Kosten einer 9 kWp Photovoltaikanlage mit und ohne Speicher 9 kWp PV-Anlage: Was kostet sie? Für wen lohnt sie sich?

Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 9 kWp ist eine gängige Wahl für Eigenheimbesitzer in Deutschland. Doch was kostet eine solche Anlage mit Speicher? Und wie rentabel ist sie? Im Folgenden gehen wir diesen Fragen auf den Grund.

Wir nennen die Kosten einer 9-kWp Solaranlage.

Was kostet eine 9 kWp PV-Anlage?

Der Preis für eine 9 kWp Photovoltaikanlage liegt aktuell zwischen rund 3.000 € und 17.000 €, abhängig von Ausstattung, Speichergröße und ob eine Installation enthalten ist.

Typische Kosten im Überblick:

  • PV-Module: 2.700 € bis 4.500 €
  • Stromspeicher (ca. 10–13 kWh): 4.500 € bis 9.000 €
  • Wechselrichter: 1.200 € bis 2.500 €
  • Montage und Installation: 1.500 € bis 4.000 €
  • Planungskosten: 900 € bis 1.600 €

Hier klicken für: 

9 kWp PV-Anlagen zur Selbstmontage: Unsere Top-Auswahl 

Wer eine leistungsstarke Photovoltaikanlage selbst installieren möchte, findet im 9 kWp-Bereich mehrere attraktive Komplettsets. Die Systeme kommen ohne Montage, sind aber optional mit Speicher erhältlich und bieten eine gute Kombination aus Leistung und Flexibilität.

Günstige Alternative – 8 kWp Aiko & Sungrow mit Speicher

Dieses hochwertige Set kombiniert 18 Aiko Neostar 2S+ Full Black Module mit dem Sungrow SH8.0RT Hybridwechselrichter. Die Module überzeugen durch 23,1 % Effizienz und edles Design. Der Wechselrichter bietet eine Notstromfunktion und kann optional mit einem Speicher erweitert werden.

sh24-8-box
Jetzt sichern! 8 kWp Solaranlage + Speicheroption

PV-Komplettset 8 kWp: 13x Aiko 460W Full Black inklusive Hybridwechselrichter. Jetzt für 2.599 € – Speicher optional wählbar!

Weiter zu solarhandel24.de

Hinweis: Mit 8 kWp liegt dieses Set etwas unterhalb der 9 kWp-Klasse.
Für wen geeignet? Ideal für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf hohe Effizienz und Erweiterbarkeit legen.
Preis: Ab 2.599 € (zzgl. Versand, 0 % MwSt. für Privatkunden)

Preis-Leistungs-Tipp – 8 kWp Jolywood & FoxESS mit 10 kWh Speicher

Dieses Set setzt auf 18 Jolywood 445 Wp TOPCon-Module mit bifazialer Technik für hohe Erträge auch bei diffusem Licht. Der FoxESS Hybridwechselrichter unterstützt die Notstromversorgung und lässt sich einfach per App steuern. Inklusive 10,36 kWh Hochvolt-Speicher.
Hinweis: Die Modulleistung liegt bei rund 8 kWp und damit etwas unter der 9 kWp-Marke.

tepto-8-box
Jetzt sichern! 8 kwp PV-Anlage mit alternativen Speichergrößen

8 kwp FoxEss PV-Anlage, 445Wp Bifazial Module + 10kWh Speicher ab 5.680 Euro erhältlich!

Weiter zu tepto

Für wen geeignet? Perfekt für Haushalte, die solide Technik mit hoher Flexibilität und Speicherintegration suchen.
Preis: Ab 5.680 € (inkl. Speicher, zzgl. Versand, 0 % MwSt. für Privatkunden)

Solide Alternative – 8,8 kWp Ulica & Sungrow mit 12,8 kWh Speicher

Dieses Komplettpaket bietet 20 bifaziale 440 Wp Ulica-Module, die auch reflektiertes Licht nutzen. Inklusive Sungrow Hybridwechselrichter mit Backup-Funktion und 12,8 kWh Hochvoltspeicher.
Hinweis: Mit 8,8 kWp liegt dieses Set knapp unter der 9 kWp-Grenze.

actec-8-box
Jetzt sichern! 8.8 kWp Solaranlage + 12.8 kWh Speicher

8.8 kWp Solaranlage + 12.8 kWh Speicher! Jetzt für 5.900 Euro bei AC TEC sichern!

zu AC TEC

Für wen geeignet? Besonders interessant für Nutzer, die mehr Autarkie durch bifaziale Technik und hohen Speicherwert erzielen möchten.
Preis: Ab 5.900 € (inkl. Speicher, zzgl. Versand, 0 % MwSt. für Privatkunden)

9 kWp PV-Anlage mit Installation

Wer eine 9 kWp PV-Anlage inklusive Installation wählt, profitiert von einem Rundum-sorglos-Paket aus leistungsstarken Komponenten und professioneller Umsetzung. Die Komplettlösung eignet sich besonders für Haushalte mit hohem Stromverbrauch und dem Wunsch nach langfristiger Unabhängigkeit.

Da Preise und Leistungen zwischen den Anbietern stark schwanken, hilft unser kostenloser Vergleich dabei, seriöse Fachfirmen für 9 kWp Solaranlagen schnell und einfach zu finden.

Kosten einer 9 kWp PV-Anlage mit Installation - ohne Speicher

Eine 9 kWp Photovoltaikanlage ohne Speicher und mit Installation kostet im Jahr 2025 durchschnittlich zwischen 11.700 € und 15.300 € netto. Diese Preisspanne umfasst hochwertige Solarmodule, Wechselrichter, Montagesysteme sowie die vollständige Installation und Inbetriebnahme.

9 kWp PV-Anlage mit Speicher und Installation

Wer sich für eine 9 kWp PV-Anlage inklusive Speicher entscheidet, investiert in maximale Eigenversorgung und höhere Autarkie. Solche Systeme lohnen sich besonders für Haushalte mit hohem Verbrauch, Wärmepumpe oder E-Auto.

Ein Stromspeicher mit 10–13 kWh ermöglicht, den Eigenverbrauch deutlich zu steigern und sich langfristig gegen steigende Strompreise abzusichern.

Kosten 2025: Mit Speicher liegt die Anlage (inkl. Installation) meist zwischen 17.000 € und 23.000 € netto – abhängig von Speichergröße, Technik und Anbieter.

Ertrag und Leistung einer 9 kWp PV-Anlage

Eine Photovoltaikanlage mit 9 kWp erzeugt einen Ertrag von 7.200 bis 10.800 kWh Solarstrom pro Jahr. Der durchschnittliche Ertrag der PV-Module liegt zwischen 800 und 1.200 kWh pro installiertem kWp pro Jahr.

Falls dies mehr als der Eigenbedarf ist, ist es auf jeden Fall rentabler eine kleinere 8 kWp Solaranlage zu wählen. Falls der Eigenbedarf jedoch höher ist als das, was eine 9 kWp PV-Anlage leisten kann, ist eine 10 kWp Solaranlage die bessere Wahl.

Diese Werte variieren je nach Standort und Ausrichtung der Anlage. So erzielt eine PV-Anlage mit Südausrichtung und einem Winkel von etwa 30 Grad den höchsten Ertrag.

Wie viel Fläche benötige ich für eine 9 kWp Solaranlage?

Für eine 9 kWp Solaranlage werden je nach Modultyp etwa 40 bis 55 m² Dachfläche benötigt.

  • Bei hoch effizienten Modulen (z. B. Aiko mit 460 Wp) reicht oft schon ca. 40–45 m².
  • Bei Standardmodulen (z. B. 370–400 Wp) werden eher 50–55 m² benötigt.

Ausrichtung und Neigung des Dachs können den Platzbedarf leicht beeinflussen.

Welche Förderungen gibt es für eine 9 kWp Solaranlage?

Für eine 9 kWp Solaranlage in Deutschland stehen im Jahr 2025 verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung:​

Fördermöglichkeiten für 9 kWp PV-Anlagen (Stand 2025)

FörderungstypDetails
KfW-Kredit (Programm 270)Zinsgünstige Darlehen für Anschaffung und Installation von PV-Anlagen, inklusive Batteriespeicher. Der effektive Jahreszins liegt derzeit bei etwa 3,76 %. Die Beantragung erfolgt über die eigene Hausbank. 
EEG-EinspeisevergütungFür PV-Anlagen bis 10 kWp erhalten Solaranlagenbesitzer eine Vergütung von 8,2 Cent/kWh bei Teileinspeisung und 12,8 Cent/kWh bei Volleinspeisung. Für die Leistung über 10 kWp bis 40 kWp gelten reduzierte Sätze von 7,1 Cent/kWh (Teileinspeisung) bzw. 10,7 Cent/kWh (Volleinspeisung). 
Regionale ZuschüsseEinige Bundesländer und Kommunen bieten zusätzliche Förderprogramme an. Beispielsweise gewährt die Städteregion Aachen 100 €/kWp für Anlagen zwischen 4 und 10 kWp sowie 1.000 € für einen Batteriespeicher mit mindestens 4 kWh Kapazität. Die Verfügbarkeit und Höhe solcher Zuschüsse variieren je nach Region. 
Steuerliche VorteileFür PV-Anlagen bis 30 kWp entfällt die Umsatzsteuer auf Kauf und Installation. Zudem sind Einnahmen aus der Einspeisung einkommensteuerfrei, was die Wirtschaftlichkeit der Anlage erhöht. 

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Jil Desai

 Jil Desai ist Redakteurin, Online Marketing Manager und SEO-Analyst bei der homeandsmart GmbH. Sie gehört zu einer Generation, die quasi Hand in Hand mit Smart Home-Geräten aufgewachsen ist. Zudem haben ihre internationalen Erfahrungen und die Teilnahme an verschiedenen technischen Weiterbildungen ihr Interesse an Technik und globalen Trends verstärkt. 

Neues zu Solaranlage
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon