Das ist unser Poolroboter Testsieger! Poolroboter Test 2025: Das sind die besten Poolroboter!

Unser Poolroboter Testsieger ist der AIPER Scuba X1 Pro Max – ein echtes High-End-Modellen, welches das Beste bietet. Damit aber jeder den passendsten Poolroboter für eigenen Bedürfnisse finden kann, empfehlen wir in unserem Test auch weitere Modelle. Wir haben in diesem Jahr nämlich auch kleine Geräte, günstige Alternativen und echte Preis-Leistungs-Sieger im Poolroboter Test entdeckt. Mehr dazu im ausführlichen Bericht!

In unserem Poolroboter Test stellen wir unsere Top-Geräte aus Tests vor

Unsere Empfehlungen und Angebote auf einen Blick

  • h&s Testsieger: AIPER Scuba X1 Pro Max – hier zu AIPER*
  • Wetterfest: Beatbot Aquasense 2 – gibt’s hier bei Beatbot*
  • Mit Steuerung unter Wasser: Dreame Z1 Pro – hier zu Amazon*
  • Preis-Leistungs-Empfehlung: AIPER Scuba S1 – hier zu Amazon*
  • Günstige Alternative: AIPER Scuba SE – hier zu Amazon*

Das Wichtigste zu Poolrobotern in Kürze

  • Wendigkeit: Wer einen kleinen oder komplex gebauten Pool hat, sollte beim Poolroboter vor allem beachten, ob das Gerät bei jeder Wendung einen U-Turn macht oder besonders sperrig ist – denn das kann die Effizienz der Reinigung beeinflussen und sogar zu Störungen führen, wenn der Roboter stecken bleibt.
  • Funktionen: Die Bodenreinigung ist Standard bei Poolrobotern. Je nach Modell können auch Wände oder gesondert die Wasserlinie geschrubbt werden. Die absoluten High-End-Roboter über 2.000 Euro reinigen auch die Wasseroberfläche, ähnlich wie Pool Skimmer.
  • Steuerung: Wer nicht auf eine App angewiesen sein will, sollte auf die Möglichkeit einer manuellen Steuerung achten. Da Bluetooth -und WLAN-Signale nicht durch Wasser dringen, kann gerade bei kabellosen Robotern eine Lifi-Fernbedienung empfehlenswert sein, um den Roboter während der Reinigung zu steuern.  
  • Energieversorgung: Die Stromversorgung funktioniert über Kabel oder Akku. Wer einen akkubetriebenen Roboter haben will, sollte auf einen ausreichend großem Akku und die Möglichkeit der Stromversorgung achten. Weniger flexible Modelle müssen vor der Ladung zuerst trocknen oder nach jeder Reinigung geladen werden. Tipp: Weitere Poolroboter mit Batterie finden Interessierte in unserem Poolroboter mit Akku Test

Die besten Poolroboter im Test

Die besten Poolroboter aus unseren Tests stammen von den Herstellern AIPER, Beatbot und Dreame. Alle Modelle verfügen über unterschiedliche Akkukapazitäten, Steuerungsmöglichkeiten und Fähigkeiten, sodass jeder Leser das passende Modell für sich finden kann. Alle hier aufgezählten Modelle haben wir selbst getestet. Die Testergebnisse und Testberichte zu jedem Produkt stellen wir im weiteren Verlauf vor, sodass Sie einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften, Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis der einzelnen Produkte erhalten.

AIPER Scuba X1 Pro Max – All-In-One Poolroboter mit starkem Akku

Der AIPER Scuba X1 Pro Max ist der beste Poolroboter auf dem Markt. Er putzt den Poolboden, die Wände und die Wasserlinie gründlich. Danach lässt er sich zur Wasseroberfläche steigen und befreit auch diese von Verunreinigungen. Die praktische Ladestation zum kabellosen Laden vervollständigt das Paket und seine Navigation war im Test mit Abstand die beste von allen Poolroboter Modellen. Er blieb nirgends hängen, bewegte sich sehr sicher und beinhaltet alle Komfortfunktionen. Dazu kommt die unglaubliche Laufzeit von 5 bis 12 Stunden. 

Piper x1 pro max
High-End Roboter von Aiper! Aiper Scuba X1 Pro Max

High-End Poolroboter für Pools bis 300 qm, perfekte Navigation mit dynamischer Anpassung der Route, All-In-On-eReinigung von Boden, Wand, Wasserlinie und Wasseroberfläche, 32.000 L/H, intelligentes Oberflächenparken, 5-12h Akkulaufzeit für 1.999 Euro statt 2.499 Euro!

Zu Aiper

Beatbot Aquasense 2 – UV-resistenter Poolroboter

Unser Beinahe-Poolroboter Testsieger ist der Beatbot Aquasense 2. Wer nach einem etwas günstigeren Komfort-Modell sucht, sollte hier zugreifen. Er reinigt alles im Pool, nur die Wasseroberfläche wird im Gegensatz zum X1 Pro Max ausgespart. Dafür ist auch der Aquasense 2 extrem wendig und nutzerfreundlich und bringt eine sehr gute Laufzeit bis zu 4 Stunden sowie eine Ladestation mit. Das absolute Highlight ist aber die hochwertige Beschichtung, die ihn resistent gegen aggressive Sonnenstrahlen macht.

AquaSense 2
Jetzt sichern! AquaSense 2

Pool Roboter mit 3-in-1 Reinigungssystem, intelligentes Oberflächenparken, Ein-Tipp-App-Rückruf, doppelte Wasserlinienreinigung, 4 Stunden Akkulaufzeit, kabellose Ladestation

Zu Beatbot
Code: BBEUE1E30

Dreame Z1 Pro – Steuerung Unterwasser

Der Dreame Z1 Pro überzeugt mit einer hohen Laufzeit von bis zu 5 Stunden, in denen er ebenfalls den Boden und Wand inklusive Wasserlinien reinigt. Er ist perfekt für Technikliebhaber, die den Roboter auch Unterwasser steuern möchten. Denn mit der Lifi-Fernbedienung macht Dreame das möglich. So kann die Reinigung auch jederzeit unterbrochen oder gezielt geleitet werden. Einziger Minuspunkt: Der Dreame ist weniger wendig als die anderen Premium-Modelle und eignet sich eher für übersichtliche Pools.

Dreame Z1 Pro
Dreame Z1 Pro
Kabelloser Poolsauger für Pools bis 200m² mit Lifi-Fernbedienung und App, 5h Laufzeit, Wandkletterfunktion
Erhältlich bei:
Stand: 03.07.2025

Aiper Scuba S1 – Nutzerfreundliche Reinigung unter 700 Euro

Der Aiper Scuba S1 war bereits im letzten Jahr unser Poolroboter Testsieger und ist weiterhin eines der besten Geräte. Er liefert 150 Minuten Akkulaufzeit und ist in der Lage, Boden und Poolwände zu saugen. Besonders die Nutzerfreundlichkeit wird hier großgeschrieben. Gesteuert wird dieses Poolroboter Modell über die Tasten oder die App am Gerät. Konnektivität mit letzterer gibt es erst seit einem Update 2025.

Aiper Scuba S1 Poolroboter (2024)
Aiper Scuba S1 Poolroboter (2024) -22%
Kabelloser Poolsauger geeignet für Pools bis 150m² mit Wandkletter-Funktion, intelligenten Navigation und 150 Minuten Laufzeit.
UVP 699,99 €
Stand: 03.07.2025

Aiper Suca SE – Hohe Zuverlässigkeit zum kleinen Preis

Der Aiper Scuba SE ist der kleine, handliche und vor allem günstige Poolroboter in unserem Vergleich. In unserem Test begeisterte er durch die ordentliche Reinigung und die intuitive Bedienbarkeit. Zugunsten der vielen Vorteile muss nur auf die Wandreinigung verzichtet werden. Die Akkulaufzeit liegt noch bei guten 90 Minuten. Eine gute Lösung für Sparfüchse mit kleinen Pools oder Aufstellbecken!

AIPER Scuba SE Poolroboter
Kabelloser Poolsauger mit 90 Minuten Akkulaufzeit, automatische Reinigung und Selbsteinparkfunktion ideal für oberirdische Pools -31%
Kabelloser Poolsauger mit 90 Minuten Akkulaufzeit, automatische Reinigung und Selbsteinparkfunktion ideal für oberirdische Pools
UVP 229,99 €
Stand: 03.07.2025

Tipp: Gute Poolroboter für die Reinigung von Aufstelllösungen finden Interessierte auch im Poolroboter für Aufstellpools Test.

Die besten Poolroboter im Test – die technischen Daten im Vergleich

Um unseren Lesern den besten Überblick über die Unterschiede unserer Empfehlungen zu gewährleisten, fassen wir in der folgenden Tabelle die wichtigsten technischen Daten zusammen.

 AIPER Scuba X1 Pro MaxBeatbot Aquasense 2AIPER Scuba S1AIPER Scuba SE
Größe50 x 42,8 x 29,8 cm45,1 x 43,5 x 23,3 cm44,5 x 39 x 29,6 cm34,4 x 28 x 17 cm
Gewicht15 kg10,47 kg7,5 kg3,4 kg
Akku-Kapazität10.400 mAh10.000 mAhk.A.k.A.
Quadratmeter30030015080
Ladedauer4 h4 h3-4 h3 h
Betriebszeit300 - 600 min240 min150 min90 min
Extras
  • Wandreinigung
  • Wasserlinienreinigung
  • Wasseroberflächenreinigung
  • App
  •  Reinigungszeiten und Routinen
  • Intelligente Navigation mit Karte
  • Ladestation
  • Micromesh-Filter
  • Wandreinigung
  • App
  • Reinigungszeiten und Routen
  • Ladestation
  • UV-Schutz Beschichtung
  • Wandreinigung
  • Selbstparkend
  • ECO Modus für Reinigung in Abwesenheit
  • intelligente Schmutzerkennung
  • kleine Bauform ermöglicht Reinigung in Ecken und bis an die Kante
  • Selbstparkend
  • starke Durchflussrate
 AIPER Scuba X1 Pro MaxBeatbot Aquasense 2AIPER Scuba S1AIPER Scuba SE
Größe50 x 42,8 x 29,8 cm45,1 x 43,5 x 23,3 cm44,5 x 39 x 29,6 cm34,4 x 28 x 17 cm
Gewicht15 kg10,47 kg7,5 kg3,4 kg

Wie kam unsere Poolroboter Bewertung zustande?

Bei der Auswahl der von uns zu testenden Poolroboter haben wir uns an Verbrauchertrends, technologischen Entwicklungen und der Reputation der Hersteller orientiert. So entdeckten wir unseren aktuellen Testsieger Dreame Z1 Pro schon zu Beginn des Jahres 2025 auf der Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas.

Die jüngsten Poolroboter 2025 durften wir bereits bei der CES im Januar bestaunen

Auch der Hersteller der neuen Aquasense 2 Reihe Beatbot ist ein neuer Player, den wir dort entdecken durften. Er hat erst in diesem Jahr den Poolroboter Markt Europas für sich erobert.

Wir orientieren uns in unserem ausführlichen Test der neuen Poolroboter an verschiedenen Testkategorien, behalten dabei jedoch vor allem die Bedürfnisse im Alltäglichen Gebrauch im Blick, anstatt minimale technische Details auszudiskutieren, die für Konsumenten ohnehin selten eine Rolle spielen.

So nehmen wir bei unseren Poolroboter Tests etwa die Handhabung und Nutzerfreundlichkeit der Geräte unter die Lupe und Bewerten beispielsweise die Benutzeranleitung anhand ihrer Verständlichkeit. Auch die Steuerung, beispielsweise per Tasten, App oder Fernbedienung und die Wartungsintensität sind wichtige Punkte, auf die wir achten. 

Zuerst testen wir die Geräte in den Standard-Einstellungen. Das ist bei Poolrobotern mit Wandkletterfunktion zumeist die Reinigung von Boden und Wänden in einem Durchgang. Bei der Bodenreinigung ist zumeist ein Fahrmuster in Kreuzform, bei der Wandreinigung in Z- oder N-Form werkseitig konfiguriert. 

Wir vergleichen die Poolroboter in ausführlichen Tests

Wichtige Fragen sind hier, ob der Poolroboter selbstständig die Reinigung beendet oder so lange reinigt, bis der Akku leer ist. Natürlich ist aber auch die vollständige Abdeckung der Fläche und damit die Gründlichkeit der Reinigung ein großer Punkt.

Unser Testpool ist ein 24,5 Quadratmeter großer Pool mit einem Infinityrand und einer gemauerten Seite. Wegen einer Plattform im Wasser mit darunterliegender, elektrische Poolabdeckung gibt es auch Engstellen, an denen sich die Testgeräte in Sachen Wendigkeit beweisen müssen.

Obendrein messen wir die Akkulaufzeit in unseren Tests genau. Das ist besonders wichtig, weil Herstellerangaben sich häufig nur daran orientieren, wie lange das Gerät bei optimalen Bedingungen arbeiten kann. So wird häufig die Auslegung der Fläche, für die ein Poolroboter geeignet ist, „nach oben geschummelt“. 

Besondere Pluspunkte gibt es hier für Ladestationen, die eine flexible Ladung ohne direkten Kontakt zum Strom ermöglichen. Dadurch muss der Poolroboter nicht zuerst gründlich getrocknet werden, sondern ist jederzeit einsatzbereit. 

Für den alltäglichen Gebrauch ist es vor allem wichtig, dass ein Poolroboter in einem Zyklus wirklich gründlich reinigt und nicht mitten in der Grundreinigung aufgeladen werden muss.

Kaufberatung Poolroboter – die wichtigsten Kriterien beim Kauf

Außer den bereits im Kurzüberblick genannten Kaufkriterien gilt es noch einige weitere Geräteeigenschaften der Produkte zu beachten, die dabei helfen können, beim Poolroboterkauf die richtige Wahl zu treffen.

Poolform: Rund, oval, quadratisch, achteckig oder komplett individuell gestaltet: Es gibt eine enorm große Auswahl an Möglichkeiten einen Pool im Garten zu gestalten. Je mehr Stufen, Gefälle oder andere potenzielle Hindernisse vorhanden sind, desto hochwertiger sollte der Poolroboter sein, um ein Festfahren zu verhindern. Einige Wandkletternde Poolroboter sind obendrein dazu in der Lage, auch runde Wände zu befahren.

Der Filter kann einfach und problemlos mit dem Gartenschlauch gereinigt werden

Poolmaterial: Poolroboter-Hersteller geben an, für welche Materialien die Geräte geeignet sind. Während hochwertigen Modellen zumeist keine Grenzen gesetzt sind, gibt es einige Poolroboter, die an sehr glatten Wänden scheitern.

Roboter Einsatzbereiche: Wer Ablagerungen entfernen möchte, sollte unbedingt darauf achten, dass sein Poolroboter über Bürsten verfügt, die diese Reinigungsarbeit lösen können. Günstige Modelle saugen oft nur losen Schmutz auf und säubern somit nur das Wasser, nicht aber das Becken an sich

Navigation: Intelligente Navigation z.B. über Gyroskop und Kamera sorgt für effiziente Reinigung. 

Verhalten bei Ende der Reinigung: Poolroboter müssen häufig am Ende der Reinigung aus dem Pool gehoben und zu einem überdachten Platz getragen werden. Gerade bei schweren Geräten hilft eine Oberflächen-Parkfunktion, bei der der Poolroboter sein Gehäuse von Wasser leert, dabei, das Gerät nach oben zu holen. 

Einige Modelle ohne Kabel parken jedoch am Boden, wo sie mithilfe eines Hakens herausgeangelt werden müssen. Hier muss auf einen ausladenden Griff geachtet werden, damit das auch einfach gelingt.

Die besten Poolroboter im Test

Egal ob kleiner Whirlpool, Folienbecken oder Luxus Swimming Pool - automatische Roboter erleichtern die Poolreinigung und sichern den Werterhalt des Schwimmbeckens. Außerdem lohnt es sich, die Pflege zu automatisieren, um mehr Zeit für Spaß im und am Pool zu haben. 

AIPER Scuba X1 Pro Max - Testergebnis

AIPER Scuba X1 Pro Max ist ein absoluter Alleskönner und wurde so Poolroboter Testsieger

Im großen Poolroboter Test überzeugte der AIPER Scuba X1 Pro Max mit einem herausragenden Ergebnis von 99 von 100 Punkten – damit ist der absolute Testsieger unter den von uns überprüften Modellen!

Besonders beeindruckend: In keiner einzigen Testkategorie zeigte das Gerät echte Schwächen. Nutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang und Reinigungsleistung lagen auf höchstem Niveau.

Wie es sich für ein High-End-Modell gehört, wurde der X1 Pro Max sicher verpackt geliefert und brachte umfangreiches Zubehör mit – darunter eine praktische Dockingstation für platzsparende Lagerung sowie ein Ersatz-Filter mit feinem Micromesh mit besserer Filterleistung. So können kleinere Paritkel wie etwa Sand besser festgehalten werden.

Ein weiteres Highlight im Poolroboter Test war die benutzerfreundliche Steuerung: Der X1 Pro Max lässt sich intuitiv per Tasten am Gerät oder bequem über die App bedienen.

Besonders vielseitig zeigte sich der Poolroboter mit seinen verschiedenen Reinigungsmodi: Neben der Boden- oder der kombinierten Boden- und Wandreinigung punktete vor allem der sogenannte HERO-Modus, der zusätzlich auch die Wasseroberfläche säubert. Die Intensität lässt sich dabei individuell anpassen – ob im ECO-, MAX- oder AUTO-Modus, bei dem das Gerät die Saugkraft intelligent selbst regelt.

Im Praxistest glänzte der X1 Pro Max durch seine systematische Navigation. Hindernisse wurden erkannt, gemerkt und im nächsten Reinigungsdurchlauf zuverlässig umfahren. Die Reinigungsprotokolle werden übersichtlich in der App – inklusive Karte – dokumentiert. Ein weiterer Pluspunkt in unserem Poolroboter Test.

Trotz seines Gewichts von rund 15 Kilogramm überzeugte der Testsieger auch mit erstaunlicher Wendigkeit. Selbst anspruchsvolle Stellen wie die Unterseite unserer Poolplattform wurden problemlos gereinigt – ein Bereich, an dem viele andere Modelle scheiterten.

Zusätzliche App-Funktionen ermöglichen individuelle Einstellungen für jede Reinigungszone (Boden, Wand, Oberfläche) – inklusive Zeitplänen und AUTO-Steuerung.

Der AIPER Scuba X1 Pro Max eignet sich ideal für Pools bis zu 300 Quadratmetern. Wer Wert auf noch mehr Kontrolle legt, kann zusätzlich die optional erhältliche Hydrocom* nutzen, mit der die Unterwasserkommunikation per App ermöglicht wird.

Aiper Scuba X1 Pro Max
Testurteil
sehr gut
99/100 Punkte | 06.2025
www.homeandsmart.de

"High-End All-In-One-Poolroboter mit perfekter Navigation, hoher Nutzerfreundlichkeit und allen Komfortfunktionen"

Unser Testverfahren

  • Hohe Akkulaufzeit
  • Boden-, Wand-, Wasserlinien- und Wasseroberflächenreinigung
  • Großer Filterkorb
  • Beste Navigation und Hinderniserkennung
  • Kabelloses Laden dank Dock
  • Gründliche Reinigung
  • Großer Filterkorb
  • Nutzerfreundliche Steuerung per App oder Tasten
  • Hochwertiges Design
  • Auswechselbarer MicroMesh Ultrafeinfilter
  • Option zur Wasserkommunikation
  • Hoher Preis
  • Wasserkommunikation benötigt zusätzliches Zubehör
Piper x1 pro max
High-End Roboter von Aiper! Aiper Scuba X1 Pro Max

High-End Poolroboter für Pools bis 300 qm, perfekte Navigation mit dynamischer Anpassung der Route, All-In-On-eReinigung von Boden, Wand, Wasserlinie und Wasseroberfläche, 32.000 L/H, intelligentes Oberflächenparken, 5-12h Akkulaufzeit für 1.999 Euro statt 2.499 Euro!

Zu Aiper

AIPER Scuba X1 Pro Max – Weitere Tests und Bewertungen

Neben unserer eigenen Meinung ist es uns außerdem wichtig für eine umfassende Produktvorstellung auch die Bewertung anderer Redaktionen und Experten mit in unseren Bericht einzubeziehen. Dies hat allerdings keinen Einfluss auf unsere persönliche Test-Note.

  • Uns sind keine weiteren Tests des Aiper Scuba X1 Pro Max bekannt. (Stand: 06/2025)
  • Dafür sind die Amazon-Meinungen eindeutig: 5 von 5 Sternen erhält der Aiper dort in knapp 40 Kundenbewertungen. (Stand: 07/2025)

Beatbot Aquasense 2 – Testergebnis

Auch Beatbot Aquasense 2 erbrachte eines der besten Reinigungsergebnisse

Der Beatbot Aquasense 2 zählt zu den leistungsstärksten Modellen im Premium-Bereich und lieferte im Poolroboter Test eine beeindruckende Gesamtleistung ab. Besonders überzeugend waren die durchdachte Bedienung, die gründliche Reinigungsleistung und eine bemerkenswert lange Laufzeit. Zwar liegt er in einzelnen Bereichen leicht hinter dem Testsieger, dennoch gehört er zu den Top-Empfehlungen für anspruchsvolle Poolbesitzer.

Bereits beim Auspacken machte der Aquasense 2 einen positiven Eindruck: Das Gerät war vorgeladen und sofort einsatzbereit. Die Steuerung ist flexibel möglich – entweder direkt über Tasten am Gerät oder komfortabel über die App. Diese bietet unter anderem drei Reinigungsmodi, darunter einen praktischen ECO-Modus, bei dem der Poolboden automatisch alle zwei Tage gereinigt wird.

Im Praxistest überzeugte der Aquasense 2 mit einer systematischen und gründlichen Reinigung von Boden und Wänden. Besonders hervorzuheben ist die doppelte Reinigung der Wasserlinie. 

Mit einem Gewicht von nur 10,5 Kilogramm ist der Poolroboter leicht zu handhaben. Nach dem Reinigungsvorgang fährt er automatisch zur Wasseroberfläche, pumpt sich leer und lässt sich dadurch komfortabel entnehmen – ein deutlicher Vorteil gegenüber vielen anderen Geräten dieser Größe. Und selbst in beengten Poolbereichen wie kleinen Überlaufbecken arbeitete der Roboter zuverlässig und blieb nicht stecken.

Positiv viel im Poolroboter Test auch die integrierte LED-Anzeige auf, die den Gerätestatus übersichtlich darstellt. Zudem können Reinigungsmodi sogar im Wasser (an der Oberfläche) geändert werden – ein seltenes und ab und zu praktisches Feature, das bei vielen Modellen nicht verfügbar ist.

Die Laufzeit von über 220 Minuten übertraf im Test sogar die Angaben des Herstellers. Damit eignet sich der Aquasense 2 auch für eine erweiterte Poolgröße und längere Einsätze ohne Unterbrechung.

Ein kleiner Kritikpunkt zeigte sich in einem Testdurchlauf: Das Gerät blieb unter einer besonders komplex geformten Plattform hängen. Solche Sonderfälle sind jedoch bei standardisierten Pools selten und beeinflussten das Gesamturteil nicht negativ. In der Steuerung nach rechts oder links ist er dafür äußert flexibel.

Fazit: Der Beatbot Aquasense 2 ist ein leistungsstarker und benutzerfreundlicher Poolroboter aus dem Premium-Segment. Mit ausgezeichneter Reinigungsqualität, hoher Ausdauer und cleveren Funktionen zählt er zu den besten Geräten im aktuellen Poolroboter Test – ideal für alle, die Wert auf Qualität und Komfort legen.

Beatbot Aquasense 2
Testurteil
sehr gut
94/100 Punkte | 05.2025
www.homeandsmart.de

"Kabelloser Poolroboter mit Top-Akkulaufzeit, Wendigkeit und besonders hochwertigem Design"

Unser Testverfahren

  • Extrem hochwertiges Design
  • UV-resistente Beschichtung (nur Roboter)
  • Großer Filterkorb mit 2 Liter Kapazität
  • Schnelle und gründliche Reinigung des Bodens
  • Vier Bürsten
  • Sehr akkurate Reinigung der Wände
  • Parkt an der Oberfläche
  • App- und Tasten-Steuerung
  • Hohe Nutzerfreundlichkeit
  • Lange Akkulaufzeit (3,5 – 4 Stunden)
  • Vergleichsweise kurze Ladezeit (4 Stunden)
  • Flexibles Laden in Induktionsladestation
  • Wendet auch in engen Bereichen
  • Vergleichsweise hoher Preis
  • Verwirrung durch große Hindernisse (z.B. Griffe) kann vorkommen
AquaSense 2
Jetzt sichern! AquaSense 2

Pool Roboter mit 3-in-1 Reinigungssystem, intelligentes Oberflächenparken, Ein-Tipp-App-Rückruf, doppelte Wasserlinienreinigung, 4 Stunden Akkulaufzeit, kabellose Ladestation

Zu Beatbot
Code: BBEUE1E30

Beatbot Aquasense 2 - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Aktuell sind uns keine weiteren Tests von anderen Fachredaktionen bekannt. (Stand: 06/2025)
  • Bei Amazon schneidet der neue Poolroboter Aquasense 2 in fast 100 Bewertungen sehr gut ab – mit 4,7 von 5 Sternen im Durchschnitt. (Stand: 06/2025)

Dreame Z1 Pro - Testergebnis

Dreame Z1 Pro überzeugte im Poolroboter test auf ganzer Linie

Der Dreame Z1 Pro überzeugte im Test ebenfalls. Er ist steuerbar über Tasten am Roboter, über die Dreamehome App sowie über eine Lifi-Fernbedienung – das macht ihn nicht nur zur Empfehlung für Technik-Nerds, sondern spricht auch für seine Nutzerfreundlichkeit.

Zwar wirkt er mit 12,1 Kilogramm Gewicht zu Beginn etwas schwer, doch kann er diesen Nachteil durch intelligente Funktionen und die Möglichkeit, ihn auch unter Wasser zu steuern, wieder wettmachen.

Wie bei kabellosen Poolrobotern üblich, hat er aber auch einen Tragegriff und es wird ein Haken zum Herausangelndes Poolroboters aus dem Pool mitgeliefert, falls das auch mal nötig sein sollte.

Seine Akkulaufzeit beträgt bis zu 5 Stunden. Soll das Gerät aufgeladen werden, kann der Lade-Anschluss mit einem Tuch abgewischt und aufgeladen werden. Das macht das Modell flexibler in der Stromversorgung als andere Modelle. 

Zusätzlich ist der Einsatz des Dreame Z1 Pro besser planbar, weil er die Reinigung selbstständig beendet und ein Reinigungsprotokoll abspeichert, auf welches Nutzer nach der Reinigung in der App Zugriff haben. So wird weniger Energie verschwendet und Nutzer können kalkulieren, wie sie den Poolroboter einsetzen.

Der Dreame Z1 Pro kann Wände und Boden, nur Boden, nur Wände oder die Wasserlinie schrubben und lieferte dabei in unserem Test sehr gute Reinigungsergebnisse. Die maximale Saugleistung beträgt 30 Kubikmeter pro Stunde.

Besonders hervorzuheben ist, dass er systematisch die Wände und die Wasserlinie reinigt, wodurch eine vollständige Sauberkeit im Pool erreicht wird. Die gründliche Reinigung des Bodens sorgt dafür, dass auch hartnäckiger Schmutz zuverlässig entfernt wird. Im Test zeigte sich, dass der Dreame Z1 Pro den Boden effektiv reinigt (reinigt Boden) und somit für eine optimale Poolhygiene sorgt.

Einziger Nachteil des Dreame Z1 Pro Poolroboters gegenüber anderen Geräten war sein etwas höheres Gewicht und seine geringere Wendigkeit. Er kann an engen Stellen nicht so einfach drehen und ist deswegen eher für übersichtliche Poolumgebungen geeignet.

Dafür beeindruckte die Steuerung über die Fernbedienung: Da Bluetooth- und WLAN-Signale nicht durch Wasser dringen, funktioniert die Steuerung durch Licht (Lifi)-Signale. Deswegen ist es dank der Fernbedienung möglich, den Roboter unter Wasser zu steuern, eine Punktreinigung durchzuführen oder ihn die Wand hochklettern zu lassen.

Bei der letzten Option saugt sich der Roboter an der Wand fest und parkt so an der Wasseroberfläche. Dabei pumpt er Wasser aus sich heraus und kann dann einfacher herausgehoben werden. 

Appseitig kann auch eingestellt werden, dass der Roboter nach jeder Reinigung an einer bestimmten Wand hochklettert und dort wartet, bis er abgeholt wird.

Unser Fazit: Der Dreame Z1 Pro ist einer der besten Poolroboter auf dem aktuellen Markt. Er ist auch den Anforderungen großer Pools bis zu 200 Quadratmeter gewachsen und reinigt gründlich. Die Parkfunktion an der Oberfläche und die Steuerung unter Wasser per Lifi sind große Vorteile.

Dreame Z1 Pro
Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 05.2025
www.homeandsmart.de

"Kabelloser Poolroboter mit sehr guter Akkulaufzeit, Lifi-Fernbedienung und App"

Unser Testverfahren

  • Fernbedienung: Auch unter Wasser steuerbar
  • Sehr hohe Akkulaufzeit
  • Großer Filterkorb
  • Einfach zurückholbar
  • Unterbrechen der Reinigung möglich
  • Gründliche Reinigung
  • Etwas schwer und groß
  • Weniger flexibel
Stand: 03.07.2025

Dreame Z1 Pro - weitere Tests und Bewertungen 

  • Aktuell sind uns keine weiteren Tests und Bewertungen des Dreame Z1 Pro von anderen Fachredaktionen bekannt. (Stand: 06/2025)
  • Bei Amazon erhielt Dreame Z1 Pro 4,5 von 5 Sternen in über 120 Bewertungen. Davon vergeben 73% 5 von 5 Sternen. 

AIPER Scuba S1 - Testergebnis

Der Scuba S1 von Aiper konnte uns im Test durchweg überzeugen

Auch der AIPER Scuba S1 bestand unseren Test mit Bravour. Seine Akkulaufzeit beträgt 2,5 Stunden, beendet die die Reinigung, sobald die gesamte Fläche des Pools abgefahren ist und kann auch im nassen Zustand aufgeladen werden. Die Durchflussrate beträgt gute 265 Liter pro Minute (70 G/min).

Das von uns 2024 getestete Modell hatte noch keine App, durch ein Update haben Nutzer ab 2025 aber die Möglichkeit diese zu verwenden. Da es in der AIPER-App für dieses Modell keine großartigen Vorteile gibt, ist das aber eher zu vernachlässigen und die Verwendung optional. 

Leider fehlt ihm die Fähigkeit, kurvige Wände hochzufahren. Deswegen eignet sich der Aiper Scuba S1 vor allem für rechteckige Pools bis zu einer Fläche von 100 Quadratmeter.

Dafür bewies sich die Nutzerfreundlichkeit im Test als riesiger Vorteil: Der Aiper wiegt nur 7,5 Kilogramm und ist damit leichter als unsere vorherigen Empfehlungen. Trotzdem fasst der Auffangkorb 2,5 Liter und die Bedienung über die Tasten am Gerät ist intuitiv und einfach.

Unser Testfazit: Der Aiper ist die beste Preis-Alternative für rechteckige Pools, wenn auf eine App verzichtet werden kann.

Aiper Scuba S1
Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 05.2024
www.homeandsmart.de

"Ein Poolroboter der seine Aufgabe mühelos erledigt und sogar die Poolwände reinigt. Allerdings nur zu empfehlen für größere Pools."

Unser Testverfahren

  • Hohe Reinigungsleistung
  • Großer Schmutzbehälter
  • Starker Antrieb
  • Einfache Handhabung
  • 4 Reinigungsmodi
  • Effektive Wandreinigung
  • hochpreisig
  • nicht für kleinere runde Pools geeignet
Stand: 03.07.2025

Aiper Scuba S1 - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Auch bei testsiegertv.com überzeugte AIPER Scuba S1 mit hoher Nutzerfreundlichkeit, genau wie bei uns. So schnitten Wartung und Poolreinigung besonders gut ab, weil sie so simpel vonstatten gingen. (Stand: 07/2024)
  • Bei Amazon bewerteten über 500 Käufer den Aioper Scuba S1 mit 4,5 von 5 Sternen. 73% bewerteten ihn mit 5 von 5 Sternen durchweg positiv. Punkte wie Akkulaufzeit, Handhabung, Leistung und Verarbeitung wurden gelobt. (Stand: 05/2025)

AIPER Scuba SE - Testergebnis

Der kleine Scuba SE Poolroboter von Aiper konnte uns im Test durchweg überzeugen

Im aktuellen Poolroboter Test punktete der AIPER Scuba SE vor allem durch seinen geringen Preis. Für rund 200 Euro bietet das Gerät eine einfache Handhabung, solide Reinigungsergebnisse und eignet sich hervorragend für kleinere Pools bis 80 Quadratmeter. Damit ist er eine attraktive Option für alle, die kostengünstig in die Welt der automatischen Poolreinigung einsteigen möchten.

Das Design des Scuba SE ist schlicht, aber hochwertig verarbeitet. Die Bedienung ist denkbar einfach: Ein einziger Knopfdruck genügt, um den Reinigungszyklus zu starten. Auch bei der Wartung zeigt sich der Roboter nutzerfreundlich – der Schmutzfilter ist gut erreichbar und lässt sich mühelos säubern.

Der Lieferumfang ist kompakt, der Aufbau auf das Nötigste reduziert. Für Einsteiger, die technische Einfachheit bevorzugen, ist das ein klarer Vorteil.

In unserem Praxistest erwies sich der Scuba SE als effektiver Helfer für flache Poolböden. Das hydrodynamische Design in Kombination mit einem Dual-Drive-Motor ermöglicht eine zügige und effiziente Reinigung – vorausgesetzt, der Untergrund ist eben. Bei geneigten oder unregelmäßigen Böden zeigte der Roboter Schwächen und verlor mitunter die Spur. In diesem Bereich schnitten andere Modelle im Poolroboter Test, insbesondere Varianten mit Raupenketten wie der Scuba S1, besser ab.

Trotz dieser Einschränkung konnte der Scuba SE mit seiner Leistung auf ebenen Flächen überzeugen – insbesondere bei der Entfernung von feinem Schmutz und leichten Ablagerungen. Für flache Pools ohne Steigungen oder anspruchsvolle Formen ist das Gerät daher gut geeignet.

Fazit: Der Aiper Scuba SE bietet im Poolroboter Test eine solide Grundreinigung zu einem günstigen Preis. Besonders für preisbewusste Nutzer mit kleinen, ebenen Pools ist er eine praktische Wahl. Wer auf Wandreinigung verzichten kann und eine einfache Bedienung schätzt, findet hier ein effektives Einstiegsmodell.

Aiper Scuba SE
Testurteil
gut
87/100 Punkte | 05.2024
www.homeandsmart.de

"Ein kleiner kabelloser Poolroboter, der hält was er verspricht und zusätzlich ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis bietet!"

Unser Testverfahren

  • Top Preis-Leistung-Verhältnis
  • Einfache Handhabung
  • Effiziente Reinigung
  • Kompaktes Design
  • Keine Hindernisüberwindung
  • Mittelmäßige Akkulaufzeit (90 Minuten)
Kabelloser Poolsauger mit 90 Minuten Akkulaufzeit, automatische Reinigung und Selbsteinparkfunktion ideal für oberirdische Pools
Stand: 03.07.2025

Aiper Scuba SE - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Die Bewertung von testsiegertv.com fiel positiv aus. Das hat der Scuba SE vor allem der hohen Benutzerfreundlichkeit und dem geringen Preis zu verdanken. (09/2025)
  • Bei Amazon erhielt der AIPER Scuba SE bislang im Schnitt 4,2 von 5 Sternen in über 1.860 Bewertungen. Davon waren 63% durchweg positiv und besonders gelobt wurde die kompakte Größe, Preis-Leistung und Nutzerfreundlichkeit. Ab und zu wurden die Akkulaufzeit und die Saugleistung bemängelt. (Stand: 05/2025)

Einführung in Poolroboter

Poolroboter übernehmen die automatisierte Reinigung von Schwimmbecken und ermöglichen eine komfortable, zeitsparende Pflege. Sie reduzieren den manuellen Aufwand erheblich und tragen zur konstanten Wasserqualität bei – unabhängig davon, ob es sich um ein kleines Gartenbecken oder ein großes Schwimmbad handelt.

Bei der Auswahl eines geeigneten Modells spielen mehrere Faktoren eine zentrale Rolle. Die Poolgröße ist dabei entscheidend: Für größere Becken kommen leistungsstärkere Geräte mit hoher Akkukapazität oder kabelgebundene Varianten infrage. Auch die Art der Verschmutzung und die gewünschte Reinigungsintensität sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Kabellose Poolroboter bieten hohe Flexibilität durch uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Kabelgebundene Modelle zeichnen sich hingegen durch eine konstante Stromversorgung aus und sind besonders für den Langzeiteinsatz geeignet.

Beide Ausführungen – akkubetrieben wie kabelgebunden – automatisieren die Reinigungsaufgaben zuverlässig und tragen dazu bei, den Pflegeaufwand zu minimieren. So bleibt das Becken dauerhaft sauber und hygienisch, ohne regelmäßigen manuellen Eingriff.

Poolroboter für verschiedene Pooltypen

Pools unterscheiden sich je nach Bauweise und Material – entsprechend variieren auch die Anforderungen an einen geeigneten Poolroboter. Um eine effektive und schonende Reinigung sicherzustellen, sollten Eigenschaften und Funktionen des Geräts auf den jeweiligen Pooltyp abgestimmt sein.

Für Folienpools eignen sich Modelle mit weichen oder speziell entwickelten PVC-Bürsten, um die empfindliche Oberfläche nicht zu beschädigen. GFK-Pools profitieren von Geräten mit hoher Saugleistung und flexiblen Reinigungsmodi, die sich den glatten Beckenwänden gut anpassen. In gefliesten Pools wiederum erzielen Poolroboter mit durchgehender PVA-Walze besonders gute Reinigungsergebnisse, da diese eine hohe Haftung ermöglicht und auch hartnäckige Ablagerungen effizient entfernt.

Die Kompatibilität des Poolroboters mit den baulichen und materialbezogenen Eigenschaften des Pools ist entscheidend für eine gründliche und langfristig wirksame Reinigung. So bleibt die Wasserqualität stabil, und der Pflegeaufwand wird deutlich reduziert – bei gleichzeitiger Schonung der Poolstruktur.

Akku-Poolroboter vs. Kabel-Poolroboter – Was passt zu Ihrem Pool?

Die Entscheidung zwischen einem kabellosen und einem kabelgebundenen Poolroboter hängt von den jeweiligen Anforderungen und den Gegebenheiten des Pools ab. Kabellose Modelle bieten eine hohe Bewegungsfreiheit, da sie ohne störendes Kabel arbeiten. Viele moderne Varianten, wie etwa der Aiper Seagull Pro, verfügen zusätzlich über eine App-Steuerung, mit der sich Reinigungsvorgänge flexibel starten und überwachen lassen. Allerdings ist die Laufzeit durch die Akkukapazität limitiert, und eine regelmäßige Aufladung ist erforderlich.

Kabelgebundene Poolroboter eignen sich besonders für längere Reinigungszyklen und große Pools. Da sie dauerhaft mit Strom versorgt werden, bleibt die Reinigungsleistung auch bei intensiver Nutzung konstant. Solche Modelle zeichnen sich häufig durch eine besonders starke Saugleistung aus und sind für den Dauerbetrieb konzipiert. Ein möglicher Nachteil ist die eingeschränkte Beweglichkeit durch das Stromkabel, das während des Betriebs beachtet werden muss.

Die Wahl des passenden Typs richtet sich nach den jeweiligen Prioritäten: Wenn Flexibilität, kabelloser Betrieb und App-Steuerung im Vordergrund stehen, bietet ein akkubetriebenes Modell wie der Seagull Pro Vorteile. Für eine intensive, durchgängige Reinigung – etwa in größeren Becken – kann ein kabelgebundener Poolroboter die geeignetere Lösung darstellen. So lässt sich das Modell finden, das optimal zur jeweiligen Poolgröße und zum individuellen Nutzungsverhalten passt.

Die Vorteile von Poolrobotern – Warum sich die Anschaffung lohnt

Ein Poolroboter ist längst mehr als nur ein technisches Gadget – er gilt als unverzichtbarer Helfer für die moderne Poolpflege. Einer der größten Vorteile liegt in der deutlichen Zeitersparnis: Während das Gerät selbstständig reinigt, bleibt mehr Raum für Erholung oder andere Aktivitäten. Insbesondere bei regelmäßiger Nutzung sorgt ein Poolroboter dafür, dass der Pool dauerhaft sauber bleibt – ganz ohne manuellen Aufwand.

Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Gründlichkeit bei der Reinigung. Moderne Modelle wie der Aiper Seagull Pro* erreichen selbst schwer zugängliche Stellen und säubern zuverlässig Boden, Wände und Wasserlinie. Dabei werden nicht nur grobe Verschmutzungen entfernt, sondern auch feiner Schmutz und Ablagerungen, die sich manuell nur schwer beseitigen lassen. Das Resultat ist eine deutlich verbesserte Wasserqualität und ein hygienischer Gesamtzustand des Beckens.

Viele Poolroboter sind mit leistungsstarken Akkus ausgestattet, wodurch sie besonders energieeffizient arbeiten. Eine permanente Stromzufuhr ist nicht erforderlich, was den Energieverbrauch und die laufenden Kosten reduziert. Durch die automatische Filterung des Wassers werden Schmutzpartikel kontinuierlich entfernt. Das entlastet die Pooltechnik, verlängert die Lebensdauer des Wassers und senkt den Bedarf an chemischen Reinigungsmitteln.

Einige Modelle – darunter der Aiper Seagull Pro – verfügen über spezielle Programme zur Reinigung von Wänden und Wasserlinie. Dadurch wird der gesamte Poolbereich erfasst, inklusive der besonders anfälligen Übergänge zwischen Wasseroberfläche und Beckenrand. Das Ergebnis ist ein gepflegter Gesamteindruck und eine deutlich angenehmere Badeumgebung.

Insgesamt stellen Poolroboter eine praktische, effiziente und nachhaltige Lösung für die Poolreinigung dar. Sie sparen Zeit und Energie, reduzieren Wartungsaufwand und verbessern langfristig die Wasserqualität – unabhängig von der Größe oder Art des Pools.

Poolroboter-Marken im Überblick – Welche Hersteller überzeugen?

Der Markt für Poolroboter bietet eine breite Auswahl an Marken und Modellen, die sich in Ausstattung, Reinigungsleistung und Preis-Leistungs-Verhältnis unterscheiden. Zu den etablierten und besonders gefragten Herstellern zählen unter anderem Aiper, Steinbach und Maytronics – jeweils mit spezifischen Stärken und auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnittenen Geräten.

Aiper hat sich in den vergangenen Jahren als besonders innovativer Anbieter positioniert. Mit dem Aiper Seagull Pro* steht ein leistungsstarker Poolroboter zur Verfügung, der sowohl Boden als auch Wände und Wasserlinie reinigen kann. Das Modell zeichnet sich durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten, eine überzeugende Reinigungsleistung sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Steinbach bietet mit dem Steinbach Poolrunner Battery Basic* einen einfach zu bedienenden und zuverlässigen Poolroboter für kleinere Pools. Dieses Modell ist besonders auf eine unkomplizierte Handhabung und solide Grundreinigung ausgelegt. Auch der Steinbach Poolrunner Battery gilt als langlebig und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Funktionalität und Kosten.

Maytronics, insbesondere durch die Dolphin-Serie bekannt, steht für hochwertige Poolroboter mit ausgezeichneter Reinigungsleistung. Modelle wie der Dolphin Liberty sind dafür ausgelegt, auch größere Becken effizient zu reinigen, und verfügen häufig über fortschrittliche Funktionen sowie eine umfangreiche Ausstattung. Die Produktpalette deckt verschiedene Preis- und Leistungsklassen ab.

Beim Vergleich verschiedener Marken lohnt es sich, neben dem Preis auch Faktoren wie Ausstattung, Reinigungsergebnis und Nutzerbewertungen zu berücksichtigen. Testberichte liefern zusätzliche Orientierungshilfen, um ein Modell zu finden, das den spezifischen Anforderungen eines Pools optimal entspricht.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Mehr zu Poolroboter
Akku Poolroboter bieten eine sehr gute Laufzeit und smarte Funktionen
Das ist unser Poolroboter mit Akku Testsieger!
Poolroboter mit Akku Test 2025 – Top 5 Akku-Poolroboter

Der beste Poolroboter mit Akku im Test ist der Aiper Scuba X1 Pro Max. Da es sich bei ihm um eine echte High-End—Lösung handelt, stellen wir außerdem noch…

Wir durften auch das Premium-Modell von AIPER testen
Testurteil
89/100
Wie war der Premium-Roboter AIPER Scuba X1 im Test?
AIPER Scuba X1 Test – Günstige Poolroboter Empfehlung?

Der Scuba X1 ist für unter 1.500 Euro zu haben und scheint eine gute Alternative zu höherpreisigen Modellen zu sein. Immerhin bringt er Steuerung per App…

Aiper Scuba X1 Pro Max hat uns im Test voll überzeugt
Testurteil
99/100
Sorgenfrei mit Luxus-Poolroboter?
Aiper Scuba X1 Pro Max Test – Alleskönner Poolroboter?

Der Aiper Scuba X1 Pro Max ist das High End Poolroboter Modell von Aiper. Neben Boden, Wand und Wasserlinie kann er auch auf der Oberfläche schwimmen, diese…

Beim Aiper Day gibt es die besten Rabatte auf die Poolroboter mit hoher Nutzerfreundlichkeit
Testurteil
90/100
Aiper Day 2025: Bis zu 500 Euro sparen mit Top-Deals
Sommer, Sonne, saubere Pools: Smarte Roboter zum Sparpreis

Der führende Poolroboter Hersteller Aiper bietet vom 10. bis 30. Juni 2025 hohe Rabatte auf seine Poolroboter. Wir haben zwei Modelle im Test ausprobiert –…

Wir durften den Wybot C2 testen. Den C2 Vision mit smarter Schmutzerkennung gibt es jetzt günstig bei OTTO
Testurteil
75/100
8-in-1-Poolroboter mit starker Leistung zum Sparpreis
Top-Deal: Smarter Poolroboter jetzt 38 % günstiger!

Der Wybot C2 Vision ist jetzt zum Mittelklasse-Preis bei OTTO erhältlich – satte 38 % günstiger! Schon das Vorgängermodell überzeugte mit der Schulnote…

Wir stellen die besten Poolsauger für Sandfilteranlagen vor
Testurteil
94/100
Die besten Poolsauger und Poolroboter für Sandfilteranlagen
Poolsauger für Sandfilteranlagen im Test Check

Wir empfehlen den Zodiac MX8 als Poolsauger für Sandfilteranlagen. Um die individuellen Anforderungen aller Leser und deren Pools zu berücksichtigen,…

Wir testen Poolroboter und verraten, welche die besten für Aufstellpools sind
Wir stellen die besten Poolroboter für Aufstellpools vor
Poolroboter für Aufstellpools Test

Der beste Poolroboter für Aufstellpools ist der Beatbot Aquasense 2. Er überzeugt mit uv-beständigem Design, hoher Laufzeit und einer Ladestation. In…

Wir durften den Aquasense 2 von Beatbot testen
Testurteil
94/100
Neu in Europa: Überzeugt uns der Markteinsteiger im Test?
Beatbot Aquasense 2 Test – wird er Poolroboter Testsieger?

Die Beatbot Poolroboter haben erst 2025 den europäischen Markt betreten. Und obwohl wir im Aquasense 2 Test das kleinste Modell der aktuellen Aquasense-Reihe…

Gute Akku-Poolsauger gibt es schon für weniger als 100 Euro
Empfehlenswerte Akku Poolsauger für Sand, Algen und mehr
Akku Poolsauger Test Check: Das sind die besten Reiniger

Der beste Poolsauger für große Becken ist der Water Tech Pool Blaster. Für kleine Aufstellbecken empfehlen wir Bestway Flowclear. In unserem Test Check…

Wir durften den Dreame Z1 Pro testen
Testurteil
90/100
Ob Dreame auch Poolroboter kann?
Dreame Z1 Pro Test – Poolroboter mit Fernbedienung

Der Dreame Z1 Pro Poolroboter kann Boden, Wände und Wasserlinie des Pools reinigen und verfügt neben einer App auch über eine Fernbedienung. Dazu kommt dann…

Der akkubetriebene Wybot S2 hat uns im Test positiv überrascht
Testurteil
82/100
High-End Akku-Poolroboter übertrifft selbst Herstellerangaben!
Wybot S2 Test – Wird er Poolroboter Testsieger?

Mehr Akkukapazität, die freie Wahl zwischen App und manueller Steuerung am Gerät sowie eine vollständige Reinigung aller fester Oberflächen im Pool – und…

Im Wybot C2 Test fühlten wir dem Können des Poolroboters auf den Zahn
Testurteil
90/100
So schneidet der Wybot im Test ab!
Wybot C2 Test – Wird er Preis-Leistungs-Sieger?

Dieser kabellose Poolroboter von Wybot besticht mit der Reinigungsabdeckung großer Flächen bis zu 150 Quadratmetern, einer smarten App und Schmutzerkennung.…

Aiper
Testurteil
90/100
20% Rabatt! Pool sauber, Sommer gerettet!
Oster-Deal geht weiter! Für Poolfreunde Aiper S1 zum Tiefpreis

Ein eigener Pool bringt viel Spaß und Entspannung in den heimischen Garten. Doch das eigene Schwimmbad muss auch regelmäßig gepflegt werden – und das…

Den Aiper S1 Poolroboter gibt es bei Aiper aktuell für unter 500 Euro!
Testurteil
90/100
Passend zum Saisonbeginn aufrüsten
Unser Poolroboter Testsieger exklusiv unter 500€!

Der nächste Sommer – und damit die nächste Poolsaison – kommt schneller als man denkt. Damit der Start dann auch perfekt gelingt und die Poolpflege…

Der innovative Pool Roboter Hersteller Beatbot haut krasse Deals raus!
Diese Alleskönner-Roboter sparen Zeit und Nerven am Pool!
Poolroboter Deal! Mit Release Rabatt 770 Euro sparen!

Brandneue Poolroboter mit unschlagbaren Release-Preisen bringen den Markt ins wanken! Hersteller Beatbot bietet einen limitierten Mega-Deal für seine drei…

Auf der CES 2025 stellte Beatbot unter anderem die RoboTurtle vor
RoboTurtle und AquaSense 2 Serie werden auf CES vorgestellt
CES 2025: Revolutioniert Beatbot Poolpflege und Umweltschutz?

Beatbot überrascht die Welt bei der CES 2025 mit zwei neuen Technologien. Mit der neuen AquaSense 2 Serie sollen nun auch Poolroboter endlich eigene…

Auch Dreame hat auf der CES 2025 einen Saugroboter mit Greifarm vorgestellt. Einen Namen hat das Modell noch nicht
Dreame macht jetzt auch Poolroboter
Dreame X50 Ultra und andere Neuheiten auf CES 2025 vorgestellt

Saugroboter Experte Dreame hat auf der CES 2025 in Las Vegas gleich mehrere neue Produkte und Produktreihen vorgestellt. Ganz oben auf der Liste stehen der X50…

Frau im Pool
Den Pool mit Solarenergie heizen: So geht es
Solar Poolheizung Test-Vergleich – welche sind am besten?

Solarenergie ist aufgrund ihrer Effizienz und Umweltfreundlichkeit eine ideale Wahl für die Poolheizung. Der Einsatz von Solartechnik zur Beheizung eines…

Wir verraten, welche Poolroboter sich für ein Folienbecken eignen
Die besten Poolroboter für Folienbecken: Empfehlungen & Tests
Poolroboter für Folienbecken im Test Vergleich

Mit einem Folienbecken entscheiden sich Nutzer für einen günstigen Weg, um in den Genuss eines eigenen Pools zu kommen. Damit der Spaß am kühlen Nass lange…

Wir zeigen die besten kabellosen Poolroboter im Überblick
Testurteil
90/100
Kabellose Poolroboter im Check: Tests & Empfehlungen
Die besten kabellosen Poolroboter im Test Vergleich

Mit einem kabellosen Poolroboter entscheiden sich Interessierte für ein Modell, das sich frei im Becken bewegen kann. Das ist für die autonome Reinigung…

Ein guter Poolroboter sorgt auch ohne Strom für ungetrübten Badespaß
Testurteil
90/100
Das sind die besten Poolroboter ohne Strom bzw. Kabel
Poolroboter ohne Strom im Test-Vergleich: Modelle und Preise

Je weiter ein Schwimmbecken von der nächsten Steckdose entfernt ist, desto längere Kabel werden oft für die Reinigung benötigt. Gut, dass es auch…

Einmal im Pool eingesetzt, reinigen immer mehr Putzroboter App gesteuert
Bewertung der besten Poolroboter mit App
Poolroboter mit App Test-Check: WYBOT, Steinbach & Co.

Mit einem App-gesteuerten Poolroboter wird die Reinigung von Schwimmbecken aller Art zum Kinderspiel. Wir stellen vier beliebte Modelle von Dolphin, Steinbach…

Der kleine Scuba SE Poolroboter von Aiper konnte uns im Test durchweg überzeugen
Testurteil
87/100
Wie gut ist der kabellose Scuba SE Poolroboter?
Aiper Scuba SE Test – Kleiner Poolroboter, große Leistung

Viele, die einen Pool im Garten haben, wissen wie mühselig die Reinigung und Wartung auch bei kleineren Größen sein kann. Hier kann ein Poolroboter große…

Der Scuba S1 von Aiper konnte uns im Test durchweg überzeugen
Testurteil
90/100
Ist der Scuba S1 der beste Poolroboter auf dem Markt?
Aiper Scuba S1 Test – Premium Poolroboter mit Wandreinigung

Der Sommer nähert sich und damit häufen sich auch die auch die Outdoor-Aktivitäten. Umso weniger Zeit hat man dann für die wichtigen Arbeiten rund um den…

Poolsauger mit Skimmer reinigen den Pool entweder mit Anschluss an den Skimmer oder direkt an die Pumpe.
Die besten Poolsauger mit Skimmer im Vergleich
Poolsauger mit Skimmer – welche saugen effektiv?

Pools sind angesichts immer heißer werdender Sommer und überfüllter Badeseen das Mittel der Wahl gegen die Hitze. Doch der Badespaß vergeht schnell, wenn…

 
  • 1 (current)