Saugroboter und Akkusauger in einem? eufy E20 Test! eufy Robot Vacuum 3-in-1 E20 Test – leistungsstarkes Kombimodell

Ein Saugroboter mit 30.000 Pascal Leistung, der mit wenigen Handgriffen zum Hand- oder Akkustaubsauger umgebaut werden kann - das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Doch eufy bringt mit dem E20 nun genau solch ein Gerät auf den Markt. Wie gut er wohl wirklich ist? Das haben wir für unsere Leser getestet.

Wir haben den eufy e20 Saugroboter getestet - uns hat er überrascht

Unser Test-Fazit zu eufy Robot Vacuum 3-in-1 E20

Der eufy E20 ist das richtige Modelle für alle, die sich eine platzsparende Kombi-Lösung sichern wollen. Mit 30.000 Pascal hoher Saugleistung ist der 3-in-1-Saugroboter kaum zu überbieten. Zudem ist er auch als Akkusauger und Handstaubsauger verwendbar. Die Funktionen haben uns im Test gänzlich überzeugt.

Auch für Menschen, die in einem Haushalt mit großen Teppichböden leben oder aus anderen Gründen auf ein Roboter-Modell mit Wischfunktion verzichten möchten, wird er damit das beste Modell sein. 

Nicht unbedingt empfehlen würden wir ihn, wenn Nutzer bereits über einen zufriedenstellenden Akkusauger verfügen und  auf der Suche nach dem besten Saugroboter sind. Hier gibt es  auch gleichpreisige Modelle, die ein Wischsystem mitbringen. 

eufy E20
Testurteil
sehr gut
91/100 Punkte | 02.2024
www.homeandsmart.de

"Sehr gutes 3-in-1-Gerät mit extremer Saugleistung und guten Funktionen"

Unser Testverfahren

  • 3-in-1-Modell
  • Sehr gute Funktion als Handstaubsauger
  • Übersichtliche App mit den wichtigsten Funktionen
  • Selbstentleerung extrem effizient
  • Kleine Absaugstation
  • Hohe Saugkraft
  • Super Preis-Leistung
  • Kein Wischsystem
  • Verhältnismäßig wenig individuelle Einstellungen
  • Bedienungsanleitung digital
eufy Saugroboter E20
Kombi-Gerät von eufy eufy Saugroboter 3-in-1 E20

3-in-1 Gerät von eufy: Saugroboter, Akku-Staubsauger und Handstaubsauger in einem Gerät! Mit 30.000 Pascal, Absaugstation und 2 Stunden Laufzeit

zu eufy

eufy Robot Vacuum 3-in-1 E20 Design & Ausstattung im Überblick

Der eufy E20 Plus ist ein anthrazitfarbener matter Staubsaugerroboter, in den ein Akku-Staubsauger Motor eingesetzt wird. Dieser kann über einen roten Knopf entriegelt, entnommen und als Akkusauger genutzt werden. So kommt das Modell auch auf die kolossale Saugleistung von 30.000 Pascal.

Eine Menge Zubehör ist Teil der Lieferung von eufy E20

Der Sammelbehälter des Saugroboters ist dabei durchsichtig. Dadurch macht der Roboter selbst die Technik im inneren des Motors sichtbar, was für technikaffine einen großen Pluspunkt darstellen könnte. Der Hersteller eufy bietet somit einen interessanten Gegenentwurf zu den sonstigen, eher schlichten Saugrobotern mit glatter Oberfläche.

Die Station des eufy E20 ist klein und unauffällig – sie beinhaltet nur einen Staubbeutel und verfügt nicht wie die derzeit beliebten Hybridmodelle über Wassertanks. Denn der eufy ist ausschließlich zur Trockensaugung fähig.

Dem Saugroboter lässt sich ein Handstaubsauger entnommen

Der entnehmbare Handsauger des eufy kommt mit ergonomischem Griff und ist klein und leicht, was ihn recht flexibel macht. Dank des Zubehörs lässt er sich zu einem Stab-Akkusauger aufbauen, mit dessen Hilfe sowohl Bodenreinigung auch als die Reinigung von Polstern oder Nischen möglich ist. Das gesamte Zubehör ist anthrazitfarben eingefärbt, einige Teile haben rote Komponenten.

Insgesamt macht alles einen guten Eindruck – die Gehäuse bestehen aus hochwertigen und stabilen Plastikkomponenten. 

Der Lieferumfang ist unschlagbar im eufy E20 Test

Was uns ebenfalls sehr positiv auffiel war die Menge an Zubehör, die das 3-in-1 Gerät mit sich bringt, damit die drei Verwendungsarten dieses Saugroboters auch genutzt werden können:

  • Saugroboter
  • Handstaubsauger-Komponente mit Motor
  • Fugendüse
  • Polsteraufsatz
  • Große Bodendüse
  • Verlängerungsrohr zur Nutzung als Boden-Akkusauger
  • Seitenbürste für Saugroboter
  • Absaugstation mit Staubbeutel
  • Unterlage Absaugstation
  • Netzanschlusskabel Stecker-Typ B
  • Netzanschlusskabel Stecker-Typ C
  • Sicherheitshinweise-Dokumente

Tipp: Wer Interesse an weiteren Saugroboter Empfehlungen der h&s-Redaktion hat, wird auch im Saugroboter Test fündig.

Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des eufy Robot Vacuum 3-in-1 E20

Insgesamt waren wir im eufy E20 Test mit der Inbetriebnahme zufrieden. Alles war übersichtlich verpackt und es gab keine Probleme bei der Zuordnung der Teile.

Was uns ein wenig gestört hat, war, dass es nur eine digitale Bedienungsanleitung gab, die auf dem kleinen Smartphone-Bildschirm natürlich extrem unübersichtlich erscheint. Menschen, die Probleme mit den Augen haben, werden hier wohl ein Tablet oder einen PC-Bildschirm benötigen, um die Bedienungsanleitung richtig lesen zu können. Die Schnellstartanleitung ist außerdem direkt auf den Karton gedruckt. Auch das ist eher unpraktisch, weil so der riesige Karton anstelle eines handlichen Dokuments studiert werden muss.

Ansonsten war die Inbetriebnahme problemlos. Alle Steckkomponenten und Teile waren gut verarbeitet und passten perfekt in die für sie vorgesehen Positionen. Nur die Walzen der Düsen und des Saugroboters waren manchmal etwas schwierig zu entnehmen, sodass hier ein wenig Geschick bewiesen werden muss.

Der Saugroboter eufy E20 besitzt eine solide Hauptbürste
Die Walze im Akkusauger-Aufsatz gleicht dem von Basis-Modellen

Leider war das Gerät nicht sofort einsatzbereit, sondern musste vor dem ersten Saugen voll in der Station aufgeladen werden. Dafür ging die Kartierung extrem schnell. Nur drei Minuten benötigte der eufy E20 im Test, um unseren 25 Quadratmeter großen Test-Raum zu scannen. 

Die eufy App hat uns voll und ganz überzeugt

Die eufy App war besonders übersichtlich und einfach zu installieren und zu verbinden. Durch die Schlichtheit der Funktionen waren diese viel nutzerfreundlicher als die anderer Saugroboter, boten aber auch weniger Individualität in Sachen Einstellungen. 

Alle wichtigen Funktionen sind jedoch in der App vorhanden: Die Intensität des Saugens einstellen, Karten speichern, die Konfiguration von Teppich-Typen, Sperrzonen einrichten und auch einen Zeitplan zur Reinigungsroutine einrichten war möglich. Auch ein Zubehörservice wurde geboten, mit dessen Hilfe in der App auf einen Blick ersichtlich ist, welche Teile wann gewartet oder gewechselt werden sollten.

Bei Verwendung als Handstaubsauger oder Akkusauger ist das Stecken und Aufbauen des eufy E20 sehr einfach und das System wirket stabil. Alle Komponenten waren selbsterklärend und ihre Position am Gerät leicht zu finden.

Funktionen & Performance: Was kann der eufy Robot Vacuum 3-in-1 E20?

Der eufy E20 ist ein 30.000 Pascal starkes Gerät und bietet gleichzeitig die Funktion als Staubsauger, Akku-Handstaubsauger und Saugroboter. In unserem Test schnitt er in den unterschiedlichen Kategorien unterschiedlich ab, doch wir können schonmal verraten, dass er uns insgesamt überzeugt hat. 

So verlief unser eufy E20 Saugroboter Test

Wird der eufy E20 als Saugroboter verwendet, verharrt der Akkusauger-Motor mit Sammelbehälter in dem Saugroboter. Dieser lässt sich über die Ladestation aufladen und entleeren. 

In unserem Test musste der eufy einen etwa 25 Quadratmeter großen Raum abscannen. Das schaffte er extrem schnell: In weniger als drei Minuten war er mit der Erfassung des Zimmers fertig.

Gut zu wissen: Die eufy-App ist nur für den Saugroboter-Modus wichtig. Sie ist besonders übersichtlich und es ist sofort zu überblicken, welche Einstellungen vorgenommen werden können: Es kann zwischen einmaligem und zweimaligem Saugen in den Intensitäten Leise, Standard, Turbo und Max-Modus gewählt werden. Nützlich ist auch die Zeitplanfunktion und die Nicht-Stören-Funktion, dank denen der Saugroboter beispielsweise in Abwesenheit regelmäßig arbeiten kann und er in sensiblen Zeiten keine Geräusche von sich gibt. Insgesamt eignet sich der eufy damit auch für weniger technikaffine Menschen und Leute, die sich lieber möglichst wenig mit digitalen Medien beschäftigen möchten. Ein Knopfdruck reicht beim eufy nämlich, damit er zu arbeiten beginnt.

Die Navigation des eufy E20 war sehr gründlich, die Hinderniserkennung fortgeschritten

Die Navigation und Hinderniserkennung gelang in unserem Test sehr gut. Denn der eufy E20 ist mit LiDAR-Navigation ausgestattet, auf eine Kamera wurde von den Entwicklern verzichtet. Da einige Nutzer Sicherheitsbedenken wegen in Saugrobotern verbauten Kameras haben, dürfte dies für sie ein Pluspunkt sein.

Im Test reinigte der eufy E20 auch Ecken und Kanten perfekt

Während der Reinigung des Raums musste sich der eufy verstreutem Sand, Kaffee und Sägespänen widmen. Im Auto-Modus, in dem wir die Geräte immer zuallererst testen, gelang ihm eine solide Grundreinigung. Für die hartnäckigen, im Teppich verhakten Sägespäne und feines Kaffeepulver musste er jedoch seine maximale Saugkraft auspacken – womit ihm dann auch ein gutes Ergebnis gelang. 

Eufy E20 brachte im Test richtig Power mit

Nur Sand, der unter den Teppichrand gelangte, machte ihm Probleme. Mithilfe der recht großen Seitenbürste gelang es ihm zwar, Ecken und Kanten zu reinigen, doch in diesem Fall machte ihm das Feature eher zu schaffen, indem es den Sand noch tiefer unter den Teppich kehrte. Das ist aber üblich bei Saugrobotern und keine Seltenheit – selbst bei höherpreisigen Modellen. 

Insgesamt ist der eufy im Standard-Modus dazu in der Lage, bis zu 90 Minuten zu saugen – damit schafft er Wohnungen bis zu 100 Quadratmetern in einem Akku-Durchlauf.

So sieht die Lade- und Absaugstation des Eufy E20 aus

Nach der Reinigung begab sich der eufy e20 im Test zurück zu seiner Station, wo er gründlich leergesaugt wurde. Der Staub landete dann in dem großen Staubbeutel im Gerät und der eufy sah anschließend wie neu aus. 

Der Staubbehälter ist im Saugroboter gut sichtbar

Die automatische Absaugung gefiel uns besonders gut und gelang besser als bei Konkurrenz-Geräten. Es blieb zwar ein wenig Sand unterhalb des Motor-Moduls hängen, welchen wir händig abklopfen mussten, ehe wir zum nächsten Test übergingen – das war aber kein großes Problem.

Im eufy E20 Test funktionierte die Absaugstation extrem gut

Fazit: In seiner Funktion als Saugroboter ist der eufy ein solides Modell. Hätte er keine weiteren Funktionen, würden wir ihn als reinen Saugroboter wohl weniger empfehlen, weil es Modelle in seiner Preiskategorie gibt, die auch das Wischen übernehmen können und stärker automatisiert sind. Vorteile sind aber die Schlichtheit seiner App, die hohe Saugkraft und die Nutzerfreundlichkeit, die ihn auch für weniger technikaffine zu einem guten Haushaltshelfer machen.

Tipp: Wer doch lieber einen Saugroboter mit Wischfunktion hätte, der wird auch in unserem Saugroboter mit Wischfunktion Test das richtige Modell für sich finden.

eufy E20 Test Handstaubsauger

Wird der eufy E20 als Handstaubsauger verwendet, muss das Handstaubsauger-Modul zuerst dem Saugroboter entnommen werden. Danach können die beiden dafür vorgesehenen Aufsätze genutzt werden. Eine Fugendüse und eine Polsterdüste liegen dem Gerät bei. 

Die Fugendüse ist im eufy E20 Saugrovoter integriert

Der Knopf am Gerät muss zu Anschalten mehrere Sekunden gedrückt gehalten werden. Bei kurzzeitigem Druck wird die Intensität des eufy E20 eine Stufe nach oben gesetzt. Der Status der Saug-Intensität ist auch über die Akku-Standleiste an der Seite zu erkennen.

Der Griff ist ergonomisch gestaltet und das Gerät lag bei eufy E20 Test leicht in der Hand. Beim Saugen erzielten wir hier sehr gute Ergebnisse.

Auf unserem h&s Teppich überzeugte der eufy E20 im Test

Mithilfe der Polsterdüse lassen sich Teppiche gut reinigen. Die Bürsten können auch zurückgeschoben werden, sodass dem Modul ein glattes Ende mit mehr Saugkraft freiliegt. 

Der eufy E20 Handstaubsauger hat uns im Test vor allem mit Fugendüse überzeugt

Unser absoluter Liebling im Test war jedoch die Fugendüse. Diese bewies als Aufsatzeine Menge Power, als wir hartnäckigen Kaffee und Sand aus Ecken und Kanten saugten. Kaffeepulver auf dem Parkett wurde schon aus fünf Zentimetern Entfernung eingesaugt und insgesamt ergab die Funktion als Handstaubsauger ein sehr gutes Testergebnis.

Fazit: Als Handstaubsauger ist der eufy E20 eine absolute Empfehlung und erfüllte alle Erwartungen im Test.

Tipp: Wer auf der Suche nach weiteren Akkusauger-Empfehlungen von uns ist, wird auch in unserem Akkusauger Test fündig.

So gar war eufy E20 im Stab-Akkusauger Test

Auch als Akkusauger machte der eufy E20 im Test einen sehr guten Job. Auf Teppichen und auf Hartböden saugte er in unserem Härtetest alles auf: Von Kaffee, über Erde bis hin zu Stroh. 

Als Akkusauger funktionierte der eufy E20 sehr gut

Probleme machten nur die größeren Teile, weil diese nicht von dem kleinen Staubbehälter aufgenommen wurden und dann nach Abschalten wieder aus dem Rohr hinausfielen – die Saugkraft reichte also aus, aber die Aufnahme nicht. 

Auch beim Härtetest machte der eufy E20 keine Probleme

Für herkömmliche Alltagsaufgaben, für die solche Akkusauger vorgesehen sind, wird der eufy E20 jedoch perfekte Arbeit leisten. Unseren verschmutzten Teppich bekam er schön sauber und bei der Führung war er leichtgängig und handlich. Er ist zwar nicht der beste Akkusauger, den es gibt – das ist bei dem Preis auch nicht zu erwarten - er wird für die Bedürfnisse der meisten Nutzer aber vollkommen ausreichen.

Fazit: Damit stellt diese Erweiterungsmöglichkeit die perfekte Ergänzung zum eufy als Saugroboter dar. Da wir ohnehin für einen perfekten sauberen Haushalt die Kombination aus Akkusauger, Staubsaugerroboter und Handstaubsauger mit Fugendüse empfehlen, ist der eufy E20 das perfekte Gerät für Haushalte, die keinen Saugroboter mit Wischfunktion, Kamera oder eine aufwendige Bedienung per App wünschen.

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des eufy Robot Vacuum 3-in-1 E20

Der eufy E20 ist mit 549 Euro UVP ein mittelpreisiger Saugroboter. Allerdings ist er gleichzeitig Akkusauger und Handstaubsauger und somit in der Lage, die Wohnung, das Auto und alle Polster von Staub und Schmutz zu befreien. In unserem Test schnitt er im Großen und Ganzen gut ab und stellte uns zufrieden. Als Saugroboter verfügte er zwar nicht wie die modernen Hybridsysteme wie beispielsweise eine Wischfunktion - unserer Meinung nach machen seine Erweiterungen, die extrem hohe Saugkraft und die einfache Wartung dieses fehlende Feature aber vollkommen wett. In seiner Funktion als Handstaubsauger hat er uns sogar mehr als überzeugt. Deswegen vergeben wir an den eufy E20 eine Preis-Leistungs-Note von sehr gut.

Weitere eufy Robot Vacuum 3-in-1 E20 Tests & Bewertungen 

Um eine einseitige Betrachtung zu vermeiden, stützen wir uns bei unserer Bewertung von Produkten nicht bloß auf die Meinung eines einzigen Redakteurs, sondern beziehen auch Tests und Bewertungen weiterer Fachredaktionen sowie Kundenrezensionen in unsere Test-Ergebnisse mit ein. Redaktionsrichtlinien und unsere Testverfahren sind für Interessierte jederzeit ohne einsehbar.

  • Weil der eufy E20 ganz neu auf dem Markt ist, sind uns aktuell keine Tests weiterer Fachredaktionen bekannt. (Stand: 02/2025)

Preise & Verfügbarkeit von eufy Robot Vacuum 3-in-1 E20

eufy Saugroboter E20
Kombi-Gerät von eufy eufy Saugroboter 3-in-1 E20

3-in-1 Gerät von eufy: Saugroboter, Akku-Staubsauger und Handstaubsauger in einem Gerät! Mit 30.000 Pascal, Absaugstation und 2 Stunden Laufzeit

zu eufy

Welche Alternativen gibt es zu eufy Robot Vacuum 3-in-1 E20

Wer auf der Suche nach einem All-In-One-Gerät ist, das auch Wischen kann, aber trotzdem die Funktionen von Akkusaugern mitbringt, wird auch bei EVOCAS DEEBOT X2 Combo fündig. Mit 8.700 Pascal unterliegt er saugkraftmäßig zwar dem eufy E20, bietet dafür aber rotierende Mopps mit Hebe-System und ist so auch für Mischböden nützlich.

ECOVACS DEEBOT X2 COMBO
Jetzt sichern! ECOVACS DEEBOT X2 COMBO

Saug- & Wischroboter mit Absaugstation, All-in-One Station, 8.700 Pa Saugkraft, rotierenden Wischmopps und Handstaubsauger. Jetzt ab 1.599,00€ bei Amazon sichern!

Weiter zu Amazon

Wem es nicht so wichtig ist, dass der Saugroboter auch als Akkusauger eingesetzt werden kann, wer sich aber eine möglichst hohe Saugkraft sichern will und eine Wischfunktion auch nicht schlecht findet, wird ebenfalls beim Roborock Qrevo Curv fündig. Er hat eine extrem gute Saugkraft von 18.500 Pascal und kann zusätzlich Wischen. Eine vollumfängliche Dockingstation hilft dabei, die Bodenreinigung voll zu automatisieren.

Roborock Qrevo Curv
Smarter Premium-Saugroboter mit 18.500 Pa Saugleistung, 75°C Heißwasser-Moppwäsche, intelligente Schmutzerkennung, sehr gute Navigation und Hinderniserkennung
Smarter Premium-Saugroboter mit 18.500 Pa Saugleistung, intelligente Schmutzerkennung, sehr gute Navigation
Erhältlich bei:
Stand: 22.02.2025

Wer lieber nicht so viel für den neuen Saugroboter zahlen will, findet das beste mittelpreisige Modell wohl im Roborock Qrevo S. Für 7.000 Pascal, perfekte Navigation und multifunktional Absaugstation mit Wischfunktion muss hier nur wenig mehr gezahlt werden als für den eufy. Aktuell ist er Preis-Leistungs-Sieger und bislang unübertroffen. (Stand: 02/2025)

Roborock Q Revo S
Roborock Q Revo S -31%
7000 Pa HyperForce® Reinigungsleistung, 45 dB(A) leises Trocknen, PreciSense® LiDAR Navigation, zusätzlich 2 Wischmops, Roboterstaubsauger-Set(Weiß)
UVP 799,00 €
Stand: 22.02.2025

Tipp: Noch mehr Modelle von Staubsauger-Robotern, die von uns empfohlen werden, finden interessierte Leser außerdem in unserem Saugroboter mit Absaugstation Test

eufy Robot Vacuum 3-in-1 E20 – Technische Details

  • Saugkraft: 30.000 Pascal
  • Maße Roboter: 35 x 35 x 11,8 cm
  • Gewicht Roboter: 2,25 kg
  • Reinigungszeit Roboter: 120 Minuten im ECO-Modus, Turbo-Modus: 90 Minuten, Maximale Suagkraft: 60 Minuten
  • Ladedauer Roboter: 2,5 Stunden
  • Akku: 2500 mAh
  • Maße Akkustaubsauger: 22 x 19,9 x 9 cm
  • Gewicht Akkustaubsauger: 1,3 kg
  • Reinigungszeit Akkusauger: 50 Minuten im ECO-Modus, 30 Minuten im Standard-Modus, bis zu 20 Minuten im Turbo-Modus, Maximal 13 Minuten im Max-Modus
  • Maße Selbstentleerungsstation: 25 x 15 x 38,65 cm
  • Gewicht Selbstentleerungsstation: 3,35 kg
  • 12 Monate Garantie

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Neues zu Saugroboter Test
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon