Daten, Bilder & Infos zum Elektroauto Hyundai Kona Elektro 2018 Hyundai Kona | Preis, Reichweite & Ausstattung im Vergleich

Mit dem Hyundai Kona Elektro bringt Hyundai Motor Deutschland hierzulande den ersten elektrisch angetriebenen B-SUV mit einer maximalen Reichweite von bis zu 470 Kilometern auf den Markt. Der Kompakt-SUV mit emissionsfreien Elektroantrieb kommt mit wahlweise 135 oder 204 PS. Wir geben eine Überblick über technischen Daten, Ausstattung, Reichweite und Motorstärke der beiden Fahrzeugmodelle.

Der Hyundai Kona Elektro bietet eine Reichweite von bis zu 470 Kilometern

Hyundai Kona Elektro: Lifestyle-SUV mit emmisionsfreien Elektroantrieb

Das Elektroauto Hyundai Kona Elektro kommt in zwei unterschiedlichen Motorausführungen: Kunden haben die Wahl zwischen 135 PS und 204 PS Motorleistung. Ein kräftiges Drehmoment von 395 Newtonmeter sorgt in der stärksten Motorisierung für angenehmen Druck und beschleunigt in 7,6 Sekunden auf Tempo 100. Zum Vergleich: Der kürzlich von Jaguar vorgestellte I-PACE Elektro-SUV mit 400 PS benötigt 4,8 Sekunden. In beiden Elektroauto-Modellen des Hyundai Kona arbeitet ein Permanentmagnet-Synchronelektromotor.

Reichweite des Hyundai Kona Elektro mit Elektrobatterie

Hyunday gibt die Reichweite seines neuen Elektroautos für die 150 kW-Version des Kompakt-SUVs Hyundai Kona mit 470 Kilometern nach WLTP an. Für Elektroauto-Neulinge: WLTP steht für Worldwide Harmonized Light-Duty Vehgicles Test Procedure. Dahinter liegt ein weltweit standardisiertes Testverfahren, das Fahrsituationen vom Innenstadtverkehr bis zur Autobahnfahrt abdeckt und sich an aktueller Fahrzeugtechnik orientiert. Die Kapazität der Batterie beträgt 64 Kilowattstunden (kWh). Die Einstiegsvariante des Hyundai Kona Elektro bietet hier eine Speicherkapazität von 39 kWh und bietet seinem Fahrer immerhin noch eine gute Reichweite von bis zu 300 Kilometern.Damit die deutlich angestiegene Batterieleistung auch platzsparend in das Fahrzeug integriert werden konnte, mussten die einzelnen Zellen deutlich enger zusammengepackt werden, was nur durch die Integration eines Thermomanagement mit einer flüssigkeitsgekühlten Batterie möglich war. Die Speicherung übernehmen im Unterboden eingearbeitete Lithium-Plymer-Akkumulatoren.

Der Hyundai Kona Elektro ist ein Kompakt-SUV mit 136 oder 204 PS

Hyundai Kona Kompakt-SUV: Laden, Ladezeiten & Wallbox

Für Pendler ein entscheidendes Kriterium ist neben der Reichweite eines Elektroautos auch die benötigte Ladezeit. Vor allem, wenn unterwegs eine Ladeauffrischung benötigt wird, können lange Ladezeiten das Fahrvergnügen schnell in Wartefrust konvertieren. Der Hyundai Kona Elektro kann hier überzeugen: Mit 54 Minuten an einer 100-kW-Schnellladestation lädt der Kompakt-SUV seine Batterien zu 80 Prozent auf. Der Kona Elektro kann über die CCS Ladeschnittstelle eine maximale Ladeleistung von 80 kW aufnehmen. In der heimischen Garage mit einer geeigenten Wallbox steigert sich die Wartezeit für einen vollständigen Ladezyklus auf rund sechs Stunden in der 100 kW-Variante und gut neuneinhalb Stunden in der 150 kW-Variante. Der Onboard-Charger schafft, an eine Wechselspannungs-Ladesäule angeschlossen, in beiden Modellen eine Ladeleistung von maximal 7,2 Kilowattstunden. Leider ist der Bordlader nur einphasig ausgelegt und zudem begrenzt in Deutschland, der örtliche Netzbetreiber, die Ladeleistung in der Regel auf maximal 4,6 kW. In unserem Artikel Die wichtigsten Ladestecker- und Kabeltypen für Elektroautos geben wir einen Überblick über die verschiedenen Systeme.

Technische Daten des Hyundai Kona Elektro auf einem Blick

 

Kona Elektro 100 kW

Kona Elektro 150 kW

Länge x Breite x Höhe

4,18 x 1,80 x 1,57 Meter

4,18 x 1,80 x 1,57 Meter

Gepäckvolumen

332 bis 1114 Liter

332 bis 1114 Liter

Türen

5

Sitzplätze

5

Antrieb Allgemein

Front: 1-stufiges Reduktionsgetriebe (Drehzahlminderer)

Elektromotor

Permanentmagnet-Synchronelektromotor (Wechselstrom), vorne eingebaut. Strompspeicherung in Hochleistungs-Akku, unterflur mittig eingebaut; mit Inverter-Wechselrichter zur Umwandlung von Gleich- in Wechselstrom

Maximale Leistung

100 kW (136 PS)

150 kW (204 PS)

Maximales Drehmoment

395 Nm

395 Nm

Batterietyp

Lithium-Polymer

Lithium-Polymer

Batteriekapazität (kWh)

39,2

64,0

Ladeleistung On-Board-Charger (kW)

7,2

Ladedauer Wallbox/4,6-kW-Ladestation (230 V), Wechselstrom, über Typ-2-Kabel, 0-100 Prozent, maximal (h:min)

6:10 h

9:35 h

Ladedauer 100-kW-Schnellladestation (400 V), Gleichstrom, über CCS-Kabel, 0-80 %

54 Minuten

Höchstgeschwindigkeit

155 km/h

167 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

9,7

7,6

Verbrauch kombiniert (kWh/100 km) nach WLTP

13,9

14,3

CO2-Emission

0

0

Maximale Reichweite nach WLTP

312 km

482 km

Maximale Reichweite nach NEFZ

345 km

546 km

 

Das Innere des Hyundai Kona Elektro vermittelt einen technokratischen Stil

Design & Ausstattung des Hyundai Kona Elektro: stolzes SUV-Elektroauto

Der Hyundai Kona Elektro versteckt nicht, dass er ein Elektroauto ist. Details wie eine vorne geschlossene Kühlermaske oder der modifizierte Stoßfänger mit speziellen Luftführungen sorgen für Aufmerksamkeit unter Freunden von moderner und umweltfreundlicher Elektroauto-Technik. Die spezielle Luftführung reduziert Verwirbelungen um die Vorderräder und verbessert so die Aerodynamik. Wichtig für ein Elektroauto, um die Reichweitenmöglichkeiten möglichst voll auszureizen. Für das nötige Selbstbewusstsein auf der Straße sorgt die Breite von 1,80 Metern und ein langer Radabstand von 2,60 Metern.

Auch bei der Cockpit-Innengestaltung haben die Designer den Betriff Elektrizität und Technologie als Motto gewählt. Fahrer und Mitfahrer erwartet ein technokratischer Stil, in dem entweder die Farbe Schwarz oder Grau dominiert. Die Bedienung ist Elektroauto-typisch modern: Knöpfe ersetzen Schaltknüppel und Pedale. Das 1-Stufen-Reduktionsgetriebe wird per „Shift-by-Wire“ nur über Tasten bedient, ebenso wie der Fahrer zur Betätigen der Parkbremse nur noch einen Knopf drücken muss.

Die Anzeigen des Hyundai Kona Elektro sind alle digital

Infotainment-System des Hyundai B-SUVs mit Elektroantrieb

Einen coolen Hingucker haben die Hyundai-Designer mit ihrem Head-Up-Display geschaffen, das auf Knopfdruck aus dem Armaturenbrett hervorkommt. Die Displayscheibe ist transparent und und zeigt Angaben zum Fahrzustand an oder blendet Hinweise der Assistenzsysteme ein. Ein Hauch von James Bond-Feeling inbegriffen. Die Navigationsinstrumente sind komplett digital und informieren über Gschwindigkeit, Energiefluss, Fahrmodus und Batterieladung. Hübsch und Informativ: Farben und Anzeigen ändern sich je nach gewähltem Fahrprogramm.

Google Home
Google Home
Beliebter Sprachassistent für das smarte Zuhause
Stand: 06.04.2024

Am Lenkrad haben die Entwickler des Hyundai Kona Elektro Schaltpaddel angebracht, über die der Fahrer die Rekuperation beeinflussen und zugunsten eines flüssigeren Fahrverhaltens beeinflussen. Eine Rückfahrkamera erleichtert den Überblick über die Straßenlage im Heck und für Entertainment sorgen Android Auto und Apple CarPlay.

Hyundai Kona Elektro: 3 integrierte SmartSense Assistenzsysteme

Im Inneren des Elektroautos Hyundai Kona Elektra leistet das SmartSense Assistenzsysteme Hilfestellung für den Fahrer. Dazu zählen:

  • Advanced Smart Curise Control: Eine intelligente Geschwindigkeitsregelanlage, die das gewählte Tempo hält und für einen Sicherheitsabstand zum Vorderfahrzeug hält.
  • Forward Collision-Avoidance Assist mit Fußgängerkennung: Ein Fronkollisionswarnter mit autonomen Notbremsassistenten. Das System reagiert ab einer Geschwindigkeit von 8 Stundenkilometern.
  • Lane Keeping Assist und Lane Following Assist: Die aktiven Spurhalteassistenten warnen den Fahrer, sobald der Verdacht besteht, dass dieser unbeabsichtigt die Fahrbahn verlässt. Beim Überfahren einer Fahrbahnbegrenzung wird eine Lenkkorrektur durchgeführt. Der Lane Following Asisst hält den Hyundai Kona Elektro auf Landstraßen und Autobahnen bis Tempo 150 immer in der Mitte der Fahrspur.
Der Hyundai Kona Elektro bietet Fahrspaß, ist umweltfreundlich und hat ordentlich Kraft und Reichweite

Fazit: Elektroauto Hyundai Kona 2018

Wer sich für einen Hyundai Kona Elektro entscheidet merkt schnell, dass er ein technisch voll ausgereiftes Auto mit modernsten Standards fährt. High-End-Fahrassistenten und eine Reichweite, die bereits mit traditionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren mithalten kann. Lediglich das hierzulande noch schlecht entwickelte Ladenetz trübt ein wenig die Stimmung. Pendler dürften mit der Reichweite jedoch sehr gut bedient sein. Bei einer täglichen Strecke von 40 Kilometern und einem Wochenendausflug mit der Familie muss der Hyunda Kona Elektro gerade einmal in der Woche aufgeladen werden. Die Preise für die Hyundai Kona Elektromodelle stehen leider noch nicht fest.

Lesetipps zum Thema Elektromobilität

Das Elektroauto | Was es beim Kauf zu beachten gibt
Elektroauto vs. Benziner: Hier liegen die Unterschiede
Mit dem Elektroauto in den Urlaub

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Ulrich Klein

Alexa-Evangelist und Digital Native. Schrieb vor seinem Start bei home&smart als freier Technikjournalist und Redakteur für verschiedene Verlage und Redaktionen, u.a. T3 (Tomorrow's Technology Today), Süddeutsche Zeitung, connect, Handy Magazin, iBusiness oder magnus.de. Spezialthemen: Smartphones, Mähroboter, Einbruchschutz. 

Neues zu Elektroauto
verwandte Themen
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon