Unsere Empfehlungen und Angebote auf einen Blick
- 7,98 cm: Roborock Saros 10R - hier zu Amazon*
- 8,2 cm: Roborock Qrevo Slim – hier zu Amazon*
- 8,9 cm mit einfahrbarem Turm: Dreame X50 Ultra Complete - hier zu Amazon*
- 7,98 cm mit vibrierendem Pad: Roborock Saros 10 – hier zu Amazon*
Das Wichtigste zu flachen Saugrobotern in Kürze
- Größe: Das flachste Modell in unserem Vergleich ist nur 7,98 Zentimeter hoch und gelangt so unter viele Möbel wie Bett und Sofa. Infolge des kompakten Gehäuses fasst sein Sammelbehälter allerdings auch deutlich weniger Staub als höhere Geräte. Deshalb sollten Nutzer immer vorab prüfen, wie hoch ihr Saugroboter ausfallen darf und die maximal mögliche Größe nutzen.
- Reinigungsstation: Gerade, wenn flache Saugroboter über kleinere interne Tanks verfügen als höhergebaute Modelle, ist eine Ladestation mit Staubabsaugung und Wasserversorgung empfehlenswert, damit Saugroboter nicht ständig gewartet werden müssen. Premium-Funktionen sind Moppreinigung und -trocknung mit heißer Luft.
- Navigation: Frühere flache Modelle zeigten noch Nachteile bei der Navigation, da bei ihnen der Sensorturm oft eingespart wird. Seit 2025 und dem Launch von Modellen wie beispielsweise Roborock Saros 10R ist kaum mehr ein Unterschied zwischen Modellen mit und ohne Turm in diesem Punkt zu erkennen. Zusätzlich gibt es jetzt Modelle mit einfahrbarem Sensorturm, die trotz des nützlichen Features auch unter flache Bereiche gelangen.
Die besten flachen Saugroboter im Test
In unseren Tests durften, wir unterschiedliche flache Saugroboter unter die Lupe nehmen. Die flachsten Modelle bringen die Hersteller Dreame und Roborock mit.
Roborock Saros 10R – nur 7,98 Zentimeter hoch
In unserem flache Saugroboter Test mauserte sich der 7,98 Zentimeter hohe Roborock Saros 10R zum Spitzenreiter. Dank Starsight-System kommt er grandios ohne Sensorturm aus und bringt dazu noch eine Menge weiterer Features mit - etwa eine vollumfängliche Dockingstation. Dank flexibler Mopps und Seitenbürste ist er obendrein für alle Bodenarten geeignet und kann bis zu 4 Zentimeter Schwellen überwinden. Im Test überzeugte uns auch seingroßartiges Reinigungsergebnis.
Dreame X50 Ultra Complete – 8,8 Zentimeter mit einfahrbarem Turm
Absoluter Alleskönner ist Dreame X50 Ultra Complete. Auch er ist für alle Arten von Böden geeignet und bietet dabei eine geringe Höhe von 8,8 Zentimetern. Ein echtes Plus ist hier der einfahrbare Sensorturm, dank dem dieses Modell nicht auf eine erstklassige Navigation verzichten muss. Außerdem hat der X50 eine vollumfängliche Reinigungsstation mit UV-Desinfektion und seine Kletterfähigkeit liegt zwischen 4 und 6 Zentimetern je nach Beschaffenheit der Schwelle. Damit packt es Dreame X50 auch auf unser flache Saugroboter Testsieger-Podest.
Roborock Saros 10 – 7,98 Zentimeter hohe Alternative
Das aktuelle Flaggschiff von Roborock ist der große Bruder des Saros 10R, der Roborock Saros 10. Der größte Unterschied ist hier das Wischsystem: Während 10R über rotierende Wischmopps verfügt, kommt Saros 10 mit einer vibrierenden Wischplatte und einem kleinen seitlichen Mopp für Ecken und Kanten daher. Außerdem besitzt er wie der X50 Ultra Complete einen einfahrbaren Sensorturm. Er verfügt über ein High End-Dock mit Reinigungsmitteldosierung, ist für alle Bodenarten geeignet und kann bis zu 4 Zentimeter klettern.
Weitere flache Saugroboter Modelle
Im Folgenden stellen wir weitere Modelle vor, die wir aufgrund unserer Recherche und unseren Erfahrungen mit ähnlichen Modellen der Marken empfehlen können.
Roborock Qrevo Slim – 8,2 Zentimeter flacher Qrevo
Mit einer schlanken Bauhöhe von nur 8,2 Zentimetern gelangt Qrevo Slim mühelos unter Möbel und in schwer zugängliche Ecken. Mit 72 Millimeter ist der Wassertank nur geringfügig größer als bei Saros 10R, dafür bringt er einen beinah normalgroßen 220 Milliliter Staubbehälter mit. Auch hier sollte das bei der Nutzung allerdings kaum bemerkbar sein. Denn auch Qrevo Slim verfügt über eine Premium-Reinigungsstation, allerdings ohne Reinigungsmitteldosierung. Ein sehr gutes Feature ist außerdem die doppelte Hauptbürste, dank der sich keine langen Haare beim Saugen verheddern.
Tipp: Wer nach den Saugrobotern mit dem besten Wischsystem sucht, wird im Saugroboter mit Wischfunktion Test fündig.
Flache Saugroboter Test – die technischen Daten
Um unseren Lesern eine gute Vergleichbarkeit der besten flachen Saugroboter Modlele zu gewährleisten, stellen wir im Folgenden eine Übersicht über die technischen Daten unserer Empfehlungen in einer Tabelle zur Verfügung:
Dreame X50 Ultra Complete | Roborock Saros 10R | Roborock Saros 10 | Roborock Qrevo Slim | |
Modell | Saug- und Wischroboter mit Multi-Station | Saug- und Wischroboter mit Multi-Station | Saug- und Wischroboter mit Multi-Station | Saug- und Wischroboter mit Multi-Station |
Maße | 35 x 35 x 8,9 cm | 35 x 35 x 7,98 cm | 35 x 35 x 7,98 cm | 35 x 35 x 8,2 cm |
Gewicht | 4,53 kg | k.A. | k.A. | 4,1 kg |
Saugkraft (Pascal) | 20.000 Pa | 19.000 Pa | 22.000 Pa | 11.000 Pa |
Akkukapazität | 6.400 mAh | 6.400 mAh | 6.400 mAh | |
Wischfunktion | Rotierende Wischpads (ausfahrbar) | Rotierende Wischpads (ausfahrbar) | Vibrierende Wischscheibe mit ausfahrbarem seitlichem Mopp | Rotierende Wischpads (ausfahrbar) |
Kapazität Staubbehälter | 395 ml | k.A. | 270 ml | 220 ml |
Kapazität Wassertank | k.A. | 69 ml | keiner | k.A. |
Hindernisüberwindung | 6 cm mit Stufen, 4 cm auf einen Schlag | 4 cm mit Stufen, 3 cm auf einen Schlag | 4 cm mit Stufen, 3 cm auf einen Schlag | 2 cm |
Tipp: Weitere Empfehlungen von home&smart finden Interessierte in unserem ausführlichen Saugroboter Test.
Wie kam unsere flache Saugroboter Bewertung zustande?
Seit vielen Jahren testen wir Saugroboter in unterschiedlichsten Preisklassen – von günstigen Einsteigergeräten bis hin zu hochwertigen Premium-Modellen. Unser Ziel war und ist dabei stets, passende Empfehlungen für verschiedenste Anforderungen und Wohnsituationen zu geben – unter anderem für Haushalte, in denen flache Saugroboter benötigt werden, um problemlos unter Möbeln zu reinigen.
Zu Beginn unserer Tests nehmen wir den Lieferumfang sowie die Verarbeitungsqualität der einzelnen Bauteile genau unter die Lupe. Auch die Bedienfreundlichkeit spielt eine große Rolle – unabhängig davon, wie gut das Reinigungsergebnis ausfällt. Dabei gehen wir unter anderem den Fragen nach: „Wie intuitiv ist die App zu bedienen?“, „Wie wartungsintensiv ist das Gerät?“ und „Lässt sich der Saugroboter unkompliziert reinigen?“
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Funktionsumfang. Er bestimmt, für welche Einsatzbereiche sich ein flacher Saugroboter zusätzlich eignet und wie flexibel er sich an verschiedene Wohngegebenheiten anpasst.
Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Navigation. Gerade bei flachen Modellen ist entscheidend, wie gut sie unter niedrige Möbel gelangen, Hindernisse erkennen und darauf reagieren. Wir prüfen, ob der Saugroboter zügig, aber trotzdem vorsichtig fährt oder ob er bei komplexeren Situationen ins Stocken gerät. Auch spontane Hindernisse wie herumliegende Gegenstände oder simulierte Haustierbewegungen werden in unsere Tests eingebaut.
In einem ersten Schritt beobachten wir das Fahrverhalten im Standardmodus – bei vielen Geräten handelt es sich dabei um einen KI-gestützten Navigationsmodus. Dabei bewerten wir, ob das Modell auch schwer erreichbare Ecken säubert und wie gründlich die Grundreinigung ausfällt.
Natürlich müssen sich auch flache Saugroboter in intensiven Härtetests behaupten. Dazu verteilen wir feines, dunkles Testmaterial in den Ecken und überprüfen, wie effektiv die Kanten- und Eckenreinigung ausfällt. Auf Teppichen wird getestet, wie gut Haare und Fell aufgenommen werden, während auf Fliesenboden sowohl flüssige als auch eingetrocknete Verschmutzungen entfernt, werden müssen – vor allem bei Modellen mit Wischfunktion.
Tipp: Saugroboter für besondere Bedingungen finden unsere Leser auch in unserem Artikel über den Saugroboter Tierhaare Test.
Im Rahmen der Härtetests verändern wir auch die Geräteeinstellungen über die App, erhöhen zum Beispiel die Saugleistung oder passen andere Reinigungsparameter an, um zu sehen, wie die Saugroboter auf verschärfte Bedingungen reagieren.
Geräte mit Reinigungsstation müssen zudem unter Beweis stellen, dass sie Schmutz zuverlässig absaugen, Wasser effizient aufnehmen und die Wischpads gründlich reinigen können. Auch die Frage, ob sich Haare in Bürsten oder Rädern verfangen, wird in unsere Bewertung einbezogen.
Tipp: Die Modelle mit den besten Reinigungsstationen finden Interessierte im Saugroboter mit Absaugstation Test.
Abschließend werden die getesteten Modelle in Langzeittests weiter geprüft, um ihre Alltagstauglichkeit langfristig zu bewerten. Testergebnisse aktualisieren wir regelmäßig, falls sich im Dauereinsatz neue Erkenntnisse ergeben.
Für eine möglichst umfassende Bewertung beziehen wir neben unseren eigenen Erfahrungen auch unabhängige Tests und Erfahrungsberichte anderer Fachredaktionen mit ein, um eine ausgewogene 360-Grad-Einschätzung zu gewährleisten.
Kaufberatung flache Saugroboter – die wichtigsten Kriterien beim Kauf
Beim Kauf eines flachen Wisch- und Saugroboters sollten Interessierte folgende Faktoren beachten:
- Bodenbeschaffenheit: Für flache Teppiche genügen Mopps, die sich um etwa 10 Millimeter anheben lassen. Bei Hochflorteppichen muss der Roboter seine Mopps sowie die Seitenbürsten deutlich höher anheben können. Eine gängige Lösung ist auch das automatische Ablegen der Mopps während des Saugvorgangs, wenn ein Teppich erkannt wird. Auf empfindlichen Böden ist eine individuell einstellbare Wassermenge beim Wischen besonders vorteilhaft.
- Flexibilität: Hohe Türschwellen und Übergänge erfordern eine starke Kletterfähigkeit. In komplex gestalteten Wohnbereichen mit verschiedenen Bodenarten und Teppichen oder im Altbau sind anpassbare App-Einstellungen unverzichtbar, um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen.
- Kartierung: Eine zuverlässige Kartenspeicherung ermöglicht die gezielte Reinigung einzelner Räume und die Anpassung an verschiedene Bodenbeläge. Wer den Roboter auf mehreren Etagen nutzen möchte, sollte auf ein Modell setzen, das mehrere Karten abspeichern kann.
- Wartungsaufwand: Ein geringer Wartungsaufwand ist bei einer rotierenden Hauptbürste ohne Haarverwicklung gewährleistet. Ideal sind Systeme mit doppelt gegenläufig rotierenden Bürsten oder sogenannte DuoDivide-Modelle. Einzelbürsten gelten als Basisausstattung. Besonders praktisch sind Hartgummiwalzen, da sich darin verfangene Haare leichter entfernen lassen.
- Reinigungsleistung: Die Reinigungsleistung umfasst sowohl die Saug- und Wischkraft als auch das Verhalten an Kanten, in Ecken und auf Teppichen. In unseren Testergebnissen beschreiben wir detailliert, wie die einzelnen Saugroboter in den verschiedenen Disziplinen abgeschnitten haben.
Roborock Saros 10R - Testergebnis
Im flache Saugroboter Test konnte uns der Roborock Saros 10R besonders überzeugen. Er bringt eine nahezu perfekte Reinigungsstation mit und ist der erste Roborock, der eine automatische Reinigungsmitteldosierung bietet – ein Feature, das zuvor nur bei Dreame-Modellen zu finden war. Zudem reinigt und trocknet der Saros 10R seine Mopps mit Heißluft.
Eine der größten Besonderheiten des Roborock Saros 10R ist seine flache Bauweise. Durch den Verzicht auf einen Sensor-Turm erreicht dieser flache Saugroboter eine Höhe von nur rund 8 Zentimetern und passt damit problemlos unter die meisten Möbelstücke. Anders als frühere Modelle leidet seine Navigation trotz der niedrigen Bauhöhe nicht – im Gegenteil: Der Saros 10R navigiert präzise und zuverlässig.
Sein innovatives Chassis kann bei Bedarf angehoben werden, sodass der Roboter Schwellen bis zu 3 Zentimetern (mit Zwischenstufe sogar 4 Zentimeter) problemlos überwindet. Auf Teppichen hebt der Saros 10R zusätzlich seine Mopps um beeindruckende 22 Millimeter an und fährt auch die Seitenbürste ein. Dadurch gelingt ihm die Reinigung von Langflorteppichen, ohne dass die Mopps vorher entfernt werden müssen – ein echter Pluspunkt im flache Saugroboter Test, besonders für Haushalte mit dicken Teppichen.
Ein kleiner Nachteil ist, dass sich die Seitenbürste nicht gezielt per App steuern lässt. Deshalb wird sie auch auf flachen Teppichen eingefahren, was das Saugergebnis auf diesen hat in unserem Test leicht beeinträchtigt.
Bei der Reinigungsleistung zeigt der Saros 10R, was ein Premium-Modell leisten sollte. Mit seiner starken Saugleistung von 19.000 Pascal erzielt er hervorragende Ergebnisse. Lediglich auf sehr dünnen Teppichen mussten wir wegen des angehobenen Kehrarms kleine Abstriche feststellen – hier schnitt der X50 Ultra Complete in unserem flache Saugroboter Test etwas besser ab.
Lange Haare verfingen sich gelegentlich in der Hauptbürste, ließen sich jedoch einfach entfernen.
Auch bei der Hinderniserkennung macht der Saros 10R eine gute Figur: Er fährt sehr vorsichtig, stößt jedoch gelegentlich leicht an Möbelstücke. Neu hinzugekommene Hindernisse wie Ladekabel, Tücher oder Gläser erkennt und umfährt er jedoch zuverlässig.
Während unseres Flache Saugroboter Tests zeigte sich der Roborock Saros 10R äußerst wendig: Er reinigte jede zugängliche Ecke, blieb nicht hängen und ließ weder offene Flächen noch schwer zugängliche Bereiche aus.
Dank der Möglichkeit, mehrere Karten abzuspeichern, eignet er sich zudem hervorragend für den Einsatz in mehrgeschossigen Wohnungen.
Wir empfehlen den Roborock Saros 10R vor allem für Haushalte mit komplexen Grundrissen, die Wert auf ein flaches Design und ausgezeichnete Kletterfähigkeiten legen. Auch Designliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, denn die Reinigungsstation gehört unserer Meinung nach zu den schönsten am Markt – ein echtes Highlight unter den flachen Saugrobotern.
Roborock Saros 10R - weitere Tests und Bewertungen von Anderen
Neben unserer eigenen Bewertung ist es uns wichtig, auch die Einschätzungen anderer Experten und Redaktionen in unsere Produktvorstellung einzubeziehen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf unsere persönliche Testnote.
- Im Test von smarthomeassistent.de erhielt der Roborock Saros 10R für seine Performance die Bewertung „sehr gut“ (1,1). Auf Teppichen erzielte er jedoch nur 79,87 von 100 Punkten, was seine Leistung in diesem Bereich etwas schmälerte. Auch die manuelle Anpassung der Chassis-Hebefunktion wurde kritisch betrachtet. Positiv hervorgehoben wurden hingegen das hervorragende Reinigungsergebnis auf Hartböden und das ansprechende Design. (Stand: 01/2025)
- Auch netzwelt.de testete den Roborock Saros 10R und vergab die Note „sehr gut“ (1,5). Kritik gab es für die unzuverlässige Sprachsteuerung mit dem Assistenten Rocky sowie die unzureichende Mopp-Anhebung bei dickeren Teppichen. Lob gab es hingegen für die präzise Navigation, das schlanke Design und die überzeugende Reinigungsleistung. (Stand: 02/2025)
Dreame X50 Ultra Complete - Testergebnis
Im flache Saugroboter Test hat der Dreame X50 Ultra Complete vollkommen überzeugt. Er kommt mit einer beeindruckend großen Auswahl an Zubehör und Ersatzteilen, was den Preis im Vergleich zu gleichpreisigen Modellen mehr als rechtfertigt.
Ein klarer Vorteil des Dreame X50 Ultra Complete ist also seine überlegene Ausstattung im Vergleich zu allen anderen getesteten Geräten.
Die Reinigungsstation des X50 Ultra Complete bietet alles, was man sich wünschen kann: Sie enthält sowohl einen Frisch- als auch einen Schmutzwassertank, ermöglicht eine Moppreinigung und -trocknung und verfügt zusätzlich über eine UV-Licht-Desinfektion, um Bakterien zu eliminieren. Wer noch mehr Komfort möchte, kann das System mittels eines Anschluss-Kits direkt an das Trinkwassersystem anschließen und muss sich nicht mehr um das Nachfüllen von Wasser kümmern.
Auch bei der Reinigungsleistung sticht der Dreame X50 Ultra Complete hervor. Mit einer beeindruckenden Saugkraft von 20.000 Pascal bot er in unserem Test auf Teppichen mit Tierhaaren überragende Ergebnisse. In Haushalten mit Allergikern wird das einen spürbaren Unterschied machen.
Dank rotierender Wischpads, die sich bei Bedarf um 10 Millimeter anheben lassen, reinigt der X50 Ultra Complete auch Teppiche und Matten problemlos. Der Wasserdurchfluss lässt sich individuell für verschiedene Räume einstellen, was ihn besonders flexibel macht.
Für Haushalte mit Langflorteppichen bietet der Dreame X50 Ultra Complete zusätzlich die Möglichkeit, die Wischpads in der Station zu lassen und die Seitenbürste via App nach Bedarf anzuheben. Bei kürzeren Teppichen hilft die Seitenbürste, effektiv zu kehren.
Die doppelt rotierende Hauptbürste trägt ebenfalls zum hervorragenden Reinigungsergebnis bei, ohne dass sich Haare darin verfangen. Alles landet direkt im Beutel – der Dreame X50 Ultra Complete ist damit für alle Bodenarten bestens geeignet.
Die Hinderniserkennung beim Test des X50 Ultra Complete funktionierte tadellos: Der Roboter stieß weder an nachträglich hinzugefügte Hindernisse wie Ladekabel oder Gläser noch an filigrane Möbelstücke. So eignet er sich hervorragend für Haushalte mit Kindern und Haustieren, die oft Dinge liegen lassen. Einziger Nachteil: Aufgrund seiner Vorsicht benötigte er unserer Erfahrung nach etwas mehr Zeit für die Reinigung als robustere Modelle.
Ein weiteres Plus ist, dass der Dreame X50 Ultra Complete seinen Sensorturm einfahren kann, um sich unter Möbeln zu ducken. In dunklen Ecken schaltet er dann automatisch sein Licht ein, um gezielt zu navigieren.
Bei Hindernissen, die sich auf dem Boden befinden, kann er bis zu 6 Zentimeter mit Stufen und bis zu 4 Zentimeter ohne Stufen überwinden. Dabei verwendet er seitliche Räder, um sich elegant anzuheben. Er unterscheidet dabei Türschwellen von Stühlen und versucht nicht, diese zu erklimmen.
Ein weiteres Plus: In der App können mehrere Karten gespeichert werden, wodurch der Dreame X50 Ultra Complete auch in Haushalten mit mehreren Etagen problemlos eingesetzt werden kann.
Mit all diesen Eigenschaften ist der Dreame X50 Ultra Complete unserer Meinung nach der beste flache Saugroboter, der derzeit auf dem deutschen Markt erhältlich ist.
Dreame X50 Ultra Complete - weitere wichtige Tests und Bewertungen
- Laut chip.de erhielt der Dreame X50 Ultra Complete im Saugroboter Test die Note „sehr gut“ (1,2). In allen Unterkategorien erreichte er eine 1,0, einzig die Akkuleistung wurde mit einer 1,8 bewertet. (Stand: 02/2025)
- Das Team von connect.de hat den X50 ebenfalls getestet und mit „überragend“ bewertet. Der Dreame überzeugte in fast allen Bereichen, einzig das Verschieben leichter Fußmatten wurde kritisiert. (Stand: 01/2025)
- Auch der Smarthome Assistent bewertete den X50 und vergab die Note „sehr gut“ (1,1) für die Performance. Die Preis-Leistung erhielt, wie bei uns, die Note „gut“. Kritisiert wurden die Akkuleistung und der zusätzliche Wasseranschluss, der ein separates Set erfordert. (Stand: 01/2025)
Roborock Saros 10 - Testergebnis
Der Roborock Saros 10 ist das neueste Saugroboter-Flaggschiff des Herstellers und überzeugt durch eine besonders hochwertige und moderne Reinigungsstation. Die Klappen lassen sich teilweise mit einem Push-To-Open-Design öffnen, und an der Rückseite befindet sich ein praktisches Kabelmanagement-System.
Zusammen mit dem Saros 10R ist der Saros 10 nicht nur der flachste Roborock aller Zeiten, sondern auch der erste Saugroboter von Roborock, der eine Reinigungsmitteldosierung bietet und somit nahezu alle Features einer modernen Dockingstation vereint.
Was den Saros 10 vom Saros 10R unterscheidet, ist das Wischsystem: Während der Saros 10R mit rotierenden Mopps arbeitet, setzt der Saros 10 auf eine vibrierende Platte, die den Boden intensiv schrubbt. Zusätzlich verfügt der Roboter über einen kleinen seitlichen Mopp, der sich um die Ecken und Kanten kümmert, um auch diese Stellen gründlich zu reinigen.
Im flache Saugroboter Test zeigte sich das Reinigungsergebnis ähnlich gut wie beim Saros 10R. Zwar bevorzugen wir persönlich das rotierende System, jedoch gilt das vibrierende Plattensystem von Roborock als High-End-Lösung. Die Kanten- und Eckreinigung sowie das Aufnehmen von Haaren auf Teppichen funktionierten einwandfrei.
Wie der Saros 10R eignet sich auch der Saros 10 hervorragend für Haushalte mit Hochflorteppichen, da er die Seitenbürste anhebt und der Mopp dank des anhebbaren Chassis um 22 Millimeter eingezogen wird, was den Übergang auf Teppiche erleichtert.
Ein weiterer Pluspunkt für Saros 10 ist der einfahrbare Sensorturm, der den Roboter mit einer Höhe von nur 8 Zentimetern besonders flach macht. Zusätzlich schaltet er bei Dunkelheit ein LED-Licht an der Front ein, um auch in schwierigen Lichtverhältnissen präzise zu navigieren.
In unserem flache Saugroboter Test konnte der Saros 10 auch mit seiner Kletterfähigkeit punkten: Er ist in der Lage, Hindernisse bis zu 4 Zentimeter Höhe zu überwinden, was er im Test problemlos bewies.
Ein Schwachpunkt war jedoch die Navigation und Hinderniserkennung. Die anfängliche Kartierung dauerte mit 13 Minuten etwas länger, da er sich durch eine Tischgarnitur verwirren ließ. Zudem erkannte er schwierige Hindernisse wie Glas nicht immer zuverlässig und stieß öfter an Möbelstücke.
Dafür reagierte er schnell auf bewegliche Hindernisse und umfuhr diese geschickt. Wir gehen jedoch davon aus, dass diese Probleme durch ein künftiges Firmware-Update behoben werden.
Roborock Saros 10 - weitere wichtige Tests und Bewertungen
- Im Test von smarthomeassistent.de erhielt der Saros 10 Saug-Wisch-Roboter für seine Performance die Bewertung „sehr gut“ (1,1). Ähnlich wie in unserem Test wurde die Saugleistung auf Teppichen mit 80,21 von 100 Punkten etwas niedriger eingestuft. Allerdings gab es bei der Navigation eine andere Einschätzung – hier vergaben die Experten sogar 4,5 von 5 Punkten. (Stand: 01/2025)
- Auch bei connect.de schnitt der Saros 10 hervorragend ab und erhielt das Testergebnis „überragend“. Besonders positiv hervorgehoben wurden die flache Bauhöhe, die starke Saugleistung und die leistungsfähige Reinigungsstation. In puncto Navigation erzielte der Roborock Saros 10 auch hier bessere Bewertungen als in unserem flache Saugroboter Test – laut connect gehört sie sogar zu seinen größten Stärken. (Stand: 02/2025)
Weitere Flache Saugroboter Modelle
Im Folgenden stellen wir weitere Modelle vor, die wir aufgrund unserer Recherche und unseren Erfahrungen mit ähnlichen Modellen der Marken empfehlen können.
Roborock Qrevo Slim – nur 8,2 Zentimeter flacher Qrevo
Der Roborock Qrevo Slim ist ein vielseitiger Saug-Wisch-Roboter, der durch seine Leistungsstärke und smarte Funktionen besticht. Er eignet sich ideal für anspruchsvolle Haushalte. Mit einer Saugleistung von bis zu 11.000 Pascal entfernt er mühelos auch feine Partikel und hat mit 67 Dezibel dabei eine angemessene Lautstärke.
Die beiden rotierenden Wischmopps, unterstützt von FlexiArm-Technologie, reinigen Hartböden gründlich, während die zweifachen Hauptbürsten aus Hartgummi das Verheddern von langen Haaren vermeiden und Tierhaare zuverlässig aufnehmen.
Besonders anpassungsfähig ist der Roborock Qrevo Slim dank 30 individuell einstellbarer Wasserdurchflussstufen, die sich perfekt auf verschiedene Oberflächen und Schmutzarten einstellen lassen.
Für eine effiziente und smarte Navigation sorgen die intelligente Schmutzerkennung sowie eine präzise Kartierungsfunktion mit multiplen Karten, virtuellen Grenzen und Raumeinteilung, was ihn ideal für den Einsatz auf Hartböden und Teppichen macht.
Die integrierte Kamera erlaubt es dem Roboter, Haustiere zu finden und über Schnappschüsse Momente festzuhalten, während eine spezielle Haustiererkennung sowohl die Reinigung von Tierbedarf als auch mögliche Hindernisse berücksichtigt.
Die Multifunktions-Dockingstation mit 8-in-1-Wartung bietet zusätzlich praktische Selbstreinigungsfunktionen, was die Bedienung besonders komfortabel macht. Mit diesen umfassenden Features ist der Roborock Qrevo Slim eine perfekte Wahl für Haushalte, die eine gründliche, individuelle und zeitsparende Reinigungslösung suchen.
Roborock Qrevo Slim - weitere wichtige Tests und Bewertungen
- Bei smarthomeassistant.de wurde der Roborock Qrevo Slim getestet. Positiv fielen in der Bewertung die vielen Funktionen wie Navigation, und intelligente Schmutzerkennung auf. Negativ sah das Team, dass die Wischmopps nicht ablegbar sind und es keinen Reinigungsmitteldosierer gab. (Stand: 10/2024)
- Auch das Team von techstage.de testete den superflachen Saugroboter von Roborock und lobte die Reinigungsstation und seine Reinigungsleistung. Nicht so gut gefiel dem Team die Reinigungsergebnisse. (Stand: 10/2024)
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.