Dampfreiniger Test-Überblick: Die wichtigen Kaufkriterien
Nahezu alle Hersteller von Dampfreinigern versprechen porentiefe Reinheit durch Beseitigung von 99,9 Prozent der Bakterien und Umweltfreundlichkeit aufgrund des Reinigungsmittelverzichts bei der Dampfreinigung. In Bezug auf Wärmeleistung, Ausstattung und Energieverbrauch splittet sich das Angebot auf dem Markt allerdings schnell auf. Zum selben Preis bieten manche Hersteller zum Beispiel mehr als doppelt so viele Bodendüsen-Aufsätze wie andere. Wir haben die wichtigsten Merkmale guter Dampfreiniger und Dampfbesen für Sie zusammengefasst.
Wichtige Dampfreiniger Ausstattung
- Aufheizzeit: Mit nur 15 Sekunden Aufheizzeit landet Vileda Steam auf dem 1. Platz in unserem Vergleich, dicht gefolgt von Kärcher SC 3 EasyFix und Leifheit Clean Tenso mit jeweils 30 Sekunden Aufheizzeit. Abgeschlagen auf dem letzten Platz im Vergleich ist hingegen der Bestron DWJ5280 Dampfreiniger mit zu langen 12 Minuten Aufheizdauer.
- Heizleistung: Die von uns verglichenen Dampfreiniger haben eine Wärmeleistung von 1.200 W bis zu 1.900 W. Am besten schneidet dabei Kärcher SC 3 EasyFix mit 1.900 W Heizleistung ab.
- Dampfdruck: Hochwertige Dampfreiniger erreichen 3,5- 4 bar Dampfdruck. Dampfbesen oder auch Dampfmopps hingegen schaffen nur etwa 1 bar, dennoch können siemeistens klassische Flecken im Haushalt entfernen. Nur bei verkrusteten Fugen versagen Dampfbesen vergleichsweise häufig.
- Dampfmengenregulierung: Bei den meisten Dampfreinigern befindet sich ein Drehregler an der Oberseite des Geräts. Unser Favorit, Kärcher SC 3 EasyFix, hingegen bietet die Möglichkeit, die Dampfmengenregulierung ohne lästiges Bücken direkt am Griff vorzunehmen.
- Bodendüse: Billige Dampfbesen haben meist nur ein Mikrofasertuch als Aufsatz für die Bodendüse zu bieten. Hochwertige Geräte, wie der von uns empfohlene Kärcher Dampfreiniger SC 3 EasyFix, warten dagegen mit vielen verschiedenen Aufsätzen von der Fensterbürste bis zum Tapetenlöser (für Renovierungsarbeiten) auf.
- Teppichgleiter: Aufsatz zum Auffrischen von Teppichen, meistens bereits im Lieferumfang enthalten.
- Betriebsdauer: Zeitraum, in dem ein Dampfreiniger ohne erneutes Aufheizen genutzt werden kann.
- Aktionsradius: Je nachdem, wie lange Kabel und Dampfpistole sind, fällt der Aktionsradius eines Dampfreinigers aus. Er liegt meistens bei 5-8 Metern.
- Kindersicherung: Kleine Kinder ahmen ihre Eltern nach und würden daher gerne auch an deren Geräten spielen. Wenn die Eltern gerade abgelenkt sind, kann es so zu schweren Verbrennungen am heißen Dampf kommen. Zum Schutz haben deshalb viele Hersteller bereits ab Werk eine Kindersicherung integriert. Bei unserem Favoriten von Kärcher erfolgt die Absicherung zum Beispiel durch ein kindersicheres Verschlusssystem.
- Weitere Sicherheitsmerkmale: Gute Dampfreiniger haben außer einer Kindersicherung auch einen Überhitzungsschutz, eine Temperaturkontrollleuchte und Sicherheitsventile.
- Preis: Billige Dampfreiniger mit rudimentärer Basisausstattung gibt es bereits für etwa 30 Euro. Für gute Qualität sollte man jedoch mindestens 70 Euro einplanen. Wer noch etwas mehr ausgibt und rund 120 Euro für einen Kärcher SC 3 EasyFix investiert, hat u.a. den Vorteil, direkt mit Leitungswasser zu arbeiten, statt destilliertes Wasser kaufen oder regelmäßige Entkalkungen durchführen zu müssen.
Praktische Extras für Dampfreiniger
- Punktstrahldüse: Im Gegensatz zur Bodendüse bündelt die Punktstrahldüse aufgrund ihrer sehr viel engeren Öffnung den Dampf stärker und erzeugt so mehr Druck. So lassen sich zum Beispiel schmale Fugen gut reinigen.
- Fensterwischer: Diesen Aufsatz gibt es in zwei Varianten. Einmal als einfacher Fensterwischer, der eine Nachbearbeitung mit einem Abzieher erfordert und einmal als (teurere) Variante ohne Nachbehandlung.
- Dampfbügeleisenaufsatz: Über den Dampfbügelmodus lassen sich manche Dampfreiniger mit einem speziellen Bügeleisen kombinieren. Alternativ kann zum Beispiel der Kärcher SC 3 EasyFix so unterhalb eines Bügelbrettes befestigt werden, dass er die Wäsche von unten gleichmäßig durchfeuchtet. Wie dies in der Praxis aussieht, zeigt das in der nachfolgenden Produktbeschreibung verlinkte Video.
Empfehlung der Redaktion: Kärcher Dampfreiniger SC 3 EasyFix
Als Allrounder mit reichhaltigem Lieferumfang und ordentlich Dampf unter der Haube hat uns Kärcher SC 3 EasyFix voll und ganz überzeugt. Denn er hat nicht nur mit 1.900 Watt die höchste Heizleistung aller Geräte im Test und mit 3,5 bar den zweithöchsten Dampfdruck vorzuweisen, sondern hebt sich auch durch weitere praktische Extras aus der Masse ab. Dazu gehört zum Beispiel die Entkalkungskartusche, die auch die Nutzung von eher kalkhaltigem Wasser bedenkenlos möglich macht. Zudem punktet der Kärcher Dampfreiniger SC 3 EasyFix mit der gut durchdachten Dampfmengenregulierung am Griff statt am Gehäuse. Kein Wunder also, dass er durchweg sehr gute Bewertungen erhält, wie unser Kärcher SC 3 EasyFix Test-Überblick zeigt.
Kärcher SC 3 EasyFix ist für 130,99 EUR bei MediaMarkt erhältlich (Stand: 23.06.2020)
Kärcher Dampfreiniger SC 3 EasyFix Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
- Im Dampfreiniger Vergleich 2018 von computerbild.de wurde Kärcher Dampfreiniger SC 3 EasyFix mit der Note sehr gut (1,3) ausgezeichnet. (Stand: 09/2018)
- Im Dampfreiniger Markengeräte Vergleich 2018 von haushaltsgeraetetest.de wurde der Kärcher Dampfreiniger SC 3 EasyFix mit der Note gut (1,64) bewertet.
- Kunden bewerteten den Kärcher Dampfreiniger SC 3 EasyFix bei Amazon, Otto, Conrad und CHECK24 jeweils mit 4 von 5 Sternen. Käufer bei saturn.de vergaben 4,5 von 5 Sternen.
Kärcher Dampfreiniger SC 3 EasyFix - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Kärcher gibt für den SC 3 Easy Fix in der gelben Version eine UVP von 159,99 Euro an. Zusätzlich ist auch eine (weiße) Premiumvariante mit noch mehr Zubehör erhältlich.
Preis-Leistungs-Sieger mit dem höchsten Dampfdruck: Bestron DWJ5280
Ebenfalls viel Leistung bringt auch der DWJ5280 Dampfreiniger von Bestron, der mit 4 bar in unserem Vergleich Platz 1 in der Kategorie Dampfdruck belegt. Mit einer Wassertankfüllung schafft er beindruckende 125 Quadratmeter Fläche. Da er allerdings mit 12 Minuten Aufheizzeit sehr lange braucht, um auf Betriebstemperatur zu kommen, ist Bestron DWJ5280 weniger für das schnelle Aufwischen zwischendurch geeignet, sondern eher zum Wochenputz.
Für besonders hohe Sicherheit während der Nutzung des Powerpakets sorgen übrigens der integrierte Überdruck- und Überhitzungsschutz. Weitere Informationen zur Ausstattung sind auch in unserem Bestron DWJ5280 Test-Überblick zu finden.
Bestron DWJ5280 ist für 94,04 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 30.03.2023)
Bestron DWJ5280 Dampfreiniger Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
- In ihrem Dampfreiniger Markengeräte Vergleich 2018 empfahlen die Experten von haushaltsgeraetetest.de den Bestron DWJ5280 Dampfreiniger als Preistipp und vergaben die Note gut (1,84). (Stand: 09/2018)
- Das Team von haushaltsgeraetetest.de bewertete Bestron DWJ5280 mit der Note gut (1,8) und hob neben der hohen Dampfleistung u.a. auch die gute Ausstattung positiv hervor. Negativ fanden sie hingegen u.a. die außergewöhnlich lange Aufheizzeit.
- Käufer bei Amazon vergaben 3,3 von 5 Sternen. Sie waren mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden und fanden die Handhabung angenehm. Das Reinigungsergebnis und das nur 2,5 Meter lange Kabel konnte jedoch nicht alle Anwender überzeugen. Kunden bei MediaMarkt bewerteten dasselbe Gerät mit sehr guten 4,5 von 5 Sternen.
Bestron DWJ5280 Dampfreiniger - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die UVP des Herstellers für den Bestron DWJ5280 Dampfreiniger liegt bei 99,95 Euro.
Der günstigste Dampfbesen im Test-Vergleich: Vileda Steam Dampfreiniger
Der lange, ergonomisch geformte Griff, der Vileda Steam als Dampfbesen (Dampfmopp) kennzeichnet, ist dafür gedacht, den Rücken zu schonen. Dank integriertem Gelenk und dreieckiger Form des Putzaufsatzes erfasst Vileda Steam zudem auch Schmutz in Ecken oder unter Möbeln präzise. Darüber hinaus ist der Vileda Dampfbesen mit einer Aufheizzeit von 15 Sekunden das am schnellsten einsatzbereite Modell in unserem Vergleich. Ideal also für alle, die zwischendurch schnell dreckige Pfotenabdrücke oder verkleckerte Babybreireste entfernen möchten. Falls dann doch etwas mehr zusammenkommt, schafft Vileda Steam aber auch bis zu 130 Quadratmeter Fläche mit einer Wassertankfüllung.
Alles Wichtige zur Installation, Nutzung und weiteren Funktionen erklärt ausführlich unser Vileda Steam Test-Überblick, der zudem die Erfahrungen bisheriger Anwender zusammenfasst.
Vileda Steam Dampfreiniger ist für 78,99 EUR bei MediaMarkt erhältlich (Stand: 23.06.2020)
Vileda Steam Dampfreiniger 146574 Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
- Im Dampfreiniger Vergleich 2018 von computerbild.de wurde Vileda Steam zum Preis-Leistungs-Sieger gekürt. (Stand: 09/2018)
- Das Team von expertentesten.de kürte den Vileda Steam Dampfreiniger mit der sehr guten Bewertungsnote 1,1 in ihrem Dampfreiniger Vergleich 2018 zum Vergleichssieger. (Stand: 06/2018)
- Beim Dampfreiniger Test und Vergleich 2018 von stern.de wurde der Vileda Steam Dampfreiniger als eines der vier besten Modelle empfohlen. (Stand: 09/2018)
- Kunden bewerteten den Vileda Steam Dampfreiniger bei Amazon mit 4,2 von 5 Sternen. Käufer bei mediamarkt.de und saturn.de vergaben 4,5 bzw. 4,6 von 5 Sternen. (Stand: 09/2018)
Vileda Steam Dampfreiniger 146574 - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Der Hersteller gibt für den Vileda Steam Dampfreiniger 146574 eine UVP von 104,79 Euro an.
Günstige Dampfbesen Alternative: Leifheit 11910 Clean Tenso Dampfreiniger
Wer viel Bewegungsfreiheit braucht und nach einem Dampfreiniger mit großem Aktionsradius sucht, ist mit Leifheit 11910 Clean Tenso gut beraten. Seine Kabellänge beträgt 6,5 Meter und ist damit auch für größere Wohnbereiche oder solche mit wenigen Steckdosen gut geeignet. Nach einer Aufheizzeit von 30 Sekunden ist der Clean Tenso 40 Minuten ohne erneutes Aufheizen betriebsbereit und kann mit einer Wassertankfüllung laut Expertenangaben rund 125 Quadratmeter säubern.
Leifheit 11910 Clean Tenso ist für 79,99 EUR bei MediaMarkt erhältlich (Stand: 23.06.2020)
Gefallen haben uns an diesem Gerät die integrierten sechs Dampfdüsen und der abnehmbare Wassertank. Weniger gut fanden wir, dass der Leifheit 11910 Clean Tenso Dampfreiniger nur eine Heizleistung von 1.200 Watt erbringt. Dies genügt zwar für typische Anwendungsfälle im Haushalt, wie die vielen positiven Kundenbewertungen zeigen, einige Kunden bemängeln jedoch, dass sie die Leistung für sie zu schwach sei und sie mit der Kabelführung Probleme hätten.
Daher lässt sich zusammenfassend sagen: Leifheit Clean Tenso hat ein längeres Kabel und einen etwas größeren Wassertank als der vergleichbare Dampfmopp von Vileda. Dafür ist der Leifheit Clean Tenso Dampfreiniger 500 Gramm schwerer, benötigt 15 Sekunden länger beim Aufheizen und bringt eine geringere Wärmeleistung. Alle Vor- und Nachteile können Sie übrigens nochmals ausführlich in unserem Leifheit Clean Tenso Test-Überblick nachlesen.
Leifheit 11910 Dampfreiniger Clean Tenso Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
- Beim Dampfreiniger Test und Vergleich 2018 von stern.de wurde der Leifheit Clean Tenso Dampfreiniger als eines der vier besten Modelle empfohlen. (Stand: 09/2018)
- Das Team von haushaltsgerätetest.de lobte den austauschbaren Wassertank, die vier Dampfstufen und die kurze Aufheizzeit des Leifheit 11910 Clean Tenso Dampfreinigers.
- Bei Amazon wurde der Leifheit 11910 Dampfreiniger Clean Tenso mit 4,1 von 5 Sternen bewertet. (Stand: 09/2018)
Leifheit 11910 Dampfreiniger Clean Tenso - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Der Dampfreiniger von Leifheit wird im Fachhandel und auch online zu einem vergleichbaren Preis wie Vileda Steam angeboten. Die UVP des Herstellers für den Leifheit Clean Tenso Dampfreiniger liegt bei 99,99 Euro.
Vergleichsliste: Technische Daten der empfohlenen Dampfreiniger
Je nach Einsatzbereich sind ganz unterschiedliche Faktoren beim Kauf eines Dampfreinigers entscheidend. Während der eine nur gelegentlich Krümel unterm Esstisch entfernen will, säubert der andere mit seinem Dampfreiniger regelmäßig Laminat, Teppiche, Toiletten und Polstermöbel. Ähnliches gilt bei der Größe der zu reinigenden Wohnfläche. Für ein kleines Apartment genügt oft schon ein günstiges Basismodell, das bei einem großen Haus dagegen ständig nachgefüllt werden müsste. Damit Sie das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse finden, haben wir hier die technischen Daten der von uns empfohlenen Dampfreiniger einander gegenübergestellt.
Kärcher SC 3 EasyFix | Bestron DWJ5280 | Vileda Steam | Leifheit Clean Tenso | |
---|---|---|---|---|
Maße | 36 x 23,6 x 25,3 cm | 54,5 x 35 x 32 cm | 14,7 x 25,6 x 68,7 cm | 27,6 x 25,6 x 64 cm |
Kabellänge | 4 Meter | 2,5 Meter | 6 Meter | 6,5 Meter |
Gewicht | 3,1 kg | 4,98 kg | 2,3 kg | 2,8 kg |
Farbe | Gelb | Schwarz, Gelb | Grau/Rot | Weiß |
Aufheizzeit | 0,5 min | 12 min | 0,25 min | 0,5 min |
Heizleistung | 1.900 W | 1.500 W | 1.550 W | 1.200 W |
Spannung | 220/240 V, 50/60 Hz | 230 V, 50 Hz | 230 V, 50/60 Hz | 220 V |
Flächenleistung pro Tankfüllung | 75 qm | 45 min Betriebsbereit/ reicht für mehr als 125 qm | 130 qm | 40 min Betriebsbereit/ reicht für ca. 125 qm |
Wassertank Volumen | 1 Liter | 1,5 Liter | 0,4 Liter | 0,55 Liter |
Dampfdruck | 3,5 bar | 4 bar | 1 bar | 1 bar |
Dampftemperatur | 100°C | 100°C | 100°C | 100°C |
Dampfmengen- regulierung | Dampfmengen-regulierung am Handgriff | Drehregler am Gehäuse | Mittig am Gerät angebrachter Drehknopf | Drehregler am Gehäuse |
Sicherheit | Kindersicherung, Sicherheitsventil | Kindersicherung, Überdruckschutz und Überhitzungsschutz | Schutzklasse: 1 / IPX 4, GS geprüfte Sicherheit | k. A. vom Hersteller |
Besonderheiten | Entkalkungskartusche, Parkposition, jederzeit nachfüllbar, Nonstop-Dampf, integrierter Einfülltrichter | Parksystem | Bleibt von allein stehen | abnehmbarer Wassertank, sechs Dampfdüsen |
Lieferumfang | Kärcher SC 3 EasyFix Dampfreiniger, Bodenreinigungsset EasyFix + Verlängerungsrohr (2 × 0,5 m), Mikrofaser-Überzug für Handdüse, Entkalkungskartusche, Hand-, Punktstrahldüse, Rundbürste (klein), Dampfschlauch mit Pistole 2 m, Bedienungsanleitung | Bestron DWJ5280 Dampfreiniger Bodendüse, 2 Rohr-Verlängerungen, Tuch, Dampf-Pistole, gebogene Spritzdüse, 2 Rundbürsten, 2-in-1 kombinierte Fensterwischer, Messbecher | Vileda Steam Dampfreiniger, Rahmen, 2x Wischbezüge, Kunststoffbecher 200 ml, Teppichgleiter, Bedienungsanleitung | Leifheit Clean Tenso Gehäuse, Dampffuß, Teppichgleitsohle, Mikrofaser-Bodentuch, Wassertank, Wasserfilter, Bedienungsanleitung |
UVP | 159,99 Euro | 99,99 Euro | 104,79 Euro | 99,99 Euro |
Mehr dazu | SC 3 EasyFix Test-Überblick | Bestron DWJ5280 Test-Überblick | Vileda Steam Test-Überblick | Leifheit Clean Tenso Test-Überblick |
Kärcher SC 3 EasyFix ist für 130,89 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 30.03.2023)
Bestron DWJ5280 ist für 94,04 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 30.03.2023)
Vileda Steam Dampfreiniger ist für 59,99 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 04.05.2020)
Leifheit 11910 Clean Tenso ist für 79,99 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 30.03.2023)
Wie funktioniert ein Dampfreiniger?
In jedem Dampfreiniger steckt ein Heizelement, das zuvor eingefülltes Wasser in kochend heißen Dampf umwandelt. Der Wasserdampf wird anschließend mit hohem Druck über eine Düse nach außen gepresst und weicht Verunreinigungen auf. Im Gegensatz zu Dampfsaugern, die den gelösten Schmutz direkt einsaugen, nehmen Dampfreiniger die Partikel über ein Putztuch auf. Bei hochwertigen Geräten können die Putztücher meist bei 60°C in der Waschmaschine gereinigt werden. Manche billigen Modelle bieten allerdings nur Einwegtücher und sorgen so für hohe Folgekosten.
Unterschied zwischen Dampfreiniger, Dampfbesen und Dampfmopp
Ein Dampfbesen (bzw. Dampfmopp) ist im Grunde genommen ein Dampfreiniger mit spezieller Bauart. Typisch für Dampfbesen ist dabei der markante, langgezogene Stiel, der einem klassischen Akkustaubsauger ähnelt und rückenschonendes Arbeiten ermöglichen soll. Meist ist in Dampfbesen ein deutlich kleinerer Wassertank verbaut als in klassischen Dampfreinigern, um das Gewicht des Gerätes gering zu halten und die Handhabung zu erleichtern. Schließlich wird beim Dampfbesen das gesamte Gerät in der Hand gehalten, während herkömmliche Dampfreiniger auf dem Boden stehen und bei Nutzung de Dampfpistole automatisch mit hinterhergezogen werden.
Zusammenfassend lässt sich also sagen: Die Vorteile eines Dampfbesens (bzw. Dampfmopps) liegen im meist vergleichsweise günstigen Preis, dem geringen Gewicht und seiner flexiblen, rückenschonenden Einsatzmöglichkeit an Engstellen (z. B. unter Möbeln).
Als klaren Nachteil muss man allerdings vermerken, dass Dampfbesen bzw. Dampfmopps keine so große Flächenleistung und weniger Dampfdruck erreichen wie klassische Dampfreiniger.
Sind Dampfenten eine gute und günstige Alternative?
Sogenannte Dampfenten, sprich mobile kleine Dampfreiniger, gibt es schon ab 20 Euro. Mit durchschnittlich 1.000 Heizleistung sind allerdings die wenigsten von ihnen wirklich effektiv. Beim Reinigen erreichen einige Dampfenten mit 2-3 bar deutlich mehr Druck als viele Dampfmopps und auch die Dampftemperaturen fallen mit 130-140 zum Teil deutlich höher aus als bei den von uns verglichenen Modellen. Die Kundenbewertungen sprechen allerdings eindeutig gegen den Kauf einer billigen Dampfente. Nachteilig empfinden viele Anwender zum Beispiel den meist sehr kleinen Wassertank und das oft sehr knapp bemessene Kabel.
Wie wende ich einen Dampfreiniger am besten an?
Mit folgenden Tipps werden alle Flächen schnell und effizient sauber:
- Groben Dreck (Steinchen, Sand etc.) mit einem normalen Staubsauger oder Besen entfernen.
- Wassertank füllen und Gerät aufheizen. Wichtig: Im laufenden Betrieb niemals den Wassertank öffnen, sonst könnte Ihnen eine Fontäne aus heißem Dampf entgegen schießen und Verbrennungen verursachen!
- Schmutz mit Dampfdruck bestrahlen. Unversiegelte Böden oder Flächen dabei aussparen. Während der Reinigung Putztücher immer wieder auswaschen oder wechseln, um ein optimales Ergebnis zu erreichen.
Welches Zubehör für Dampfreiniger gibt es?
Eine Bodendüse gehört zur Grundausstattung jedes Dampfreinigers und ist normalerweise auch im Lieferumfang enthalten. Darüber hinaus gibt es allerdings noch unzählige weitere Aufsätze - z. B. um Kalkränder von Fenstern, Armaturen oder Holzböden zu entfernen. Besonders groß ist die Auswahl übrigens bei unserem Dampfreiniger-Favoriten von Kärcher. Passend dazu gibt es unter anderem:
- Fensterdüse
- Handdüse
- Mikrofaser Tuchset Bad bzw. Küche
- Rundbürstenset mit Messingborsten
- Rundbürste, groß
- Tapetenlöser
- Teppichgleiter
- Textilpflegedüse
Vorteile und Nachteile von Dampfreinigern
Auch bei hochwertigen Dampfreinigern gibt es einige Stärken und Schwächen, die man vor dem Kauf beachten sollte. Denn nicht jeder Untergrund ist für die Dampfreinigung optimal geeignet.
Vorteile von Dampfreinigern bzw. Dampfbesen
- Dampfreiniger benötigen keine chemischen Reinigungsmittel und sind daher sehr umweltfreundlich
- Sie bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Badezimmerfugen und Küchenarmaturen, über Fenster, Polstermöbel und (Leder-)Kleidung bis hin zu Autofelgen
- Auch hartnäckige Verkrustungen, Fett, Kalk oder sogar Urinstein lassen sich meist gut und schnell entfernen
- Kraftsparender und rückenschonender als der Einsatz eines herkömmlichen Mopps
- Auch gut unter Möbeln, in Ecken oder an hochliegenden Kanten einsetzbar
Nachteile von Dampfreinigern bzw. Dampfbesen
- Marmor- und Schieferböden oder Untergründe aus versiegeltem Holz können durch den Einsatz einer Punktstrahldüse nachhaltig geschädigt werden. Versiegeltes Laminat darf nur mit geringem Dampfdruck gereinigt werden.
- Bei falscher Verwendung oder fehlender Kindersicherung drohen Verbrennungen
- Dampfreiniger sind im Vergleich zur manuellen Reinigung mit Lappen und chemischen Putzmitteln aufgrund ihres Stromverbrauchs deutlich teurer
- Nach Gebrauch muss die Fläche immer mit einem trockenen Tuch nachgewischt werden
- Im Alltag fehlt oft die Zeit, Untergründe an jeder Stelle mehrere Minuten intensiv mit Dampfdruck zu bestrahlen, um Bakterien zuverlässig zu eliminieren.
Welche Dampfreiniger empfehlen Stiftung Warentest und Öko-Test?
Von unseren Favoriten wurde zwar noch kein Dampfreiniger von Stiftung Warentest oder Öko-Test geprüft, aber beim Dampfreiniger Labortest 2007 der Stiftung Warentest kamen die Prüfer zu einem erstaunlich vernichtenden Ergebnis. Im Test dabei u.a. Geräte von Fakir, DeLonghi, Quelle/Privileg, Lidl, Royal, Serverin und auch ein Modell von Kärcher. Das Fazit keiner sei gut begründete Stiftung Warentest u.a. damit, dass gelöster Schmutz im Test nicht effizient genug aufgenommen worden sei, bei manchen Geräten das Wassernachfüllen während des Betriebes zum Entweichen von heißem Dampf führe und die Entfernung von 99,9 Prozent der Bakterien, die intensive und minutenlange Bestrahlung jedes Zentimeters erfordere und somit nicht alltagstauglich sei. Zudem seien die Bakterien in Küche und Bad meist harmlos und das Desinfizieren somit ohnehin überflüssig, so Stiftung Warentest.
Seit diesem kritischen Befund hat Stiftung Warentest keine weiteren Dampfreiniger geprüft und auch von Öko-Test liegen aktuell keine Bewertungen vor. Nichtdestotrotz gibt es inzwischen immer bessere und günstigere Dampfreiniger, die sich hunderten positiven Kundenbewertungen zufolge im Alltag bereits bewährt haben. Darunter auch unsere Favoriten und den Dampfreinigern und Dampfbesen.
Fazit Dampfreiniger sind praktische Haushaltshelfer
Wer Haustiere oder Kleinkinder hat, wird die schnelle und bequeme Handhabung eines Dampfreinigers nach dem ersten Gebrauch nicht mehr missen wollen. Dasselbe gilt für Menschen, die allergisch auf Putzmittel reagieren oder der Umwelt zuliebe auf chemische Zusätze verzichten wollen. Zur intensiven Reinigung von Teppich-, Marmor- oder Schieferböden eignen sich Dampfreiniger hingegen nicht.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.