Saugroboter Test die Schulnote 1,1 – „sehr gut“. Der Funktionsumfang verzauberte das Team durchweg. Vor allem die ausfahrbare Seitenbürste überzeugte auf voller Linie. (Stand: 04/2024)
- Das Team der chip.de bewertet den Dreame X40 Ultra mit der Schulnote 1,3 – „sehr gut“. Ihre Navigationsparcours sowie die Reinigungstests meisterte der X40 Ultra mit Bravour. Sie betiteln den Dreame als fantastischen, aber auch teuren Saugroboter. (Stand: 04/2024)
Roborock Qrevo Master – Testergebnis
Wie von Roborock gewohnt machten die Einzelteile und Zubehör des Roborock Qrevo Master von Anfang an einen guten Eindruck in unserem Test. Besonders und neu an diesem Saugroboter ist im Gegensatz zu anderen Qrevo-Modellen, dass eine Duo-Roller-Riser-Walze als Hauptbürste verbaut ist. Das bedeutet, dass anstelle einer einzigen Hauptbürste zwei Vollgummi-Bürsten das Abbürsten des Bodens übernehmen. Diese laufen beim Saugen gegeneinander, zerschneiden nach Aufnahme langes Fell oder Haare mithilfe einer innenliegenden Klinge und verhindern so deren Verheddern.
Am wichtigsten für das sehr gute Reinigungsergebnis des Masters ist aber, dass die beiden Walzen beim Wischen angehoben werden können und so keine Vermischung von Nass- und Trockenreinigung stattfindet. Das bedeutet auch, dass die Walzen beim Wischen nicht nass werden und beim Saugen somit auch kein trockener Schmutz an der Walze anklebt und später trocken abfällt.
Bei unserem Test verstreuten wir verschiedene Arten von Schmutz wie Sägespäne oder Mehl. Das Reinigungsergebnis hat uns selbst überrascht. Obwohl der Hersteller nur eine Saugleistung von 10.000 Pascal angibt, war die Reinigungsleistung überdurchschnittlich im Test.
Offenbar ist das System von Hebemechanismus und intelligenter Schmutzerkennung im Falle des Masters so ausgeklügelt, dass fehlende Saugleistung damit wettgemacht werden kann.
Der einzige kleine Manko ist das Fehlen einer Reinigungsmitteldosierung, wie sie beispielsweise bei Dreame-Modellen häufig zu finden ist. Im Falle des Qrevo dagegen muss Reinigungsmittel händig in den Frischwassertank gegeben und dosiert werden.
Wie bei anderen Roborock Modellen kann mithilfe der übersichtlichen und nutzerfreundlichen App die Reinigung automatisiert, geplant und an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Sprachassistent Rocky erleichtert dabei die Steuerung.
Auch die Station ist vollumfänglich. Das System verfügt neben einer automatisierten Reinigung der Mopps auch über eine Trocknung mit Warmluft. Der aufgesaugte Schmutz wird am Ende der Reinigung in einem in der Station befindlichen Staubbeutel geleitet. Das frische Wasser zum Wischen und das bereits genutzte Schmutzwasser werden in großen Wassertanks aufbewahrt – damit reduziert sich der Wartungsaufwand auf ein Minimum.
Roborock Qrevo Master - Weitere Bewertungen und Tests
- Der Smarthome Assistent testete den Roborock Qrevo Master und lobte ihn als stärksten Qrevo aller Zeiten. Besonders hervorgehoben wird hier die DuoRoller Riser Doppelwalze und die ausfahrbaren Seitenbürsten. (Stand: 11/2024)
- Das Team von stern.de lobte den Roborock Qrevo Master nach Tests ebenfalls. Die Reinigungsleistung und die Funktionen blieben besonders positiv in Erinnerung. (Stand: 10/2024)
Roborock Qrevo Curv – Testergebnis

Der Roborock Qrevo Curv ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Haushalte, die eine mühelose Bodenreinigung mit minimalem Wartungsaufwand wünschen. In unseren Tests zeigte er auf dem Teppich, Laminat und Holzdielen eine hervorragende Leistung und meisterte auch in einer Wohnung mit Türschwellen bis zu vier Zentimetern den Übergang in verschiedene Räume.
Seine präzise Navigation und Hinderniserkennung hebt ihn deutlich von der Konkurrenz ab. Besonders überzeugt hat uns die benutzerfreundliche App, die eine Vielzahl individueller Konfigurationen bietet und den Roborock an jede Wohnsituation anpasst. Dank Kartierungen für bis zu vier Etagen eignet sich das Gerät bestens für mehrstöckige Haushalte.
Zwar ist die All-in-One-Docking-Station etwas größer, doch ihr selbstreinigendes System und die großzügigen Behälter für Staub und Wasser bieten praktische Vorteile. Mit einer unübertroffenen Saugkraft von 18.500 Pascal, der FlexiArm-Seitenbürste und dem ausfahrbaren FlexiArm-Wischmopp, der auf dem Teppich um einen Zentimeter nach oben gefahren wird, sorgt der Roborock für eine außergewöhnlich gründliche Reinigung.
Fazit: Der Roborock Qrevo Curv ist der derzeit beste Saugroboter und eine Top-Empfehlung für alle, die eine leistungsstarke und zuverlässige Reinigungslösung suchen.
Roborock Qrevo Curv - wichtige Tests und Bewertungen weiterer Experten
- Das Team von chip.de schätzte den Roborock Qrevo Curv mit einer Note von 1,4 als „sehr gut“ ein und lobte Leistung und Ausstattung. Auf der Bestenliste steht er bei dem Team weit oben. (Stand: 09/2024)
- Die Redaktion von computerbild.de verlieh dem Roborock die Note „Sehr Gut“ und lobte das Gesamtpaket aus Design, Funktion und Leistung. (Stand: 09/2024)
Saug-Wischroboter: Die besten Modelle
Ein Saug-Wischroboter kombiniert die Funktionen eines Saugroboters und eines Wischroboters in einem Gerät. Er ist mit einer leistungsstarken Saugfunktion und einer effektiven Wischfunktion ausgestattet, die es ihm ermöglichen, den Boden gründlich zu reinigen und zu polieren. Diese Geräte sind ideal für Haushalte, die eine effiziente und zeitsparende Reinigungslösung suchen.
Einige der besten Saug-Wischroboter auf dem Markt sind:
Dreame X40 Ultra Complete: Bekannt für seine hohe Saugleistung von 12.000 Pa und innovative Funktionen wie den ausfahrbaren Wischarm und die bewegliche Seitenbürste. Dieser Saug-Wischroboter bietet eine hervorragende Reinigung und ist ideal für anspruchsvolle Haushalte.
Roborock S8 Pro Ultra: Mit 6.000 Pascal und einer fortschrittlichen Wischfunktion, die durch vibrierende Wischmodule unterstützt wird, bietet dieser Roboter eine gründliche Reinigung. Die multifunktionale Ultra-Dockingstation übernimmt zahlreiche Aufgaben, was den Roborock S8 Pro Ultra zu einem der besten Modelle macht.
Xiaomi X20+: Eine kostengünstige Alternative mit 6.000 Pascal und einer multifunktionalen Absaugstation. Trotz seines günstigen Preises bietet der Xiaomi X20+ eine solide Reinigung und ist ideal für preisbewusste Käufer.
Diese Saug-Wischroboter sind mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, wie z.B. App-Steuerung, Hinderniserkennung und automatischer Reinigungsmitteldosierung. Sie bieten eine effektive und einfache Möglichkeit, den Boden sauber zu halten und sind eine wertvolle Ergänzung für jeden Haushalt.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.