Growatt NOAH vs. Growatt NEXA – das Wichtigste in Kürze
- Funktionsweise: Bei beiden Speicherlösungen handelt es sich um kompakte Batteriespeicher, die für Balkonkraftwerke vorgesehen sind. Während beim NEXA der Wechselrichter integriert ist, muss beim NOAH ein zusätzlicher Wechselrichter montiert werden.
- Kapazität: Beide Speicher verfügen über eine Speicherkapazität von 2.048 Wh und können auf bis zu 8.192 Wh erweitert werden.
- Anschlüsse: Der NOAH Speicher verfügt über zwei MPPT-Anschlüsse mit jeweils maximal 900 Watt Eingangsleistung. Der NEXA Speicher ist mit vier MPPT mit je maximal 650 Watt ausgestattet.
- Preis: Mit einer UVP von 599 Euro ist der NOAH der günstigere Speicher. Der NEXA hat dagegen eine UVP von 759 Euro.
Tipp: Weitere gute und sehr gute Solarspeicher haben wir in unserem Balkonkraftwerk Speicher Test miteinander verglichen.
Growatt NOAH und Growatt NEXA – technische Daten im Vergleich
Growatt NOAH 2000 | Growatt NEXA 2000 | |
Maße | 40,8 x 23,5 x 28,4 cm | 40,6 x 23, 5 x 27 cm |
Gewicht | 24 kg | 24kg |
Kapazität | 2048 Wh | 2048 Wh |
MPPT | 2 | 4 |
maximale PV-Eingangsleistung | 1.800 Watt | 2.600 Watt |
maximale Ausgangsleistung | 800 Watt | 800 Watt |
maximale Erweiterungskapazität | 8192Wh (bis zu 4 Einheiten) | 8192Wh (bis zu 4 Einheiten) |
Ladetemperaturbereich | 0 bis 45 ° C | 0 bis 55°C |
Entladetemperaturbereich | -20 bis 45° C | -20 bis 55° C |
Notstromfunktion | Nein | Ja |
Schutzklasse | IP66 | IP66 |
Solarspeicher: Die perfekte Ergänzung für ein Balkonkraftwerk
Ein Speicher macht aus einem Balkonkraftwerk erst ein echtes Kraftpaket für die eigene Stromversorgung. Ohne Speicher fließt überschüssige Solarenergie oft ins öffentliche Netz, wenn sie gerade nicht im Haushalt benötigt wird.
Mit einem passenden Speichersystem hingegen lässt sich dieser Strom für später sichern – etwa für den Abend oder Zeiten mit höherem Verbrauch. Das steigert nicht nur den Eigenverbrauchsanteil, sondern senkt auch die Abhängigkeit vom Energieversorger und reduziert die Stromkosten spürbar.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität moderner Speicherlösungen. Viele Systeme sind modular aufgebaut und lassen sich an veränderte Bedürfnisse anpassen. So auch die beiden Balkonkraftwerk Speicher von Growatt.
Fazit: Ein Speicher verwandelt ein Balkonkraftwerk von einer tageszeitabhängigen Energiequelle in eine rund um die Uhr nutzbare Stromversorgung – und ist damit die ideale Ergänzung für alle, die mehr Unabhängigkeit und Effizienz wollen – und das für eine verhältnismäßig kleine Investition im Vergleich zu einer großen PV-Anlage auf dem Dach.
In Absprache mit dem Vermieter kommen auch Mieter mit einem Balkon in den Genuss der eigenen Solarproduktion und können so über Jahre hinweg viel Geld sparen.
Growatt NOAH 2000 Speicher: Die ideale Lösung für wenig Platz
Der Growatt NOAH 2000 Speicher ist für uns die ideale Lösung für alle die wenig Platz für ihr Balkonkraftwerk haben und deshalb maximal 2 Module nutzen können. Dank der maximalen Eingangsleistung von 900 Watt pro MPPT kann aber auch mit nur 2 Module viel Strom erzeugt und gespeichert werden.
Im home&smart Test konnte der NOAH 2000 überzeugen. Schon beim Auspacken machte der Speicher einen hochwertigen Eindruck: solide verarbeitet, klar beschriftet und so gestaltet, dass die Verkabelung in nur wenigen Handgriffen erledigt war.
Im Betrieb überzeugte uns dann die einfache Bedienung und das wetterfeste Design. Dank diesem kann der NOAH auch bei extremen Temperaturen von -20 bis 45 Grad Celsius arbeiten. Zusätzlich ist er IP66 geschützt und so auch für den Einsatz im Freien ideal vorbereitet.
Für uns ist der NOAH 2000 ein leistungsstarkes und durchdachtes System. Nutzer profitieren nicht nur von der modularen Erweiterbarkeit, sondern auch von praktischen Funktionen wie dem integrierten Heizmodus zum Frostschutz.
Technische Daten des Growatt NOAH 2000
- Max. Ladeleistung: 1800 Watt
- Max. PV-Eingangsspannung: 60 V
- Max. Ausgangsleistung: 800 Watt
- Max. Ausgangsstrom: 20 A
- Batterietyp: LiFePO4
- Batteriekapazität: 2048Wh
- Max. Erweiterungskapazität: 8192Wh (bis zu 4 Einheiten)
- Ladetemperaturbereich: 0 bis 45 ° C
- Entladetemperaturbereich: -20 bis -45° C
- Gewicht: 24 kg
- Abmessungen (B/T/H): 40,8 x 23,5 x 28,4 cm
- Schutzklasse: IP66
- Extras: LED-Display, App, WiFi/Bluetooth
- Garantie: 10 Jahre
- Zertifizierung: CE, ROHS, REACH, WEEE
Growatt NEXA 2000: Der All-in-one Balkon-Solarspeicher
Wer dagegen mehr Platz für Solarmodule hat und auf einen zusätzlichen Wechselrichter verzichten will, greift zum NEXA 2000. Hier ist der Wechselrichter nämlich integriert, was den Aufbau noch etwas einfacher und schneller macht.
Dank der vier MPPT können dann vier Module mit einer maximalen Leistung von je 650 Watt angeschlossen werden. Mehr als genug also um die in Deutschland maximal erlaubte Menge von 2.000 Watt auszunutzen.
Ansonsten unterschiedet sich der NEXA nur geringfügig vom NOAH. Auch er verfügt über einen LiFePO-Akku, eine LED-Anzeige und kann ebenfalls extreme Temperaturen aushalten. Der NEXA hat einen Temperaturarbeitsbereich von -20 bis 55 Grad Celsius.
Ein wichtiger Unterschied zum NOAH: Die integrierte 800 W Off-Grid-Funktion sorgt dafür, dass bei Stromausfällen kritische Verbraucher weiterhin mit Energie versorgt werden können. Für Komfort sorgt die Plug-&-Play-Installation, mit der das System in nur etwa zwei Minuten funktionsbereit ist. Mit Schutzklasse IP66, einem breiten Temperaturbereich von −20 °C bis 55 °C und über 6 000 Ladezyklen ist der NEXA 2000 auf Langlebigkeit ausgelegt. Hinzu kommt eine großzügige Garantie von 10 Jahren.
Technische Daten des Growatt NEXA 2000
- Max. Ladeleistung: 2.600 Watt
- Max. PV-Eingangsspannung: 60 V
- Max. Ausgangsleistung: 800 Watt
- Max. Ausgangsstrom: 3,5 A Max
- Batterietyp: LiFePO4
- Batteriekapazität: 2048Wh
- Max. Erweiterungskapazität: 8192Wh (bis zu 4 Einheiten)
- Ladetemperaturbereich: 0 bis 55 ° C
- Entladetemperaturbereich: -20 bis -55° C
- Gewicht: 24 kg
- Abmessungen (B/T/H): 40,8 x 23,5 x 28,4 cm
- Schutzklasse: IP66
- Extras: LED-Display, App, WiFi/Bluetooth
- Garantie: 10 Jahre
- Zertifizierung: CE, ROHS, REACH, WEEE
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.