So gut ist die Ninja Doppelkammerfritteuse wirklich Ninja Double Stack XL Test: Hype-Falle oder Küchen Game Changer?

Die durch verschiedene Social Media Plattformen bekannt gewordene Ninja Double Stack XL wirbt mit Extra-Crisp Modus, Grillrost und platzsparendem Design. Doch wie gut ist sie wirklich? Wir haben den Test gemacht und kamen zu einem überraschenden Ergebnis.

Hier sind einige der von uns mit diesem Gerät gegarten Speisen zu sehen

Unser Test-Fazit zur Ninja Double Stack XL

Bereits auf den ersten Blick zeigte sich, dass diese Heißluftfritteuse tatsächlich wenig Platz einnimmt und zusätzlich noch mit einem schönen Design punkten kann.

Ihr größtes Manko besteht jedoch darin, dass Lebensmittel nicht immer gleichmäßig garen, was wir bei einem Gerät dieser Preisklasse nicht erwartet hätten. Abhilfe könnte hier z. B. ein Schüttel-Reminder schaffen.

Wer allerdings damit leben kann, dass z. B. Pommes nicht überall exakt gleich braun und knusprig sind, erhält mit Ninja Double Stack einen vielseitigen Küchenhelfer, der eine gute Funktionsauswahl bietet und sich leicht reinigen lässt.

Ninja Double Stack XL
Testurteil
gut
81/100 Punkte | 05.2025
www.homeandsmart.de

"Platzsparende Heißluftfritteuse mit edlem Design."

Unser Testverfahren

  • Schönes Design
  • Einfache Handhabung
  • Platzsparendes Design dank der übereinander liegenden Körbe
  • Komfortabler Sync- und Match-Modus
  • Leichte Reinigung
  • Manche Lebensmittel garen ungleichmäßig
  • Kein Schüttel-Reminder
Ninja
Jetzt sichern! Ninja Double Stack XL

Die 9,5 l Doppelkammer-Fritteuse Ninja Double Stack XL mit 2 praktischen Cripser Plates und 2 Grillrosten gibt's aktuell bereits für 194,99 Euro statt für 269,99 Euro.

Weiter zu Ninja
HOME10

Wie funktioniert die Ninja Double Stack XL?

Bei diesem Modell handelt es sich um eine Doppelkammer-Heißluftfritteuse mit zwei unabhängig nutzbaren Garkörben und einem platzsparenden Design. 

Ebenfalls praktisch sind die vorprogrammierten Automatikprogramme für die besonders einfache Zubereitung verschiedener Lebensmittel. Z. B. diese hier: 

  • Air Fry: Standardmodus für Frisches und Tiefgekühltes
  • Max Crisp: gart Tiefkühlkost bei 240° extra knusprig
  • Bake: für Kuchen, Aufbackbrötchen oder Pizza
  • Roast: zum Braten von Gemüse oder Fleisch

Über die ‚Match‘-Funktion lassen sich Temperatur und Zeit bei beiden Schubladen gleich einstellen, während der ‚Sync-Modus dafür sorgt, dass auch unterschiedliche Gerichte gleichzeitig fertig werden. Das ist z. B. dann hilfreich praktisch, wenn Fleisch länger garen muss als die dazugehörigen Beilagen.

Alle Einstellungsmöglichkeiten befinden sich rechts am Gehäuse

Ninja Double Stack XL Design und Ausstattung im Überblick

Die Ninja Double Stack XL Heißluftfritteuse besitzt ein kompaktes Turm-Design mit den Abmessungen  38,5 × 28 × 47 cm, was sie besonders für Küchen mit begrenztem Platzangebot attraktiv macht. 

Das mit 10,3 Kilogramm recht schwere und somit auch standfeste Gerät bietet außerdem zwei übereinander-gestapelte Garkörbe mit jeweils 4,75 Liter Kapazität (Gesamtvolumen 9,5 Liter). Jeder davon ist mit einem herausnehmbaren Knusperblech (Crisper Plate) und einem optional bei Bedarf nutzbaren Grillrost ausgestattet. 

Die Crisper Plates liegen auf dem Boden jedes Korbs, der Rost in der Mitte

Durch ihn können Lebensmittel nicht nur auf dem Boden des Garkorbs ausgebreitet, sondern jeweils per Rost auch auf eine Zwischenebene gelegt werden, um die Fläche nochmals deutlich zu vergrößern. 

Der Temperaturbereich reicht von 40 bis 240 Grad Celsius und lässt sich bei jedem Garprogramm auf Wunsch auch individuell anpassen. Eine Timer-Funktion ermöglicht außerdem Laufzeiten von 1 Minute bis zu 12 Stunden.

Abgerundet wird die Ausstattung durch ein Bedienfeld mit mechanischen Tasten, ein beleuchtetes LCD-Display und einen Drehregler, über das sich beide Garzonen separat und individuell steuern lassen.

Statt wie sonst über dem Garkorb sitzt die Heizspirale hier an der Rückwand

So haben wir die Ninja Doppelkammer-Fritteuse getestet

Um die Funktionen einer Heißluftfritteuse zu prüfen, beschränken wir uns nicht nur auf Klassiker wie Pommes und Chicken Nuggets, sondern Rösten, Braten und Backen auch damit. Dementsprechend haben wir in diesem Test u.a. Kartoffeln, Muffins und Aufbackbrötchen damit zubereitet.

Neben der einfachen Handhabung des Geräts und einer möglichst unkomplizierten Reinigung spielt dabei natürlich auch die Konsistenz der Speisen und deren Geschmack eine Rolle. 

Am Ende des Tests errechnen wir dann anhand einer für alle Heißluftfritteusen geltenden Prüftabelle eine Gesamtpunktzahl und eine Testnote, die wir in Form eines Siegels veröffentlichen.

In diesem Test haben wir auch süßes und salziges Gebäck hergestellt

Gut zu wissen: In unserem Test enthielt der Lieferumfang folgende Teile: 

  • Ninja Double Stack XL Air Fryer
  • 2 x Garkorb mit 4,75 Litern Kapazität
  • 2 x Crisper Plate
  • 2 x Grillrost
  • 1 x Schnellstart-Anleitung
  • 1 x Bedienungsanleitung in verschiedenen Sprachen (z. B. Deutsch, Englisch, Spanisch)
  • 1 x polnische Anleitung als Ergänzung
Ninja Double Stack XL ist ein echter Hingucker in der Küche

Ninja Double Stack XL Installation  

Um diesen Küchenhelfer in Betrieb zu nehmen, genügt es folgende 5 Schritte durchzuführen:

  • Den Air Fryer aus der Verpackung nehmen und auf mögliche Transportschäden prüfen.
  • Klebestreifen und Pappinlays der Garkörbe herausnehmen und das Gerät an eine Steckdose anschließen.
Die Garkörbe sind für den Transport mit Klebestreifen gesichert
  • Lebensmittel zuerst in den einen Garkorb geben und Zone 1 auswählen. Dann durch Drehen des Reglers einen Modus bestimmen (z. B. Bake) und falls gewünscht die Standardmäßige Temperatur bzw. Gardauer ändern. 
  • Anschließend den Vorgang mit dem zweiten Garkorb wiederholen. 
Statt über Knöpfe wird die Temperatur und Zeit-Einstellung durch Drehen verändert
  • Zuletzt mit Start die Heißluftfritteuse ausschalten oder mit ‚Stopp‘ den Garvorgang beenden. Wichtig: Eine Pause-Taste gibt es nicht. Stattdessen wird die Zubereitung beim Herausziehen eines Garkorbs unterbrochen und danach automatisch fortgesetzt.

Funktionscheck: Was kann Ninja Double Stack XL SL400EU?

Für eine möglichst umfassende Bewertung kamen in unserem Test sehr unterschiedliche Lebensmittel von dünnen Pommes, über gefüllte Blätterteigtaschen bis hin zu Pizza und Muffins zum Einsatz. Wie sich der Ninja Air Fryer dabei geschlagen hat, zeigt folgende Zusammenfassung:

Air Fry Modus

Im Heißluft-Modus sind bei diesem Gerät 200 Grad Celsius und 20 Minuten voreingestellt, wobei die Werte auch nach persönlichen Vorlieben angepasst werden können.

Putenbrust
Selbst dicke Putenbrust-Filets ließen sich mit Ninja Double Stack sehr einfach zubereiten, so dass wir in unserem Test mit dem Ergebnis zufrieden waren.

Pommes
Ausgerechnet die Pommes gelangen in unserem Test allerdings nicht besonders gut, weil sie ungleichmäßig garten, so dass einige am Ende schon dunkel und hart waren, während andere sich noch weich anfühlten. Hier sehen wir definitiv Verbesserungspotenzial!

Rechts unten wurden die Pommes bei uns besonders dunkel

Max Crisp Modus 

Mit 240 Grad Celsius erreicht Ninja Double Stack bei diesem Automatikprogramm seine Höchsttemperatur. Daher werden in diesem Fall Lebensmittel auch standardmäßig nur 10 Minuten erhitzt, damit nichts verbrennt.

Chicken-Nuggets 
Für einen Vergleich der Knusprigkeit legten wir bei einem Garkorb die Nuggets direkt unten auf die Crisper Plate und beim anderen auf den Grillrost. Beim Geschmacktstest stellte sich dann heraus, dass wir keine Unterschiede schmecken konnten. 

Etwas schade fanden wir allerdings, dass die Nuggets ganz ohne Fett etwas trocken wurden. Beim nächsten Mal werden wir sie daher vorher mit etwas Öl bepinseln.

Links die Nuggets auf dem Rost, rechts auf der Crisper Plate

Röst-Modus

Für Gemüse und Fleisch bietet Ninja einen extra Röstmodus, bei dem 190 Grad Celsius und 15 Minuten Gardauer voreingestellt sind, 

Gekochte Kartoffeln
Im ersten Durchlauf rösteten wir ganze Kartoffeln mit Schale und erzielten damit ein sehr gutes Ergebnis. Denn so entstanden leicht schälbare Pellkartoffeln.

Im zweiten Durchlauf haben wir dann die gekochten Kartoffeln in Würfel geschnitten und vor dem erneuten Rösten mit Öl und Kräutern mariniert. Auch hier waren wir mit dem Geschmack sehr zufrieden.

Dieses Gericht (mit Ausnahme der Kräuter) stammt komplett aus dem Air Fryer

Back-Modus

Für alle, die gerne backen, gibt es bei Ninja Double Stack ein eigenes Programm für süße und herzhafte Beilagen. Voreingestellt sind hier 160 Grad Celsius für 15 Minuten. Wir haben jedoch meistens eher mit 180 Grad Celsius gebacken.

Pizza
Da eine normale Pizza für die beiden Garkörbe viel zu groß wäre, kam in unserem Test ein selbstgemachter Hefeteig zum Einsatz, den wir mit Tomatensauce, Salami und Käse belegten. 

Obwohl der Boden unserer DIY-Pizzen relativ dick war, wurden alle innerhalb kürzester Zeit außen schön knusprig, ohne innen jedoch auszutrocknen. Daher können wir Pizza aus dem Air Fryer klar weiterempfehlen!

Links ist hier die fertige Pizze zu sehen, rechts die rohe Variante

Aufbackbrötchen
Erfahrungsgemäß benötigen Fertig-Brötchen im Air Fryer oft nur halb so lang wie der Hersteller auf seiner Packung für die Backofenzubereitung empfiehlt. Das traf hier ebenfalls zu. Schon nach 6 statt nach 12 Minuten waren alle Brötchen knusprig braun geworden. Etwas schade fanden wir nur, dass in jeden Garkorb maximal 2 Brötchen hineinpassten, weil sie zu hoch waren um einen Zwischenrost einzulegen.

Mit der Heißluftfritteuse sind alle Arten von Brötchen schnell fertig

Blätterteig-Schinken-Hörnchen
Als besondere Herausforderung bereiteten unsere Tester in einem weiteren Durchlauf eine Mischung aus geschmorten Zwiebeln, Speck, Schinken, Ei und Kräutern. Diese Füllung wurde in Blätterteig gewickelt, wobei wir in einem Garkorb große Schinkenhörnchen und im anderen eher kleinere testeten.

Die Oberfläche bräunte dabei zwar nicht ganz so gleichmäßig wie vom Backofen gewohnt, dem Geschmack tat dies aber keinen Abbruch: Alle Hörnchen waren am Ende gut durchgegart und genauso lecker, wie erwartet.

Hier ist die etwas ungleichmäßige Bräunung gut erkennbar

Schokoladen-Muffins
Zuletzt haben wir den Backmodus dazu genutzt klassische Schoko-Muffins herzustellen, die wir nach dem Abkühlen noch mit einer zusätzlichen Schoko-Glasur überzogen haben. Hier gelang die Zubereitung mühelos und es gab am Ergebnis nichts zu bemängeln.

5 bis 6 Muffins passen locker in jeden der beiden Garkörbe

Ergänzend zu den genannten Funktionen bietet Ninja außerdem noch einen Dörrmodus, bei dem das Gerät Obst oder Fleisch 6 Stunden lang bei 60 Grad trocknet und eine Aufwärm-Funktion. Mit ihr lassen sich Speisen bei 170 Grad für 30 Minuten durcherhitzen. 

Zusammenfassung: So gut war die Handhabung

Insgesamt ließ sich die Ninja Double Stack gut bedienen, auch wenn wir die Auswahl durch Drehen eines Reglers etwas weniger inuitiv fanden als die Nutzung von Tasten. Außerdem war auch die Reinigung der Garkörbe und Grillroste leicht zu bewerkstelligen.

Gut zu wissen: Die von anderen Testern kritisierte Kabellänge von nur 75 Zentimetern fanden wir nicht schlimm, weil auch anderen von uns getestete Modelle nicht viel mehr zu bieten hatten.

Ärgerlich war allerdings, dass immer wieder einzelne Speisen nicht gleichmäßig gebräunt wurden. Sie waren zwar am Ende alle gut durchgegart, jedoch optisch nicht immer ein Highlight. Hier hätten wir von einem Modell dieser Preisklasse deutlich mehr erwartet.

Insgesamt lieferte Ninja Double Stack jedoch ein gutes Ergebnis ab, weil alle von uns damit zubereiteten Speisen ordentlich durchgegart waren und gut schmeckten.

Wie überzeugend ist das Preis-Leistungsverhältnis?

Mit knapp 200 Euro gehört Ninja Double Stack definitiv zu den Premium-Geräten, an die wir grundsätzlich sehr hohe Ansprüche stellen. Da sie aber immer noch knapp 150 Euro günstiger ist als der COSORI Turbo Tower Pro fanden wir ihr Preis-Leistungs-Verhältnis trotz kleiner Schwächen in Ordnung.

Weitere Tests und Ninja Double Stack XL Bewertungen

Außer uns haben auch bereits andere Redaktionen diese Heißluftfritteuse ausprobiert und waren überwiegend zufrieden, wie unsere Zusammenfassung zeigt:

  • Von imTest.de wurde diese Doppelkammer-Fritteuse mit der Note gut (2,2) bewertet. (Stand: 05/2025)
  • Das ComputBild Fazit zur Ninja Double Stack XL fiel insgesamt trotz kleiner Abzüge in der B-Note positiv aus, so dass in diesem Test die Note gut (1,9) erreichte. (Stand: 12/2024)
  • Die Redaktion des ETM Testmagazin Onlineportals nannte als Pluspunkte dieses Modells das Doppelkammersystem, das trotz geringem Platzbedarf ein hohes Garraumvolumen ermöglicht. Als Schwäche werteten die Tester jedoch die teilweise ungleichmäßige Bräunung. (Stand: 08/2024)
  • Bei PC Welt lautete das Test-Urteil: „Die Ninja Double Stack XL ist schnell und effizient, allerdings war die Kochleistung für unser Empfinden etwas zu ungleichmäßig.“ (Stand: 07/2024)

Ninja Double Stack XL - Preis und Verfügbarkeit

Ninja
Jetzt sichern! Ninja Double Stack XL

Die 9,5 l Doppelkammer-Fritteuse Ninja Double Stack XL mit 2 praktischen Cripser Plates und 2 Grillrosten gibt's aktuell bereits für 194,99 Euro statt für 269,99 Euro.

Weiter zu Ninja
HOME10

Technische Daten – Ninja Double Stack XL SL400EU

  • Garbe: Grau
  • Gewicht: 10,3 kg
  • Nennleistung: 2.470 W
  • Kapazität: 9,5 L (2 x 4,75 pro Fach)
  • Temperatur: 40 bis 240 Grad Celsisus
  • Funktionen: 1. Max, Crisp, 2. Heißluft-Frittieren, 3. Braten, 4. Aufwärmen, 5. Dörren, 6. Backen
  • Beschichtung: Teflon-frei, PTFE-Antihaftbeschichtung
  • Geräte Abmessungen: 38,5 x 28 x 47 cm (H x B x T)
  • Garantie: 2 Jahre

Hier geht’s zur Ninja Double Stack XL Produktseite des Herstellers.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel ist Redakteurin und SEO-Expertin bei der homeandsmart GmbH. Ihre Expertise umfasst u.a. Mähroboter, Balkonkraftwerke, Smartwatches und Sprachassistenten wie Alexa. Außerdem ist sie als Fotografin aktiv und hat bereits mehrere Fach-Bücher veröffentlicht. 

Neues zu Heißluftfritteuse
verwandte Themen
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon