Gartenpumpen im Test-Vergleich – das Wichtigste in Kürze
Fördermenge: Die Fördermenge gibt an, wie viele Liter Wasser die Gartenpumpe pro Stunde bewegen kann. Je größer der Garten und je mehr Wasser entnommen werden soll (z. B. für mehrere Regner), desto höher sollte die Förderleistung sein. Modelle mit mindestens 3.000–4.000 Litern pro Stunde sind für den typischen Hausgebrauch ein guter Richtwert.
Förderdruck: Der Förderdruck beschreibt die Kraft, mit der das Wasser transportiert wird – entscheidend für die Nutzung von Rasensprengern oder Gartenschläuchen. Für einfache Bewässerungsaufgaben reichen meist 3 bis 3,5 bar aus, für mehrere angeschlossene Geräte oder anspruchsvolle Entwässerungssysteme werden oft 4 bis 5 bar benötigt.
Förderhöhe: Die Förderhöhe bestimmt, wie weit und wie hoch das Wasser transportiert werden kann. Dabei wird nicht nur die vertikale Distanz (z. B. aus einem Brunnen), sondern auch die horizontale Leitungslänge berücksichtigt. Eine Pumpe mit 8 Metern Förderhöhe kann z. B. Wasser aus einem 3 Meter tiefen Brunnen zu einem 5 Meter entfernten Ziel befördern.
Ansaughöhe: Beschreibt die maximale Höhe, aus der das Wasser vertikal nach oben transportiert werden kann, beschreibt also den Abstand zwischen der Wasseroberfläche und der Pumpe (z.b. bei Brunnen). Liegt bei den meisten Pumpen bei 8 Metern.
Die besten Gartenpumpen im Test-Vergleich
Die besten Modelle in unserem Test Check locken mit unterschiedlichem Können und unterscheiden sich was Qualität und Preis angeht ebenfalls ein wenig. Die Gartenpumpe mit der besten Qualität ist das Modell von Metabo.
Premium-Lösung für smarte Gärten: Gardena smarte Pressure Pump Set
Die Gardena smart Pressure Pump bietet mit 50 Metern Förderhöhe und 5000 Litern pro Stunde Fördermenge genügend Leistung für bis zu 3 Regner – und das kombiniert mit intelligenter Steuerung. Über das mitgelieferte smart Gateway lässt sich die Pumpe per Gardena smart App komfortabel fernsteuern oder automatisieren. Ideal für Technikfans, die Leistung und digitale Kontrolle in einem Gerät suchen.
Höchste Qualität: Metabo Gartenpumpe 800 G
Die Metabo 4000 G bietet beste Qualität und eignet sich ideal für mittelgroße bis große Gärten mit bis zu 3 angeschlossenen Regnern gleichzeitig. Mit einer maximalen Förderhöhe von 46 Metern und einer Ansaughöhe von 8 Metern meistert sie zuverlässig die Bewässerung über längere Strecken oder leichtes Gefälle. Dank einer Fördermenge von 4000 l/h ist sie eine starke Lösung für Haushalte, die regelmäßig große Flächen oder Beete versorgen möchten.
Effizienz für große Gärten: Einhell GC-GP 1250 N/1
Die Einhell GC-GP 1250 N/1 ist die richtige Wahl für alle, die größere Flächen effizient bewässern möchten – bis zu 4 Regner sind je nach System problemlos möglich. Mit einer starken Förderhöhe von 50 Metern bringt sie selbst bei langen Schläuchen noch kraftvollen Wasserdruck an die richtige Stelle. Sie schafft bis zu 5000 Liter pro Stunde und kann aus Tiefen von bis zu 8 Metern ansaugen – ideal auch für die Nutzung aus Zisternen oder Brunnen. Die Verarbeitung und Zuverlässigkeit der Einhell kommt nah an unsere Top-Empfehlungen von Metabo und Gardena ran.
Scheppach GP1400JET: Maximale Leistung zum kleinen Preis
Die Scheppach GP1400JET bietet hohe Pumpleistung zum Einsteigerpreis – mit beeindruckenden 6000 l/h Fördermenge, und einer Förderhöhe von 48 Metern ist sie perfekt geeignet für große Gärten oder mehrere Wasserentnahmestellen gleichzeitig. Dank 8 m Ansaughöhe lässt sich die Pumpe auch flexibel an Regentonnen, Brunnen oder Zisternen anschließen. Aus Erfahrungen geht jedoch hervor, dass sich der günstige Preis in einigen Punkten bei der Verarbeitungsqualität bemerkbar macht.
Gartenpumpen im Vergleich – die technischen Daten
Die nachfolgende Tabelle zeigt alle relevanten technischen Details zu den Gartenpumpen aus unserem Vergleich. Die größten Unterschiede finden sich hinsichtlich der Motorleistung, der Fördermenge und der App-Steuerung.
GARDENA smart Haus- & Gartenautomat 5000/5 | Metabo P 4000 G | Einhell GC-GP 1250 N/1 | Scheppach GP1400JET | |
Motorleistung | 1.300 Watt | 1.100 Watt | 1.200 Watt | 1.300 Watt |
Max. Fördermenge | 5.000 l/h | 4.000 l/h | 5.000 l/h | 6.000 l/h |
Max. Druck | 5 bar | 4,6 bar | 5 bar | 4,8 bar |
Max. Selbstansaughöhe | 8 m | 8 m | 8 m | 8 m |
Max. Förderhöhe | 50 m | 46 m | 50 m | 48 m |
Gewicht | 14 kg | 12,2 kg | 9,8 kg | 11 kg |
Maße LxBxH | 47 x 26 x 34 cm | 38 x 21 x 29 cm | 41,7 x 20,7 x 26,6 cm | 45 x 23 x 28 cm |
App gesteuert | ja | nein | nein | nein |
Kaufberatung Gartenpumpe – die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl
Die richtige Gartenpumpe zu kaufen ist kein einfaches Unterfangen, da eine Menge individueller Faktoren der jeweiligen Gärten ausschlaggebend sind. Wir erklären im Folgenden, was weitere technischen Angaben der Gartenpumpen bedeuten, sodass unsere Leser besser einschätzen können, welche Gartenpumpe am besten geeignet ist:
Energieeffizienz: Eine leistungsstarke Pumpe muss nicht zwingend viel Strom verbrauchen. Moderne Modelle kombinieren hohe Förderleistung mit geringem Energiebedarf – das spart langfristig Stromkosten.
Material und Verarbeitung: Pumpengehäuse aus Edelstahl oder schlagfestem Kunststoff sind robuster und langlebiger als einfache Kunststoffvarianten. Hochwertige Dichtungen und verschleißarme Bauteile erhöhen zudem die Lebensdauer.
Lautstärke: Besonders bei längerer Laufzeit – etwa beim Befüllen eines Pools oder bei Dauerbewässerung – spielt die Geräuschentwicklung eine Rolle. Wer in einem dicht besiedelten Wohngebiet lebt, sollte auf eine möglichst leise Pumpe achten (z. B. unter 80 dB).
Selbstansaugend: Viele Gartenpumpen sind selbstansaugend, das heißt, sie ziehen das Wasser nach dem ersten Befüllen automatisch aus Brunnen, Zisterne oder Tonne. Das erleichtert die Handhabung – besonders bei regelmäßigem Einsatz.
Trockenlaufschutz: Ein integrierter Trockenlaufschutz verhindert, dass die Pumpe beschädigt wird, wenn kein Wasser mehr angesaugt werden kann. Diese Funktion ist besonders wichtig bei unsicheren Wasserquellen oder unregelmäßiger Nutzung.
Premium-Lösung für smarte Gärten: Gardena smarte Pressure Pump Set
Die GARDENA smart Pressure Pump 5000/5 ist ein moderner Hauswasserautomat, der leistungsstarke Technik mit digitalem Komfort verbindet. Mit einer Fördermenge von bis zu 5.000 Litern pro Stunde, 5 bar Druck und einer maximalen Förderhöhe von 50 Metern eignet sich die Pumpe sowohl für die Gartenbewässerung als auch für die automatische Wasserversorgung im Haushalt – etwa für Waschmaschine oder WC-Spülung. Auch der Anschluss an Zisternen, Brunnen oder Regentonnen ist dank einer Ansaughöhe von 8 Metern problemlos möglich.
Das Herzstück der Pumpe ist die smarte Steuerung: Per GARDENA smart App kann das Gerät bequem überwacht und bedient werden. Förderleistung, Druck und etwaige Störungen lassen sich dabei jederzeit mobil im Blick behalten. Zwei Ausgänge ermöglichen den parallelen Anschluss von mehreren Verbrauchern, während Funktionen wie die automatische Start-Stopp-Regelung, ein Kleinmengenprogramm sowie Trockenlaufsicherung und Thermoschutz für einen sicheren, bedarfsgerechten Betrieb sorgen.
Der integrierte Feinfilter schützt die Pumpe vor Schmutzpartikeln, das Rückschlagventil sorgt für eine zuverlässige Inbetriebnahme. Gehäuse und Laufrad bestehen aus robustem Kunststoff, die Antriebswelle aus Edelstahl – insgesamt bringt die Pumpe rund 13,4 Kilogramm auf die Waage. Ein klappbarer Tragegriff erleichtert den Transport und die Lagerung.
Die GARDENA smart Pressure Pump richtet sich an technikaffine Nutzer, die eine zuverlässige Lösung für Haus und Garten suchen – mit maximalem Komfort und präziser Steuerung per App. Ideal für alle, die Wassernutzung effizient, vernetzt und automatisiert gestalten möchten.
Weitere Gardena smarte Pressure Pump Set Tests und Bewertungen
- Aktuell liegen uns keine Tests von Fachredaktionen vor. (Stand: 07/2025)
- Die Gardena Gartenpumpe wird bei Amazon durchschnittlich mit 4,3 von 5 Sternen bewertet. Davon fallen 60% mit 5 von 5 Sternen positiv aus. Die Kunden sind mit der Nutzerfreundlichkeit und Qualität zufrieden. Negative Bewertungen beruhen zumeist auf Fehlinformation vor dem Kauf oder beschädigter Lieferung. (Stand: 07/2025)
Höchste Qualität: Metabo Gartenpumpe 800 G
Die Metabo P 4000 G ist eine leistungsstarke und vielseitige Gartenpumpe, die sich sowohl für die Bewässerung mittelgroßer bis großer Gärten als auch zum Fördern und Umwälzen von Klarwasser eignet. Sie spricht besonders Haus- und Gartenbesitzer an, die Wert auf Zuverlässigkeit, einfache Handhabung und robuste Technik legen.
Mit einer Nennleistung von 1.100 Watt, einer maximalen Fördermenge von 4.000 Litern pro Stunde und einer Förderhöhe von bis zu 46 Metern bietet die Pumpe ausreichend Leistung für den Betrieb von bis zu drei Regnern. Der maximale Druck liegt bei 4,6 bar, die Ansaughöhe beträgt bis zu 8 Meter. Das Pumpengehäuse besteht aus widerstandsfähigem Grauguss, die Antriebswelle ist aus Edelstahl gefertigt – beides Merkmale, die auf Langlebigkeit und Belastbarkeit ausgelegt sind. Das Gewicht beträgt 12,2 Kilogramm, die Kabellänge liegt bei 1,5 Metern.
Die Ausstattung umfasst einen wartungsfreien Kondensatormotor mit integriertem Überlastschutz, der die Pumpe bei drohender Überhitzung automatisch abschaltet. Eine hochwertige Gleitringdichtung schützt die mechanischen Bauteile zuverlässig vor Verschleiß. Praktische Details wie die separate Wasser-Einfüllöffnung und die werkzeuglose Wasserablassschraube erleichtern die Inbetriebnahme sowie die Entleerung bei Frostgefahr.
Für den mobilen Einsatz ist die Pumpe mit einem ergonomischen Tragegriff ausgestattet, und gummierte Standfüße sorgen für vibrationsarmen, vergleichsweise leisen Betrieb mit einem Schalldruckpegel von rund 70 Dezibel. Die Pumpe eignet sich nicht nur zur Gartenbewässerung, sondern auch zum Entleeren von Brunnen, Tanks oder Pools.
Insgesamt ist die Metabo P 4000 G eine solide, langlebige Gartenpumpe mit guter Ausstattung und einem breiten Einsatzspektrum. Wer eine zuverlässige Lösung für regelmäßig anfallende Wasserarbeiten im Haus- und Gartenbereich sucht, trifft mit diesem Modell eine überzeugende Wahl.
Weitere Metabo P 4000 G Tests und Bewertungen
- Aktuell liegen uns keine Tests von Fachredaktionen vor. (Stand: 07/2025)
- Bei Amazon erreicht die Metabo Gartenpumpe P 4000 G in über 1.050 Kundenmeinungen einen sehr guten Durcschnittswert von 4,5. Diese fallen in allen Kategorien (Leistung, Qualität, Geräuschpegel etc.) überwiegens positiv aus. Dadurch gibt es eine große Menge an 5 von 5 Sternen Bewertungen: ca. 770 Stück. (Stand: 07/2025)
Effizienz für große Gärten: Einhell GC-GP 1250 N/1
Die Einhell GC-GP 1250/1 N ist eine leistungsstarke Gartenpumpe, die sich besonders für die Bewässerung größerer Flächen eignet. Mit einer Aufnahmeleistung von 1.200 Watt und einer Fördermenge von bis zu 5.000 Litern pro Stunde liefert sie eine starke Performance, die für den Betrieb von bis zu drei Regnern ausreicht. Die maximale Förderhöhe beträgt 50 Meter bei einem Druck von bis zu 5 bar. Eine Ansaughöhe von 8 Metern ermöglicht den flexiblen Einsatz an Brunnen, Regentonnen oder Zisternen.
Das Gehäuse in Edelstahloptik sorgt für eine ansprechende Optik und hohe Langlebigkeit. Robuste Metallgewinde an Saug- und Druckseite bieten stabile Anschlussmöglichkeiten. Für den einfachen Transport ist die Pumpe mit einem praktischen Tragegriff ausgestattet. Die separate Wassereinfüllöffnung sowie eine integrierte Wasserfüllanzeige erleichtern die Inbetriebnahme. Eine Wasserablassschraube ermöglicht die vollständige Entleerung – ein Vorteil bei Frostgefahr.
Ein Thermoschutzschalter schützt den Motor vor Überhitzung, während hochwertige Gleitringdichtungen für eine lange Lebensdauer sorgen. Die Bedienung erfolgt bequem über einen Ein-/Ausschalter. Dank Bohrungen im Pumpenfuß kann das Gerät fest installiert werden, ist aber ebenso flexibel mobil einsetzbar.
Die Einhell GC-GP 1250/1 N richtet sich an Gartenbesitzer, die eine kraftvolle und zuverlässige Lösung zur regelmäßigen Bewässerung suchen. Mit ihrer durchdachten Ausstattung und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie eine überzeugende Wahl für vielfältige Anwendungen im Außenbereich.
Weitere Einhell GC-GP 1250/1 N Tests und Bewertungen
- Aktuell liegen uns keine Tests von Fachredaktionen vor. (Stand: 07/2025)
- Bei Amazon erhielt diese Pumpe bislang durchschnittliche Bewertungen von 4,5 von 5 Sternen in 2.370 Kundenmeinungen. Davon fallen 75% mit 5 von 5 Sternen durchweg positiv aus – das sind immerhin etwa 1770 Stück. Auch dieses Modell schneidet in allen Kategorien positiv ab, allerdings gibt es was Dichtigkeit und Wasserdurchflussrate angeht einige wenige negative Erfahrungen. (Stand: 07/2025)
Scheppach GP1400JET: Maximale Leistung zum kleinen Preis
Die Scheppach GP1400JET ist eine besonders leistungsstarke Gartenpumpe, die sich vielseitig für Bewässerungsaufgaben sowie zum Fördern und Umpumpen von Klarwasser aus Teichen, Brunnen, Pools oder Zisternen einsetzen lässt. Mit einer Motorleistung von 1.300 Watt und einer maximalen Fördermenge von bis zu 6.000 Litern pro Stunde ist sie eine gute Wahl für größere Gärten oder Anwendungen, bei denen größere Wassermengen über längere Distanzen bewegt werden müssen.
Die maximale Förderhöhe beträgt 48 Meter, der Druck liegt bei bis zu 4,8 bar – ausreichend für den Betrieb von bis zu drei Regnern. Die Ansaughöhe von bis zu 8 Metern ermöglicht dabei auch den Anschluss an tiefer gelegene Wasserquellen. Das robuste, schlagzähe Pumpengehäuse ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Dank eines integrierten, herausnehmbaren Vorfilters kann die Pumpe auch Wasser mit kleineren Schmutzpartikeln fördern, ohne dass die Fördereinheit Schaden nimmt.
Zu den praktischen Ausstattungsmerkmalen zählen ein Thermoschutz gegen Überhitzung, eine Wasserablassschraube für die schnelle Entleerung sowie ein Tragegriff, der den Transport erleichtert. Mit rund 9,8 Kilogramm Gewicht ist die Pumpe mobil einsetzbar, kann aber auch stationär installiert werden.
Aufgrund des attraktiven Preises müssen jedoch kleinere Abstriche bei der Material- und Verarbeitungsqualität in Kauf genommen werden, wie Erfahrungsberichte vereinzelt zeigen. Wer jedoch eine starke Pumpe für den gelegentlichen oder saisonalen Einsatz sucht, findet hier ein leistungsfähiges Gerät mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Weitere Scheppach GP1400JET Tests und Bewertungen
- Aktuell liegen uns keine Tests von Fachredaktionen vor. (Stand: 07/2025)
Mit 4,1 von 5 Sternen in 220 Kundenbewertungen fallen auch hier die Amazon-Meinungen überwiegens positiv aus (58% vergeben 5 von 5 Sternen). In vielen Punkten gibt es überwiegend positive Rückmeldungen, nur bei der Zuverlässigkeit und der Anfälligkeit für Schäden gibt es einige wenige negative Stimmen (8 Stück). (Stand: 07/2025)
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.