Umwandlung der Sonnenenergie in nutzbare Wärme Solarthermie | Alle Infos im Überblick

Die Solarthermie wandelt die regenerative Energie der Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme um. Dabei handelt es sich um eine temporär hoch verfügbare Ressource, die sich zur Versorgung mit Warmwasser gleichermaßen eignet wie zur Unterstützung bestehender Heizsysteme. Vor allem die kontinuierliche Weiterentwicklung der Solarzellen-Technologie verleiht der Solarthermie eine immer höhere Effizienz und steigert die Rentabilität thermischer Solaranlagen.

Solarthermie wandelt regenerative Energie der Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme um

Wie funktioniert Solarthermie: Das Prinzip der thermischen Solarkollektoren

Das Herzstück jeder thermischen Solaranlage ist der Sonnenkollektor, auch als Solarmodul oder Solarkollektor bekannt. Wobei es sich bei der Solarthermie immer um thermische Solarkollektoren handelt. Dieser Kollektor absorbiert mit Hilfe eines integrierten Absorbers die Wärme der auftreffenden Sonneneinstrahlung. Diese überträgt er auf einen durch den Kollektor fließenden Wärmeträger, die Solarflüssigkeit. Dabei handelt es sich bevorzugt um ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel, um ein Einfrieren der Solarflüssigkeit bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zu verhindern.

Die Solarflüssigkeit einer Solarthermie-Anlage fließt immer innerhalb eines in sich geschlossenen Kreislaufs. Sobald sie den im Pufferspeicher installierten Wärmetauscher erreicht, gibt die Solarflüssigkeit die mitgeführte Wärme ab und erwärmt auf diese Weise das im Speicher enthaltene Wasser. Dieses grundlegende Funktionsprinzip wird bei der Warmwasserbereitung und der Heizungsunterstützung angewandt.

Ein Sonnenkollektor nutzt jedoch nicht nur das sichtbare Licht, sondern die gesamte Strahlungsenergie der Sonne, die sich aus folgenden Einzelkomponenten zusammensetzt:

  • Sichtbares Licht (48 %)
  • Wärmestrahlung in Form von infrarotem Licht (38 %)
  • Ultraviolettes Licht (7 %)
  • Strahlungsarten wie kurzwellige UV-Strahlen, Röntgen- und Radiostrahlen (7 %)

Dies erklärt, warum eine Solarthermie-Anlage bei bedecktem Himmel ebenfalls Wärme produziert, wenn auch in geringerem Umfang.

Solarthermie und ihre Einsatzbereiche

Die Aufgabe der Solarthermie ist die Gewinnung von Wärme aus der vorhandenen Sonnenenergie. Mit dieser Wärme wird Brauchwasser erwärmt, das zum Duschen oder zum Betrieb von Geschirrspülern oder Waschmaschinen erforderlich ist. Ist die Lage korrekt dimensioniert, deckt die Solarthermie bis zu 65 Prozent des jährlichen Warmwasserverbrauchs.

Solarthermie deckt bis zu 65 % des jährlichen Warmwasserverbrauchs ab

Bei der Unterstützung der Heizungsanlage erwärmt die Solarthermie-Anlage zusätzlich das Heizwasser. Dadurch reduziert sich durch die Nutzung der Sonnenenergie der Verbrauch an fossilen Brennstoffen. Im Durchschnitt reduzieren sich die Heizkosten um 20 Prozent.

Solarthermie kann Heizkosten um 20 % senken

Alternativ dient die Solarthermie, so paradox es im ersten Augenblick klingt, zur Kühlung. Eine besonders hohe Effizienz zeigt sich bei der Kombination von Warmwasserbereitung, Heizung und Kühlung. Denn in diesem Fall wird die produzierte Solarwärme komplett genutzt.

Diese Argumente sprechen für die Solarthermie

Für die Installation einer Solarthermie-Anlage gibt es mehrere gute Gründe. Einer davon ist der aktive Umweltschutz. Denn eine thermische Solaranlage wirkt sich äußerst positiv auf die C02-Bilanz aus. Vor allem in der Kombination Solarwärme und Brennwertheizkessel oder innovativer Heizanlagen wie Wärmepumpen. Zeitgleich reduziert sich der Einsatz von Primärenergie wie fossile Brennstoffe.

Die Vorteile der Solarthermie auf einen Blick

  • Solarthermie reduziert den CO2-Ausstoß
  • Geringer Flächenbedarf - 1,5 Quadratmeter Solarkollektor pro Person decken drei Fünftel des jährlichen Wasserbedarfs
  • Reduzierter Einsatz fossiler Brennstoffe
  • Unabhängigkeit von Primärenergie erhöht sich
  • Beim zusätzlichen Einsatz für die Kühlung wird Sonnenenergie optimal genutzt: im Sommer kühlen, im Winter heizen
  • Autark von anderen Energieträgern

Sonnenkollektoren für die Wärmegewinnung

Wie bereits angedeutet, stellt der Sonnenkollektor das Hauptelement einer thermischen Solaranlage dar. Dabei stehen unterschiedliche Varianten an Sonnenmodulen zur Auswahl. Im Vergleich zu Solarmodulen für die Photovoltaik erzielen die Sonnenkollektoren zur Wärmegewinnung mit 60 bis 75 Prozent einen sehr hohen Wirkungsgrad.

Diese Kollektortypen sind für die Solarthermie verfügbar:

  • Flachkollektor
  • Vakuumröhrenkollektor
  • Vakuum-Flachkollektoren
  • Solarabsorber
  • Hybridkollektoren

Aus welchen Kollektortypen die Solarthermie-Anlage besteht, hängt von der Nutzung der produzierten Wärme ab. So bieten sich für die Unterstützung der Heizanlage Vakuumröhrenkollektoren an, während für die reine Warmwasserbereitung der preisgünstigere Flachkollektor ideal ist. Dient die Solarthermie ausschließlich zum Erwärmen des Pools, sind einfache Solarabsorber die Lösung. Für die kombinierte Produktion von Warmwasser und Solarstrom unter Nutzung von Sonnenenergie bieten sich Hybridkollektoren an.

Flachkollektoren für Solarthermie

Flachkollektoren sind die in der Solarthermie am häufigsten verbauten Kollektoren. Sie sind technisch unkompliziert aufgebaut und preisgünstig. Durch die erzielten Temperaturen sind diese Kollektoren ideal für die Warmwasserbereitung.

Als Absorber dient geschwärztes Metall wie Aluminium - oder Kupferblech, das durch eine Glasabdeckung vor Beschädigungen durch Witterungseinflüsse geschützt ist. Die mit der wärmeleitenden Solarflüssigkeit gefüllten Rohre sind unterhalb des Absorbers angebracht. Für die Dämmung der Seitenflächen sowie der Rückwand dienen Mineralwolle, Polyurethan-Schaum oder Schaumglas.

Ein Vorteil von Flachkollektoren liegt in der Möglichkeit, sie nicht nur aufliegend zu montieren, sondern sie in das Dach zu integrieren.

Vakuumröhrenkollektoren für Solarthermie

Vakuumröhrenkollektoren produzieren durch ihren speziellen Aufbau höhere Temperaturen. Dies liegt vor allem an der aufwendigeren Dämmung sowie an der Absorberfläche, die sich in luftleeren Glasröhren befindet. Beide Maßnahmen reduzieren den Wärmeabtrag durch äußere Einflüsse. Für einen optimalen Ertrag aus der Sonneneinstrahlung sind Vakuumröhrenkollektoren zusätzlich von Metallreflektoren umgeben. Diese leiten das Sonnenlicht in die Röhren und erhitzen den Absorber.

Obwohl auch beim Vakuumröhrenkollektor Solarflüssigkeit für den Transport der Wärme zum Einsatz kommt, gibt es zwei verschiedene Formen:

  • Direkt durchströmte Vakuumröhrenkollektoren:Die Solarflüssigkeit als Wärmeträger fließt in ein Sammelrohr.
  • Heat-Pipe-Röhrenkollektor:Die in den Wärmerohren enthaltene Solarflüssigkeit verdampft bei Erwärmung.Dieser Dampf steigt in den Röhrchen nach oben und wird über einen Wärmetauscher geführt.Hier gibt er die Wärme an eine Wärmeträgerflüssigkeit ab, kühlt ab und fließt an das Rohrende zurück.

Vakuumröhrenkollektoren sind zwar teurer als Flachkollektoren, zeichnen sich jedoch durch eine höhere Effizienz bei der Wärmeproduktion und höhere Temperaturen aus. Dadurch benötigen Sie für die gleiche Ertragsmenge eine geringere Dachfläche.

Vakkuumröhrenkollektoren eignen sich nur für die aufliegende Montage und nicht für die In-Dach-Montage.

Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung mit Solarthermie

Sehr häufig dient die Solarthermie zur Warmwasserbereitung. Obwohl es sich in diesem Fall um die einfachste Form einer thermischen Solaranlage handelt, ist aus Gründen der Wirtschaftlichkeit die richtige Dimensionierung wichtig.

Für diesen Zweck muss der Warmwasserbedarf eines Haushalts ermittelt werden. Obwohl der grobe Richtwert mit 30 Litern Warmwasser pro Person und Tag angegeben ist, bietet sich eine detaillierte Erfassung über einen längeren Zeitraum mittels einer Warmwasseruhr an.

Sollen Geräte wie die Waschmaschine oder der Geschirrspüler ebenfalls mit dem über Solarthermie produzierten Warmwasser betrieben werden, müssen diese als Verbraucher mit eingerechnet werden. Auf diese Weise reduzieren sich die Kosten für elektrische Energie, die beim Aufheizen des Wassers in diesen Geräten anfallen.

Wovon die Anlagengröße der Solarthermie abhängt

Die Größe der Anlage hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Anzahl der Personen
  • Zusätzliche Bedarfsfaktoren wie mit Warmwasser betriebene Geräte
  • Zukünftige Entwicklung des Bedarfs
  • Kollektortyp

Beträgt der tägliche Bedarf an Warmwasser beispielsweise 40 Liter, wird die Solarthermie-Anlage auf eine Leistung von 80 bis 100 Litern ausgelegt, um Tage mit geringem Ertrag abzudecken. Wie groß die tatsächliche Kollektorfläche ist, hängt von der Leistungsfähigkeit der Kollektoren ab. Grundsätzlich wird von 1,5 Quadratmetern pro Person ausgegangen.

Ist eine kombinierte Solarthermie-Anlage für Warmwasser und Heizungsunterstützung geplant, verdoppelt sich die erforderliche Kollektorfläche. Wie hoch die Einsparung an Heizkosten tatsächlich ist, hängt von der Wärmedämmung des Gebäudes ab und von der Heizanlage an sich.

Kühlen mit Solarthermie

Zusätzlich zur Unterstützung der Heizanlage und der Warmwasserbereitung eignet sich Solarthermie zum Kühlen von Gebäuden. Auf diese Weise nutzt der Anlagenbetreiber die vor allem im Sommer anfallenden Überschüsse der Solaranlage, die aus dem Wegfall des Heizungsbetriebs resultieren.

Vorteile beim Kühlen mit Solarthermie:

  • Angebot an Sonnenenergie und Bedarf an Kühlung harmonisieren
  • Solarthermie-Anlage entfaltet den optimalen Wirkungsgrad
  • Verzicht auf klimaschädigende Kältemittel
  • Produzierte Überschüsse werden verwertet und Kosten für elektrische Energie eingespart
  • Schutz vor Überhitzung der Solaranlage durch kontinuierliche Abnehmer im Sommer

Zusätzlich wird die Kühlung mit Solarthermie mit Fördermitteln des BAFA sowie zinsgünstigen Darlehen der KfW-Bank gefördert.

Standortvoraussetzung für die Solarthermie

Die Voraussetzungen für den Standort von Solarthermie-Anlagen sind weniger hoch als die einer Photovoltaik-Anlage. Trotzdem sollten bestimmte Kriterien erfüllt sein, um einen optimalen Ertrag zu erwirtschaften.

Optimale Standort-Bedingungen für Solarthermie:

  • 30 - 50 Grad Neigungswinkel optimal für Warmwasserbereitung
  • 45 - 70 Grad Neigungswinkel für Heizungsunterstützung
  • Verschattung durch Bäume, Gebäude oder Aufbauten unbedingt vermeiden
  • Zukünftige Bausituation im unmittelbaren Umfeld berücksichtigen

Die maximale Abweichung von der südlichen Ausrichtung nach Osten oder Westen sollte nicht mehr als 30 Prozent betragen. Innerhalb dieses Bereichs beträgt die Ertragseinbuße ungefähr fünf Prozent.

Bauliche Voraussetzungen für eine thermische Solaranlage

Vor der Installation einer Solarthermie-Anlage müssen die baulichen Voraussetzungen abgeklärt werden. Obwohl in der Regel die Dachlasten ausreichend hoch kalkuliert sind, ist eine entsprechende Kontrolle der Tragfähigkeit vor allem in schneereichen und durch Wind belasteten Regionen sinnvoll.

Genauso bedeutend ist die verfügbare Dachfläche an sich. Denn für die Installation einer Solarthermie-Anlage ist eine durchgehende Fläche erforderlich. Diese für die Kollektoren gedachte Gesamtfläche ist entsprechend tragfähig und nicht durch Störfaktoren wie Verschattungen beeinflusst.

Solarthermie - Amortisation und Wirtschaftlichkeit

Bei der Amortisation einer Solarthermie-Anlage wird zwischen der energetischen und der finanziellen Amortisation differenziert.

Die energetische Amortisation erfolgt innerhalb von ein bis zwei Jahren ab Inbetriebnahmen und definiert die Zeitspanne, in der eine Solaranlage die Energie erwirtschaftet hat, die zu Ihrer Produktion erforderlich war. Im Durchschnitt beträgt die energetische Amortisation zwischen zwei und fünf Jahren.

Die energetische Amortisation beträgt bei Solarthermie zwischen zwei und fünf Jahren

Für die finanzielle Amortisation einer thermischen Solaranlage für Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung gilt ein Zeitraum von 8 Jahren für Flachkollektoren und von 14 Jahren bei der Installation von Vakuumröhren-Kollektoren. Wobei sich die Preise dieser effizienten Kollektoren und damit auch die Amortisationszeit kontinuierlich verringern.

Die finanzielle Amortisation beträgt bei Solarthermie zwischen 8 und 14 Jahren

Lesetipps zum Thema Solarthermie

Solarthermie | Alle Infos im Überblick
Photovoltaik vs. Solarthermie - wo liegen die Unterschiede?
Voraussetzungen für die Installation einer Solarthermie-Anlage
Solarthermie-Kosten im Überblick
Solarthermie - Förderung und Finanzierung

Infos zum Thema Speicher:

Stromspeicher Test

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion Samira Kammerer

Teil des Gründerteams, von Anfang an mit viel Herzblut dabei. Verantwortliche für das Ressort E-Mobilität bei homeandsmart. Zu ihren Lieblingsthemen zählen außerdem smarte Gadgets, Fitness-Tracker und intelligente Haushaltsgeräte. Als Digital Native vor allem auf Pinterest und Instagram unterwegs.

Mehr zu Solarthermie
Bei privat gibt es jetzt günstige Einsteiger-Balkonkraftwerke
Testurteil
92/100
Während BlackWeek Balkonkraftwerke ganz günstig!
Schmelzende Preise: Heiße Rabatte bei priwatt entdecken!

An dieser Wahnsinns Aktion von priwatt könnten sogar wir uns die Finger verbrennen! Wer jetzt zuschlägt kann beim Kauf von Balkonkraftwerken so richtig…

waermepumpe-solarthermie
Wärmepumpe mit Solarthermie kombinieren – Effizientes Heizen
Wärmepumpe mit Solarthermie richtig kombinieren - so geht´s

Durch die Verbindung von Solarthermie und Wärmepumpe können Haushalte nicht nur ihre Heizkosten erheblich senken, sondern auch ihren ökologischen…

Solaranlagen zur Miete sind keine Seltenheit mehr
Möglichkeiten zum Solaranlage mieten im Überblick
Photovoltaikanlage mieten - lohnt sich das? 2024

Für viele Haushalte ist eine Umrüstung auf erneuerbare Energien die Lösung gegen steigende Stromkosten. Die Stromgewinnung aus einer Solaranlage kann viele…

Wie viele Jahre umfasst die Lebensdauer von einem Stromspeicher?
PV-Speicher Nutzungsdauer und Ladezyklen im Überblick
Lebensdauer Stromspeicher: Wie lange hält ein PV-Speicher?

Aufgrund der hohen Strompreise ergänzen immer mehr Betreiber ihre PV-Anlagen mit einem Stromspeicher. Ein Stromspeicher erhöht den Eigenverbrauch, der sich…

Photovoltaik vs. Solarthermie - was ist der Unterschied?
Unterschiede der Solaranlagen
Photovoltaik vs. Solarthermie - wo liegen die Unterschiede?

Photovoltaik und Solarthermie unterscheiden sich in erster Linie in der verfügbaren produzierten Energie voneinander. So produziert die…

Eine PV-Anlage kann auf einem alten Dach nachgerüstet werden
PV-Anlage erweitern: So funktioniert's
PV nachrüsten: PV-Anlage nachträglich auf Dächern installieren

PV-Anlagen nachträglich auf alten Dächern installieren ist oft eine Herausforderung. Der Zustand des Daches ist maßgebend dafür, ob sich eine PV-Anlage…

Auch für Gewerbeanlagen kann sich Photovoltaik lohnen
Gewerbliche Solaranlagen - alle Infos im Überblick
Photovoltaik für Gewerbe: Was ist zu beachten?

Die sukzessive Einführung der Solarpflicht für Gewerbe führt mehr und mehr Unternehmen zur Installation von Photovoltaik. Dabei gibt es verschiedene Arten…

Einige Photovoltaik Anbieter bringen "Made in Germany" Stromspeicher auf den Markt
Die besten Deutschen Stromspeicher Hersteller im Überblick
Stromspeicher „Made in Germany“: Das sind die Besten 2024

Stromspeicher „Made in Germany“ stehen für Zuverlässigkeit und Innovation und sind die ideale Erweiterung für jede Photovoltaikanlage. Dadurch wird es…

Eine Photovoltaikanlage für ein Unternehmen benötigt viel Platz
Solaranlage für Unternehmen
Photovoltaik für Unternehmen: Kosten & Förderung 2024

Photovoltaik ist für Unternehmen vorteilhaft, weil sie über ausreichend Platz für Solaranlagen verfügen und große Mengen an Solarstrom erzeugen können.…

Cyber Monday Deal bei AC TEC - 10 kWp Solaranlage 60 % reduziert
Cyber Monday bei AC TEC jetzt 10.000 Euro sparen
Mega-Deal: 10 kWp Solaranlage + Speicher für unter 7.000 Euro!

AC TEC bietet Interessenten für Solaranlagen ein Hammer Angebot zum Cyber Monday. Eine 10 kWp Solaranlage mit Speicher und Wechselrichter ist um 60 Prozent…

Ab wann lohnt sich eine PV-Anlage?
Unter diesen Voraussetzungen lohnt sich eine Photovoltaikanlage
Photovoltaik 2024: Ab wann lohnt sich eine Solaranlage?

Die Investition in eine Solaranlage lohnt sich aufgrund der hohen Strompreise und sinkenden Kosten für Solarmodule und Zubehör. Eine Solaranlage deckt 30 bis…

Ein Solartisch erzeugt Strom, der einfach in das Hausnetz eingespeist wird
Die Zukunft für Garten & Terrasse: Solartische im Test-Vergleich
Solartisch 2024: Kosten, Funktionen & Vergleich

Wer einen Tisch im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse hat weiß, wie lange der Tisch tagsüber ungenutzt in der Sonne steht. Ein Solartisch…

HYSS verbessert die Leistungen von Wärmepumpen für deutlich reduzierten Energieverbrauch
Wärmepumpen mit freier Energie effizienter machen
HYSS Free Energy – einfach heizen mit der Sonne

Die Sonne ist die heißeste Wärmequelle, die wir kennen. Sonnenkraft ist nachhaltig und lässt sich gezielt zur regenerativen Energiegewinnung nutzen –…

AERspire verlängert mit speziellem Modulaufbau Lebensdauer, Optik und Effizienz von Photovoltaikkacheln
Glas-Glas-Technologie für Bedachungen
AERspire bietet ästhetische Solardächer für neue Energie

Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Für Privatleute bietet es sich an, auf Photovoltaik zu setzen und das Dach des Eigenheims zur Sammelstelle für die…

powerdoo macht Solaranlagen besonders effizient
Intelligentes Solar-Monitoring
Mit powerdoo die Erträge der eigenen Solaranlage steigern

Umweltfreundliche Solaranlagen liegen im Trend und ihre Anzahl steigt rasant. Viele Anwender wissen aber gar nicht, wie sie das Beste aus ihrer Anlage…

Mit smartem Energiemanagement zur Autarkie: Wärmespeicher Durocan
Pilotphase gestartet
Durocan erzeugt Wärmeenergie mit der eigenen Solaranlage

Solarenergie und autarke Energieversorgung - zwei Konzepte, die nahe zusammenliegen, sich aber im Alltag noch nicht problemlos umsetzen lassen. Das…

Kosten für Solarthermie - mit und ohne Heizungsunterstützung
Solarthermie-Kosten mit und ohne Heizungsunterstützung
Im Überblick - Kosten für Solarthermie

Die Entscheidung für die Solarthermie, um in Zukunft von der Kraft der Sonne zu profitieren, fällt aus unterschiedlichen Gründen positiv aus. Ein Aspekt ist…

BAFA, KfW und Banken als Förderer der Solarthermie
BAFA, KfW und Banken
Solarthermie - Förderung und Finanzierung

Für Investitionen in Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien wie die Solarthermie stellen der Bund, die KfW-Bank sowie verschiedene Kreditinstitute…

Der Standort einer Solarthermie-Anlage muss gewisse Kriterien erfüllen
Anforderungen an Installations-Kriterien
Voraussetzungen für Solarthermie

Der Standort einer Solarthermie-Anlage muss gewissen Kriterien erfüllen, um einen wirtschaftlichen Betrieb der thermischen Solaranlage zu gewährleisten. Dies…

Dank Photovoltaik autark und unabhängig sein
Vorteile einer Photovoltaikanlage
10 Gründe für die Installation einer Solaranlage

Bereits im 19. Jahrhundert erkannten die Menschen das Potenzial der Sonne und beschäftigten sich mit den physikalischen Hintergründen der Lichtauswirkung.…