Unser Test-Fazit zum Mova M50 Ultra Wet&Dry Wischsauger
Der Mova M50 Ultra Wet&Dry ist ein sehr guter Wischsauger! Er liefert nicht nur hervorragende Ergebnisse beim Reinigen – egal ob trockener oder flüssiger Dreck – alle seine Funktionen sind durchdacht und haben einen echten Mehrwert im Alltag.
Der knickbare Arm ist einzigartig für einen Wischsauger und erlaubt müheloses Reinigen unter Couch oder Bett, der Dreck wird nach festen und flüssigen Stoffen getrennt und ein Duftstick verhindert unangenehme Gerüche.
Doch damit nicht genug: Dank mechanischer Gummilippe kann perfekt bis an den Rand gereinigt werden. Zudem waren die Reinigung und Trocknung der Walze im Test sehr gut.
Allerdings ist vor allem die Trocknung relativ laut und kann im Alltag stören. Darüber hinaus ist die Möglichkeit den Sauger flach auf den Boden zu legen und per Appsteuerung durch den Raum fahren zu lassen ist dann doch eher eine Spielerei.
Für uns steht eindeutig fest: Der Mova M50 Ultra hat uns überzeugt und erhält eine klare Kaufempfehlung.
Mova M50 Ultra Wet&Dry - Design & Ausstattung im Überblick
Wer den Mova M50 Ultra Wet&Dry auspackt, wird zunächst vom Quick-Start-Guide und den Ersatzteilen begrüßt. Unter einer Kartonabdeckung befinden sich dann die Ladestation, der Griff und der Hauptkorpus des Wischsaugers.
Dieser machte in unserem Test aus der Box heraus einen fast schon edlen – Eindruck und wirkte robust, sowie hochwertig verarbeitet. Der Wischsauger ist vollständig in Schwarz gehalten und wurde aus Kunststoff gefertigt. Seine schwarze Oberfläche ist mit minimalen goldenen Punkten gesprenkelt, die den hochwertigen Eindruck des Saugers verstärken.
Ansonsten hat der M50 Ultra typische Wischsauger Maße von 25 x 27 x 118 Zentimetern. Wobei der Griff um etwa 20 Zentimeter verlängert werden kann, somit kann er auch für größere Personen ideal eingestellt werden. Sein Gewicht von 5,8 Kilogramm ist ebenfalls typisch für Wischsauger und er kann gut mit einer Hand getragen werden.
Der Wischsauger kommt vormontiert – lediglich der Griff muss in den Hauptkörper eingesteckt werden. Dann noch die Folien entfernen und da der M50 Ultra teilgeladen ankommt, ist er direkt einsatzbereit. Der Hersteller empfiehlt allerdings das Gerät vor dem ersten Benutzen vollständig aufzuladen.
Hierfür muss nur die Station eingesteckt und der Wischsauger in die Station gestellt werden. Der Ladevorgang beginnt automatisch. Der Aufbau ist also sehr leicht und mit nur wenigen Handgriffen erledigt.
Zum Lieferumfang des M50 Ultra gehören die folgenden Komponenten:
- 1x M50 Ultra Wischsauger mit Griff
- 1x Lade- und Reinigungsstation
- 1x Reinigungsmittel
- 1x Ersatzwalze
- 1x Ersatzfilter
- 1x Reinigungsbürste
- 1x Quick-Start-Guide
- 1x Bedienungsanleitung mit Warnhinweisen und Garantie
Der Frischwassertank des M50 Ultra befindet sich direkt am Kopf des Saugers und hat zwei seperate Öffnungen für Frischwasser und Reinigungsmittel. Der Schmutzwassertank befindet sich am Hauptkorpus und kann einfach entnommen werden.
Fazit: Der Mova M50 Ultra Wischsauger ist optisch sehr gut gestaltet und macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Der Aufbau ist in wenigen Minuten erledigt und sollte niemanden vor Probleme stellen.
Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des Mova M50 Ultra
Während der M50 Ultra vor dem ersten Putzvorgang noch auf 100 Prozent Akku lud, nutzten wir die Zeit und verknüpften ihn mit der MOVAhome App. Hierfür müssen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden:
1. Vorbereitung
- MOVAhome App installieren.
- Sicherstellen, dass das Smartphone mit einem 2,4-GHz-WLAN verbunden ist.
2. Verbindung mit der App
- Gerät einschalten.
- WiFi-/Voice-Taste am Griff gedrückt halten, bis das WLAN-Symbol blinkt (Kopplungsmodus).
- MOVAhome App öffnen und „Gerät hinzufügen“ auswählen.
- Modell auswählen.
- WLAN-Passwort eingeben und die Verbindung abwarten. Nach erfolgreicher Kopplung erscheint das Gerät in der App.
3. Inbetriebnahme
- Frischwassertank entnehmen, mit Wasser und gegebenenfalls Reinigungsmittel füllen.
- Tank einsetzen, bis er einrastet.
Auch dieser Vorgang dauerte nur wenige Minuten und war in unter fünf Minuten erledigt. Als der Sauger dann 100 Prozent Akku erreicht hatte, konnten wir loslegen. Über die MOVAhome App lassen sich Reinigungsmodi starten, Einstellungen anpassen und Reinigungsberichte abrufen.
Im Alltag ist die App aber nicht so wichtig wie beispielsweise bei einem Saugroboter. Sie ist eher ein tolles Extra, da alle Einstellungen auch problemlos und einfach am Gerät selbst getroffen werden können.
Funktionen & Performance: Was kann der Mova M50 Ultra?
Beim Putzen macht der Mova M50 Ultra dann eine erstklassige Figur! Zu den Funktionen des Wischsaugers gehören unter anderem die folgenden Dinge:
- 22.000 Pa Saugkraft
- Heißwasser-Reinigung der Bürste bis zu 100 Grad Celsius
- FlexMaster Pro / verstellbarer Griff: Der Handgriff ist höhenverstellbar (z. B. 120–155 cm) und klappbar, so dass ergonomisches Arbeiten möglich ist.
- Smart Drive / KI-Steuerung: Bewegungssteuerung mit intelligenter Traktion – das Gerät gleitet in beide Richtungen mit Unterstützung und passt sich der Umgebung an
- EdgeCoverage AI / Kantenreinigung: Spezielle Technologie sorgt für eine randnahe Reinigung bis zur Sockelleiste ohne Auslassungen.
- Große Wasserbehälter: Sauberes Wasser und Schmutzwasser werden in getrennten Behältern gehalten (z. B. 800 ml sauber / 700 ml schmutzig laut Spezifikation).
- Akkulaufzeit & Ladezeit: Bis zu 40 Minuten Laufzeit im Einsatz möglich; Ladezeit rund 3 Stunden.
Im Test zeigte der M50 Ultra sehr starke Ergebnisse und sorgte für einen streifenfreien Boden. Normaler Schmutz wie Staub, Tierhaare oder Krümel waren überhaupt kein Problem und sofort eingesaugt. Die Akkulaufzeit von bis zu 40 Minuten war in unserem Test mehr als ausreichend, um größere Räume oder Geschosse in einem Haus zu saugen.
Einen Härtetest mit verschütteter Hafermilch meisterte der Mova M50 Ultra ebenso problemlos und entfernte die Flüssigkeit im Handumdrehen. Auch im Keller eingetrockneten Wasserflecken waren null Problem für den 22.000 Pa starken Wischsauger. Dabei glitt der Wischsauger perfekt über den Boden und wir hatten jederzeit volle Kontrolle über das Gerät.
Der M50 Ultra verfügt über drei Modi:
- Smart Mode — passt Saugkraft & Wassermenge je nach Verschmutzungsgrad automatisch an
- Smart Solution Mode — betont den Einsatz der Reinigungslösung (Wasser + Reinigungsmittel)
- Suction Mode — Fokus auf Trocken- bzw. reine Saugfunktion
Die Modi können in der App und per Taste direkt am Griff des M50 Ultra eingestellt werden. Wir testeten alle drei Modi sehr ausführlich. Wir empfehlen den Smart Mode da hier die Saugkraft automatisch an die Verschmutzung angepasst wird. Im Test funktionierte dies sehr gut und der Sauger erhöhte die Saugkraft spürbar, sobald er größere Verschmutzungen erkannte.
Arbeitet der M50 Ultra auf höchster Stufe ist er ca. 80 dB laut und damit ungefähr genau so laut wie andere bereits von uns getestete Wischsauger. Im normalen Modus konnten wir am Griff dann ca. 72 dB messen.
Die Reinigung ist in der Spitze ebenfalls 80 dB laut und mit ca. 45 dB (alle Werte in ca. einem Meter Entfernung) ist die Trocknung schon deutlich zu hören und kann im Alltag als störend empfunden werden. Zumindest ist sie deutlich wahrnehmbarer als die Trocknung bei einem Saugroboter.
Für Reinigung und Trocknung benötigt der Mova M50 Ultra ca. 40 bis 45 Minuten. Danach war die Wischrolle in unserem Test wirklich sehr sauber und absolut trocken! Wir konnten keine Feuchtigkeit mehr feststellen. Nutzer können sich also auf ein sehr hygienisches Ergebnis freuen.
Doch nicht nur die Leistung des Mova überzeugte – auch seine zusätzlichen Features machen es zu einer Freude das Gerät zu benutzen.
Mova M50 Ultra – Klapparm und ausfahrbarer Stiel
Beispielsweise ist der klappbare Arm des Mova M50 – laut Hersteller der erste bei einem Wischsauger weltweit – perfekt um ohne Mühe auch unter der Couch, niedrigen Tischen oder dem Bett zu reinigen.
Um den Arm einzuklappen, muss nur der Ring am Griff gezogen werden, schon senkt sich der Hauptkörper ab. Sobald der Sauger wieder angehoben wird, rastet er wieder automatisch ein – alles ohne Mühe oder Probleme.
Mova M50 Ultra – das kann die EdgeCoverage KI-Technologie
Eine weitere Besonderheit ist die EdgeCoverage KI-Technologie. Der M50 Ultra verfügt an der Vorderseite seiner Bürste über einen Mini-Roboterarm, der eine Gummilippe ausfährt. Dabei erkennt der Sauger, ob er nach vorne geschoben wird (Lippe fährt hoch) oder nach hinten gezogen wird (Lipper fährt herunter und zieht Schmutz mit).
Beim nächsten nach vorne fahren wird der zuvor mitgezogenen Schmutz miteingesaugt. So kann wirklich perfekt bis an den Rand gereinigt werden. Ein tolles Feature, welches den Mova im Vergleich zu anderen Wischsaugern auf eine neue Stufe hebt.
Mova M50 Ultra – Saugen per App
Eine weitere Besonderheit: ist der Mova M50 eingeschaltet und wird flach auf den Boden gelegt, kann er mit der App gesteuert werden und fährt dann auf Knopfdruck vor oder zurück. Damit lässt sich noch besser unter Betten oder dem Sofa reinigen, allerdings ist die Funktion in unseren Augen doch eher ein nettes Gimmick. Ein wirklicher Mehrwert entsteht dadurch im Reinigungsalltag nicht. Dennoch macht es Spaß zu sehen, wie der Sauger wie von Geisterhand durch das Wohnzimmer fährt.
Mova M50 Ultra – Trennung von Flüssigkeit und Feststoffen
Nach dem Saugen und Reinigen sollte der Schmutzwassertank geleert werden. In diesem werden nicht nur Flüssigkeit und Feststoffe sauber getrennt – dank einem Lufterfrischer-Stick gibt es keine unangenehmen Gerüche.
Der Stick ist vormontiert und steckt im Schmutzwasser. Die Gerüche werden auf natürliche Weise neutralisiert, für einen Rund-um-die-Uhr-Schutz bei normalem Gebrauch. Nutzer müssen sich also keine Sorgen um unangenehme Gerüche machen.
Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Mova M50 Ultra?
Mit einer UVP von 599 Euro gehört der Mova M50 Ultra Wet&Dry definitiv zu den teureren Wischsaugern auf dem Markt. Allerdings ist er auch eines der modernsten und durchdachtesten Geräte, die es 2025 zu kaufen gibt. Der klappbare Arm ist bei Wischsaugern einzigartig (Stand: 10/2025) und die Reinigungsleistung war im Test hervorragend.
Käufer bekommen für ihr Geld also wirklich viel und profitieren von einem Wischsauger, der für mehrere Jahre für sehr gute Sauberkeit sorgen dürfte. Daher bewerten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis als in Ordnung.
Weitere M50 Ultra Tests & Bewertungen
Wir als home&smart Redaktion haben es uns zum Ziel gesetzt, unsere Leser neutral und umfassend zu informieren, damit diese eine gute Kaufentscheidung auf Basis unserer Erfahrungen und Recherche treffen können.
Dabei wollen wir unsere eigenen Erfahrungen transportieren, statt jedes noch so kleine technische Detail zu erklären, welches für die meisten Leser ohnehin keine Rolle spielt. Hierzu führen wir strenge und vergleichbare Tests durch und kombinieren diese mit einer ausführlichen Recherche zu einem Produkt.
Bei allen Tests blicken wir auch immer auf die Testergebnisse anderer Fachredaktionen und auf aktuelle technische Entwicklungen. Dadurch wollen wir einen Tunnelblick vermeiden. Auf unsere Testnote haben diese Ergebnisse aber keine Auswirkungen.
- Das Portal smarthomeassistent.de bewertet den Mova M50 Ultra mit der Note 1,2 (sehr gut) (09/2025).
- Auf heise.de erhält der Mova M50 Ultra vier von fünf Sternen. Gelobt wurden der flexible Arm, die schnelle Einrichtung und die einfache Reinigung des Schmutzwassertanks. Kritik gab es für den Smart Mode, dessen Reinigung willkürlich wirkte und den Preis. (Stand: 10/2025)
Preise & Verfügbarkeit des Mova M50 Ultra Wet&Dry
FAQ’s zum Mova M50 Ultra Wet&Dry
Im folgenden klären wir die wichtigsten Fragen rund um die Marke Mova.
Welche Marke steckt hinter Mova?
Die Marke hinter MOVA heißt MOVA Tech beziehungsweise einfach MOVA. Es handelt sich um eine junge Marke im Bereich Smart-Home und Haushaltsgeräte, die 2024 auf den Markt kam.
Das Unternehmen heißt offiziell Spacewalker Technology Hong Kong Co., Limited und hat seinen Sitz in Hongkong. MOVA entwickelt intelligente Reinigungsgeräte, darunter Nass- und Trockensauger sowie Saug-Wisch-Kombigeräte.
Die Marke legt besonderen Wert auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz und smarten Funktionen – etwa automatische Schmutzerkennung, selbstreinigenden Bürsten und optimierte Feucht- sowie Trockennutzung.
Wie gut ist Mova?
Wir haben schon zahlreiche Geräte von Mova getestet. Unter anderem Mähroboter, Heißluftfritteusen, Saugroboter und Wischsauger. Unsere Testergebnisse haben uns dabei immer überzeugt und Geräte von Mova sichern sich regelmäßig Top-Noten in unseren Produkttests.
Mova M50 Ultra Wet&Dry Wischsauger– Technische Details
- Abmessungen ohne Station: 256 × 275 × 1180 mm
- Abmessungen mit Station: 332 × 320 × 1240 mm
- Saugkraft: 22.000 Pa
- Nennleistung: 450 W
- Akkukapazität: 6 × 4.000 mAh
- Gesamtgewicht: 5,8 kg
- Lie-Flat-Höhe unter Möbeln: 13-14 cm (mit Bürstenkopf ca. 9 cm)
Reinigungs-/Funktionseigenschaften
- Reinigungsmodi: Smart Mode, Solution Mode, Suction Mode
- Frischwassertank: 800 ml
- Schmutzwassertank: 700 ml
- Selbstreinigung der Bürste bei 100 °C
- Warmluft-Trocknung: 90 °C
- Akkulaufzeit: 40 Minuten
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.