Empfehlung der Redaktion: Holife Generation II Handstaubsauger HLHM 036BW
Wer einen leistungsstarken Nass- und Trockensauger sucht, kommt an Holife HLHM 036BW nicht vorbei. Der ergonomisch geformte Handstaubsauger hält mit einer Akku-Ladung bis zu 30 Minuten saugen durch und ist mit 78 dB angenehm leise im Gebrauch. Zudem erreicht Holife HLHM 036BW sowohl bei der Teppich- als auch bei der Hartbodenreinigungsklasse mit A die höchstmögliche Bewertung.
Handstaubsauger Kaufberatung: Leistung, Gewicht und Reichweite
Wer sich beim Handstaubsauger-Kauf von der Optik beeinflussen lässt, zahlt schnell drauf. Denn entscheidend für eine angenehme Handhabung sind vor allem die inneren Werte, sprich Saugleistung, Gewicht und Staubaufnahmekapazität. Unser Kurzüberblick der wichtigsten Features zeigt, was einen guten Handstaubsauger sonst noch ausmacht.
- Gewicht: Ein effizienter Handstaubsauger zeichnet sich nicht nur durch ein ergonomisches Design aus, sondern ist auch angenehm leicht. Unser Favorit von Holife wiegt zum Beispiel 1,5 kg, die Alternative von Philips sogar nur 0,8 kg. Doch Vorsicht: Extrem leichte Billigmodelle verfügen oft nur über einen schwachen Motor und schlecht verarbeitete Düsen aus minderwertigem Kunststoff.
- Leistung: Bei Handstaubsaugern kommt es wie bei allen anderen Staubsaugern nicht darauf an, dass sie eine möglichst hohe Wattzahl erreichen. Viel wichtiger ist das optimale Zusammenspiel von Motor, Düsen und Filter - wie dies bei Holife HLHM 036BW der Fall ist.
- Akku-Ladedauer: Mit mindestens drei Stunden Ladezeit sollte man bei einem Handstaubsauger durchaus rechnen. Bei unserem Favoriten von Holife sind es durchschnittlich vier, beim Vergleichsmodell von Philips dagegen sogar rund acht Stunden.
- Akku-Reichweite: Der mehrstündigen Ladedauer steht meist eine relativ begrenzte Nutzungsdauer entgegen. Die meisten Handstaubsauger (u. a. Holife HLHM 036BW) halten durchschnittlich nur 20 bis 30 Minuten durch und sind somit nicht für umfangreiche Putzmaßnahmen gemacht.
- Preis: Schon für 10 Euro sind online verschiedene Mini-Handstaubsauger günstig zu haben. Die Verarbeitung lässt in solchen Fällen allerdings meist sehr zu wünschen übrig. Wir empfehlen, lieber mindestens 50 Euro in ein gut verarbeitetes Modell mit langlebigem Zubehör zu investieren. Unsere Empfehlung im Test-Vergleich, Holife HLHM 036BW wird beispielsweise zusammen mit drei Aufsätzen geliefert.
Tests und Bewertungen zum Handstaubsauger-Vergleichssieger von Holife im Überblick
Als echter Allrounder überzeugt Holife HLHM 036BW mit besonders vielen praktischen Funktionen. Darunter die Möglichkeit, entweder 600 ml trockenen Schmutz (Krümel etc. ) oder 100 ml Flüssigkeit (verschütteter Saft, Saucen u. v. m.) aufzusaugen. In der Praxis hält der Akku bei bereits teilbefüllter Schmutzbox etwa 20 Minuten durch - genügend Zeit also um kleine Verschmutzungen schnell und einfach zu beseitigen.
Anschließend lässt sich der Holife Schmutzbehälter einfach auf Knopfdruck leeren, abnehmen und unter fließend Wasser ausspülen. Selbiges gilt für den Filter und die Düsen. Zum Aufladen wird der Holife Handstaubsauger senkrecht in seiner Ladestation platziert und verbraucht somit besonders wenig Platz.
Nur bei sehr feinem (Bau-)Staub schwächelt das Gerät, denn dieser kann unter Umständen bis zur Ansaugung gelangen und den Handstaubsauger auf Dauer schädigen.
Holife 7000Pa Handstaubsauger ist für 64,99 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 09.08.2021)
Holife Generation II Handstaubsauger HLHM 036BW Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
- Kunden bei Amazon bewerteten den Holife Generation II Handstaubsauger mit 4,4 von 5 Sternen. (Stand: 12/2018)
- Schon bei unserem Hands-on Test lag der Holife angenehm leicht und griffig in der Hand. Wir werden ihn in den nächsten Monaten weiter testen und über unsere Erfahrungen berichten. (Stand: 12/2018)
- Das Team von allesbeste.de den beurteilte Holife HLHM036BW Handstaubsauger als robust, mit sehr guter Saugleistung und gutem Preis. Als Modell mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis im Handstaubsauger-Test wurde Holife HLHM036BW mit dem 1. Platz ausgezeichnet. (Stand: 10/2018)
- Die Zeitschrift Haus & Garten Test vergab für den Holife Handstaubsauger die Note gut (2,0). Die Tester hoben u.a. positiv hervor, dass eingesaugte Flüssigkeit nicht bis zum Motor vordringe. Ihr einziger Kritikpunkt war die Tatsache, dass die Saugleistung bei gefülltem Schmutzbehälter deutlich nachlässt. (Stand: 11/2017)
- Im Handstaubsauger-Test 2018 von stern.de wurde der Holife Generation II Handstaubsauger HLHM036BW mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Die Tester lobten dabei die Leistungsstärke des Gerätes und dessen umfangreiches Zubehör.
Stärken und Schwächen von Holife HLHM 036BW Generation II auf einen Blick
Insgesamt kann der Holife Handstaubsauger mit einer sehr großen Anzahl an Vorteilen punkten und weist nur wenige Schwächen auf.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Holife Generation II Handstaubsauger HLHM036BW - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für den Holife Generation II Handstaubsauger HLHM036BW beträgt 89 Euro.
Leichtere Alternative: Philips MiniVac ECO FC6148/01 Handstaubsauger
Nicht nur für Senioren ist ein möglichst geringes Gewicht von Haushaltsgeräten ausschlaggebend für deren Nutzungskomfort. Auch wer mehrmals am Tag zum Handstaubsauger greift und damit in schwer zugängliche Ecken kriecht oder über Kopf arbeitet, wird ein leichtes Modell zu schätzen wissen. Mit nur 800 Gramm liegt der kompakte Philips MiniVac ECO FC6148/01 Handstaubsauger angenehm leicht in der Hand und eignet sich zum Beispiel auch zur Mitnahme beim Campingurlaub. Zwar hält sein Akku durchschnittlich nur 9 Minuten durch, allerdings dürfte die Beseitigung der meisten Missgeschicke im Haushalt ohnehin nicht mehr als 2 bis 3 Minuten dauern.
Genau wie bei unserem Favoriten bietet auch die Ladestation des Philips Handstaubsaugers die Möglichkeit, das Gerät platzsparend senkrecht aufzustellen.
Philips ECO FC6148/01 ist für 90,99 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 08.06.2023)
Philips MiniVac ECO FC6148/01 Handstaubsauger Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
- Bei Amazon erreichte der Philips ECO FC6148 Handstaubsauger mit 4,2 von 5 Sternen eine überdurchschnittlich gute Bewertung. Käufer bei saturn.de vergaben sogar 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 12/2018)
- Im Handstaubsauger-Vergleich 2018 von stern.de landet der Philips ECO FC6148 auf dem zweiten Platz.
- Die Experten von mein-haushaltsexperte.de vergaben für den Philips ECO FC6148/01 Handstaubsauger 4,4 von 5 Sternen. Sie sind davon überzeugt, dass man mit diesem Handstaubsauger nichts falsch machen könne.
Stärken und Schwächen des Philips MiniVac ECO FC6148/01 Handstaubsaugers auf einen Blick
Beim Philips Modell gibt es etwas mehr Schwächen als bei Holife, aber trotzdem kann der MiniVac ECO FC6148/01 Handstaubsauger durch gute Saugleistung und einfache Handhabung überzeugen.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Philips MiniVac ECO FC6148/01 Handstaubsauger - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Der Philips ECO FC6148 hat eine UVP von 94,99 Euro.
Der beutellose Dyson Handstaubsauger konnte uns im Vergleich nicht überzeugen
Der Erfinder James Dyson entwarf 1983 nicht nur das erste beutellose Staubsaugermodell ‚Ge-Force‘, mit dem die Erfolgsgeschichte des Unternehmens Dyson begann, sondern er revolutionierte damit auch die bis dato üblichen Reinigungsgeräte. Bis heute steht der Markenname Dyson für Staubsauger mit hoher Leistung und futuristischem Design.
Ausgerechnet bei seinem beutellosen Handstaubsauger stehen Motorleistung und Saugergebnis jedoch in keinem guten Verhältnis. Trotz 350 W Power erreicht Dyson Trigger+ V6 (2017) in Bezug auf Staubemissions-, Hartboden- und Teppichreinigungsklasse nur die Kennzeichnung E und landet damit weit hinter dem viel günstigeren Holife Modell mit Klassifizierung A. Zwar bedeutet die Einordnung als E-Gerät immerhin noch eine Entfernung von 88 Prozent des Schmutzes - für ein so hochpreisiges Modell hätten wir allerdings sehr viel mehr erwartet. Darüber hinaus ist Dyson Trigger+ V6 (2017) mit 87 dB für unseren Geschmack eindeutig zu laut. Dyson-Liebhaber wird dies vermutlich nicht von einem Kauf abhalten. Allerdings bieten andere Geräte hier erheblich mehr.
Dyson V6 Trigger+ 2017 ist für 199,00 EUR bei OTTO erhältlich (Stand: 18.12.2018)
Dyson Trigger+ V6 (2017) Handstaubsauger Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
- Kunden bei Amazon bewerteten die Akkustaubsauger-Modelle der Dyson V6 Trigger+ Serie durchschnittlich mit 3,7 von 5 Sternen. (Stand: 12/2018)
- Bei vergleich.org wird u.a. die gute Handhabung und Saugeffizienz des Dyson V6 Trigger+ Handstaubsaugers gelobt. (Stand: 2018)
Stärken und Schwächen von Dyson Trigger+ V6 (2017) auf einen Blick
Bei diesem Dyson Modell können die vielen positiven Features einige grundlegende Schwächen nicht ohne Weiteres wettmachen.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Dyson Trigger+ V6 (2017) Handstaubsauger - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Der Dyson V6 Trigger+ Handstaubsauger hat eine UVP von 248,95 Euro.
Handstaubsauger Vergleichsliste: Technische Daten im Überblick
Bei der Gegenüberstellung der technischen Daten zeigt sich schnell, dass der Holife Handstaubsauger den beiden anderen Modellen deutlich überlegen ist und nicht nur mit langer Akkulaufzeit, großem Schmutzbehälter und geringer Lautstärke, sondern auch als einziger mit der Fähigkeit Flüssigkeiten einsaugen zu können, punkten kann.
Holife HLHM036BW Generation II | Philips MiniVac ECO FC6148/01 | Dyson Trigger+ V6 (2017) | |
---|---|---|---|
Größe | 43 x 19 x 15,5 cm | 50,8 x 33,5 x 49,0 cm | 20,8 x 39,5 x 14,4 cm |
Gewicht | 1,5 kg | 0,8 kg | 1,57 kg |
Farbe | Schwarz/ Weiß | Beige/ Grün | Silber |
Max. Leistung | 100 W | 100 W | 350 W |
Max. Saugleistung | 22 W | 22 W | 28 W |
Akku-Typ | 14.8 V Li-Ionen-Akku (2.200 mAh) | 10,8 V Li-Ionen-Akku | 21,6 V Nickel-Mangan-Cobalt Akku |
Akku-Ladedauer, ca. | 3 bis 5 Stunden | 8 Stunden | 3,5 Stunden |
Akkulaufzeit | 25 bis 30 min | 9 min | 20 min (im Max.-Modus nur 6 min) |
Behälter-Volumen | 600 ml Staub oder 100 ml Flüssigkeit | 500 ml Staub | 400 ml Staub |
Lautstärke | 78 dB | 81 dB | 87 dB |
Teppichreinigungsklasse | A | k.A. | E |
Hartbodenreinigungsklasse | A | k.A. | E |
Besonderheiten |
|
|
|
Mehr Informationen | Holife-Herstellerseite | Test-Überblick Philips ECO FC6148/01 | Test-Überblick Dyson Trigger+ V6 (2017) |
Lieferbarkeit | Holife Generation II Verfügbarkeit bei Amazon prüfen | Philips ECO FC6148/01 Verfügbarkeit bei Amazon prüfen | Dyson Trigger+ V6 (2017) Verfügbarkeit bei Amazon prüfen |
Welche Bedeutung haben die Staubsauger-Reinigungsklassen?
Bereits seit September 2014 müssen Staubsauger-Hersteller ihre Geräte gemäß deren Energieverbrauch und Reinigungsleistung über ein EU-Label einheitlich kennzeichnen. Die Klassifizierung A entspricht dabei dem bestmöglichen Wert, G steht hingegen für die schlechtmöglichste Leistung bzw. den höchsten Verbrauch.
Zu den Staubsauger-Reinigungsklassen gehören folgende Kategorien:
- Energieeffizienz: Klassifizierung A-G
- Emissionsklasse: Klassifizierung A-G
- Staubaufnahme auf Teppichen: Klassifizierung A-G
- Staubaufnahme auf Hartböden: Klassifizierung A-G
- Durchschnittlicher jährlicher Verbrauch in KW
- Lautstärke in Dezibel (je geringer, desto besser bewertet)
Beispiel 1: Hartbodenreinigungs-Klassifizierung:
- Reinigungsklasse A: 100 % Schmutzaufnahme
- Reinigungsklasse B: 97 % Schmutzaufnahme
- Reinigungsklasse C: 94 % Schmutzaufnahme
- Reinigungsklasse D: 91 % Schmutzaufnahme
- Reinigungsklasse E: 88 % Schmutzaufnahme
- Reinigungsklasse F: 85 % Schmutzaufnahme
- Reinigungsklasse G: 82 % Schmutzaufnahme
Beispiel 2: Teppichbodenreinigungs-Klassifizierung
- Reinigungsklasse A: 91 % Schmutzaufnahme
- Reinigungsklasse B: 87 % Schmutzaufnahme
- Reinigungsklasse C: 83 % Schmutzaufnahme
- Reinigungsklasse D: 79 % Schmutzaufnahme
- Reinigungsklasse E: 75 % Schmutzaufnahme
- Reinigungsklasse F: 71 % Schmutzaufnahme
- Reinigungsklasse G: 67 % Schmutzaufnahme
Im direkten Vergleich zeigt sich, dass die Bewertung je nach Kategorie unterschiedlich ausfällt. Während Staubsauger-Modelle mit A-Kennzeichnung bei der Hartbodenreinigung 100 % des Staubs entfernen müssen, sind bei der Teppichreinigung nur 91 % nötig, um die bestmögliche Wertung zu erlangen.
Was sind die Einsatzbereiche eines Handstaubsaugers?
Wenn es im Alltag drunter und drüber geht, hilft ein Handstaubsauger Ordnung ins Chaos zu bringen, indem er Schnipsel, Sand, Krümel, Tierhaare und vieles mehr effizient beseitigt. Einige Modelle können sogar verkleckertes Nassfutter unserer vierbeinigen Lieblinge oder verschüttete Getränke entfernen, wie der von uns empfohlene Holife Handstaubsauger. Somit eignen sich Handstaubsauger für fast alle kleinen Malheure im Haushalt. Aufgrund ihrer meist kabellosen Betriebsweise, der kompakten Maße und dem geringen Gewicht können sie auch dort eingesetzt werden, wo ein Bodenstaubsauger zu sperrig wäre: Zum Beispiel, um Spinnweben an der Decke abzusaugen, Staub auf oder unter Schränken wegzuputzen oder Zwischenräume in Regalen zu säubern. Zudem sind Handstaubsauger auch in Ferienwohnung, Campingwagen, Gartenhütte oder Auto als praktische Bodenstaubsauger-Alternative einsetzbar.
Fazit: Handstaubsauger beheben spontan kleine Missgeschicke
Wir finden: Ein Handstaubsauger sollte in keinem Haushalt fehlen. Schließlich ist er die ideale Ergänzung zu Bodenstaubsauger oder Saugroboter und kann dank geringem Gewicht sogar mit in den Urlaub genommen werden, falls dies gewünscht ist. Das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet in unserem Vergleich das Holife Modell für rund 50 Euro.
Weitere Tests und Vergleiche zu Staubsaugern
Staubsauger mit Kabel
Miele Complete C3 Silence EcoLine Bodenstaubsauger Test-Überblick
Siemens VSQ5X1230 Test-Überblick: Bodenstaubsauger der Q5.0-Serie
Staubsauger Test-Überblick 2019: Ausstattung, Leistung und Preise
Akkustaubsauger
Dyson V8 Absolute Staubsauger Test-Überblick: Leistung und Preis
Akkustaubsauger Test-Überblick 2019: Die 3 besten im Vergleich
Saugroboter
Xiaomi Roborock S50 Test: Günstiger Saugroboter, aber lohnt er?
Saugroboter Test-Überblick 2019: Staubsauger Roboter im Vergleich
Mehr Trends und News zum Smart Home
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.