Worauf sollte beim Kauf günstiger Saugroboter geachtet werden? Saugroboter bis 300 Euro 2025 – günstige und gute Modelle

Saugroboter sind praktische Geräte, die den Alltag erleichtern und die Grundsauberkeit von Wohnungen kräftig in die Höhe heben. Allerdings sind einige Modelle teuer – die Flaggschiffe der Hersteller kosten teils über 1.300 Euro. Mit welchen günstigen Saugrobotern auch Sparfüchse auf ihre Kosten kommen, verraten wir in unserem Ratgeber.

Wir verraten in unserem Artikel, welche günstigen Saugroboter empfehlenswert sind

Saugroboter bis 300 Euro – das Wichtigste in Kürze

Folgendes ist beim Kauf eines günstigen Saugroboters zu beachten:

Saugleistung: Bei Saugroboter ist sie stark an den Kaufpreis gekoppelt – um den besten Saugroboter in der günstigsten Preisklasse zu wählen, sollte die in Pascal angegebene Saugleistung möglichst hoch sein und mindestens bei 4.000 Pascal liegen.

Navigation: Ein gutes Saug- und Wischsystem bringt nicht viel, wenn der Roboter Ecken, Kanten oder ganze Bereiche vergisst, weil er Räume nicht richtig lesen kann. Deswegen sind alle unsere Empfehlungen mit LiDar-Navigation ausgestattet. Diese Lasernavigation ist auch bei höherpreisigen Modellen Standard.

Wischfunktion: Eine Wischfunktion ist auch bei günstigen Saugrobotern keine Seltenheit mehr – das System besteht bei ihnen im Gegensatz zu den teureren Modellen allerdings oft nur aus einem Wischtuch ohne Rotation oder Vibration. Der Unterschied in der Wischleistung ist gravierend – trotzdem ist bei einem günstigen Saugroboter ein Modell mit Wischtuch noch immer einem reinen Saugroboter ohne Nassreinigung vorzuziehen, denn feuchtes Wischen bindet den Staub zusätzlich.

Die besten Saugroboter bis 300 Euro im Vergleich

Die von uns empfohlenen Saugroboter stammen von den namenhaften Herstellern Roborock, Dreame und Xiaomi, die uns auch im Segment höherpreisiger Saugroboter immer wieder überzeugt haben und nach Einschätzungen unserer Experten aktuell einige der besten Geräte auf dem Staubsauger Roboter Markt anbieten. 

Dreame D10 Plus Gen 2 – beste Saugkraft und Absaugstation

Der Dreame D10 Plus Gen 2 ist unsere Top-Empfehlung in dem Preissegment bis 300 Euro für alle, denen eine besonders gute Saugleistung wichtig ist. Der Dreame bringt nicht nur 6.000 Pascal Saugkraft mit – eine Leistung, die häufig auch bei teuren Robotern zu finden ist – sondern besticht auch mit einer Absaugstation, die in einem 4 Liter großen Staubbehälter aufgesaugten Schmutz sammelt. Hinzu kommen automatische Schmutzerkennungund individuell konfigurierbare Routinen wie Zeitpläne. Die Akkulaufzeit ist mit 285 Minuten unschlagbar. Einzig die vorhandene Wischfunktionen ist wegen des winzigen Wassertanks kein besonders großes Plus.

Dreame D10 Plus
Staubsaugerroboter mit automatischer Staubentleerung, WiFi/APP/Alexa-Steuerung, 4000Pa Saugleistung und 170min Akkulaufzeit. -8%
Staubsaugerroboter mit automatischer Staubentleerung, WiFi/APP/Alexa-Steuerung, 4000Pa Saugleistung und 170min Akkulaufzeit.
UVP 299,00 €
Stand: 19.02.2025

Roborock Q7 Max – beste Wischleistung

Wer hingegen besonders Wert darauf legt, dass Saugen und Wischen bei dem neuen Roboter besonders gut funktionieren, wird eher bei Roborock fündig. Der Q7 Max bringt eine solide Saugkraft von 4.200 Pascal mit und kann mit 350 Milliliter Wassertank auch etwas größere Wohnungen in einem Durchgang wischen. Dank 30 individuellen Durchflussstufen ist die Nasssäuberung auch auf Feuchtigkeitssensiblen Oberflächen wie etwa Laminat oder Parkett möglich. Auch hier können Zeitpläne und Routinen gespeichert werden.

Roborock Q7 Max
Saug- & Wischroboter mit 180 Minuten Laufzeit, 4.200 Pascal, App Steuerung mit Reinigungsroutinen, 350 mL Wassertank -33%
Saug- & Wischroboter mit 180 Minuten Laufzeit, 4.200 Pascal, App Steuerung mit Reinigungsroutinen, 350 mL Wassertank
UVP 399,00 €
Stand: 19.02.2025

Roborock Q5 Pro – gute Saugleistung ohne Routinen

Wer noch günstiger wegkommen will, wird auch mit dem Q5 Pro glücklich. Hier muss auf Zeitpläne und Routinen verzichtet werden. Heißt, die Reinigung muss immer manuell gestartet werden. Dafür bringt dieser Roborock einen großen Staubbehälter von 770 Millilitern mit und es gibt sogar eine Wischfunktion – auch, wenn der Wassertank mit 180 Milliliter sehr klein ausfällt und sich nur für kleine Wohnungen oder einzelne Räume eignet. Dafür hat der Q5 Pro mit 5.500 Pascal Saugkraft sogar fast so viel Leistung wie der Dreame – bleibt also eine gute Empfehlung für alle, die vor allem auf einen günstigen Preis und eine gute Saugkraft wertlegen und einen etwas höheren Aufwand durch manuelle Steuerung und Entleerung nicht scheuen.

Roborock Q5 Pro
Saug- & Wischroboter mit 180 Minuten Laufzeit, 5.500 Pa, 770 mL Staubbehälter, LiDAR-Navigation, multiple Karten
Saug- & Wischroboter mit 180 Minuten Laufzeit, 5.500 Pa, 770 mL Staubbehälter, LiDAR-Navigation, multiple Karten
Stand: 20.02.2025

Xiaomi X20+ – Falls es doch ein bisschen mehr sein darf

Eine letzte Empfehlung möchten wir unseren Lesern nicht vorenthalten – auch wenn sie etwas über 300 Euro Kaufpreis liegt. Der Meinung unserer Experten nach bleibt der 6.000 Pascal starke Xiaomi X20+ die unschlagbare günstige Alternative. Für einen vergleichbar geringen Preis gibt es hier sogar einziehbareund rotierende Wischpads – und damit das beste aller Wischsysteme – sowie eine multifunktionale Absaugstation mit Frisch- und Altwassertank. Wer sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im niedrigen Preissegment sichern möchte, dem können wir den Xiaomi nach unseren Tests nur wärmstens empfehlen.

Xiaomi X20+ Saugroboter
Saugroboter mit multifunktionaler Absaugstation, 6.000 Pascal Saugkraft und Wischfunktion mit rotierenden Mops -6%
Saugroboter mit multifunktionaler Absaugstation, 6.000 Pascal Saugkraft und Wischfunktion mit rotierenden Mops
UVP 399,99 €
Stand: 19.02.2025

Saugroboter bis 300 Euro – Technische Daten

Um unseren Lesern die beste Übersicht über die von uns empfohlenen Saugroboter zu ermöglichen, haben wir eine Tabelle mit allen technischen Daten im Vergleich erstellt.

 Roborock Q5 ProRoborock Q7 Max Dreame D10 Plus Gen 2Xiaomi X20+
Abmessungen35,31 x 35,05 x 9,65 cm35,3 x 35 x 9,6535 x 35 x 9,63 cm35 x 35 x 9,7 cm
Gewicht3,6 kg4 kg3,7 kg3,7 kg
Akkulaufzeit180 min180 min285 min140 min
Saugkraft5.500 Pa4.200 Pa6.000 Pa6.000 Pa
Staubbehälter770 mL470 mL400 mLk.A.
Wischsystem Abnehmbares Tuch, ansonsten gleichzeitiges Saugen und Wischen, 2 WasserflussstufenAbnehmbares Tuch, ansonsten gleichzeitiges Saugen und Wischen, 30 Wasserflussstufen3 WasserflussstufenRotierende und anhebbare Wischmopps
 Wassertank180 mL350 mL150 mLIn Dock
NavigationLiDARLiDARLiDARLiDAR
Karten SpeicherungJa bis zu 4Ja bis zu 4Ja bis zu 3Ja
StationLadestationLadestation, Kompatibilität mit Auto-Entleerungsstation Pure (nicht im Lieferumfang enthalten)Absaugstation mit 4 Liter StaubbeutelVollumfängliche Dockingstation mit Absaugung und jeweils 4 Liter Frisch- und Schmutzwassertank, Moppreinigung
Weitere Features Zeitpläne, Routinen, mehr individuelle Einstellungen wie Wasserflussstufen

Reinigungsroutinen, Teppich- und Schmutz-Erkennung mit Boost,

Überwindet 20 mm Schwellen

Zeitpläne, Routinen, individuelle Einstellungen

Wie kam unsere Bewertung von Saugrobotern bis 300 Euro zustande?

Wer auf die speziellen Funktionen der Premium-Modelle verzichten kann, muss nicht unbedingt viel Geld für einen Saugroboter ausgeben. Eine vollkommene Automatisierung der Bodenreinigung lässt sich so zwar nicht erreichen – trotzdem hebt auch ein günstiger Saugroboter die Hygiene im Haushalt für einen niedrigen Aufwand an.

Inzwischen haben unsere Experten über 75 Saugroboter von unterschiedlichen Herstellern getestet. Unter den Empfehlungen bis 300 Euro haben wir Erfahrungen mit Xiaomi X20+ gemacht. 

Die anderen Modelle empfehlen wir auf Basis einer umfangreichen Recherche. Dabei folgen wir dem 360 Grad Prinzip und beziehen auch Erfahrungen und Tests weiterer Experten, Fachredaktionen und Kundenbewertungen sowie aktuelle technische Entwicklungen mit ein. Auswirkungen auf home&smart Testnoten haben die Meinungen anderer Nutzer nicht.

Wer möchte, kann sich in unseren Redaktionsrichtlinien tiefergehend zu unserem Vorgehen bei Produkttests oder zu unserer Recherche informieren. Außerdem gibt es hier einen Artikel über unser Testverfahren

Tipp: Wer eine vollkommene Automatisierung der Bodenreinigung mit sehr gutem Ergebnis wünscht, wird auch bei unserem Saugroboter Test fündig.

Sind günstige Saugroboter bis 300 Euro für Tierhaare geeignet?

Grundsätzlich kann diese Frage mit ja beantwortet werden. Tierbesitzer sollten auf eine möglichst hohe Saugkraft und intelligente Schmutzerkennung Wert legen, wie der Dreame d10 Plus Gen 2 sie mitbringt. Bei langhaarigen Tieren kann es auch wichtig sein, auf die Hauptbürste unter dem Roboter achtzugeben: Einige Modelle besitzen doppelte, entgegenlaufende Walzen aus Vollgummi, dank denen sich Tierhaare nicht in diesen verheddern. Auch klingen, wie beispielsweise der Roborock Q5 Pro.

Tipp: Wer nach weiteren Empfehlungen sucht, die für Haushalte mit Tieren geeignet sind, wird auch beim Saugroboter Tierhaare Test fündig.

Sind Saugroboter bis 300 Euro mit Absaugstation empfehlenswert?

Saugroboter mit Absaugstation bis 300 Euro sind auf jeden Fall empfehlenswert. Die Technik unterscheidet sich nicht großartig von den Absaugstationen hochpreisiger Modelle und verringert den Wartungsaufwand von Saugrobotern beträchtlich, da dank der erhöhten Kapazität der stationären Staubbeutel nicht ständig Staub entleert werden muss. Vorteile bieten die Systeme außerdem auch für Allergiker, denn in den Einmal-Staubbeuteln ist der Staub auch nach Entnahme gut verschlossen.

Tipp: Wer auf der Suche nach weiteren Saugrobotern mit Absaugstation ist, wird auch im Saugroboter mit Absaugstation Test fündig.

Ist die Wischfunktion von Saugrobotern bis 300 Euro empfehlenswert?

Das Wischsystem der meisten Saugroboter mit einem Kaufpreis bis 300 Euro besteht aus einem Staubtuch, welches während des Saugens oder auch nach dem Saugen hinter dem Roboter hergezogen wird. Dieses System würden wir bei höherpreisigen Modellen nicht empfehlen, da rotierende Mopps ein wesentlich besseres Reinigungsergebnis erzielen und in höheren Preisklassen den Standard darstellen. In Anbetracht des geringen Preises würden wir das Staubtuch einem System ohne Wischfunktion jedoch trotzdem vorziehen, da die Feuchtigkeit der Wischmopps zusätzlich Staub bindet und so die Grundsauberkeit verbessert– gerade in Haushalten mit Allergikern oder Tierhaaren. Doch auch Roboter mit rotierendem Wischmopps sind günstig zu haben – wer sich vorstellen kann, dafür 70-99 Euro mehr auszugeben, wird beim Xiaomi X20+ fündig.

Tipp: Weitere Saugroboter mit guten Wischsystemen stellen wir in unserem Saugroboter mit Wischfunktion Test vor.

Wie unterscheiden sich intelligente Funktionen von Saugrobotern bis 300 Euro?

Bei Premium-Modellen verfügen Nutzer über unzählige Möglichkeiten zur Konfiguration – von der Anpassung der Saugkraft und Wassermenge an den jeweiligen Raum und dessen Bodenbeschaffenheit bis hin zur automatischen Reinigungsmitteldosierung, Moppwäsche oder Heißlufttrocknung. Bei günstigen Modellen sind diese zumeist auf Anpassung von Saugkraft und eingeschränkte Möglichkeiten der Wasser-Einstellungen begrenzt. Das sorgt dafür aber für eine höhere Übersichtlichkeit – und bringt deswegen seine eigenen Vorteile mit sich.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Neues zu Saugroboter Test
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon