Wie gut ist der Saugroboter mit Wischwalze und Mopextend? Mova Z50 Ultra Test – Wir haben den Mova Saugroboter getestet!

Saugroboter Hersteller Mova brachte mit dem Mova Z50 Ultra kürzlich einen Saugroboter mit Wischwalze auf den Markt. Mit dazu gehört außerdem eine vollumfängliche Reinigungsstation und die MOVAhome App. Hört sich alles gut an – doch wie schneidet das Modell tatsächlich im Test ab? Wir verraten es im ausführlichen Erfahrungsbericht!

Der Mova Z50 Ultra besticht mit großer Reinigungsstation und Wischwalze

Unser Test-Fazit zu Mova Z50 Ultra

In unserem Test zeigte sich Mova Z50 Ultra als Saugroboter mit sehr guter Station und Reinigung.

Besonders gut schnitt er bei dem Randreinigungstest und wegen seiner Wischfunktion ab. Abstriche mussten beim Saugen von Teppichen und der Aufnahme langer Haare gemacht werden, die sich um die Hauptbürste wickelten. Wegen der hohen Bauhöhe von 11,1 Zentimetern und wenig Hub beim Mopp bzw. fehlender Kletterfähigkeit ist er außerdem nicht so wendig.

Wir sprechen für das Modell daher eine Kaufempfehlung für Haushalte ohne oder mit wenigen Teppichen und mit geringen Anforderungen an die Flexibilität des Saugroboters aus.

Mova Z50 Ultra
Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 05.2025
www.homeandsmart.de

"Dieser Saugroboter bringt sehr gute Kantenreinigung und Wischfunktion mit!"

Unser Testverfahren

  • Sehr gute Wischfunktion: gleichmäßig und streifenfrei
  • Sehr gute Kantenreinigung
  • Sehr gute Navigation und Hinderniserkennung
  • Große Reinigungsstation inkl. Reinigungsmitteldosierung
  • Kleine Abstriche bei Teppichreinigung
  • Nur dünne Teppiche können gereinigt werden, da Anheben des Mopps nur um 7 Millimeter möglich
  • Verheddern von Haaren in Hauptbürste
Saugroboter mit 19.000 Pascal Saugkraft, vollumfänglicher Reinigungsstation mit Reinigungsmitteldosierung, MOVAhome App
Stand: 03.05.2025

Mova Z50 Ultra Design & Ausstattung im Überblick

Mova Z50 Ultra ist in einem matten Schwarz gehalten. Während der Roboter selbst mit 11,1 Zentimetern Bauhöhe nicht besonders flach ist und sich auch ansonsten rein äußerlich nicht von anderen Saugrobotern abhebt, ist die große Reinigungsstation einen zweiten Blick wert. 

Der Mova Z50 Ultra kommt in einem edlen Design

Der 4,5 Liter Frischwassertank und das 4 Liter Schmutzwassertank sind wie bei anderen Modellen herausnehmbar und über eine Klappe von oben befüllbar. Nimmt man den Frischwassertank hinaus, fällt eine Aussparung auf: hier passt der für Mova Z50 Ultra vorgesehene Reinigungsmittelbehälter hinein. 

Die Reinigungsmittel inkl. Tank werden in die Reinigungsstation hinter dem Frischwassertank eingesetzt

Heißt: Das Reinigungsmittel wird direkt in dem dafür zu nutzenden Tank geliefert, sodass kein markenfremdes Reinigungsmittel genutzt werden kann, wovon der Hersteller jedoch ohnehin abrät. 

Außerdem ist auch der große 4 Liter Staubbehälter über eine Klappe von oben erreichbar. Das ist im Gegensatz zu der Variante mit einer Klappe, die nach vorne aufgeht, etwas praktischer für Nutzer, die nicht so gut in die Knie gehen können. Damit ist das Modell auch für Nutzer fortgeschrittenen Alters empfehlenswert.

Der Lieferumfang des Mova Z50 Ultra ist begrenzt

Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten:

  • Reinigungsstation
  • Saugroboter
  • 1x Reinigungsmittelbehälter
  • Stromanschlusskabel
  • Bedienungsanleitung
  • Quick Start Guide

Insgesamt ist der Lieferumfang damit in Ordnung, allerdings nicht besonders groß. Gleichpreise Modelle anderer Marken bieten hier häufig eine größere Anzahl an Ersatzteilen wie beispielsweise weitere Bürsten, Mopps oder einen Extra-Staubbeutel zusätzlich zu dem, der bereits in der Station verbaut ist.

Tipp: Weitere Saugroboter Empfehlungen von home&smart gibt es im großen Saugroboter Test.

Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des Mova Z50 Ultra

Mova Z50 Ultra ist ebenso einfach zu installieren wie Konkurrenz-Geräte von Dreame oder Roborock. Die Reinigungsstationmuss zur Inbetriebnahme nur mit Strom und Wasser versorgt werden und der Reinigungsmittelbehälter eingesetzt werden. Danach wird die MOVAhome App  installiert – wie wir es von Mova kennen, gelang auch dies problemlos.

Auch die Kartierung des Raumes dauerte nur wenige Minuten. Wir ließen obendrein eine zweite Ebene ohne Reinigungsstation Kartieren, um zu testen, wie gut das Modell für mehrstöckige Wohnungen geeignet ist. Hier hat der Roboter ebenfalls zuverlässig den Raum gescannt.

Die MOVAhome App hat sich auch in diesem Test wieder sehr übersichtlich und nutzerfreundlich gezeigt. Es können zahlreiche Konfigurationen und Reinigungseinstellungen vorgenommen werden, dank denen Mova Z50 Ultra individuell auf die Bedürfnisse der Nutzer und des Wohnraums angepasst werden kann.

Dank der Reinigungsstation mit Heißwasser Moppreinigung und Warmluft Mopptrocknung bringt das Modell insgesamt einen geringen Wartungsaufwand mit sich. Die Moppreinigung funktionierte in unserem Test wirklich gut und es gab trotz ausführlicher Tests keine Verkrustungen oder Verfärbungen. 

Tipp: Noch mehr Modelle mit guter Absaugstation gibt es in unserem Saugroboter mit Absaugstation Test.

Wo ein paar Abstriche gemacht werden müssen: Die einzelne Hauptbürste des Mova fängt relative lange Haare ein, von der sie regelmäßig befreit werden muss. Das sollte für Haushalte mit weniger langhaarigen Mitbewohnern kein Problem darstellen, alle anderen sollten den etwas höheren Wartungsaufwand beachten. 

Funktionen & Performance: Was kann Mova Z50 Ultra?

In unserem Test durfte Mova Z50 Ultra zuerst zeigen, wie er sich bei der Reinigung im voreingestellten Modus verhält. Er bewies, dass Navigation und Hinderniserkennung den erhöhten Preis auf jeden Fall wert sind. 

Der Mova Z50 Ultra stieß nicht an Möbel an und hielt zu neuen Hindernissen einen guten Abstand ein. Das kann in Haushalten mit Haustierspielzeugen auch etwas nachteilig sein, da dann mehr Stellen ausgelassen werden – wer jedoch filigrane Möbel oder empfindliche Gegenstände in der Wohnung hat, wird von der Vorsicht des Mova profitieren. 

In dunklen Ecken schaltet Mova Z50 Ultra ein LED-Licht ein

In dunklen Ecken schaltet der Mova Z50 Ultra ein LED-Licht an der Front ein, um sich auch hier gut orientieren zu können. Insgesamt fuhr er den Raum dadurch sehr gründlich ab.

Der Mova Z50 Ultra bietet eine extrem gute Eckenreinigung

Bei unserem Härtetest verteilten wir trockenes Kaffeepulver in einer tiefen Ecke, um, die Kantenreinigung des Mova zu überprüfen. Der Mova Z50 ultra bestand diesen Test dank der ausfahrbaren Seitenbürste mit Bravour und reinigte sehr tief und gründlich, ohne den Schmutz weiter zu verteilen.

Die Teppichreinigung lieferte ein durchschnittliches Ergebnis

Wo leider Abstriche gemacht werden mussten, ist die Teppichreinigung. Hier verteilen wir beim Test kurzes künstliches Fell und sehr lange Kunsthaare, um die Fähigkeiten unseres Testmodells unter die Lupe zu nehmen. Der Mova erledigte seine Aufgabe ganz ok, kommt trotz 19.000 Pascal Saugleistung aber nicht ganz an die Leistungen heran, die hier andere Empfehlungen aus unseren Tests erbringen.

Tipp: Die besten Saugroboter bei hartnäckigen Haaren finden Nutzer auch in unserem Saugroboter Tierhaare Test.

Der Z50 Ultra kommt mit einer neuen Wischfunktion
Mova Z50 Ultra bringt eine sehr gute Wischfunktion mit

Was dafür extrem gut war, war die Wischfunktion. Diese besteht aus einer flachen Wischwalze, die mit hohem Druck den Boden reinigt, sowie aus einem kleinen Mopp zur Randreinigung. Der Mova hinterlässt beim Wischen keine Streifen oder Spuren und bietet eines des besten Wischergebnisse.

In der Station wird der Mopp tiefengereinigt

Laut dem Hersteller ist in dem Roboter eine kleine Kammwalze verbaut, welche den Mopp während der Rotation beim Wischen reinigt und von Schmutz und Haaren befreit – was in unserem Test auf jeden Fall positiv auffiel.

Tipp: Weitere Saugroboter mit guten Wischsystemen sind auch in unserem Saugroboter mit Wischfunktion Test zu finden.

Doch auch hier gab es einen kleinen Wehrmutstropfen: Endet Mova die Reinigung in einer Ebene ohne Station, schafft es das Modell nicht, die Flüssigkeit, die noch im Mopp ist aufzufangen. Bedeutet: Er hinterlässt eine Pfütze, an der Stelle, an der die Reinigung beendet wurde. Deswegen würden wir das Wischen mit dem Mova Z50 Ultra nicht in einer Ebene ohne Station empfehlen. 

Zusätzlich können die Mopps nur 7 Millimeter angehoben und nicht in der Station abgelegt werden. Das ist schade, da es den Saugroboter nur für sehr dünne Teppiche und Matten geeignet macht.

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Mova Z50 Ultra?

Der Mova Z50 Ultra kommt mit einer UVP von 1.199 Euro auf den Markt. Damit sollte das Modell eigentlich fast zur Spitzenklasse der Saugroboter gehören. Zwar sind Randreinigung und die Wischfunktion sehr gut, allerdings bringt der Mova ansonsten nicht viele Vorteile gegenüber anderen Modellen im gleichen Preisrahmen: Er ist nicht besonders flexibel, nicht besonders flach und kann keine Schwellen über 2,2 Zentimetern überwinden. 

Auch Teppiche über 7 Millimeter dicke fallen aus der Reinigungsroutine heraus. Zusätzlich sticht er in keinem unserer Testkriterien als Überflieger heraus, auch, wenn er insgesamt ganz gut arbeitet. Das ist unserer Erfahrung nach etwas wenig Leistung für ein Modell über 1.000 Euro – weswegen wir dem Modell hier nur ein „befriedigend“ in Sachen Preis-Leistung bescheinigen können. 

Weitere Mova Z50 Ultra Tests & Bewertungen 

Wir beziehen in unsere Tests und Bewertungen auch immer die Ansichten weiterer Redaktionen mit ein sowie Kundenmeinungen. Diese Recherche dient dazu, einen Tunnelblick zu vermeiden, der entstehen kann, wenn nur die Meinung eines einzelnen Redakteurs wiedergegeben wird. Unsere eigene Testnote wird dadurch aber nicht beeinflusst.

  • Bei smarthomeassistent.de erreicht Mova Z50 Ultra im Test eine Note von „sehr gut“ (1,5) in Performance und „gut“ (1,7) in Preis-Leistung. Auch hier wurden die Abstriche bei der Teppichreinigung bemerkt, insgesamt war die Leistung jedoch zufriedenstellend. (Stand: 04/2025)
  • Weitere Tests und Bewertungen von Fachredaktionen oder Kunden sind uns aktuell noch nicht bekannt. (Stand: 05/2025)

Preise & Verfügbarkeit von Mova Z50 Ultra

Mova Z50 Ultra
Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 05.2025
www.homeandsmart.de

"Dieser Saugroboter bringt sehr gute Kantenreinigung und Wischfunktion mit!"

Unser Testverfahren

  • Sehr gute Wischfunktion: gleichmäßig und streifenfrei
  • Sehr gute Kantenreinigung
  • Sehr gute Navigation und Hinderniserkennung
  • Große Reinigungsstation inkl. Reinigungsmitteldosierung
  • Kleine Abstriche bei Teppichreinigung
  • Nur dünne Teppiche können gereinigt werden, da Anheben des Mopps nur um 7 Millimeter möglich
  • Verheddern von Haaren in Hauptbürste
Saugroboter mit 19.000 Pascal Saugkraft, vollumfänglicher Reinigungsstation mit Reinigungsmitteldosierung, MOVAhome App
Stand: 03.05.2025

Welche Alternativen gibt es zu Mova Z50 Ultra

Der Mova P50 Pro Ultra ist eine sehr gute Alternative aus dem Hause desselben Herstellers. Er ist sogar etwas günstiger und bringt neben einer vollumfänglichen Reinigungsstation das bewährte Wischsystem mit rotierenden Mopps mit, dank dem er auch dickere Teppiche befahren kann – diese Mopps können nämlich abgelegt werden.

Mova P50 Pro Ultra
Saugroboter mit vollumfänglicher Reinigungsstation, 19.000 Pascal Saugkraft, rotierendes Wischsystem, exzellente Kantenreinigung -3%
Saugroboter mit vollumfänglicher Reinigungsstation, 19.000 Pascal Saugkraft, rotierendes Wischsystem, exzellente Kantenreinigung
UVP 899,00 €
Stand: 03.05.2025

Wer bei einer Wischwalze bleiben will, wird beim ECOVACS DEEBOT T80 OMNI ebenfalls fündig. Hier ist die Wischwalze namens OZMO ROLLER ausfahrbar und reinigt noch gründlicher. Obendrein erwies sich die Teppichreinigung im Test als sehr gut. Verzichtet werden muss jedoch leider auf eine Reinigungsmitteldosierung.

DEEBOT T80 OMNI
Jetzt sichern! ECOVACS DEEBOT T80 OMNI

Saug- & Wischroboter mit OZMO ROLLER Wischwalze, 18.000 Pascal, sehr guter Saugleistung, temperaturgeregelter Heißwasserreinigung für 1.099 Euro

Weiter zu Amazon

Mova Z50 Ultra – Technische Details

  • Saugleistung: 19.000 Pascal
  • Frischwassertank: 4,5 Liter
  • Schmutzwassertank: 4 Liter
  • Staubbeutel: 4 Liter
  • Staubbehälter Roboter: 300 Milliliter
  • Akkakapazität: 6.400 mAh
  • Ladezeit: 4h
  • Abmessungen Saugroboter: 35 x 35 x 11,1 Zentimeter
  • Abmessungen Station: 46,3 x 39 x 54,5 Zentimeter

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Neues zu Saugroboter Test
verwandte Themen
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon