Wir stellen die besten Poolroboter für Aufstellpools vor Poolroboter für Aufstellpools Test

Der beste Poolroboter für Aufstellpools ist der Beatbot Aquasense 2. Er überzeugt mit uv-beständigem Design, hoher Laufzeit und einer Ladestation. In unserem Test stellen wir außerdem weitere Modelle vor - von gut und günstig bis zum Alleskönner - damit jeder das beste Modell für sich findet. 

Wir testen Poolroboter und verraten, welche die besten für Aufstellpools sind

Unsere Poolroboter Empfehlungen auf einen Blick

Poolroboter für Framepools – das Wichtigste in Kürze

Wer auf der Suche nach einem Poolroboter für Aufstellpools ist, sollte folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Kompatibilität mit Poolgröße und -material: Nicht alle Modelle sind für jede Poolart konzipiert, daher ist es wichtig, auf die Herstellerangaben zu achten.
  • Reinigungsfunktion: Einige Modelle reinigen nur den Boden, während andere sogar Wände und die Wasserlinie säubern können.
  • Energieeffizienz und Bedienungsfreundlichkeit: Moderne Poolroboter zeichnen sich durch energieeffiziente Motoren und einfache Bedienung aus. 

Die besten Poolroboter für Aufstellpools im Test Check und Vergleich

Wir haben uns verschiedene Poolroboter ausgesucht, die sich für die automatische Reinigung von Aufstellpools eignen. 

Tipp: Interessierte die noch mehr Auswahl suchen, werden in unserem Poolroboter für Rundpools Test Vergleich fündig.

Beatbot Aquasense 2 - beste Qualität

Bislang war der Beatbot Aquasense 2 in unseren Test der beste Poolroboter für alle Arten von Pools. Er ist wendig, verfügt über eine Akkulaufzeit von über 4 Stunden und reinigt besonders gründlich. Er ist super nutzerfreundlich und auch per App steuerbar. Was ihn aber am meisten von anderen Modellen abhebt sind die schicke Ladestation und die UV-beständige Beschichtung, dank der das Modell auch aggressive Sonnenstrahlung übersteht.

AquaSense 2
Jetzt sichern! AquaSense 2

Pool Roboter mit 3-in-1 Reinigungssystem, intelligentes Oberflächenparken, Ein-Tipp-App-Rückruf, doppelte Wasserlinienreinigung, 4 Stunden Akkulaufzeit, kabellose Ladestation

Zu Beatbot
Code: BBEUE1E30

Dreame Z1 Pro - Zeitplatziert mit Lifi-Fernbedienung

In unserem Poolroboter für Aufstellpools Test überzeugte der Dreame Z1 Pro hundertprozentig. Mit bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit, manueller Steuerung über Tasten sowie App- und Fernbedienungsoption reinigt er zuverlässig Boden, Wände und Wasserlinie. Für sehr schmale oder runde Aufstellpools ist der Dreame Z1 Pro jedoch weniger ideal, da er etwas Platz zum Wenden benötigt.

Dreame Z1 Pro
Dreame Z1 Pro
Kabelloser Poolsauger für Pools bis 200m² mit Lifi-Fernbedienung und App, 5h Laufzeit, Wandkletterfunktion
Erhältlich bei:
Stand: 02.07.2025

Wybot S2 - Super Akkulaufzeit und App

Auch der Wybot S2 konnte in unserem Poolroboter für Aufstellpools Test überzeugen. Seine Akkulaufzeit übertraf sogar die angegebenen 3,5 Stunden – während er Boden, Wände und Wasserlinie gründlich reinigte, ohne an schwierigen Stellen hängen zu bleiben. Gegenüber dem Dreame punktet der Wybot besonders durch seine kompakte Bauweise und hohe Wendigkeit – ein Plus für kleinere oder runde Aufstellpools. Er lässt sich manuell oder per App steuern. Was allerdings fehlt, ist eine Lifi-Fernbedienung sowie die Möglichkeit, an der Wasseroberfläche zu parken. Vor dem Aufladen muss der Roboter zudem erst komplett trocknen.

Wybot S2
Poolroboter sichern! Wybot S2

Poolroboter für Pools bis 300 qm, mit 3,5 h Akkulaufzeit, Wybot App und manuelle Steuerung, individuelle Einstellungen, Wand-, Wasserlinien- und Bodenreinigung für 799 Euro

Weiter zu Wybot

Aiper Scuba S1 Poolroboter

Der Aiper Scuba S1 zählt zu den führenden Poolrobotern für Aufstellpools, die derzeit verfügbar sind. Neben seiner effektiven Bodenreinigung überzeugte der Scuba S1 unsere Experten auch durch seine Fähigkeit, Poolwände gründlich zu säubern. Die einfache Bedienung und die lange Akkulaufzeit von 150 Minuten machen ihn zu einem klaren Favoriten. In unserem Test hat der Aiper Scuba S1 Poolroboter durchweg positive Ergebnisse erzielt, weshalb er als empfehlenswert für alle gilt, die ihren Pool den ganzen Sommer über mühelos sauber halten möchten.

Aiper Scuba S1 Poolroboter (2024)
Aiper Scuba S1 Poolroboter (2024) -22%
Kabelloser Poolsauger geeignet für Pools bis 150m² mit Wandkletter-Funktion, intelligenten Navigation und 150 Minuten Laufzeit.
UVP 699,99 €
Stand: 02.07.2025

Aiper Scuba SE Poolroboter

Das derzeit beste Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Poolroboter für Aufstellpools bietet der Aiper Scuba SE. Dieser kompakte und handliche Poolroboter überzeugte in unserem Test vor allem durch seine gründliche Reinigung des Aufstellpools. Zudem zeichnete sich der Scuba SE durch seine benutzerfreundliche Bedienung und einfache Reinigung aus. Abstriche gab es lediglich bei der Wandreinigung und der Akkulaufzeit, was wir jedoch nicht als erheblicher Nachteil betrachten.

AIPER Scuba SE Poolroboter
Kabelloser Poolsauger mit 90 Minuten Akkulaufzeit, automatische Reinigung und Selbsteinparkfunktion ideal für oberirdische Pools -31%
Kabelloser Poolsauger mit 90 Minuten Akkulaufzeit, automatische Reinigung und Selbsteinparkfunktion ideal für oberirdische Pools
UVP 229,99 €
Stand: 02.07.2025

Poolroboter für Aufstellpools im Vergleich – die technischen Daten im Überblick

In der Tabelle haben wir die wichtigsten Daten zu unseren Empfehlungen zusammengefasst. Die Poolroboter für Aufstellpools haben alle eine einfache Bedienung gemeinsam. Unterschiede gibt es jedoch z. B. bei der Steuerung und ob Boden oder Boden und Wände gereinigt werden können.

 Beatbot Aquasense 2
Dreame Z1 Pro
Wybot S2 Aiper Scuba S1 Aiper Scuba SE 
TypAkkuAkkuAkku Akku Akku 
Roboter Größe45,1 x 43,5 x 23,3 cm47 x 42,3 x 28,1 cm43,2 x 45,7 x 33 cm44,5 x 39 x 29,6 cm34,4 x 28 x 17 cm
Roboter Gewicht10,47 kg12,1 kg9 kg7,5 kg3,4 kg
Pool-/BeckenartAlle PoolartenAlle PoolartenAlle PoolartenAlle PoolartenAlle Poolarten
Max. Beckengröße300 qm200 qm300 qm150 qm80 qm
Akkukapazität10.000 mAh9.600 mAh7.800 mAh7.800 mAh2.600 mAh
AkkulaufzeitBis zu 4 hBis zu 5 hBis zu 3,5 hBis zu 2,5 hBis zu 1,5 h
Akkuladezeit4 h4-5 hBis zu 3 hBis zu 2 hBis zu 3h
EinsatzbereicheBoden, Wände, WasserlinieBoden, Wände, WasserlinieBoden, Wände, WasserlinieBoden und WändeBoden
BesonderheitenApp, Parken an Oberfläche, UV-Beständig, hohe QualitätSteuerung per App, Tasten und Lifi-Fernbedienung, Parken an OberflächeSteuerung per App und Tasten, Zyklus-TimerECO-Modus für Reinigung in Abwesenheitkleine Bauform ermöglicht Reinigung in Ecken und bis an die Kante

Kaufberatung zu Poolrobotern für Aufstellpools – die wichtigsten Kriterien beim Kauf

Wer Interesse an einem Poolroboter für seinen Aufstellpool hat, sollte beim Kauf folgende Faktoren berücksichtigen:

Pool und Poolgröße: Interessierte sollten auf die Herstellerangabe achten und sich darüber informieren, ob das Modell für die eigene Poolgröße geeignet ist. Weitere Faktoren sind neben der Poolgröße auch die Poolform und welches Material der Poolroboter abfahren kann. Manche Poolreiniger eignen sich z. B. für Betonpools, nicht aber für Framepools. Um ein Fehlkauf zu vermeiden ist es wichtig, dass der Poolsaugroboter auch für Aufstellpools ausgelegt ist.

Reinigungsfunktion: Welche Aufgaben der Reinigung soll der Poolroboter übernehmen? Einige entfernen Verunreinigungen vom Boden oder von der Wand. Andere beherrschen auch die Reinigung der Wasserlinie. Darunter versteht man das Entfernen von Schwebstoffen und kleineren Verunreinigungen, wie Blütenstaub oder Reste von Sonnencreme, die sich beim Schwimmen abgelöst hat.

Für grobe Verunreinigungen, z. B. in einem Teich, empfehlen wir statt eines Poolroboters hingegen einen Teichsauger, der auch Schlamm entfernt.

Filterleistung: Ähnlich wie ein Gerät aus unserem Saugroboter Test, entfernt ein Poolroboter Verunreinigungen. Dazu zählen u. a. Algen und Co. doch auch eine effektive Filterleistung gehört zur Stärke eines Poolroboters.

So sah der Filter nach unserem ersten Reinigungsdurchgang aus

Damit das zuverlässig funktioniert, müssen Interessierte beim Kauf die Filterleistung des Geräts überprüfen. Auch hier ist die Poolgröße relevant. Denn höhere Wassermengen benötigen entsprechend eine höhere Filterleistung.

Bedienung: Die meisten Poolroboter sind einfach zu bedienen. Als praktisch bewerten wir beispielsweise die Möglichkeit verschiedene Intervalle einstellen zu können, damit der Poolroboter regelmäßige Reinigungszyklen absolviert. In unserem Poolroboter für Aufstellpools Test Vergleich bietet ein Modell sogar eine App-Steuerung, was eine besonders leichte Handhabung erlaubt.

Sicherheit: Ist ein Poolroboter im Einsatz, sollten sich Nutzer nicht im Wasser befinden. Handelt es sich außerdem um ein kabelgebundenes Modell, sollte das Gerät vorsichtig über den Henkel ins Wasser gesetzt werden, statt ihn über das Kabel ins Wasser sinken zu lassen. Sonst riskieren Nutzer einen Stromschlag. Außerdem sollte ein Poolroboter nicht länger als zwei Stunden im Dauereinsatz sein.

Kosten: Für einen guten Poolroboter sollten Interessierte mindestens 200 Euro investieren. Das ist auch die Preisklasse, in der unsere günstigste Empfehlung angesiedelt ist. Ein preisliches Limit nach oben gibt es jedoch nicht. Hier können auch über 1.000 Euro anfallen.

Besitzer eines Aufstellpools sollten jedoch berücksichtigen, dass diese nur einige Jahre halten und nicht derart langlebig sind, wie beispielsweise Betonpools. Das heißt, dass auch der Poolroboter im Verhältnis zur Haltbarkeit des Aufstellpools gewählt werden sollte.

Beatbot Aquasense 2 - Testergebnis

Der Aquasense 2 von Beatbot hat im Text vor allem mit seiner Qualität überzeugt

Der Beatbot Aquasense 2 setzte sich in unserem Poolroboter für Aufstellpools Test als Testsieger durch. Er überzeugte mit einfacher Inbetriebnahme, sehr guter Reinigungsleistung und langer Akkulaufzeit.

Schon beim Auspacken war der Roboter einsatzbereit – Akku geladen, Einrichtung simpel. Die Bedienung gelingt über Tasten am Gerät oder per App. Letztere bietet zusätzlich drei Reinigungsmodi, darunter ein ECO-Modus, bei dem der Roboter den Poolboden automatisch alle zwei Tage säubert.

Der Aquasense 2 reinigte in unserem Test gründlich Boden, Wände und Wasserlinie – letztere sogar in zwei Durchläufen. Auch in engen Bereichen, etwa einem kleinen Überlaufbecken, manövrierte er problemlos. Nach der Reinigung fährt er selbstständig an die Oberfläche und pumpt sich leer, was das Herausheben erleichtert. Mit 10,5 kg ist er leichter als viele Modelle.

Die LED-Anzeige informiert klar über den Betriebszustand. Praktisch: Modi lassen sich auch im Wasser wechseln – ein Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzgeräten. Die Akkuleistung lag mit über 220 Minuten deutlich über der Herstellerangabe.

Einzige Schwäche: In einem Testlauf blieb der Roboter unter einer komplexen Plattform hängen. Da solche Konstruktionen bei Aufstellpools selten sind, floss dieser Punkt nicht negativ ins Gesamtergebnis ein.

Unser Testfazit: Der Beatbot Aquasense 2 ist unser Testsieger für Aufstellpools – leistungsstark, durchdacht und auch für komplexere Beckenformen geeignet.

Beatbot Aquasense 2
Testurteil
sehr gut
94/100 Punkte | 05.2025
www.homeandsmart.de

"Kabelloser Poolroboter mit Top-Akkulaufzeit, Wendigkeit und besonders hochwertigem Design"

Unser Testverfahren

  • Extrem hochwertiges Design
  • UV-resistente Beschichtung (nur Roboter)
  • Großer Filterkorb mit 2 Liter Kapazität
  • Schnelle und gründliche Reinigung des Bodens
  • Vier Bürsten
  • Sehr akkurate Reinigung der Wände
  • Parkt an der Oberfläche
  • App- und Tasten-Steuerung
  • Hohe Nutzerfreundlichkeit
  • Lange Akkulaufzeit (3,5 – 4 Stunden)
  • Vergleichsweise kurze Ladezeit (4 Stunden)
  • Flexibles Laden in Induktionsladestation
  • Wendet auch in engen Bereichen
  • Vergleichsweise hoher Preis
  • Verwirrung durch große Hindernisse (z.B. Griffe) kann vorkommen
AquaSense 2
Jetzt sichern! AquaSense 2

Pool Roboter mit 3-in-1 Reinigungssystem, intelligentes Oberflächenparken, Ein-Tipp-App-Rückruf, doppelte Wasserlinienreinigung, 4 Stunden Akkulaufzeit, kabellose Ladestation

Zu Beatbot
Code: BBEUE1E30

Beatbot Aquasense 2 - weitere Tests und Bewertungen 

  • Aktuell sind uns keine weiteren Tests von anderen Fachredaktionen bekannt. (Stand: 06/2025)
  • Bei Amazon schneidet der neue Poolroboter Aquasense 2 in fast 100 Bewertungen sehr gut ab – mit 4,7 von 5 Sternen im Durchschnitt. (Stand: 06/2025)

Dreame Z1 Pro - Testergebnis

Dreame Z1 Pro ist ebenfalls ein extrem gutes Modell

Der Dreame Z1 Pro konnte auch im Poolroboter für Aufstellpools Test durchgehend überzeugen. Er ist per Tasten am Gerät, über die Dreamehome-App sowie via Lifi-Fernbedienung steuerbar – ein echter Komfortvorteil. Zwar wiegt er mit 12,1 Kilogramm etwas mehr, gleicht das aber durch intelligente Funktionen und Steuerbarkeit unter Wasser aus – gerade bei größeren Aufstellpools ein echter Gewinn.

Wie bei vielen kabellosen Modellen ist auch hier ein Tragegriff vorhanden. Zusätzlich wird ein Haken mitgeliefert, mit dem der Roboter bei Bedarf aus dem Wasser gefischt werden kann. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 5 Stunden. Der Ladeanschluss kann einfach abgewischt und direkt geladen werden – das macht das Modell im Alltag deutlich flexibler.

Zudem ist der Einsatz gut planbar: Nach der Reinigung speichert das Gerät ein Reinigungsprotokoll, das über die App abrufbar ist – ideal für effiziente Reinigung in Aufstellpools. Der Z1 Pro bietet mehrere Reinigungsmodi (Boden, Wände, Wasserlinie) und eine Saugleistung von 30 m³/h.

Einziger Nachteil bleibt seine eingeschränkte Wendigkeit in kleinen oder verwinkelten Becken. Dafür glänzt die Lifi-Fernbedienung: So lässt sich der Roboter auch unter Wasser punktgenau steuern oder zur Wasseroberfläche manövrieren – perfekt für Aufstellpools ohne fest verbaute Beckenränder.

Unser Fazit: Für große freistehende Pools ist der Dreame Z1 Pro eine der besten verfügbaren Lösungen.

Dreame Z1 Pro
Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 05.2025
www.homeandsmart.de

"Kabelloser Poolroboter mit sehr guter Akkulaufzeit, Lifi-Fernbedienung und App"

Unser Testverfahren

  • Fernbedienung: Auch unter Wasser steuerbar
  • Sehr hohe Akkulaufzeit
  • Großer Filterkorb
  • Einfach zurückholbar
  • Unterbrechen der Reinigung möglich
  • Gründliche Reinigung
  • Etwas schwer und groß
  • Weniger flexibel
Stand: 02.07.2025

Dreame Z1 Pro - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Im Test von pctipp.ch erhielt der Dreame Z1 Pr 5 von 5 Sternen. Gelobt wurden seine Eignung für verschiedene Pools, die App und Fernbedienung und die gute Akkulaufzeit, Kritik gab es für das Gewicht. (Stand: 06/2025)
  • Bei Amazon erhielt Dreame Z1 Pro 4,4 von 5 Sterne. (Stand: 06/2025)

Wybot S2 - Testergebnis

Der Wybot S2 ist ein guter Kompromiss zwischen Komfortfunktionen und Preis

Auch der Wybot S2 konnte in unserem Poolroboter für Aufstellpools Test durchweg überzeugen. Er lässt sich sowohl per Taste am Gerät als auch über die Wybot-App steuern und reinigt Boden, Wände und Wasserlinie zuverlässig. Mit einer Saugleistung von 3.700 GPH (ca. 62 GPM) ist er besonders für mittlere Aufstellpools gut geeignet.

Sein Gewicht von 9 kg macht ihn handlicher als schwerere Modelle wie der Dreame. Allerdings fehlt ihm die Parkfunktion an der Oberfläche, sodass er per Haken entnommen werden muss – was in unserem Test aber problemlos funktionierte.

Die Akkulaufzeit übertraf die Herstellerangabe von 3,5 Stunden deutlich. Für eine gezielte Reinigung können in der App Reinigungszyklen eingestellt werden – allerdings nur im Bodenmodus. Ein kleiner Nachteil: Der Ladeanschluss muss vollständig trocknen, bevor er geladen werden kann, was bei Aufstellpools ohne Überdachung etwas unpraktisch sein kann.

Dafür punktet der Wybot mit hoher Wendigkeit – er kann sogar rückwärtsfahren und blieb in unserem Test nie an schwierigen Stellen hängen. Die Reinigungsleistung liegt knapp unter der des Dreame, bietet aber im Expertenmodus individuelle Reinigungsmuster.

Unser Fazit: Der Wybot S2 ist eine sehr gute Wahl für kleinere oder komplex geformte Aufstellpools. Wer auf eine automatische Parkfunktion verzichten kann, bekommt hier ein wendiges Gerät mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wybot S2
Testurteil
gut
82/100 Punkte | 05.2025
www.homeandsmart.de

"Kabelloser Poolroboter mit sehr guter Akkulaufzeit und individueller Steuerung!"

Unser Testverfahren

  • Individuelle Modi und Expertenmodus
  • App genauso wie manuelle Einstellungen der Modi möglich
  • Gute Akkulaufzeit von über 3,5 Stunden (Herstellerangabe im Test übertroffen)
  • Lückenlose Abdeckung der gesamten Poolfläche
  • Wand-, Wasserlinien und Bodenreinigung
  • Großer Filterkorb
  • Einstellung von Reinigungszyklen nur im Bodenreinigungsmodus
  • Mit 9 Kilogramm recht schwer
  • Muss im Notfall mit Haken aus Pool geangelt werden
Wybot S2
Poolroboter sichern! Wybot S2

Poolroboter für Pools bis 300 qm, mit 3,5 h Akkulaufzeit, Wybot App und manuelle Steuerung, individuelle Einstellungen, Wand-, Wasserlinien- und Bodenreinigung für 799 Euro

Weiter zu Wybot

Wybot S2 - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Aktuell sind uns keine weiteren Tests von Fachredaktionen bekannt. (Stand: 06/2025)
  • Bei Amazon bewerteten Nutzer den Wybot S2 mit 3,9 von 5 Sternen. 60% der Bewertungen ergaben 5 von 5 Sternen. (Stand: 06/2025)

Aiper Scuba S1 Poolroboter - Testergebnis 

Der Scuba S1 von Aiper konnte uns im Test durchweg überzeugen

Der Aiper Scuba S1 Poolroboter für Aufstellpools präsentierte sich schon beim Auspacken als hochwertiges Gerät und erzielte im Reinigungstest hervorragende Resultate, weshalb eine klare Kaufempfehlung ausgesprochen wird.

Das Design und die Verarbeitung des Scuba S1 sind erstklassig, mit robusten Raupenketten für bessere Mobilität, besonders auf unebenen Flächen. Das Gerät ist in drei Farbvarianten erhältlich und wird komplett montiert geliefert, mit einem überschaubaren Zubehör.

Die Inbetriebnahme ist unkompliziert, dank eines schnellladenden Akkus mit einer Laufzeit von etwa 150 Minuten. Die Reinigung und Wartung sind einfach, mit einem leicht zu reinigenden Filter und gelegentlicher Wartung der Raupenketten und Gehäuse.

Der Scuba S1 meisterte unseren Testpool, der über die Wintersaison geschlossen war, mit beeindruckender Reinigungsleistung, vor allem dank seiner starken Saugleistung und eines feinen Filtersystems für effiziente Partikelfilterung. Die Navigation war durchdacht, obwohl es bei der Wandreinigung aufgrund der Poolgröße Schwierigkeiten gab.

Ein herausragendes Merkmal ist der ECO-Modus, der es dem Scuba S1 ermöglicht, den Pool selbstständig und intelligent zu reinigen, was besonders während der Abwesenheit praktisch ist.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Aiper Scuba S1 wird als gut bewertet, da seine hohe Leistung und einfache Handhabung den Preis rechtfertigen, vorausgesetzt, er wird in einem geeigneten Pool eingesetzt.

Aiper Scuba S1
Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 05.2024
www.homeandsmart.de

"Ein Poolroboter der seine Aufgabe mühelos erledigt und sogar die Poolwände reinigt. Allerdings nur zu empfehlen für größere Pools."

Unser Testverfahren

  • Hohe Reinigungsleistung
  • Großer Schmutzbehälter
  • Starker Antrieb
  • Einfache Handhabung
  • 4 Reinigungsmodi
  • Effektive Wandreinigung
  • hochpreisig
  • nicht für kleinere runde Pools geeignet
Stand: 02.07.2025

Aiper Scuba S1 - weitere Tests und Bewertungen anderer Experten

Neben unserer eigenen Meinung ist es uns außerdem wichtig für eine umfassende Produktvorstellung auch die Bewertung anderer Redaktionen und Experten mit in unseren Bericht einzubeziehen. Dies hat allerdings keinen Einfluss auf unsere persönliche Test-Note.

  • Einige Amazon Nutzer hatten bereits die Möglichkeit eine ausführliche Bewertung für den Aiper Scuba S1 zu hinterlassen und vergaben hier durchschnittlich 4,6 von 5 Sterne. (Stand: 05/2024)
  • Die Experten von beyondpixels.at vergaben in ihrem Aiper Scuba S1 Test insgesamt 9,5 von 10 Punkte (Pixel). Sie betonen das außer dem Preis rein gar nichts gegen den Aiper Scuba S1 spreche. Er leistet ganze Arbeit und tut genau das, was er verspricht – reinigen. (Stand: 04/2024)

Aiper Scuba SE Poolroboter - Testergebnis 

Der kleine Scuba SE Poolroboter von Aiper konnte uns im Test durchweg überzeugen

Der Aiper Scuba SE überzeugt durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, gute Reinigungsergebnisse und einen erschwinglichen Preis von 209 Euro, was ihn zu einer klaren Empfehlung macht.

Im Test zeigte sich jedoch, dass die kleinen Rollen des Scuba SE nur für komplett flache Poolböden geeignet sind, während die Raupenketten des Scuba S1 hier überlegen sind.

Das Design des Scuba SE ist klassisch und hochwertig, mit einfacher Handhabung und einem überschaubaren Lieferumfang. Der Zusammenbau beschränkt sich auf das Einsetzen der Reinigungsbürsten.

Die Bedienung ist unkompliziert, mit einem einzigen Startknopf und einfacher Wartung, bei der der Schmutzfilter leicht zugänglich ist.

Leistungsmäßig ist der Scuba SE optimal für kleinere Pools bis 80 m² geeignet, dank seines hydrodynamischen Designs und des Dual-Drive-Motors, der eine effiziente Reinigung ermöglicht. Trotz einiger Probleme mit der Fortbewegung in unserem Test, wurden die Reinigungsergebnisse insgesamt als zufriedenstellend bewertet.

Das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis des Aiper Scuba SE, zusammen mit seiner Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit, macht ihn zu einer attraktiven Wahl für Poolbesitzer, die eine kostengünstige und effektive Reinigungslösung suchen.

Aiper Scuba SE
Testurteil
gut
87/100 Punkte | 05.2024
www.homeandsmart.de

"Ein kleiner kabelloser Poolroboter, der hält was er verspricht und zusätzlich ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis bietet!"

Unser Testverfahren

  • Top Preis-Leistung-Verhältnis
  • Einfache Handhabung
  • Effiziente Reinigung
  • Kompaktes Design
  • Keine Hindernisüberwindung
  • Mittelmäßige Akkulaufzeit (90 Minuten)
Kabelloser Poolsauger mit 90 Minuten Akkulaufzeit, automatische Reinigung und Selbsteinparkfunktion ideal für oberirdische Pools
Stand: 02.07.2025

Aiper Scuba SE - weitere Tests und Bewertungen anderer Experten

Aktuell liegen uns keine weiteren Experten Tests vor. Wird der Scuba SE von anderen Redaktionen getestet tragen wir diese hier nach.

Was sind die Vorteile von Poolrobotern für Aufstellpools?

Wer sich für einen Poolroboter entscheidet, der seinen Aufstellpool reinigt, profitiert von folgenden Vorteilen:

  • kabellose und kabelgebundene Modelle verfügbar
  • Automation der Poolreinigung
  • viele Modelle für unterschiedliche Poolformen geeignet (rund, eckig)
  • übernehmen Boden- und zum Teil auch Wandreinigung
  • einfache Bedienung
  • Zeitersparnis und oft praktische Zeitpläne für Reinigungszyklen einstellbar
  • leise Arbeitsweise
  • manche Poolroboter sind per App bedienbar
  • mit Poolroboter können Nutzer den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln reduzieren
  • durch Umwälzung wird Chlor gut verteilt
  • starke Filterleistung

Was sind die Nachteile von Poolrobotern für Aufstellpools?

Ein Poolroboter mit Framepools hat folgende Nachteile:

  • Filter bzw. Filterkorb müssen händisch geleert und gesäubert werden
  • manche Poolroboter reinigen nur den Boden
  • Stromverbrauch kann hoch sein
  • manche Geräte nicht für Aufstellpools mit Luftring geeignet

Welche Marken bieten Poolroboter für Aufstellpools an?

Die Auswahl an Poolroboter Herstellern ist überschaubar, wächst aber stetig. Einige Beispiele sind:

  • Intex
  • Steinbach
  • Dolphin
  • WYBOT
  • Aiper
  • Zodiac

Was sind Alternativen zu automatisierten Poolrobotern für Aufstellpools?

Neben autonom arbeitenden Poolrobotern können Anwender, die lieber selbst Hand anlegen, auch zu Akku-Poolsaugern greifen. Mit diesen säubern Nutzer ihren Pool tiefenrein. 

Welche weiteren Aufgaben lassen sich automatisieren?

Nicht nur die Reinigung des eigenen Pools lässt sich praktisch durch Roboter vornehmen, sondern auch das Mähen des Rasens. Anwender sparen sich mit Mährobotern eine Menge Zeit und Arbeit. Besonders Mähroboter ohne Begrenzungskabel sind nützlich, da diese ohne das vorherige Verlegen eines Begrenzungsdrahts auskommen und direkt mit dem Rasenmähen beginnen können.

Je nach Garten und Grünfläche raten wir zu speziellen Rasenrobotern, wie etwa Mährobotern für unebenes Gelände

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Neues zu Poolroboter
verwandte Themen
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon