Blutdruckmessgeräte im Test Vergleich – Das Wichtigste in Kürze
Neben einem regelmäßigen Arztbesuch können Nutzer auch zuhause routiniert ihren Blutdruck messen. Die Blutdruckmessgeräte für den heimischen Gebrauch müssen nicht teuer sein, Interessierte sollten jedoch folgende Faktoren beachten:
- Automatische Messung: Durch eine Manschette wird am Oberarm oder Handgelenk der Blutdruck automatisch gemessen. Jene pumpt sich mit Luft auf und unterbricht daher für kurze Zeit den Blutfluss. Der Blutdruck wird durch Gegendruck ermittelt.
- Systolischer und diastolischer Wert: Zieht das Herz sich zusammen, pumpt es Blut in die Gefäße. Der Druck ist dann am höchsten und wird als systolischer Wert bezeichnet. Umgekehrt sinkt der Druck, wenn das Herz entspannt. Der niedrige Wert wird als diastolisch bezeichnet.
- Druckeinheit: Der Blutdruck wird in der Einheit mmHg gemessen, das steht für Millimeter-Quecksilbersäule. Im Vergleich zu Europa ist in den USA die identische Maßeinheit Torr gängiger.
Die besten Blutdruckmessgeräte im Kurz-Check und Vergleich
In unserem Blutdruckmessgeräte Test Vergleich empfehlen wir unterschiedliche Modelle, die beispielsweise für die Anwendung am Handgelenk oder Oberarm ausgelegt sind.
Darunter Geräte von Sanitas, Medisana, Boso Medicus, Omron und Withings. Im Kurz-Check fassen wir knapp zusammen, wodurch sie sich auszeichnen.
SANITAS SBC 22 Handgelenk-Blutdruckmessgerät – Empfehlung für Sparfüchse
Ein Blutdruckmessgerät muss nicht teuer sein. Das zeigt unsere Empfehlung für Sparfüchse, die bereits für etwa 20 Euro erhältlich ist (Stand: 12/2022). Trotz des geringen Preises wartet dieses Messgerät für das Handgelenk mit einer einfachen Bedienung auf und ermittelt den Blutdruck, Puls und warnt Nutzer, falls Rhythmusstörungen bestehen. Das Gerät speichert bis zu 60 Messungen für bis zu zwei Personen.
Medisana BU 510 – Empfehlung für einfache Auswertung dank Farbcode
Die Manschette von Medisana BU 510 legen Nutzer am Oberarm an. Sie eignet sich für Umfänge zwischen 22 bis 36 Zentimeter. Dieses Blutdruckmessgerät stuft die Ergebnisse durch Farbcodes ein, sodass Anwender direkt wissen, wie die Messwerte zu bewerten sind und ob alles wortwörtlich im grünen Bereich ist. Praktisch: das Messgerät kann von bis zu zwei Nutzern Daten sichern. Insgesamt lassen sich bis zu 90 Werte einspeichern.
boso medicus X – Stiftung Warentest Testsieger und Empfehlung für Einsteiger
Das boso medicus X Blutdruckmessgerät wird wie das Modell von Medisana um den Oberarm angelegt und eignet sich dank des großen Displays auch für Personen mit Sehschwäche. Die Anzeige ist gut ablesbar und erlaubt eine einfache Einstufung der Ergebnisse und Informationen darüber, ob alles mit dem Blutdruck und Puls in Ordnung ist. Auch die Stiftung Warentest zeigte sich von diesem Modell begeistert und kürte es zum Blutdruckmessgeräte Testsieger. (Stand: 09/2022)
OMRON RS7 Intelli IT – Brücke zwischen herkömmlichem und smartem Messgerät
Das OMRON RS7 Intelli IT Blutdruckmessgerät ist für die Anwendung am Handgelenk ausgelegt. Es zeichnet sich durch eine App-Kompatibilität aus, denn es ist Bluetooth-fähig und Ergebnisse werden auf Wunsch an ein Smartphone übertragen. Als praktisch bewerten wir außerdem, dass ein Positionierungssensor dabei hilft die Manschette richtig anzulegen, damit keine Messfehler entstehen.
WITHINGS BPM Connect – Premium-Empfehlung für smarte Nutzer
Während OMRON RS7 Intelli IT lediglich Bluetooth unterstützt, ist WITHINGS BPM Connect in unserem Blutdruckmessgeräte Test Vergleich das einzige Modell, das außerdem auch WLAN-fähig ist. Werte werden an die Health Mate App weitergesendet und können einfach analysiert werden. Als weiteren Vorteil des smarten Blutdruckmessgeräts von WITHINGS bewerten wir, dass der Speicherplatz über die Cloud unbegrenzt ist. Die Anwendung ist intuitiv und ermittelte Werte sind gut ablesbar.
Die besten Blutdruckmessgeräte im Vergleich – die technischen Daten im Überblick
In der Tabelle haben wir die wichtigsten technischen Daten zu den Blutdruckmessgeräten zusammengefasst, die wir in unserem Test Vergleich empfehlen.
Die Unterschiede bei der Anwendung, wie z. B. am Handgelenk oder Oberarm, beeinflussen z. B. die Größe der Manschette. Alle Geräte im Vergleich eint ein gut ablesbares Display und erlauben die intuitive Einordnung der ermittelten Werte.
| SANITAS SBC 22 | Medisana BU 510 | boso medicus X | OMRON RS7 Intelli IT | WITHINGS BPM Connect |
Anwendung | Handgelenk | Oberarm | Oberarm | Handgelenk | Oberarm |
Größe | 7,4 x 7,2 x 2,5 cm | 13 x 11 x 6 cm | 10 x 7 x 13 cm | 9 x 11,8 x 9 cm | 5 x 6,5 x 15,5 cm |
Gewicht | 100 g (ohne Batterie) | 333 g, ohne Batterie | 240 g, ohne Batterie | 386 g (mit Verpackung) | 250 g |
Anzeige unregelmäßiger Herzschlag (Arrhythmie) | ja | ja | ja | ja | ja |
Umfang Manschette (min.-max.) | 13,5 bis 19,5 cm | 22 bis 36 cm | 22 bis 32 cm | 13,5 bis 21,5 cm | 22 bis 42 cm |
Speicherplätze | 2 x 60 Messwerte | zwei Nutzer, jeweils 90 Speicherplätze | 30 Messungen | 2 Nutzer, 100 Messwerte | Bis zu 8 Personen und 8 Messungen im Gerät, unbegrenzte Messungen in der Withings Cloud |
Batterien | 2 Batterien (AAA) | 4 Batterien (AA) | 4 Batterien (AA) | k. A. | Akku, bis zu 6 Monate Akkulaufzeit, aufladbar per Micro USB |
Errechnung Mittelwert | ja | ja | ja | ja | k. A. |
Prüfsiegel | k. A. | nein | Ja | k. A. | ja |
Besonderheiten |
|
|
|
|
|
Lieferumfang | Blutdruckmessgerät, Aufbewahrungsbox, 2 AA Batterien | Medisana Blutdruckmessgerät, Manschette mit Luftschlauch, 4 AA Batterien, Aufbewahrungstasche, Gebrauchsanweisung | boso medicus X, Standardmanschette, 4 Batterien, Gebrauchsanweisung, Blutdruckpass | Blutdruckmessgerät, Batterien und Aufbewahrungsbehälter, Installationsanweisung, Gebrauchsanweisung, Blutdruckpass, | Blutdruckmessgerät, Micro-USB-Kabel, Bedienungsanleitung |
Kaufberatung zu Blutdruckmessgeräten – Ausstattung und Qualitätskriterien
Bei dem Kauf eines Blutdruckmessgeräts sollten folgende Faktoren beachtet werden:
Messtyp: Je nach persönlichen Vorlieben kann ein Oberarm- oder Handgelenkmessgerät gewählt werden. Während das Oberarm-Blutdruckmessgerät etwas umständlicher anzulegen ist, dafür aber meist genauere Werte liefert, sind Handgelenk-Blutdruckmessgeräte besonders kompakt und bestens fürs Reisegepäck geeignet.
Allerdings wird ihre Nutzung nicht für Raucher, Diabetiker oder Menschen mit Gefäßerkrankungen empfohlen. Auch bei Senioren können altersbedingt Gefäßverengungen am Handgelenk auftreten und dort ermittelte Messwerte verfälschen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, greift also besser zum klassischen Oberarm-Blutdruckmessgerät. Kritische Werte sollten von einem Arzt überprüft und abgeklärt werden.
Manschettengröße: Die standardmäßig angebotene Manschettengröße von 13,5 bis 21,5 Zentimeter für Handgelenk-Messgeräte bzw. 22 bis 42 Zentimeter für Oberarm-Messgeräte passt in den meisten Fällen. Falls die Manschette dennoch zu eng oder zu weit sitzt, muss sie unbedingt durch ein passendes Modell ausgetauscht werden. Einige Modelle, wie boso medicus X bieten jedoch alternativ eine größere Manschette mit 32 bis 48 Zentimetern.
Speicherplätze: Die von uns getesteten Geräte verfügen über 30 oder sogar eine unbegrenzte Anzahl an Speicherplätzen für Messwerte über eine App- und Cloudanbindung. Besonders praktisch: Einige errechnen auch einen Mittelwert der Daten.
Wichtig: Sobald der begrenzte Speicherplatz voll ist, werden alte Daten überschrieben. Es lohnt sich daher, zusätzlich immer einen klassischen Blutdruckpass auszufüllen.
Display: Ein großes Display hilft auch Menschen mit Sehbeeinträchtigungen beim richtigen Auslesen der Daten. Manche Modelle, wie z. B. Medisana BU 510, zeigen im Ampelsystem an, wie die Messwerte zu interpretieren sind.
Qualität: Da auch Produkte mit CE-Zeichen keine Messgenauigkeit garantieren, testet die Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL) Blutdruckmessgeräte und verleiht zuverlässigen Modellen ihr Prüfsiegel. Manche Blutdruckmessgeräte bieten darüber hinaus eine Blutdruck-Bewertungsskala nach den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Von Stiftung Warentest wurden mehrere unsere vorgestellten Modelle ebenfalls getestet und empfohlen.
Preis: Gute Geräte müssen nicht teuer sein: Günstige Modelle gibt es bereits für unter 20 Euro. Das trifft beispielsweise in unserem Blutdruckmessgeräte Test Vergleich auf SANITAS SBC 22 zu.
Wartung & Pflege: Nach dem Kauf sollte jedes Messgerät in einer Apotheke geeicht und bei regelmäßiger Nutzung gelegentlich mit den Messwerten beim Arzt abgeglichen werden, um gefährlichen Messfehlern vorzubeugen.
SANITAS SBC 22 Handgelenk-Blutdruckmessgerät – Empfehlung für Sparfüchse
Kein Blutdruckmessgerät in unserem Test Vergleich ist günstiger als SANITAS SBC 22. Für zirka 20 Euro (Stand: 012/2022) erhalten Nutzer ein kompaktes Gerät für die Messung des Blutdrucks am Handgelenk.
Praktisch: Sogar über eine Farbskala verfügt SANITAS SBC 22. So erhalten Anwender eine dankbare Hilfe, um die Messwerte gut deuten zu können. Neben der praktischen Einordnungshilfe gibt das Blutdruckmessgerät auch Auskunft über Anwendungsfehler oder signalisiert, ob eine Rhythmusstörung vorliegt. Bis zu zwei Nutzern stehen maximal 60 Speicherplätze zur Verfügung. Als hilfreich bewerten wir außerdem die Datums- und Uhrzeitfunktion.
Sparfüchse sparen mit SANITAS SBC 22 nicht am falschen Ende. Denn das günstige Blutdruckmessgerät verfügt über alle praktischen Funktionen, die man von einem solchen Gerät nur erwarten kann: Von einer farbigen Skala, bis hin zur Arrhythmie-Erkennung.
SANITAS SBC 22 – wichtige Tests und Bewertungen
- Amazon Kunden haben das Blutdruckmessgerät durchschnittlich mit 4 von insgesamt 5 Sternen bewertet. (Stand: 12/2022)
- Im Test der Stiftung Warentest konnte SANITAS SBC 22 besonders im Teilbereich „Handhabung“ überzeugen. Die Experten bewerteten diese Kategorie mit 1,9 „Gut“. (Stand: 09/2020)
- Weitere Tests oder Bewertungen von SANITAS SBC 22 liegen uns keine vor. (Stand: 12/2022)
SANITAS SBC 22 – Preis und beste Angebote
Medisana BU 510 – Empfehlung für einfache Auswertung dank Farbcode
Dank dem Medisana BU 510 Blutdruckmessgerät sehen Nutzer auf einem Blick, wie ihre Messergebnisse zu verstehen sind. Eine Farbampel gemäß dem Bewertungssystem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) macht deutlich, ob alles wortwörtlich im grünen Bereich ist oder Nutzer zeitnah einen Arzt konsultieren sollten.
In gut ablesbaren Zahlen gibt Medisana BU 510 folgende Daten preis: Hochwert (Systole), niedriger Wert (Diastole), Puls, Datum und Uhrzeit. Praktisch: Mit einem maximalen Manschettenumfang von 36 Zentimetern eignet sich Medisana für fast alle Personen.
Medisana BU 510 ist für alle Personen empfehlenswert, die ihren Blutdruck präzise am Oberarm messen und deuten wollen. Die Farbanzeige gibt Sicherheit über den aktuellen Zustand und das Blutdruckmessgerät kann auch zu zweit genutzt werden. Pro Person sind bis zu 90 Speicherplätze für möglich.
Medisana BU 510 – wichtige Tests und Bewertungen
- Das Medisana BU 510 Blutdruckmessgerät wurde von Amazon Kunden im Durchschnitt mit 4,5 von insgesamt 5 Sternen bewertet. (Stand: 12/2022)
- Auch dieses Blutdruckmessgerät wurde von der Stiftung Warentest mit einer Prüfung bedacht. Wie boso medicus X erhielt auch Medisana BU 510 die Testnote „Gut“ mit 2,4. (Stand: 09/2020)
- Weitere Tests oder Bewertungen zu diesem Blutdruckmessgerät liegen uns nicht vor. (Stand: 12/2022)
Medisana BU 510 – Preis und beste Angebote
boso medicus X – Stiftung Warentest Testsieger und Empfehlung für Einsteiger
Mit dem boso medicus X Blutdruckmessgerät gelingt auch Neulingen ein einfacher Einstieg. Denn die Bedienung ist intuitiv und die Aufpumptechnik am Oberarm fühlt sich angenehm an. Die Werte sind genau und der Speicher mit 30 Plätzen im 14 Tage Profil ausreichend.
Nutzer sollten jedoch berücksichtigen, dass das in unserem Blutdruckmessgeräte Test Vergleich für Messungen am Oberarm eher eine niedrige Speicherkapazität ist. Medisana BU 5 und beurer BM 27 bieten für zwei Personen bis zu 90 bzw. 4 Mal 60 Speicherplätze.
Wir empfehlen boso medicus X Personen, die sich eine einfache Messung ihres Blutdrucks wünschen. Die Anzeige auf dem Display ist groß und gut ablesbar, sodass auch Nutzer mit Sehschwäche die Messergebnisse gut erkennen. Praktisch: Wer einen höheren Armumfang besitzt, muss nicht gleich zu einem anderen Produkt greifen. Der Hersteller bietet alternativ eine größere Manschette von 32 bis 48 Zentimetern.
boso medicus X – wichtige Tests und Bewertungen
- In Amazon Bewertungen erhielt das boso medicus X Blutdruckmessgerät von Kunden durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 12/2022)
- Das boso medicus X Blutdruckmessgerät konnte die Stiftung Warentest gleich zweimal überzeugen. In ihrem Test 2016 und erneut 2020 mit geringfügig anderem Prüfprogramm. Die Experten bewerteten mit 2,4 „Gut“ (Stand: 09/2020).
- Weitere Tests zu boso medicus X liegen uns aktuell nicht vor (Stand: 08/2020)
boso medicus X – Preis und beste Angebote
OMRON RS7 Intelli IT – Brücke zwischen herkömmlichem und smartem Messgerät
Mit RS7 Intelli IT bietet OMRON ein smartes Modell, das sich per Bluetooth mit der OMRON connect App (Android | iOS) verbinden lässt. Es eignet sich für die Messung am Handgelenk und funktioniert, wie die herkömmlichen Blutdruckmessgeräte mit Batterien. Ein Akku, der sich wie bei WITHINGS BPM Connect per Kabel aufladen lässt, ist leider nicht verbaut.
Wer allerdings von herkömmlichen Geräten den Blick auf die Batterieanzeige gewohnt ist, wird diesen Punkt nicht all zu negativ gewichten. In Verbindung mit der App können maximal zwei Nutzer jeweils bis zu 100 Messwerte sichern. Die Manschette für das Handgelenk ist dabei im Vergleich ebenfalls so groß, wie die meisten der hier berücksichtigten Modelle: Mit 13,5 bis 21,5 Zentimetern dürfte so gut wie jede Person das OMROM RS7 Itelli IT Blutdruckmessgerät ohne Probleme am Handgelenk anlegen können.
Wir empfehlen OMRON RS7 Intelli IT besonders Nutzern, die sich ein Blutdruckmessgerät mit smarten Extras wünschen. Die Ladung per USB-Kabel oder die Unterstützung von WLAN dürfen Anwender allerdings nicht erwarten. Das ist für einen Preis für zirka 60 Euro unserer Meinung nach auch hinnehmbar. (Stand: 12/2022)
OMRON RS7 Intelli IT – wichtige Tests und Bewertungen
- Amazon Kunden bewerteten OMRON RS7 Intelli IT im Durchschnitt mit 4,5 von insgesamt 5 Sternen. (Stand: 12/2022)
- Nach ihrem Test des OMRON RS7 Intelli IT Blutdruckmessgeräts kamen die Experten von pcwelt.de zum Fazit: „Das Omron RS7 Intelli IT ist ein durchaus schickes, einfach zu bedienendes und angesichts der Funktionen und des App-Supports vergleichsweise günstiges Blutdruckmessgerät für das Handgelenk.“ (Stand: 04/2020).
- Im Blutdruckmessgeräte Test der Stiftung Warentest im Jahr 2020 kürten die Experten Omron RS7 Intelli IT zum Testsieger unter den Modellen, die für die Handgelenk-Messung vorbestimmt sind. Die Testnote war mit 2,4 „Gut“. Das Datensendeverhalten der App für die Erstellung eines Blutdrucktagebuchs wurde als unkritisch bezeichnet. (Stand: 09/2020)
OMRON RS7 Intelli IT – Preis und beste Angebote
WITHINGS BPM Connect – Premium-Empfehlung für smarte Nutzer
Wenn schon in Sachen Gesundheit Waagen oder Fitnesstracker smart sind, wieso nicht auch das Blutdruckmessgerät? Das dachte sich auch Hersteller Withings und bietet mit BPM Connect ein Modell, das Bluetooth und WLAN unterstützt.
Das BPM Connect Blutdruckmessgerät ist für die Anwendung am Oberarm ausgelegt. Dank der Withings Health Mate App (Android | iOS) ist der Vorteil gegenüber herkömmlichen Modellen die unbegrenzte Anzahl an speicherbaren Messungen, sofern sie in der Cloud gesichert werden. Lokal im Gerät können bis zu acht Messungen hinterlegt werden.
Komfortable Messung und praktische App-Anbindung für eine einfache Kontrolle des Blutdrucks mit Withings BPM Connect. Bei herkömmlichen Messgeräten ist stets ein Blick auf den Batteriestand und ein Vorrat an Batterien zum schnellen Wechseln nötig. BPM Connect kann stattdessen dank Akku einfach per Micro USB Kabel geladen werden.
WITHINGS BPM Connect – wichtige Tests und Bewertungen
- Zahlreiche Amazon Kunden bewerteten das Withings Blutdruckmessgerät im Durchschnitt mit 4,5 von insgesamt 5 Sternen. (Stand: 12/2022)
- Die Experten von heise.de konnten sich auf der CES 2019 einen Eindruck der beiden Withings BPM Blutdruckmessgeräte verschaffen. Sie bemerkten, dass die Grundfunktionen, wie Blutdruck oder Herzfrequenz auch ohne App einsehbar sind. Denn jene Werte werden direkt auf dem Gerät angezeigt. Die App bietet hingegen detailliertere Auswertungen (Stand: 07/2019).
- Die Tester von computerbild.de testeten den großen Bruder Withings BPM Core. Wer allerdings auf EKG und Stethoskop verzichten kann, dem empfahlen die Redakteure das günstigere Connect Modell (Stand: 06/2020). Weitere Tests liegen nicht vor. (Stand: 08/2020)
WITHINGS BPM Connect – Preis und beste Angebote
Was sind die besten Blutdruckmessgeräte?
In unserem Blutdruckmessgeräte Test Vergleich empfehlen wir folgende Modelle:
- SANITAS SBC 22 Handgelenk-Blutdruckmessgerät – Empfehlung für Sparfüchse
- Medisana BU 510 – Empfehlung für einfache Auswertung dank Farbcode
- boso medicus X – Stiftung Warentest Testsieger und Empfehlung für Einsteiger
- OMRON RS7 Intelli IT – Brücke zwischen herkömmlichem und smartem Messgerät
- WITHINGS BPM Connect – Premium-Empfehlung für smarte Nutzer
Was sind die Vorteile von Blutdruckmessgeräte?
Blutdruckmessgeräte haben folgende Vorteile:
- Geräte für den Heimgebrauch müssen nicht teuer sein
- Messung auch zuhause möglich
- einfache Bedienung auch durch ältere Personen
- bei vielen Modellen Werte gut ablesbar
- solide Akkulaufzeiten
- manche Geräte sind smart
- regelmäßige Kontrolle bietet Überblick über eigene Gesundheit
Was sind die Nachteile von Blutdruckmessgeräten?
Nutzer müssen allerdings bei Blutdruckmessgeräten für zuhause auch einige Nachteile berücksichtigen:
- Werte können ungenau sein
- ersetzen bei kritischen Werten keinen Arztbesuch
Was ist besser Oberarm oder Handgelenk Blutdruckmessgerät?
Insgesamt bieten beide Alternativen gute und genaue Messergebnisse. Die klassische und zuverlässigere Variante ist jedoch das Oberarm-Blutdruckmessgerät. Denn Ergebnisse von einem Handgelenk Blutdruckmessgerät können leichter verfälscht werden, wenn Anwender beispielsweise unter arteriellen Erkrankungen leiden und die Adern verengt sind.
Welches Blutdruckmessgerät ist genau?
Automatische Blutdruckmessgeräte für die Messung am Oberarm und Handgelenk messen ähnlich genau. Ein weiterer Hinweis auf eine präzise Messung gibt eine Validierung oder die Auszeichnung mit einem Siegel. Zum Beispiel das DHL Prüfsiegel (Deutsche Hochdruckliga e. V.) und die ESH-Validierung (Europäische Gesellschaft für Hypertonie). Die Auszeichnungen der unabhängigen Prüfer erhalten Geräte, die Tests mit mehreren Probanden standhalten.
Was kostet ein Blutdruckmessgerät?
Die Kosten für ein Blutdruckmessgerät können unterschiedlich sein. Günstige, aber dennoch präzise Modelle, wie das in unserem Blutdruckmessgeräte Test Vergleich empfohlene Modell für die Messung am Handgelenk SANITAS SBC 22, gibt es bereits für etwa 20 Euro (Stand: 12/2022). Smarte Modelle mit hohem Funktionsumfang können allerdings auch über 100 Euro und mehr kosten.
Wer sollte regelmäßig Blutdruck messen?
Weichen Blutdruckwerte von der Norm ab, passiert dies häufig unbemerkt und schleichend – dann aber mit massiven Folgen. Deshalb sollte jede Person einen Blick auf die eigenen Blutdruckwerte verfolgen und regelmäßig messen. Ein zu hoher Blutdruck schädigt auf Dauer das Herz, Gehirn oder die Nieren sowie wichtige Gefäße und kann lebensbedrohlich sein. Ein zu niedriger Blutdruck löst häufig Schwindel, Herzrasen und Müdigkeit aus.
Was kann die Ursache für Bluthochdruck sein?
Die Ursachen von Bluthochdruck sind sehr vielfältig und können zum Beispiel in einer Stoffwechselstörung, Nierenleiden oder Gefäßerkrankung liegen. Ebenfalls negativ wirken sich Stress, Übergewicht, starker Alkoholkonsum und Nikotin auf den Blutdruck aus.
Durch welche Anwendungsfehler können Ergebnisse verfälscht werden?
Es gibt verschiedene Ursachen, die zu Messfehlern bei der Ermittlung des Blutdrucks führen. Jene können beispielsweise sein:
- Zu eng oder zu locker sitzende Manschette
- Manschette wurde nicht auf Herzhöhe gehalten
- Die Pausen zwischen mehreren Messungen betrugen weniger als 5 Minuten
- Aufregung und Stress
- Muskelspannung
- Ablenkung durch Geräusche oder Sprechen
- Ein Unterschied von bis zu 10 mmHg kann vorliegen, wenn von dem rechten zum linken Handgelenk bzw. Oberarm gewechselt wurde.
Wichtig: Bei ungewöhnlichen oder eindeutig zu hohen Werten im Zweifelsfall lieber einen Arzt aufsuchen.
Was ist der richtige Blutdruck?
Blutdruck wird in der Einheit mmHg (Millimeter-Quecksilbersäule) gemessen und setzt sich aus dem oberen (systolischen) und dem unteren (diastolischen) Wert zusammen. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) und weiteren Experten sind Werte ab 140/90 als erhöht einzustufen. Ab dann sprechen Experten von Hypertonie.
| Oberer Wert (systolisch) | Unterer Wert (diastolisch) |
Optimal | unter 120 | Unter 80 |
Normal | 120-129 | 80-84 |
Hochnormal | 130-139 | 85-89 |
Leichter Bluthochdruck | 140-159 | 90-99 |
Mittelschwerer Bluthochdruck | 160-179 | 100-119 |
Schwerer Bluthochdruck | über 180 | über 110 |
Hat Stiftung Warentest Blutdruckgeräte getestet?
Ja, die Stiftung Warentest hat bereits Blutdruckmessgeräte getestet. Der aktuellste Blutdruckmessgeräte Test der Stiftung Warentest ist aus dem Jahr 2020.
Davor haben die Experten zuletzt im Jahr 2018 und 2016 verschiedene Geräte für die Blutdruckmessung auf dem Prüfstand gehabt. Jeweils Varianten für die Messung am Oberarm und für die Messung am Handgelenk.
Was kann man gegen Bluthochdruck machen?
Neben Medikamenten kann auch eine Veränderung von Lebensgewohnheiten den Blutdruck entscheidend senken. Zum Beispiel durch folgende Maßnahmen:
- Weniger Salz und mehr Gewürze und Kräuter verwenden
- Übergewicht durch mehr Bewegung reduzieren
- Viel Obst und Gemüse in den Speiseplan integrieren und häufig mediterrane Kost essen
- Nicht mehr rauchen und nur wenig Alkohol trinken: Männer maximal 20 g Alkohol pro Tag (entspricht z.B. 250 ml Wein), Frauen max. 10 g Alkohol pro Tag (entspricht z.B. 125 ml Wein)
- Stress reduzieren und falls vorhanden Schlafmangel ausgleichen
Welche Marken bieten Blutdruckmessgeräte an?
Es gibt viele Hersteller, die Blutdruckmessgeräte anbieten. In der folgenden Liste nennen wir einige Marken:
- Sanitas
- Beurer
- Aponorm
- Veroval
- Visomat
- Boso
- Braun
- Medisana
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.