Was kostet eine 7 kWp PV-Anlage mit und ohne Speicher? 7 kWp Solaranlage Kosten, Nutzen & Infos im Überblick

Eine gängige Größe für Solaranlagen in Einfamilienhäusern ist 7 kWp (Kilowatt Peak). In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Interessierte alles Wissenswerte über die Kosten einer 7 kWp Solaranlage.

Wir nennen die Kosten einer 7 kWp Photovoltaikanlage.

Was kostet eine 7 kWp PV-Anlage?

Eine 7 kWp Photovoltaikanlage kostet aktuell zwischen 2.500 € und 14.000 €, je nach Ausstattung, Speichergröße und ob die Installation inklusive ist.

Typische Kosten im Überblick:

  • PV-Module: 2.100 € bis 4.200 €
  • Stromspeicher (ca. 6–10 kWh): 4.000 € bis 9.000 €
  • Wechselrichter: 1.000 € bis 2.000 €
  • Montage und Installation: 1.500 € bis 4.000 €
  • Planungskosten: 800 € bis 1.500 €

Günstige 7 kWp Komplettsets ohne Speicher sind bereits ab ca. 2.500 € erhältlich (z. B. Growatt + Trina). Hochwertige Anlagen mit Speicher (z. B. Aiko + Sungrow) starten bei etwa 5.500 €.

Hier klicken für: 

7 kWp PV-Anlagen zur Selbstmontage: Top-Auswahl im Überblick

Wer eine solide PV-Lösung im Bereich um 7 kWp selbst installieren möchte, findet hier drei starke Komplettsets. Die Anlagen werden ohne Installation angeboten und lassen sich mit oder ohne Speicher flexibel erweitern.

Preis-Leistungs-Sieger – 6,6 kWp Trina Set mit 7,6 kWh Speicher

Dieses Komplettpaket kombiniert 15 Trina Vertex S+ 440W Full Black Module mit einem Growatt SPH 6000TL3 BH-UP Hybridwechselrichter und einem 7,6 kWh Hochvolt-Speicher. Die Module bieten eine hohe Effizienz von 22 % und ein elegantes Design. Der Wechselrichter bietet eine integrierte Notstromfunktion. Optional ist ein 9,6 kWh Speicher erhältlich.​

actec-6-box
Jetzt sichern! AC TEC 6.6 kWp Solaranlage + 7 kWh Batterie

6.6 kWp TrinaSolar Solaranlage + 7 kWh Speicher! Jetzt für 4.250 Euro bei AC TEC sichern!

zu AC TEC

Für wen geeignet? Ideal für Eigenheimbesitzer, die eine zuverlässige und ästhetisch ansprechende PV-Lösung suchen, mit der Möglichkeit zur späteren Speichererweiterung.​

Hinweis: Mit einer Gesamtleistung von 6,6 kWp liegt dieses Set knapp unter der 7 kWp-Marke, bietet jedoch durch den integrierten Speicher eine hervorragende Energieautarkie.​

Preis: Ab 4.090 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)​

Budgetfreundliche Option – 6 kWp Growatt PV-Komplettset mit Trina Modulen

Dieses Set besteht aus 13 Trina 445W Full Black Modulen und einem Growatt Wechselrichter. Die Module zeichnen sich durch einen Wirkungsgrad von 22,3 % aus und bieten ein ansprechendes Design. Der Wechselrichter ist benutzerfreundlich und ermöglicht eine einfache Installation sowie Fernwartung.

tepto-6-box
Jetzt sichern! 6 kwp PV-Anlage mit alternativen Speichergrößen

6 kwp TrinaSolar PV-Anlage, 445Wp Fullblack Module+ Growatt Wechselrichter ab 2.040 Euro erhältlich!

Weiter zu tepto

Für wen geeignet: Perfekt für Einsteiger, die eine kostengünstige und dennoch effiziente PV-Lösung suchen.​

Hinweis: Mit einer Gesamtleistung von 6 kWp ist dieses Set eine wirtschaftliche Wahl für kleinere Haushalte oder als Einstieg in die Solarenergie.​

Preis: Ab 2.040 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)​

Premium-Set – 6 kWp Aiko Module mit Sungrow und Speicher

Dieses hochwertige Set kombiniert 13 Aiko Neostar 2S+ Full Black Module mit 460 W Leistung und dem dreiphasigen Sungrow SH6.0RT Hybridwechselrichter. Die Module bieten mit 23,1 % Wirkungsgrad eine sehr hohe Effizienz und punkten durch ein elegantes Design. Der Wechselrichter ist für die Notstromversorgung vorbereitet, lässt sich per App steuern und ist optional mit einem 9,6 kWh Speicher erweiterbar.

sh24-6-box
Jetzt sichern! 6 kWp Solaranlage + Speicher!

PV-Komplettset 6 kWp: 13x Aiko 460W Full Black + GoodWe GW10KN-ET Hybridwechselrichter für 4.999 € – Speicher optional wählbar!

Weiter zu solarhandel24.de

Für wen geeignet? Ideal für Haushalte, die ein leistungsstarkes, optisch ansprechendes System mit Speicheroption suchen und auf zukunftssichere Technik setzen.

Hinweis: Mit einer Gesamtleistung von 6 kWp liegt auch dieses Set unter der 7 kWp-Marke, bietet aber durch hochwertige Komponenten und hohe Effizienz eine starke Gesamtleistung.

Preis: Ab 4.999 € (zzgl. Versand, 0 % MwSt. für Privatkunden)

7 kWp PV-Anlage mit Installation

Für viele ist eine 7 kWp Photovoltaikanlage inklusive Installation die einfachste Lösung, um sicher und effizient in Solarstrom zu starten.

Da es große Unterschiede bei Preisen, Leistungen und Servicequalität gibt, empfehlen wir einen Anbieter-Vergleich. Mit unserem kostenlosen Tool lassen sich passende Fachbetriebe für individuelle 7 kWp PV-Anlagen schnell und unkompliziert finden.

Was kostet eine 7 kWp PV-Anlage ohne Speicher (mit Installation)?

Bei einer 7 kWp PV-Anlage mit Installation erhalten Käufer in der Regel ein Komplettsystem, das alle nötigen Komponenten umfasst – inklusive professioneller Montage durch Fachbetriebe. Diese Lösung eignet sich besonders für Haushalte mit mittlerem Stromverbrauch, die auf einfache Umsetzung und langfristige Planungssicherheit setzen.

Laut Recherchen der homeandsmart.de Redaktion liegen die Preise für eine 7 kWp PV-Anlage ohne Speicher im Jahr 2025 bei etwa 10.000 € bis 13.500 € netto – je nach Ausstattung und Anbieter.

Was kostet eine 7 kWp PV-Anlage mit Speicher (mit Installation)?

Wer seine 7 kWp PV-Anlage direkt mit einem Stromspeicher kombiniert, erhöht den Eigenverbrauch und reduziert langfristig die Stromkosten. Ein solcher Rundum-Service umfasst Module, Wechselrichter, Speicher, Montage sowie Inbetriebnahme.

Die Kosten liegen 2025 in der Regel zwischen 16.500 € und 22.000 € netto – abhängig von Speichergröße, Hersteller und gewähltem Fachbetrieb. Ein Angebotsvergleich lohnt sich in jedem Fall.

Wie viel Ertrag liefert eine 7 kWp PV-Anlage?

Eine 7 kWp (Kilowatt Peak) PV-Anlage hat das Potenzial, jährlich zwischen 5.600 und 8.400 kWh (Kilowattstunden) Strom zu erzeugen. Dieser Wert kann jedoch je nach Standort, Ausrichtung und Neigung der Solaranlage sowie anderen Umgebungsfaktoren variieren. 

Es ist daher wichtig zu beachten, dass dies nur eine Schätzung ist und der tatsächliche Ertrag der PV-Anlage von verschiedenen Faktoren abhängt. Eine genaue Berechnung kann durch eine Solar-Experten oder mit Hilfe von spezieller Software durchgeführt werden, die alle relevanten Parameter berücksichtigt. 

Tipp: Falls ein geringerer Ertrag für die individuellen Bedürfnisse erfordert ist empfehlen wir eine kleinere Anlagen, etwa eine 6 kWp Solaranlage und unnötige Ausgaben zu reduzieren. Falls jedoch mehr Rendite benötigt wird empfehlen wir eine 8 kWp Photovoltaikanlage.

Welche Förderungen gibt es für eine 7 kWp Photovoltaik-Anlage?

7 kWp Solaranlagen haben diverse Förderoptionen: Einspeisevergütung von 13,0 Cent/kWh, Investitionszuschüsse, steuerliche Vorteile und spezielle Kredite. Förderungen variieren je nach Standort. Informieren Sie sich hier.

Wie viel Fläche wird für eine 7 kWp Solaranlage benötigt?

Die Fläche, die für eine 7 kWp Solaranlage benötigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Solarmodule, der Effizienz der Module und weiteren individuellen Standortfaktoren. In der Regel kann man jedoch davon ausgehen, dass eine 7 kWp Solaranlage etwa 35 bis 45 Quadratmeter Fläche benötigt. 

Es ist allerdings wichtig zu beachten, dass dies nur eine grobe Schätzung ist und eine genaue Berechnung von einem Fachmann durchgeführt werden sollte, um den spezifischen Raumbedarf für die PV-Anlage zu ermitteln. Hierbei kommt es auch auf eine optimale Dachneigung der Solaranlage an.

Wie viele PV-Module werden für eine 7 kWp Solaranlage benötigt?

Für eine 7 kWp Solaranlage werden in der Regel etwa 16 bis 20 PV-Module benötigt. Jedes PV-Modul hat eine Leistung von etwa 350 bis 450 Wp. Um die Anzahl der PV-Module für eine 7 kWp Solaranlage jedoch genau zu berechnen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Deshalb empfehlen wir eine PV-Rechner für eine präzise Schätzung:

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Jil Desai

 Jil Desai ist Redakteurin, Online Marketing Manager und SEO-Analyst bei der homeandsmart GmbH. Sie gehört zu einer Generation, die quasi Hand in Hand mit Smart Home-Geräten aufgewachsen ist. Zudem haben ihre internationalen Erfahrungen und die Teilnahme an verschiedenen technischen Weiterbildungen ihr Interesse an Technik und globalen Trends verstärkt. 

Neues zu Solaranlage
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon