Mehr Klang, mehr Leistung? Amazon Echo Dot Max im Praxistest Echo Dot Max Test: Was kann der neue Alexa-Speaker wirklich?

Der neue Echo Dot Max verspricht dank verbesserter Zwei-Wege-Systems Omnisense-Technologie und integriertem Smart-Home-Hub mehr Klang, Komfort und Intelligenz im Alltag. Ob das wirklich stimmt, haben wir in unserem Test herausgefunden. 

Optisch bleibt Amazon auch beim Echo Dot Max dem Kugeldesign treu

Unser Test-Fazit zum Echo Dot Max 

Unser Urteil zum Echo Dot Max fällt gemischt aus. Die Einrichtung geht schnell, und Alexa reagiert prompt auf Sprachbefehle. Klanglich bietet der neue Dot zudem ein solides Fundament mit kräftigen Tiefen, doch bei basslastiger Musik wirkte der Sound teilweise verwaschen.

Insgesamt bewerten wir Echo Dot Max daher als guten, aber nicht überragenden Smart Speaker mit ordentlichem Klang und zuverlässiger Smart Home Steuerung für Einsteiger. Besonders anspruchsvollen Sound-Enthusiasten würden wir aber eher Echo Studio empfehlen.

Echo Dot Max
Testurteil
gut
89/100 Punkte | 11.2025
www.homeandsmart.de

"Guter Smart Speaker mit solidem Klang und schneller Alexa-Redaktion, aber verbesserungsfähigem Bass."

Unser Testverfahren

  • Ansprechendes, neues Design
  • Extrem schnelle und einfache Einrichtung
  • Integr. Hub mit Unterstützung für Zigbee, Matter und Thread
  • Omnisense-Technologie für bessere Kontextwahrnehmung
  • Kräftiger Bass
  • Tonwiedergabe klingt teilweise verwaschen, besonders bei bass-lastigen Songs
  • Zum Testzeitpunkt fast doppelt so teuer, wie Vorgängermodell
Alexa-Speaker für die bequeme Smart-Home-Steuerung, inkl. vielseitiger Streaming- und Vernetzungsoptionen
Stand: 07.11.2025

Was kann der kompakte Echo Dot Max Lautsprecher?

Der Echo Dot Max bietet laut Amazon verbesserten Klang, eine höhere Rechenleistung und erweiterte Smart-Home-Funktionen in einem kompakten Gerät. Sein neues Zwei-Wege-Lautsprechersystem mit Hochleistungs-Tieftöner und separatem Hochtöner sorgt für klaren, detailreichen und raumfüllenden Sound. 

Durch das überarbeitete Gehäusedesign gewinnt der Bass im Vergleich zum Echo Dot 5 deutlich an Tiefe, während der neue AZ3-Prozessor für eine schnellere Signalverarbeitung und präzisere Spracherkennung sorgt – selbst bei störenden Umgebungsgeräuschen.

Ein zentrales neues Feature ist die Omnisense-Technologie, die Amazons „Ambient AI“-Ansatz unterstützt. Sie ermöglicht eine verbesserte Kontextwahrnehmung des Geräts, etwa durch Anwesenheits- und Temperaturerfassung sowie die Steuerung per Tipp-Geste. So können Routinen automatisch ausgelöst werden, etwa wenn sich jemand im Raum bewegt oder die Raumtemperatur einen bestimmten Wert erreicht.

Der Echo Dot Max spielt Musik von Diensten wie Amazon Music, Apple Music, Spotify und weiteren Anbietern ab und lässt sich mit bis zu fünf Echo Dot Max-Geräten und einem Echo Sub zu einem Multiroom- oder Stereo-System koppeln. Direkt anschließen lassen sich weitere Geräte bei diesem Modell aber nicht mehr. 

Im Gegensatz zum Echo 4 (rechts) gibts beim Echo Dot Max keine Zusatzanschlüsse

Bald verfügbar ist zudem die Heimkino-Funktion: Der Lautsprecher kann mit Fire TV Stick 4K Max (2. Gen.), Fire TV Stick 4K (2. Gen.) oder Fire TV Cube (3. Gen.) verbunden werden, um Filmton und Serienklang direkt über die Echo-Lautsprecher wiederzugeben.

Neben der Audiowiedergabe bleibt Alexa das zentrale Bedienelement: Der Sprachassistent beantwortet Fragen, steuert Smart-Home-Geräte, erstellt Erinnerungen oder liefert Wetterberichte. 

Echo Dot Max Ausstattung und Lieferumfang im Überblick 

Der Echo Dot Max misst rund 108,7 × 108,6 × 99,2 Millimeter und wiegt etwa 505 Gramm. Im Inneren arbeitet ein Zwei-Wege-Lautsprechersystem mit 64-mm-Tieftöner und 20-mm-Hochtöner, das dank automatischer Raumanpassung für ausgewogenen Klang sorgt. 

Zur Ausstattung gehören WLAN 6E, Bluetooth 5.3 sowie ein integrierter Smart-Home-Hub mit Unterstützung für Zigbee, Matter und Thread. Sensoren für Temperatur, Licht und Anwesenheit – inklusive Tipp-Geste – erweitern die Steuerungsmöglichkeiten im Alltag. 

Der Echo Dot Max ist in den Farbvarianten Graphit, Amethyst und Weiß erhältlich. Zum Lieferumfang gehören das Gerät selbst, ein passendes Netzteil und eine Kurzanleitung (Quick-Start-Guide).

Diese Komponenten waren bei uns im Lieferumfang enthalten

Einrichtung und App-Koppelung von Echo Dot Max

Um diesen Smart Speaker in unser bereits bestehendes Alexa Set-up zu integrieren. Sind wir folgendermaßen vorgegangen.

  1. Lautsprecher auspacken und am gewünschten Standort platzieren.
  2. Stromkabel anschließen, Gerät schaltet automatisch ein
  3. Wird der Lautsprecher nicht automatisch erkannt, die Alexa App öffnen:
    • In der App auf „Geräte“ tippen.
    • Dann auf das „+“-Symbol gehen und „Neues Gerät hinzufügen“ wählen.
  4. Gerätetyp auswählen:
    • Amazon Echo“ → „Echo, Echo Dot und weitere“.
  5. Den Anweisungen in der App folgen, um den Echo Dot Max mit dem WLAN zu verbinden.

In unserem Test war die Einrichtung in unter zwei Minuten abgeschlossen und lief reibungslos. Denn nach der App Integration und einem kurzen automatischen Update war der Lautsprecher ruckzuck einsatzbereit. 

Die Alexa App zeigt alle Einstellungsoptionen übersichtlich an

So haben wir die Funktionen von Echo Dot Max getestet

Für eine möglichst umfassende Bewertung nutzen unsere Tester verschiedene Sprachbefehle, wobei wir uns in den verschiedenen Testphasen zuerst nur direkt vor dem Gerät aufhielten und dann immer mehr bis zu 5 Meter weit entfernten. Darüber hinaus testeten wir die Reaktionsfähigkeit sowohl mit normal laut als auch mit besonders leisen geflüsterten Befehlen und bei laufender Hintergrundmusik

In all diesen Fällen hörte Alexa fast immer aufmerksam zu und es gab nur sehr wenige Situationen, in denen sie einzelne Befehle falsch zuordnete.

Echo Dot Max ist nur wenig größer als die Dots der 5. Generation

Im letzten Schritt dieser Testreihe starteten wir über Echo Dot Max einen Roborock Saugroboter, was ebenfalls gut funktionierte.

Diese Songs kamen bei unserem Alexa Soundcheck zum Einsatz

Um die Klangqualität dieses Smart Speakers zu testen haben wir damit verschiedene Songs abgespielt und die Tonwiedergabe im Wechsel mit Echo Dot 5 mit Uhr, Echo Dot Kids und Amazon Echo 4 verglichen. Darüber hinaus haben wir noch einen ganz alten Echo Dot 3 für einzelne Stichproben verwendet, um zu prüfen, wie stark zwischen den verschiedenen Generationen wirklich sind.

So lief unser Test ab: In einem rund 40 Quadratmeter großen Raum haben wir mehrere Titel nacheinander abgespielt – zunächst über den Echo Dot Max und anschließend über vergleichbare Amazon-Lautsprecher wie den Echo Dot 5, den Echo Dot Kids oder den Amazon Echo 4.

 Song/InterpretVergleichsmodelle zu Echo Dot Max
Rocksongs
 Born To Run (Bruce Springsteens)Amazon Echo 4
Sabotage (Beastie Boys)Echo Dot 5. mit Uhr
Another One Bite the Dust (Queen)Echo Dot 5 mit Uhr
Partysongs 
 Mambo No 5. (Lou Bega)Echo Dot 5 mit Uhr, Amazon Echo 4
I'm So Excited (Pointer Sisters)Echo Dot 5 mit Uhr, Amazon Echo 4
Das rote Pferd (Susi Sommerland)Echo Dot Kids, Amazon Echo 4
Klassische Songs
 Vier Jahreszeiten (Vivaldi)Echo Dot 5 mit Uhr
Kleine Nachtmusik (Mozart)Amazon Echo 4
Ave Maria (Bach)Echo Dot Kids 5, Echo Dot 3
Country-Songs
 On the road again (Henson Cargill)Amazon Echo 4
I walk the Line (Johnny Doe)Echo Dot Kids 5, Echo Dot 3
For the Good Times (Faron Young)Echo Dot 5
Bass-lastige Songs
 The Fly (Cosmo Sheldrake)Echo Dot Kids 5., Amazon Echo 4
On My Mama (Victoria Monét)Echo Dot Kids 5
Limit To Your Love (James Blake)Echo Dot 5 mit Uhr, Amazon Echo Dot 3
Sail (Meute)Amazon Echo 4, Echo Dot 5 mit Uhr
I Love You I Hate You (Little Simz)Amazon Echo 4

Der Echo Dot Max liefert im direkten Vergleich einen ordentlichen Klang, wirkt im Test aber nicht ganz so ausgewogen wie von Amazon versprochen. Besonders bei Liedern mit viel Bass zeigt sich schnell, dass der Ton etwas verwaschen klingt. Ausgerechnet das deutlich ältere Amazon Echo 4 Modell überzeugte hier unsere drei Tester oft mehr. 

Im klanglichen Gesamtbild legt der Dot Max spürbar Wert auf kräftige Tiefen. Diese gehen zwar überraschend weit nach unten, überlagern aber teils die mittleren und hohen Töne, die dadurch etwas flach wirken. Insgesamt klingt der neue Dot somit zwar kräftiger, aber nicht wirklich klarer als seine Vorgänger.

Hier sind hinter Dot Max unsere Vergleichs Echos aus diesem Test zu sehen

Weitere Testberichte und Erfahrungen zu Echo Dot Max

Wir als homeandsmart Redaktion haben es uns als Ziel gesetzt, unsere Leser neutral und umfassend zu informieren, damit diese eine gute Kaufentscheidung auf Basis unserer Erfahrungen und Recherche treffen können. 

Dabei wollen wir unsere eigenen Erfahrungen transportieren, statt jedes noch so kleine technische Detail zu erklären, welches für die meisten Leser ohnehin keine Rolle spielt. Hierzu führen wir strenge und vergleichbare Tests durch und kombinieren diese mit einer ausführlichen Recherche zu einem Produkt.

Bei allen Tests blicken wir auch immer auf die Testergebnisse anderer Fachredaktionen und auf aktuelle technische Entwicklungen. Dadurch wollen wir einen Tunnelblick vermeiden.  Auf unsere Testnote haben diese Ergebnisse aber keine Auswirkungen.

  • Im ComputerBild Test erhielt Echo Dot Max die Note gut (2,1) und wurde u.a. für seine kräftigen Bässe und die Sprachsteuerung gelobt. Allerdings kritisierten die Tester u.a. auch, dass es sehr wenig Anschlüsse gibt und der Klang etwas verwaschen wiedergegeben wurde. (Stand: 11/2025)
  • Von drohnen.de wurde Echo Dot Max als bemerkenswertes Update bezeichnet, denn er setzt nach Meinung der Tester „neue Maßstäbe im Smart-Speaker-Segment.“. (Stand: 11/2025)

Welche Alternativen gibt es zu Echo Dot Max?

Je nachdem, welche persönlichen Vorlieben eine Rolle spielen, kommen unterschiedliche Produktvarianten infrage. Unsere Top 3 Empfehlungen sind:

Spartipp: Echo Dot 5 

Der Echo Dot 5 ist ein kompakter Smart Speaker mit verbessertem Klang, kräftigeren Bässen und klareren Stimmen im Vergleich zum Vorgänger. Er ermöglicht die Steuerung von Musik, Smart-Home-Geräten und Routinen per Sprachbefehl über Alexa. 

Nutzer können Songs von Spotify, Amazon Music oder Apple Music abspielen, Timer und Wecker stellen, Nachrichten hören oder das Wetter abfragen. Dank integriertem Temperatursensor lassen sich überdies smarte Heizungen automatisch steuern. 

Außerdem erkennt der Lautsprecher Bewegungen und kann darauf reagieren – etwa das Licht einschalten. Mit der Alexa-App lassen sich Geräteeinstellungen und Routinen individuell anpassen.

Echo Dot (5. Gen.)
Intelligenter Lautsprecher mit Touch-Funktion zum Musik oder Timer pausieren, Raumtemperatursensor u.v.m.
Intelligenter Lautsprecher mit Touch-Funktion zum Musik oder Timer pausieren, Raumtemperatursensor u.v.m.
Erhältlich bei:
Stand: 07.11.2025

Special Edition für kleine Nutzer: Echo Dot Kids 5

Echo Dot Kids ist eine spezielle Variante des Echo Dot der 5 für Kinder im Alter von drei bis 12 Jahren. Denn Alexa unterstützt sie beim Lernen mit kindgerechten Fragen, Timern und Erinnerungen und hilft sogar beim Umrechnen oder Übersetzen einzelner Begriffe.

Für eine konzentrierte und angenehme Lernumgebung kann der Lautsprecher mit smarten Lampen oder Thermostaten verbunden werden. So lassen sich Licht und Temperatur bequem per Sprachbefehl anpassen. 

Besonders positiv fiel uns im Echo Dot Kids Test zudem neben dem farbenfrohen Design mit Eulen- oder Drachenmotiv, das übersichtliche Eltern-Dashboard auf, über das Nutzungszeiten und Inhalte gesteuert werden können. 

Echo Dot Kids (5. Gen.)
Echo Dot mit vielen kindgerechten Musik-, Spiel- und Lerninhalten, inkl. Eltern Dashboard und Kindersicherung
Echo Dot mit vielen kindgerechten Musik-, Spiel- und Lerninhalten, inkl. Eltern Dashboard und Kindersicherung
Erhältlich bei:
Stand: 07.11.2025

Klangwunder mit integriertem Smart Home Hub

Der neue Amazon Echo Studio (2025) ist mehr als ein smarter Lautsprecher – er fungiert als kompakter Smart-Home-Hub mit 3D-Sound, neuer Audioarchitektur und erweiterten KI-Funktionen

Dank Dolby Atmos, Spatial Audio und automatischer Raumkalibrierung liefert er klaren, räumlichen Klang. Unterstützt werden Dienste wie Amazon Music HD, Spotify oder Apple Music. Der integrierte Alexa-Assistent bietet durch generative KI natürlichere Gespräche und steuert Routinen sowie Smart-Home-Geräte per Sprache. 

Der Echo Studio dient zudem als Matter-Controller, Thread-Router und Zigbee-Hub, wodurch sich Lampen, Sensoren oder Heizungen markenübergreifend verbinden lassen. Weitere Highlights sind Multiroom-Audio, Heimkino-Modus mit Fire TV, Telefon- und Drop-In-Funktion sowie der adaptive Klangmodus, der Inhalte automatisch erkennt und optimiert.

Amazon Echo Studio (2025)
Amazon Echo Studio (neueste Generation), mit immersivem 3D-Audio und Dolby Atmos
Amazon Echo Studio (neueste Generation), mit immersivem 3D-Audio und Dolby Atmos
Erhältlich bei:
Stand: 07.11.2025

Amazon Echo Dot Max: Preis und Verfügbarkeit

Dieses Modell gibt es in drei verschiedenen Farbvarianten, die sich bei ihren Funktionen aber nicht unterscheiden.

Amazon Echo Dot Max (neueste Gen.)
Alexa-Lautsprecher mit raumfüllendem Klang und integriertem Smart-Home-Hub
Alexa-Lautsprecher mit raumfüllendem Klang und integriertem Smart-Home-Hub
Erhältlich bei:
Stand: 07.11.2025

FAQ: Antworten auf die häufigsten Fragen zu Echo Dot Max

Alle, die noch mehr Details zur Ausstattung, Einrichtung oder den Datenschutzmaßnahmen dieses Alexa Lautsprechers wissen wollen, werden hier fündig:

Welche Klangqualität liefert Echo Dot Max?
Der Echo Dot Max bietet ein Zwei-Wege-Lautsprechersystem mit Hochleistungs-Tiefton- und Hochtönern. Damit punktet er laut Hersteller mit drei Mal mehr Bass als das Vorgängermodell. Außerdem passt sich Echo Dot Max per Auto-Tuning-Modus automatisch an den Raum an und liefert somit raumfüllenderen Klang. 

Kann der Echo Dot Max als Smart-Home-Hub genutzt werden?
Ja, denn er hat einen integrierten Hub mit Unterstützung für Zigbee, Matter und Thread, sodass smarte Geräte markenübergreifend gesteuert werden können. 

Echo Dot Max
Alexa-Speaker für die bequeme Smart-Home-Steuerung, inkl. vielseitiger Streaming- und Vernetzungsoptionen
Alexa-Speaker für die bequeme Smart-Home-Steuerung, inkl. vielseitiger Streaming- und Vernetzungsoptionen
Erhältlich bei:
Stand: 07.11.2025

Welche Streaming-Dienste werden unterstützt?
Der Echo Dot Max unterstützt u. a. Streamingdienste wie Amazon Music, Apple Music und Spotify. Darüber hinaus ist Bluetooth-Streaming von mobilen Geräten möglich. 

Welche Datenschutz- und Mikrofon-Kontrollmöglichkeiten gibt es?
Das Gerät besitzt eine Hardware-Mikrofon-Aus-Taste sowie LED-Anzeige bei Deaktivierung. Zudem werden laut Amazon alle Daten zwischen Gerät und Cloud verschlüsselt übertragen und die Sprachaufnahmen lassen sich im Alexa-Datenschutzportal einsehen, löschen oder automatisch entfernen. Auch Drittanbieter-Skills unterliegen strengen Datenschutzrichtlinien.

Hier geht’s zur Alexa Datenschutz-Übersichtsseite von Amazon.

Unterstützt der Echo Dot Max Stereosetups oder Heimkino?
Ja, er kann mit einem zweiten Echo Dot Max oder kompatiblen Echo-Geräten im Stereo-Modus betrieben werden, was im Test den Klang deutlich verbessert hat. Auch die Koppelung mit einem Fire TV fürs Heimkino ist möglich. 

Amazon Echo Dot Max (neueste Gen.)
Smarter Lautsprecher mit starkem Klang, ideal für Musik-Streaming und automatisierte Routinen
Smarter Lautsprecher mit starkem Klang, ideal für Musik-Streaming und automatisierte Routinen
Erhältlich bei:
Stand: 07.11.2025

Ist die neue Sprachassistenz-Version „Alexa+“ bereits voll verfügbar beim Echo Dot Max?
Tatsächlich wurde der Echo Dot Max laut Hersteller sogar extra für „Alexa+“ entworfen. 

Welche Sensoren oder Zusatzfunktionen sind vorhanden?
Der Lautsprecher verfügt über Sensorik wie Bewegung, Temperatur und Anwesenheit („Omnisense“ genannt). Damit können z. B. Automationen ohne zusätzliche Sensoren ausgeführt werden. drohnen.de

Für wen ist der Echo Dot Max geeignet?
Der Lautsprecher eignet sich besonders für Nutzer, die guten Klang und Smart-Home-Steuerung in einem kompakten Gerät wünschen. Wer allerdings nur ab und zu Alexa Sprachbefehle nutzen will und keinen Wert auf perfekten Klang legt, trifft auch mit günstigen Modellvarianten eine gute Wahl.

Tipp: Alle davon sind in unserem Echo Dot Test zu finden.

Technische Daten - Amazon Echo Dot Max (neueste Generation)

Um die Neuerungen des hier vorgestellten Alexa Lautsprechers noch deutlicher zu machen, haben wir ihn in der folgenden Tabelle seinem Vorgängermodell gegenübergestellt.

 Echo Dot Max (2025)Echo Dot 5. Gen. (2022)
GewichtCa. 505,3 g340 g
Größe (B x H x T)108,7 mm x 108,6 x 99,2 mm 100 mm x 100 mm x 89 mm
FarbvariantenGraphit, Amethyst, WeißAnthrazit, Tiefseeblau, Weiß
Audio

1x 2-cm-Hochtöner, 1x 6,4-cm-Tieftöner,

Lossless High Definition, Automatische Raumanpassung

Nach vorne abstrahlender 44-mm-Lautsprecher
WLAN1x1 WLAN 6E 11a/b/g/n/ac/ax, Bluetooth-Funktechnologie/Bluetooth Low Energy 5.3Dualband-WLAN unterstützt 802.11a/b/g/n/ac (2,4 und 5 GHz), Bluetooth Low Energy
Kompatibilität mit Smart Home-GerätenZigbee, Matter, Thread-Border-RouterWLAN, Bluetooth Low Energy Mesh und Matter
SpracheAlexa spricht Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Niederländisch.Alexa spricht Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Niederländisch
Extras
  • garantierte Software-Sicherheitsupdates für mindestens vier Jahre
  • Omnisense-Technologie, speziell für Ambient AI entwickelte Lösung, die für eine bessere Kontextwahrnehmung sorgt
  • garantierte Software-Sicherheitsupdates für mindestens vier Jahre
GarantieBeschränkte, einjährige HerstellergarantieBeschränkte, einjährige Herstellergarantie
VerfügbarkeitEcho Dot Max (2025) bei Amazon ansehen*Echo Dot 5. Gen. (2022) bei Amazon ansehen*

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel ist Redakteurin und SEO-Expertin bei der homeandsmart GmbH. Ihre Expertise umfasst u.a. Mähroboter, Balkonkraftwerke, Smartwatches und Sprachassistenten wie Alexa. Außerdem ist sie als Fotografin aktiv und hat bereits mehrere Fach-Bücher veröffentlicht. 

Neues zu Amazon Echo
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon