Die stärksten Geräte im Test: Kabellose Staubsauger Kabellose Staubsauger Test 2025 – Beste Staubsauger Testsieger

Ein guter Staubsauger ohne Kabel kann das Leben erleichtern, wie unser Akku Staubsauger Test zeigt. Doch aktuell ist die Auswahl auf dem Markt vielfältig und die Features können verwirrend wirken. Mit Praxis-Tests und Recherche bringen wir Ordnung in das große Angebot kabelloser Staubsauger, damit unsere Leser das beste Modell für ihre individuelle Bedürfnisse finden.

Wir hatten unterschiedliche Akku-Staubsauger im Test

Unsere Empfehlungen auf einen Blick

  • Testsieger: Shark PowerDetect Clean & Empty - hier zu Shark*
  • Beste Alternative: Dreame Z30 – hier zu Amazon*
  • Design-Tipp: Philips 8000 Series Aqua Plus – hier zu Amazon*
  • Günstige Alternative: Levoit LVAC 200 - hier zu Amazon*

Die wichtigsten Fakten zu kabellosen Staubsaugern

Beim Kauf eines kabellosen Staubsaugers spielen drei wesentliche Aspekte eine Rolle:

Akkulaufzeit: Kabellose Staubsauger eignen sich vor allem für kurze Reinigungsarbeiten. Dennoch gibt es Modelle, die eine Laufzeit von bis zu 90 Minuten bieten. Besonders praktisch sind Varianten mit einem austauschbaren Akku, da so die Betriebsdauer durch einen zweiten Akku verdoppelt werden kann.

Zubehör: Wer Haustiere hat oder mit Allergien zu kämpfen hat, profitiert von einem Modell mit einer Vielzahl an Düsenaufsätzen. Dies gilt auch für Haushalte mit vielen schwer erreichbaren Ecken.

Staubbehälter: Ein Behälter mit weniger als 400 Millilitern Fassungsvermögen bedeutet häufigeres Entleeren – idealerweise sollte ein kabelloser Staubsauger mehr fassen. Die Handhabung des Staubbehälters eines Akkustaubsaugers ist besonders wichtig für die Benutzerfreundlichkeit. Eine einfache Entleerung und Reinigung des Staubbehälters ist insbesondere für Allergiker von großer Bedeutung.

Die besten kabellose Staubsauger Modelle auf einen Blick

In unserem Kabellose Staubsauger Test haben wir die besten Akku Staubsauger hinsichtlich Leistung, Bedienung und Akkulaufzeit untersucht. Hier sind unsere Top-Empfehlungen von Shark, Dreame, Philips und Levoit.

Shark PowerDetect clean & empty – Intelligente Power

Der Shark sicherte sich den Testsieg durch intelligente Sensoren, die Schmutz, Bodenbeschaffenheit und Kanten erkennen, was die Leistung dieses Akkusaugers optimiert. Die verschiedenen Saugstufen des Saugers ermöglichen eine Anpassung der Saugleistung an unterschiedliche Oberflächen. Dadurch reguliert das Gerät seine Saugkraft automatisch und spart Energie. Die LED-beleuchtete Bodendüse zeigte auf Teppichen eine hervorragende Reinigungsleistung, während die Akkulaufzeit mit 70 Minuten überzeugt. Zudem bietet das Modell eine große Absaugstation mit Anti-Geruchs-Filter und diverse Aufsätze.

Shark PowerDetect
Jetzt mit 10% Rabatt dank h&s Code! Shark PowerDetect Clean & Empty Akkusauger

10% Rabatt dank h&s-Code: Akkusauger mit Absaugstation, intelligenter Schmutz-, Kanten-, und Bodenerkennung, Knick-Rohr, Zubehör und Anti-Odour für 413,99 Euro!

Weiter zu Shark
Code: HOME10

Dreame Z30 – Für große Wohnungen

Dank einer Laufzeit von bis zu 90 Minuten und einem umfangreichen Set an Düsen und Verlängerungsadaptern ist dieses Modell besonders vielseitig im Vergleich zu anderen Akkustaubsaugern. Im Vergleich zu anderen Saugern bietet der Dreame Z30 eine beeindruckende Vielseitigkeit und Leistung. Zwar fehlt eine Absaugstation, dafür verfügt der Z30 über einen großen 600-Milliliter-Staubbehälter. Zudem passt sich die Saugkraft im Automatikmodus intelligent an die Menge des aufgesaugten Schmutzes an.

Dreame Z30
Akkustaubsauger mit 90-minütiger Laufzeit, starken 310 Airwatt, großem Lieferumfang und 0,6 Liter fassendem Staubbehälter. -24%
Akkustaubsauger mit 90-minütiger Laufzeit, starken 310 Airwatt, großem Lieferumfang und 0,6 Liter fassendem Staubbehälter.
UVP 499,00 €
Stand: 01.04.2025

Philips 8000 Series Aqua Plus – Saugen und Wischen 

Ein besonderes Highlight ist der Philips Aqua Plus, der nicht nur eine zuverlässige Trockenreinigung bietet, sondern auch mit einer leistungsstarken Saugwischdüse ausgestattet ist. Damit ermöglicht er eine effektive Nassreinigung. Wer Hartböden und Teppiche in einem Durchgang hygienisch reinigen möchte, ist mit diesem Modell bestens beraten. Zudem ist das Gerät mit praktischem Zubehör wie einer Fugendüse und einer Saugbürste ausgestattet.

Philips 8000 Serie Aqua Plus
Leichter Akkuwischsauger mit großer Saugkraft, langer Akkulaufzeit, vielseitigen Anwendungsgebieten, nützlichem LED-Display und aktiver Wischfunktion.
Leichter Akkuwischsauger mit großer Saugkraft, langer Akkulaufzeit, vielseitigen Anwendungsgebieten, nützlichem LED-Display und aktiver Wischfunktion.
Erhältlich bei:
Stand: 31.03.2025

Levoit LVAC 200 – für Sparfüchse

Unsere Empfehlung für preisbewusste Käufer: der Levoit-Staubsauger. Im Vergleich zu anderen Geräten bietet der Levoit eine solide Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Zwar fehlen ihm Komfortfunktionen wie eine Schmutzerkennung oder eine Absaugstation, doch als günstige Alternative ist er eine solide Wahl. Die leichte Bodendüse mit elektrischer Walze reinigt Ecken und Kanten auf Hartböden effizient und erzielte auch auf Teppichen gute Ergebnisse. Die Laufzeit von 12 bis 50 Minuten lässt sich mit einem zusätzlichen Akku verdoppeln.

Levoit LVAC 200
Akku-Staubsauger mit drei Modi, Bodendüse, Tierhaaraufsatz, Fugendüse, Akku austauschbar, 50min Akkuzeit
Akku-Staubsauger mit drei Modi, Bodendüse, Tierhaaraufsatz, Fugendüse, Akku austauschbar, 50min Akkuzeit
Erhältlich bei:
Stand: 01.04.2025

Tipp: Detaillierte Bewertungen und Ergebnisse zu den leistungsstärksten Modellen bietet auch unser Akkusauger Test.

Vergleichstabelle der technischen kabellose Staubsauger Daten 

Um einen schnellen Überblick zu den von uns vorgestellten kabellosen Staubsaugern zu gewährleisten, haben wir alle relevanten Informationen in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst. Es ist wichtig, die verschiedenen Modelle zu vergleichen, um das beste Gerät für die eigenen Bedürfnisse zu finden.


Shark PowerDetect Clean & Empty
 Dreame Z30Philips 8000 Series Aqua PlusLevoit LVAC 200
Gewicht3,7 kg2,2 kg1,72 kg
Fassungsvermögen0,7 L 0,6 L 0,6 L
Lautstärke86 dBk. A.ca. 80 dB
Ladedauer6 Stunden4 Stunden 6,5 Stunden
max. Akku-Reichweite im niedrigsten Modus70 Minuten 90 Minuten 80 Minuten
2-in-1 Gerät mit
Handsauger
jaja  ja
ZubehörMultifunktionsdüse mit elektrischer Walze, Fugendüse, Staubdüsenaufsatz für Fugendüse, Felldüse, sensorbestückte Haupt-Bodendüse mit LED-BeleuchtungBeleuchtete
Multiflächenbürste, beleuchtete weiche Rollerbürste, motorisierte Mini-Bürste, Kombiwerkzeug, rotierende, weiche Staubbürste, Haustierhaar-entfilzungswerkzeug, weiche Staubbürste und Saugrohr
2x Mikrofaserpads, Polsterdüse mit LED-Guide, Fugendüse mit LED-Guide, Kombinationsdüse mit LED-Guide, Ersatzfilter, PercisionPower-Smartdüse, Saug- und Wischdüse

So kam unsere kabellose Staubsauger Expertenbewertung zustande

Unser Ziel ist es, Verbrauchern eine umfassende Orientierungshilfe im Smart-Home-Markt zu bieten. Daher legen wir in unseren Tests großen Wert auf eine realistische Einschätzung der Akku Staubsaugern und ihrer Leistungsfähigkeit. So können unsere Leser genau das Modell finden, das am besten zu ihren individuellen Anforderungen passt.

Die Bedürfnisse unterscheiden sich stark: Wer mit hartnäckigen Tierhaaren zu kämpfen hat, stellt ganz andere Anforderungen an einen Staubsauger als jemand, der große Flächen effizient reinigen möchte.

Tipp: Falls du speziell nach einem Modell suchst, das Tierhaare besonders gut entfernt, lohnt sich ein Blick auf unseren Akkusauger für Tierhaare Test.

Wichtige Bewertungskriterien sind für uns Flexibilität, Bedienkomfort, die Reinigungsleistung auf Teppichen und Hartböden sowie die Wartung. Auch der Preis, das Zubehör und Zusatzfunktionen fließen in unsere Bewertung ein.

Neben unseren eigenen Praxistests beziehen wir auch externe Testergebnisse, beispielsweise von Stiftung Warentest, mit ein. Dadurch erhalten wir eine 360-Grad-Einschätzung der verschiedenen Modelle und können eine fundierte Kaufberatung bieten.

Kabellose Sauger Kaufberatung: Die wichtigsten Kriterien beim Kauf

Was unterscheidet einen hochwertigen kabellosen Staubsauger von einem durchschnittlichen Modell? Hier sind einige entscheidende Faktoren:

Saugkraft: Eine hohe Saugkraft sorgt für eine tiefgehende Reinigung. Gute Werte starten bei 13.000 Pascal, jedoch machen viele Hersteller dazu keine einheitlichen Angaben. Daher verlassen wir uns in unseren Tests auf praktische Ergebnisse statt auf bloße Zahlenwerte.

Polsterdüse: Nicht nur die Saugkraft ist entscheidend, sondern auch die Beschaffenheit der Aufsätze. Besonders effizient sind Düsen mit elektrischen Walzen, da sie tiefsitzenden Schmutz aus Polstern und Teppichen entfernen.

Bodendüse: Moderne Bodendüsen sind in der Regel mit einer elektrischen Walze und LED-Beleuchtung ausgestattet. Wichtig ist, dass sie einfach zu reinigen sind, da sich Haare und Fusseln oft um die Walze wickeln.

Fugendüse: Ein unverzichtbares Zubehör, um schwer zugängliche Stellen wie Heizkörperzwischenräume oder schmale Fugen zu reinigen.

Staubbehältervolumen: Ein Behälter mit weniger als 400 Millilitern Fassungsvermögen bedeutet häufigeres Entleeren – idealerweise sollte ein kabelloser Staubsauger mehr fassen.

Gewicht: Ein leichtes und handliches Design erleichtert die Reinigung erheblich. Wir achten darauf, dass die von uns empfohlenen Modelle möglichst komfortabel zu handhaben sind.

Shark PowerDetect Clean & Empty – Testergebnis

Der Shark PowerDetect hat viel Power und ist obendrein flexibel im Gebrauch

Der smarte Shark PowerDetect Clean & Empty konnte im kabellose Staubsauger Test durch sein umfangreiches Zubehör, intelligente Funktionen und eine herausragende Saugleistung überzeugen.

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 70 Minuten bietet der Sauger eine lange Betriebsdauer, die sich durch den Einsatz eines Wechselakkus sogar verdoppeln lässt. 

Die mit Sensoren ausgestattete Bodendüse erkennt automatisch Schmutz, Kanten, Ecken und verschiedene Bodenarten, um die Saugkraft entsprechend anzupassen. Im Test funktionierte dies einwandfrei – selbst lange Haare und Tierhaare wurden effektiv aus Teppichen entfernt.

Ein besonderes Highlight ist die praktische Absaugstation mit einem großzügigen 2-Liter-Staubbehälter, der nur selten geleert werden muss. Zudem sorgt eine Anti-Odour-Kartusche dafür, dass unangenehme Gerüche vermieden werden.

Die mitgelieferten Aufsätze lieferten unterschiedliche Ergebnisse. Besonders hervorzuheben ist die Tierhaardüse mit elektrischer Walze, die lange Haare aufnimmt, ohne dass sie sich verheddern. Auch die Fugendüse mit Pinselaufsatz überzeugte durch ihre zuverlässige Reinigungsleistung. Weniger beeindruckend war die Multi-Düse, die jedoch speziell für enge Stellen auf Hartböden wie Treppen konzipiert ist.

Ein kleiner Nachteil ist, dass der Shark nicht von allein stehen bleibt, wenn die Reinigung pausiert wird. Allerdings sorgt das knickbare Rohr für eine ergonomische Handhabung: Es erleichtert das rückenschonende Saugen unter Möbeln und reduziert die Gerätehöhe im Lagermodus auf die Hälfte.

Shark PowerDetect Clean & Empty
Testurteil
sehr gut
94/100 Punkte | 02.2025
www.homeandsmart.de

"Einer der stärksten Akkusauger mit unzähligen Features wie dem Knickrohr oder einer Absaugstation"

Unser Testverfahren

  • Präzise Sensoren zur Erkennung von Bodenart, Ecken und Kanten sowie Schmutz
  • Intelligenter Modus
  • Extrem starke Saugkraft dank Bodendüse
  • Sehr viel Zubehör
  • Beutellose Absaugstation
  • Flex-Rohr
  • Kann zusammengefaltet werden
  • 70 Minuten Akkulaufzeit und wechselbarer Akku
  • Intelligenter Modus macht überwiegend bei Bodendüse Sinn
  • Anti-Odour Kartusche erforderlich
  • Lange Ladezeit
  • Kann nicht selbstständig stehen
Shark PowerDetect
Jetzt mit 10% Rabatt dank h&s Code! Shark PowerDetect Clean & Empty Akkusauger

10% Rabatt dank h&s-Code: Akkusauger mit Absaugstation, intelligenter Schmutz-, Kanten-, und Bodenerkennung, Knick-Rohr, Zubehör und Anti-Odour für 413,99 Euro!

Weiter zu Shark
Code: HOME10

Shark PowerDetect Clean & Empty – Weitere Bewertungen und Tests

  • Auch das ETM Testmagazin hat diesen kabellosen Staubsauger getestet. Besonders positiv wurden die automatische Entleerung, die Detect-Technologie sowie die starken Reinigungsergebnisse und die lange Akkulaufzeit bewertet. Kritisiert wurden hingegen die Nutzerfreundlichkeit und die lange Ladezeit des Akkus. Insgesamt erhielt der Shark die Note „sehr gut“ (Stand: 12/2024).
  • Auch die Redaktion von smarthomeassistent.de bewertete den Shark PowerDetect Clean & Empty sowohl hinsichtlich seiner Leistung als auch im Preis-Leistungs-Verhältnis mit „sehr gut“. Bemängelt wurde jedoch das Fehlen einer Freistehfunktion. (Stand: 11/2024).

Dreame Z30 – Testergebnis

Der Dreame Z30 hat uns im Test überzeugt

Der Dreame Z30 bietet mit einer beeindruckenden Laufzeit von 90 Minuten die längste Betriebsdauer in unserem kabellose Staubsauger Test. Dank der zahlreichen Aufsätze und Erweiterungen erweist er sich als vielseitiger Helfer für verschiedenste Reinigungsaufgaben.

Besonders durch den flexiblen Adapter und den Verlängerungsschlauch wird eine rückenschonende Anwendung ermöglicht. Selbst schwer erreichbare Bereiche, wie unter dem Sofa, lassen sich mit diesem kabellosen Akkusauger besser reinigen als mit vielen anderen Modellen. Auf der höchsten Saugstufe bewältigte das Gerät in unserem kabellose Staubsauger Test eine Fläche von 85 Quadratmetern mit Tiefenreinigung.

Bei niedrigeren Einstellungen verlängert sich die Betriebsdauer, da der Energieverbrauch von der Leistungsstufe abhängt. Unsere Erfahrungen mit dem Z30 zeigten jedoch, dass eine geringe Saugstufe nur eine oberflächliche Grundreinigung ermöglicht.

Im kabellose Staubsauger Test erzielte der Dreame Z30 hervorragende Ergebnisse. Er entfernt nicht nur Schmutz von unterschiedlichen Bodenbelägen wie Marmor oder Echtholz, sondern beseitigt auch Tierhaare von Polstermöbeln und frischt Teppiche auf. Selbst auf der niedrigsten Stufe saugt er grobkörnigen Schmutz wie Katzenstreu problemlos ein.

Ein weiteres praktisches Feature ist der 0,6-Liter-Staubtank, der eine ausreichende Kapazität für kleine bis mittelgroße Wohnungen bietet.

Dreame Z30
Testurteil
gut
89/100 Punkte | 10.2024
www.homeandsmart.de

"Ein erstklassiger Akkustuabsauger mit starker Preislesitung"

Unser Testverfahren

  • Extrem lange 90-minütige Laufzeit
  • 310 Airwatt starke Saugleistung
  • 0,6 Liter fassender Staubbehälter
  • Besitzt Handstaubsaugerfunktion
  • Großer Lieferumfang mit 5 Düsen und 3 Verlängerungsadaptern
  • Auf der niedrigsten Saugstufe ist nur eine rudimäntere Grundreinigung möglich
Akkustaubsauger mit 90-minütiger Laufzeit, starken 310 Airwatt, großem Lieferumfang und 0,6 Liter fassendem Staubbehälter.
Stand: 01.04.2025

Dreame Z30 – Weitere Bewertungen und Tests

  • Laut bild.de punktet der Dreame Z30 mit einem nahezu unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die starke Saugleistung und die solide Verarbeitung wurden hervorgehoben. (Stand: 07/2024)
  • Die Redaktion von connect.de bewertete den Dreame Z30 als leistungsstarkes Gerät zur effektiven Schmutzbeseitigung und lobte die gute Saugkraft, die leise Arbeitsweise sowie das umfangreiche Zubehör. (Stand: 07/2024)
  • Amazon-Kunden vergaben im Durchschnitt 4,0 von 5 Sternen für den Dreame Z30. (Stand: 02/2025)

Philips 8000 Series Aqua Plus - Testergebnis 

Mit dem Philis 8000 Series Aqua Plus erhalten Nutzer einen starken Akkuwischsauger.

Der Philips 8000 Series Aqua Plus lieferte bei allen Aufgaben, die wir als Redaktion gestellt haben, exzellente Ergebnisse. Eine besondere Stärke des Geräts ist der umfangreiche Lieferumfang, der eine vielseitige Reinigung ermöglicht – von Hartböden über Teppiche bis hin zu Möbeln, Fugen und Autoinnenräumen.

Das Gerät ist mit einem Kombinationsaufsatz ausgestattet, der sich hervorragend fürs Saugwischen eignet. Dank der an beiden Enden der Düse integrierten Saugschlitze wird auch grober Schmutz entfernt. Anwender können bedenkenlos wischen, ohne dass Schlieren zurückbleiben. Lediglich hartnäckig anhaftende Flecken konnte das Modell in unserem Test nicht beseitigen.

Trockene Verschmutzungen werden dank einer Saugleistung von 1.100 Litern pro Minute im Handumdrehen entfernt. Egal, ob auf der höchsten oder niedrigsten Stufe, das Gerät nahm während unserer Überprüfung problemlos Verschmutzungen wie feines Mehl, pulvrige Erde, Kunstfell, körnigen Sand und spitze Steine auf.

Selbst unser anspruchsvollster Test konnte den Philips 8000 Series Aqua Plus nicht herausfordern. Es entfernte mühelos große Ansammlungen von langen Sägespänen, kleineren Körnern, schwer zu fassenden Samen, langen Grashalmen und verhedderten Kunsthaarfasern.

Mit einer Akkulaufzeit von 80 Minuten im Eco-Modus und 30 Minuten im maximalen Modus können Anwender durchgehend reinigen. Damit übertrifft das Gerät viele herkömmliche Akkustaubsauger. Der 0,6 Liter fassende Staubbehälter befindet sich im guten Mittelfeld.

Philips 8000 Series Aqua Plus
Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 07.2024
www.homeandsmart.de

"Erstklassiger Akkuwischsauger für alle Anwendungsbereiche."

Unser Testverfahren

  • Starke Saugkraft
  • Aktive Wischfunktion
  • Nützliche Saugwischfunktion
  • Automatische Bodenerkennung
  • 5-Stufiges-Filtersystem
  • Gute Kantenreinigung
  • Informative Anezeigen und einfache Bedienbarkeit
  • Unterschiedliche Aufsätze mit LED-Beleuchtung für einen vielseitigen Einsatz
  • Häufiges entleeren notwendig
  • Nicht Geräuscharm
Leichter Akkuwischsauger mit großer Saugkraft, langer Akkulaufzeit, vielseitigen Anwendungsgebieten, nützlichem LED-Display und aktiver Wischfunktion.
Stand: 31.03.2025

Tipp: Wer auf der Suche nach weiteren Akkusaugern mit Wischfunktion ist, wird auch in unserem Staubsauger mit Wischfunktion Test fündig.

Philips 8000 Series Aqua Plus– weitere Tests und Bewertungen 

  • Die Redaktion der Seite testberichte.de bestätigt dem Philips 8000 Series Aqua Plus ein vielseitiger und effizienter Akkustaubsauger zu sein. Insbesondere die große Ausdauer die hervorragende Kantenreinigung, die enorme Saugkraft und das leichte Gewicht überzeugten. Insgesamt erhielt das Modell die Note sehr gut.  (Stand: 10/2023)
  • Nach Angaben von imtest.de ist der Philips 8000 Series Aqua ein gründlicher Akkuwischsauger für alle Böden. Für die starke Saugleistung, hohe Akkulaufzeit, praktische Arbeitshöhe, die Flexibilität und Bedienung erhielt das Modell die Bewertung gut.  (Stand: 05/2024) 
  • Im Durchschnitt vergaben Amazon Nutzer 4,2 von 5 Sternen für den Philips 8000 Series 
    Aqua Plus. (Stand 02/2025)

Levoit LVAC 200 – Testergebnis

Der Levoit stellte sich in unserem Test als gute Wahl unter den günstiger Geräten heraus

Als solides Basismodell empfehlen wir den Levoit LVAC 200 Akkusauger aus unseren Tests. Mit einem Gewicht von nur 2,7 Kilogramm ist das Gerät sehr leicht und zeigte sich in der Handhabung flexibel.

Die Bodendüse ist mit einer elektrischen Walze aus Vollgummi ausgestattet, die sich problemlos von Haaren befreien ließ. 

Im Test konnte dieser Aufsatz Haare und Fell aus dem Teppich saugen, bei festgetretenen Tierhaaren und Sand war jedoch eine zusätzliche Runde notwendig. 

Das Reinigungsergebnis war dennoch gut, wobei dafür die höchste der drei verfügbaren Stufen genutzt werden musste.

Auch bei der Kantenreinigung zeigte sich die Bodendüse von ihrer besten Seite und schaffte es, Kaffeepulver aus den Bodenleisten zu entfernen. Eine LED-Beleuchtung unterstützt das Modell, die unserer Meinung nach zwar etwas weiter außen angebracht sein könnte, aber dennoch ausreichend hell ist.

Die Fugendüse erwies sich im Test ebenfalls als nützlich für die Reinigung von Ecken. Sie ist lang und schmal genug, um auch hinter eng angebrachten Heizkörpern zu saugen.

Die Tierhaardüse enttäuschte jedoch etwas, da sie beim Saugen unseres Teppichs kaum einen Effekt hatte und daher im Test durchfiel. Eine kleine Polsterdüse mit elektrischer Walze wäre hier vermutlich effektiver gewesen.

Ein großes Plus sind der großzügige Tankbehälter mit 750 Millilitern Fassungsvermögen und der austauschbare Akku. Wird in einen Zusatz-Akku investiert, kann die kurze Laufzeit von 12-50 Minuten auf das Doppelte verlängert werden.

Insgesamt empfehlen wir das Gerät für Haushalte, die eine unkomplizierte Basislösung suchen und nicht mit starken Verschmutzungen durch Tierhaare oder Allergien zu kämpfen haben. Für den günstigen Preis ist der Levoit ein hervorragendes Angebot.

Levoit LVAC 200
Testurteil
gut
80/100 Punkte | 02.2025
www.homeandsmart.de

"Sehr günstiger und leichter Akkusauger mit guter Leistung"

Unser Testverfahren

  • Sehr günstiger Preis
  • Akku austauschbar
  • Günstige Ersatzteile
  • Sehr flexibel, handlich und leicht
  • Geringer Lieferumfang
  • Geringer Funktionsumfang
  • Tierhaardüse ineffektiv
Akku-Staubsauger mit drei Modi, Bodendüse, Tierhaaraufsatz, Fugendüse, Akku austauschbar, 50min Akkuzeit
Stand: 01.04.2025

Levoit LVAC 200 – weitere Tests und Bewertungen 

  • Das etm Testmagazin bewertete den Levoit mit „gut“ (91,3%). Besonders gelobt wurden der große Staubbehälter und die Saugleistung auf Hartböden. Kritik gab es hingegen für die Teppichreinigung sowie die geringe Akkuleistung. (Stand: 11/2023)
  • Bei SmartHomeAssistent erhielt der Levoit in der Kategorie Performance die Note „gut“ (2,0) und bei Preis-Leistung ein „sehr gut“ (1,5). Positiv hervorgehoben wurden die Verarbeitungsqualität, die LED-Beleuchtung und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings bemängelten die Tester den begrenzten Funktionsumfang. (Stand: 03/2023)
  • Auch chip.de testete den Levoit LVAC 200 und stellte fest, dass er zwar leicht ist und die Akkulaufzeit auf höchster Stufe ausreicht, die Saugleistung jedoch nicht überzeugte. Zudem empfanden die Tester das Entleeren als umständlich. Das Gesamturteil fiel daher mit „befriedigend“ (3,0) aus. (Stand: 01/2025)

Was sind kabellose Staubsauger?

Kabellose Staubsauger, auch bekannt als Akkustaubsauger, sind tragbare, batteriebetriebene Geräte, die ohne Kabel auskommen. Diese Staubsauger bieten eine flexible Reinigungslösung für kleine bis mittelgroße Räume und sind besonders effektiv auf Hartböden, Teppichen und Polstermöbeln. Dank ihrer kompakten Bauweise und der Unabhängigkeit von Steckdosen können sie überall im Haus eingesetzt werden, was sie zu einer praktischen Wahl für die tägliche Reinigung macht.

Vorteile von kabellosen Staubsaugern

Die Vorteile von kabellosen Staubsaugern liegen auf der Hand: Sie sind leicht, handlich und bieten eine enorme Flexibilität. Ohne das lästige Kabelsalat können sie problemlos enge Stellen, Treppen und schwer zugängliche Bereiche reinigen. Zudem sind viele Modelle leiser und energiesparender als herkömmliche Staubsauger. Diese Eigenschaften machen sie ideal für Haushalte, die eine schnelle und unkomplizierte Reinigungslösung suchen.

Unterschiede zu herkömmlichen Staubsaugern

Im Vergleich zu herkömmlichen Staubsaugern, die an eine Steckdose angeschlossen werden müssen, bieten kabellose Staubsauger eine größere Bewegungsfreiheit. Sie sind oft leichter und kompakter, was die Handhabung erleichtert und die Reinigung von kleinen Räumen effizienter macht. Während herkömmliche Staubsauger durch ihre konstante Stromversorgung eine gleichbleibende Leistung bieten, punkten kabellose Modelle durch ihre Mobilität und Benutzerfreundlichkeit.

Was genau bedeuten Leistung und Saugkraft?

Die Leistung und Saugkraft sind entscheidende Faktoren bei der Wahl eines kabellosen Staubsaugers. Diese variieren je nach Modell und Hersteller erheblich. Einige Modelle bieten eine beeindruckende Saugkraft, die selbst tiefsitzenden Schmutz aus Teppichen und Polstermöbeln entfernt. Andere sind eher für die Oberflächenreinigung auf Hartböden geeignet.

Es ist wichtig, die Saugkraft und Leistung eines kabellosen Staubsaugers vor dem Kauf zu überprüfen. Gute Modelle beginnen bei einer Saugkraft von etwa 13.000 Pascal, obwohl viele Hersteller keine einheitlichen Angaben machen. Daher verlassen wir uns in unseren Tests auf praktische Ergebnisse statt auf bloße Zahlenwerte. So stellen wir sicher, dass unsere Leser ein Gerät finden, das ihren individuellen Reinigungsanforderungen entspricht.

Akkulaufzeit und Ladezeit: Wann geht die Puste aus?

Die Akkulaufzeit eines Akku-Staubsaugers ist ein entscheidender Faktor, der die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit des Geräts maßgeblich beeinflusst. Im Durchschnitt bieten die meisten Modelle eine Betriebsdauer von 20 bis 40 Minuten, bevor der Akku wieder aufgeladen werden muss. Hochwertige Modelle können jedoch bis zu 60 Minuten oder länger durchhalten, was besonders für größere Reinigungsaufgaben von Vorteil ist. Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Saugleistung, der Art der Oberfläche und der Nutzungshäufigkeit. Eine hohe Saugleistung kann die Akkulaufzeit verkürzen, während eine niedrigere Einstellung die Betriebsdauer verlängert.

Akkulaufzeit und Ladezeit im Vergleich

Im Vergleich zu herkömmlichen Staubsaugern bieten Akku-Staubsauger den Vorteil der kabellosen Flexibilität, was die Reinigung von schwer zugänglichen Bereichen erleichtert. Allerdings kann die begrenzte Akkulaufzeit ein Nachteil sein, insbesondere bei der Reinigung größerer Flächen. Viele moderne Modelle sind jedoch mit Schnellladefunktionen ausgestattet, die es ermöglichen, den Akku innerhalb von 1 bis 2 Stunden vollständig aufzuladen. Dies minimiert die Ausfallzeiten und sorgt dafür, dass der Staubsauger schnell wieder einsatzbereit ist.

Tipps für eine optimale Akkunutzung

Um die Akkulaufzeit eines Akku-Staubsaugers zu maximieren und die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, gibt es einige bewährte Tipps:

  • Saugmodus anpassen: Verwenden Sie den richtigen Saugmodus für die jeweilige Oberfläche. Eine hohe Saugleistung ist nicht immer notwendig und kann die Akkulaufzeit verkürzen.
  • Regelmäßiges Aufladen: Laden Sie den Akku regelmäßig auf, auch wenn er nicht vollständig entladen ist. Dies kann die Lebensdauer des Akkus verlängern.
  • Temperatur beachten: Verwenden Sie den Akku-Staubsauger bei Raumtemperatur. Extreme Temperaturen können die Akkuleistung negativ beeinflussen.
  • Pflege des Akkus: Vermeiden Sie es, den Akku-Staubsauger bei hoher Saugleistung zu verwenden, wenn dies nicht notwendig ist. Dies schont den Akku und verlängert die Betriebsdauer.

Feinstaub und Filter: Werkeln Akku-Staubsauger staubfrei?

Akkustaubsauger sind in der Regel mit fortschrittlichen Filtersystemen ausgestattet, die Feinstaub und andere Partikel effektiv aus der Luft filtern. Viele Modelle verfügen über HEPA-Filter, die bis zu 99,97% der Partikel aus der Luft entfernen und somit eine saubere und gesunde Umgebung gewährleisten. Diese Filter sind besonders für Allergiker und Haushalte mit Haustieren von Vorteil, da sie auch kleinste Partikel wie Pollen, Milben und Tierhaare einfangen.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Neues zu Akkustaubsauger
verwandte Themen
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon