Was ist das Anker SOLIX Power Dock?
Das Anker SOLIX Power Dock ist entscheidend für das Solarbank-Multisystem und dient als Energiezentrale für den Solarstrom-Haushalt.
Modularität des Anker SOLIX Solarbank Multisystems
Mit seiner Hilfe können bis zu 64 kW Speicherkapazität nach und nach aufgerüstet werden - es bietet also eine Top-Alternative gegenüber fest installierten und teuren Solarspeichern, indem es eine Plug&Play Installation von bis zu vier Solarbänken ermöglicht.
So kann die Kapazität des Systems jederzeit an den aktuellen Bedarf angepasst werden. Zukünftige Aufrüstung oder auch ein Rückbau sind kein Problem! Die maximale AC-Ausgangsleistung liegt bei einem Top-Wert von 4,8 kW.
Perfekt für Elektroautos oder den Hybridwagen!
Das Anker SOLIX Power Dock enthält außerdem Ladeanschlüsse für Wallboxen. Heißt: jedes bisschen überschüssiger Solarstrom kann sofort zum Laden von E-Autos genutzt werden – auch ohne Riesen-Speicher!
Möglich sind bis zu zwei Ladepunkte:
- 2x 7,4kW (einphasig)
- 1x 11kW (dreiphasig)
Weil es KI-gesteuert ist, bezieht das System bei der Ladung Stromtarife, Fahrprofile und Solarprognosen mit ein und kann intelligent zwischen Haushaltsstrom und E-Auto-Ladung wechseln. Dazu kommt neben der Kompatibilität mit dem neuen und hochwertigen Anker V1 Ladegerät auch die Eignung für Drittanbieter-Ladegeräte.
Installation der Anker SOLIX Power Dock
Die Installation des Systems muss von einem zertifizierten Handwerker vorgenommen werden, genau wie die Anmeldung.
Erweiterung und Anschluss der Solarbänke ist danach aber einfach für Laien möglich: Es handelt sich um ein Plug&Play System – schneller und flexibler geht’s kaum.
Mit diesen Features hebt Anker SOLIX Power Dock die Nutzung von Solarenergie auf eine neue Ebene.
Das Anker SOLIX Solarbank Multisystem vereint modernste Technik, intelligente Steuerung und höchste Flexibilität – jedes Feature trägt dazu bei, Solarstrom effizient zu nutzen
Hochwertige Komponenten und langlebige Akkus
Das Anker SOLIX Solarbank 3 Pro steckt voller Premium-Technik: Super langlebige LiFePO4-Akkus, die bis zu 6000 Ladezyklen überstehen, 15 Jahre Lebensdauer ,10 Jahre Garantie. Da sich das System nach wenigen Jahren (je nach Komponenten 3-5 Jahre) bereits amortisiert, ist man mindestens 10 Jahre lang ökonomisch im Plus!
Staub- und Wasserschutz – zuverlässig bei jedem Wetter
Power Dock und Solarbank sind so gebaut, dass weder Staub noch Wasser die Leistung beeinträchtigen. Das System liefert zuverlässig Energie, egal unter welchen Bedingungen.
Echtzeitsteuerung dank Anker Intelligence KI
Mit dem Anker SOLIX Smart Meter und der Anker Intelligence KI, verbaut in der Solarbank 3 Pro, passt sich das System automatisch an den Energiebedarf, aktuelle Strompreise und Wetterprognosen an. Effiziente Nutzung von Solarstrom wird so zum Kinderspiel.
Die KI wertet Verbrauchsmuster aus, berücksichtigt dynamische Strompreise und Wettervorhersagen. Speicher und Verbraucher werden punktgenau gesteuert. Damit sinken die Stromkosten spürbar!
Präzise Steuerung mit dem Smart Meter
Der Anker Smart Meter überwacht den Energiebedarf in Echtzeit und regelt alle angeschlossenen Geräte automatisch. Mit einer Reaktionszeit von unter 10 Sekunden und 10W-Präzision passt die Leistung punktgenau an – speziell für das Anker SOLIX Power Dock. Auch Drittanbieter-Geräte sind möglich, hier kann aber keine Aussage über die Leistung gemacht werden.
Anker SOLIX Solarbank Multisystem - Technische Daten
- Maximale PV-Eingangsleistung: 14,4 kW (bei 4 Solarbänken)
- Maximale Ausgangsleistung: 4,8 kW
- Speicherkapazität: ca. 64 kWh (bis zu 16 kWh pro Solarbank)
- Kompatible Modelle: Solarbank 3 Pro, Solarbank 2 Pro, 2 Plus (ab 09/2025), 2 AC (ab Q4/2025)
- Erweiterungsmodule: Bis zu 5 Zusatzbatterien pro Solarbank
- PV-Leistung pro Solarbank: 3.600 W, bis zu 8 Module
- Anschlüsse: Power Dock: 4× Solarbank, 2× EV-Ladegerät
- EV-Ladeoptionen: SOLIX V1 (7,4 kW 1-phasig / 11 kW 3-phasig)
- Installation: Teilweise DIY, Power Dock benötigt einen Elektriker
- Effizienz: Nur eine DC-AC-Wandlung
- Smart-Funktionen: Anker Intelligence, Smart Meter, KI-Planung
- Preis (UVP) des Power Docks: 399 Euro
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.