Die sparsamsten Klimaanlagen mit wenig Stromverbrauch Stromsparende Klimaanlage Test: Welche ist gut?

Mit der Hitze kommt auch der Wunsch nach schneller Abkühlung. Doch Klimaanlagen sind meistens große Stromfresser und schaden dadurch dem Geldbeutel und der Umwelt. Wir haben uns deshalb viele Klimaanlagen mit Energieeffizienzklasse A oder besser angesehen und verraten, welche Modelle die besten sind.

Die Modelle in unserem Vergleich gehören alle zu Energieeffizienzklassen A oder höher

Alle unsere Empfehlungen auf einen Blick

Diese Plug-and-Play Lösungen bieten alles, was man von einem Klimagerät erwarten kann:

Das Wichtigste zu stromsparenden Klimaanlagen in Kürze 

  • Stromverbrauch: Mobile Klimaanlagen verbrauchen in der Regel 0,8 bis 1,5 kWh während Split-Klimaanlagen meist nur 0,5 bis 1,2 kWh Strom pro Betriebsstunde brauchen. Der tatsächliche Stromverbrauch variiert dabei je nach Gebäudedämmung und Außentemperaturen.
  • Bedienung: Die meisten Klimaanlagen bieten eine Fernbedienung und Timer-Funktion für mehr Komfort und einfache Bedienung. Manche verfügen außerdem sogar über eine App-Anbindung.
  • Montage: Mobile Klimaanlagen müssen nicht montiert werden, sondern sind ohne bauliche Maßnahmen direkt einsatzfähig. Bei Split-Geräten hingegen ist ein Wanddurchbruch nötig.

Das sind die besten Stromsparenden Klimaanlagen 

Wer der Hitze zuhause den Kampf ansagen und seine Wohnung schnell kühlen will, sollte unbedingt einen Blick auf folgende Modelle werfen.

Midea PortaSplit 

PortaSplit ist die bisher einzige uns bekannte Split-Klimaanlage, die sich zur mobilen Nutzung eignet. Außerdem punktet sie mit ihrer starken Kühlleistung von 12.000 BTU/h. Denn diese Kühllösung besteht für maximale Effizienz aus einer Innen- und einer Außeneinheit, die über eine Kältemittelleitung verbunden sind. Ebenfalls praktisch: Unser Testsieger eignet sich für eine Raumgröße von bis zu 42 m² und lässt sich bequem per App oder Fernbedienung steuern. Zusätzlich bietet das Gerät für ganzjährigen Komfort Funktionen zum Lüften, Entfeuchten und Heizen.

Midea PortaSplit Klimaanlage
Besonders leises 4-in-1 Midea Klimagerät mit 12.000 BTU Leistung für bis zu 42 m² große Räume
Besonders leises 4-in-1 Midea Klimagerät mit 12.000 BTU Leistung für bis zu 42 m² große Räume
Erhältlich bei:
Stand: 15.08.2025

Tipp: Bei OBI gibt es diese Klimaanlage außerdem gerade für nur 899,99 Euro. Hier geht’s zum PortaSplit OBI Deal* (Stand: 07/2025)

De’Longhi Pinguino PAC EL112 CST

Auch die De’Longhi Pinguino PAC EL112 CST zählt mit ihrer Kühlleistung von 11.000 BTU/h für eine Raumgröße von bis zu 38 m² zu den besonders leistungsstarken mobilen Klimageräten und konnte uns im Klimageräte Test voll überzeugen. So ließen sich z. B. der mitgelieferte Fensteradapter sowie der Abluftschlauch schnell und unkompliziert anbringen. Dank Fernbedienung und App-Steuerung bleibt die Bedienung jederzeit bequem und flexibel. Alle, die eine starke Kühlleistung und hohen Komfort suchen, aber keine Heizfunktion benötigten, treffen mit diesem Modell eine gute Wahl.

De'Longhi Pinguino PAC EL112 CST
Mobile Klimaanlage mit MyEcoRealFeel-Technologie für Räume bis zu 110 m³,11.000 BTU/h, Entfeuchtungsfunktion sowie App- und Sprachsteuerung
Mobile Klimaanlage mit MyEcoRealFeel-Technologie für Räume bis zu 110 m³,11.000 BTU/h, Entfeuchtungsfunktion sowie App- und Sprachsteuerung
Erhältlich bei:
Stand: 15.08.2025

Midea Silent Cool Pro 26 WF 

Wer sich eine mobile Klimaanlage für den Einsatz im Schlafzimmer wünscht, sollte zur Midea Silent Cool Pro 26 WF greifen mit praktischer App-Anbindung. Mit einer Kühlleistung von 9.000 BTU/h eignet sie sich für eine Raumgröße von maximal 31 m² und bleibt dabei mit einer minimalen Lautstärke von 43 Dezibel angenehm leise – ideal für ruhige Umgebungen. Auch in allen anderen Kategorien konnte das Gerät überzeugen, weshalb es in unserem Vergleich nur knapp hinter dem Modell von De’Longhi platziert ist.

Midea Silent Cool 26 Pro
Mobile Klimaanlage für bis zu 33 qm, mit 9.000 BTU/h Kühlleistung und bis zu 62,4 l/ Tag Entfeuchtungsleistung -17%
Mobile Klimaanlage für bis zu 33 qm, mit 9.000 BTU/h Kühlleistung und bis zu 62,4 l/ Tag Entfeuchtungsleistung
UVP 749,00 €
Stand: 15.08.2025

De'Longhi Pinguino Compact ES72 YOUNG

Der De'Longhi Pinguino Compact ES72 YOUNG ist ein kompaktes mobiles Klimagerät mit einer Kühlleistung von 8.300 BTU/h (2,1 kW) und einer zusätzlichen Entfeuchtungsfunktion von bis zu 21 Litern pro Tag. Das Gerät arbeitet mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290 und überzeugt durch niedrigen Energieverbrauch (Klasse A) sowie einen leisen Betrieb ab 47 dB. Ein LCD-Display, eine Fernbedienung und praktische Transportrollen runden die Ausstattung ab. 

De'Longhi Pinguino Compact ES72 YOUNG
Mobiles Klimagerät mit 8.300 BTU/h, Entfeuchtungsfunktion, 24-Stunden-Timer und Energieeffizienzklasse A -25%
Mobiles Klimagerät mit 8.300 BTU/h, Entfeuchtungsfunktion, 24-Stunden-Timer und Energieeffizienzklasse A
UVP 529,00 €
Stand: 15.08.2025

Stromsparende Klimaanlagen im Vergleich – die technischen Daten

Die stromsparenden Klimaanlagen in unserem Vergleich unterscheiden sich insbesondere in ihrer Kühlleistung sowie ihrer Energieeffizienzklasse. Außerdem gibt es auch deutliche Unterschiede bei der Größe, dem Gewicht und der Lautstärke, wie unser Verglich zeigt.

 Midea PortaSplitDe'Longhi Pinguino PAC EL112 CSTMidea Silent Cool Pro 26 WFDe'Longhi Pinguino Compact ES72 YOUNG
Produkt TypSplit-KlimaanlagenMonoblock KlimaanlageMonoblock KlimageräteMonoblock Klimaanlage
home&smart Bewertung95/100, sehr gut (Platz 1)93/100, sehr gut92/100, sehr gutk. A.
Größe

Inneneinheit: 
51,8 x 34 x 64,6 cm

Außeneinheit: 
50 x 26 x 43,8 cm

44,9 x 39,5 x 75 cm‎45,5 x 38 x 78 cm29,6 x 36,1 x 68,8 cm
FarbeGrau-WeißWeiß & SchwarzWeißWeiß & Blau
Gewicht

Inneneinheit:  32,5 kg

Außeneinheit: 9,9 kg

36,8 kg31,1 kgk. A.
Lautstärke39 bis 49 dB53 bis 63 dB43 bis 59 dB47 bis 52 dB
Leistungsfähigkeit12.000 BTU/h11.000 BTU/ h9.000 BTU/ h8.300 BTU/h
Kühlleistung3.500 W2.900 W2.600 WCa. 2.400 W
KühlmittelR32R290R290R290
Luftentfeuchtungja41 l pro Tag62,4 l pro Tag21 l pro Tag
Timer Funktion/ FernbedienungjajajaJa
DisplayJa + AppJa + AppJa + AppJa
Energieverbrauch pro Stundek. A.0,95 kWh1 kWh0,8 kWh
Energieeffizienz-Verhältnis (EER)k. A.3,12,62,6
EffizienzklasseA++ für Kühlen, A+ HeizenA+AA
max. Raumgröße42 m²38 m²31 m²Ca. 30 m²
Weitere Extras und FunktionenAuch zum Heizen geeignetKondenswasser-Recycling, Wifi-Funktion & SprachsteuerungBesonders leiser SchlafmodusKondenswasser-Recycling-System, Griffe, Rollen
VerfügbarkeitMidea PortaSplit bei Amazon ansehen*De'Longhi Pinguino PAC EL112 CST bei Amazon ansehen*Midea Silent Cool Pro 26 WF bei Amazon ansehen*De'Longhi Pinguino Compact ES72 YOUNG bei Amazon ansehen*

Wie kam unsere Bewertung der Klimaanlagen zustande? 

Unser Anspruch bei home&smart ist es, unseren Lesern eine verlässliche Orientierungshilfe zu bieten – verständlich, praxisnah und fundiert. Statt uns in technischen Details zu verlieren, die im Alltag oft kaum relevant sind, konzentrieren wir uns auf das, was wirklich zählt: unsere Praxiserfahrungen und gründliche Recherchen. 

In unserem Klimageräte-Test haben wir deshalb exemplarisch Modelle unterschiedlicher Preis-Kategorien - unter anderem auf Kühlleistung, Lautstärke, Verarbeitung, Funktionsvielfalt und Design -geprüft. Die Gewichtung der Kriterien erfolgte dabei bewusst praxisorientiert: Das heißt die Kühlleistung war natürlich besonders entscheidend und z. B. wichtiger als die Möglichkeit zur App-Steuerung.

Hier sind einige unserer bereits getesteten Klimageräte zu sehen

Tipp: Wer möchte, kann sich in unseren Redaktionsrichtlinien tiefergehend zu unserem Vorgehen bei Produkttests oder zu unserer Recherche informieren. Außerdem gibt es hier einen Artikel über unser Testverfahren

Kaufberatung: Darauf kommt es bei stromsparenden Klimaanlagen an

Wer auf der Suche nach einer möglichst stromsparenden Klimaanlage ist, sollte beim Kauf unbedingt auf folgende Faktoren achten:

Abluftschlauch: Im Gegensatz zu Split-Geräten, die die heiße Abluft in der Regel über einen Wanddurchbruch nach außen ableiten, verwenden die auch für Mieter geeigneten Monoblock-Geräte dafür einen flexiblen Abluftschlauch, der durch ein geöffnetes Fenster oder eine Terrassen- bzw. Balkontür geführt wird.

Der Abluftschlauch lässt sich meist mit wenigen Handgriffen montieren

Eine Ausnahme stellt nur unser Testsieger PortaSplit dar, bei dem es sich um eine mobil nutzbare Split-Klimaanlage handelt.

Kühlleistung (BTU): Die Kühlleistung bei Klimaanlagen wird in Watt oder BTU/h angegeben, was für British Thermal Unit steht. Dieser Wert gibt an, wie viel Energie benötigt wird, um die Temperatur von einem Pfund Wasser um ein Grad Fahrenheit zu reduzieren. Somit zeigt der BTU-Wert, wie viel Kühlleistung pro Stunde Klimaanlagen Nutzer erwarten dürfen.

Energieeffizienz: Das Energieeffizienzlabel wird seit Anfang 2021 reformiert. Dadurch fallen alle Klassen über A weg und alle aktuellen Geräte erzielen maximal ein B. Diese Anpassung geschieht aufgrund des menschengemachten Klimawandels und das neue System ist deutlich strikter, um möglichst viele Verbraucher zu überzeugen, sparsamere Geräte anzuschaffen.

Das Problem ist, dass diese Anpassung bei Klimaanlagen noch nicht ausreichend vorgenommen wurde, sodass hier immer noch Modelle mit A+ oder A++ beworben werden. Interessenten werden im Glauben gelassen, dass eine Klimaanlage der Klasse A besonders stromsparend ist, obwohl das Modell nach der neuen Energieeffizienzkategorisierung eher zu der Klasse E oder schlechter gehört.

Dadurch ist das Label aktuell nicht aussagekräftig. Um Klimaanlagen für zuhause effektiv miteinander zu vergleichen und einzuschätzen, ob das Modell stromsparend ist, sollten man beim Kauf daher auf den Verbrauch von kW pro Stunde achten. 

Dieser liegt bei mobilen Klimaanlagen meist zwischen 0,8 und 1,5 kWh Strom pro Stunde, je nachdem zu welchen Leistungs-Kategorien sie gehören.

Stromkosten: Der Hersteller Midea hat unter Einbeziehung historischer Wetterdaten ausgerechnet, dass mobile Klimaanlagen jeden Sommer in Deutschland 196 Stunden in Betrieb sind. Das ergibt bei Strompreisen von 30 Cent/ kWh folgende Betriebskosten pro Kühlsaison

  • Midea Porta Split: 22,50 Euro für Strom
  • De’Longhi Pinguino PAC EL112 CST: 55,86 Euro für Strom
  • Midea Silent Cool Pro 26 WF: 58,80 Euro für Strom
  • De'Longhi Pinguino Compact ES72 YOUNG: 47,04 Euro für Strom
Je nach Gerät können Ausstattung und Stromverbrauch stark variieren

Steuerung: Die meisten Geräte verfügen entweder über ein Touch-Display zur Steuerung direkt am Gerät oder eine Fernbedienung. Manche Modelle bieten zusätzlich noch eine praktische Timer-Funktion mit der sich die Klimaanlage nach einer gewissen Zeit automatisch ausschalten lässt.

Tipp: In Deutschland bereits verfügbare Produkte mit App haben wir in unserem Überblick der WLAN-Klimageräte aufgelistet.

Das Display bietet meist nur den Zugriff auf bestimmte Standard-Funktionen

Lautstärke: Je nach Raumgröße kann der Lärmpegel des Geräts ein wichtiger Faktor sein. Die meisten Geräte sind zwischen 40 und 65 dB laut, wodurch sie sich nicht als Klimageräte für das Schlafzimmer oder Arbeitszimmer eigenen.

Viele Modelle bieten mittlerweile aber auch einen Silent Modus mit dem sich niedrigere dB Werte erreichen lassen.  In unserem leise Klimaanlagen Test Vergleich überschreitet keines der Kühlgeräte einen Geräuschpegel von 50 dB.

Unser Test-Verfahren beinhaltet auch eine Lautstärke-Messung

Entfeuchtungsfunktion: Klimaanlagen mit Abluftschlauch haben häufig auch die Zusatzfunktion, die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu reduzieren. Dadurch lässt sich Schimmelbildung verhindern und die Luft im Raum wird nicht feucht-schwül wie dies bei einer Klimaanlage ohne Schlauch der Fall wäre.

Gewicht: Je nachdem, ob die mobile Klimaanlage besonders häufig von Zimmer zu Zimmer transportiert werden soll, kann ein hohes Gewicht problematisch werden. Für mehrstöckige Häuser oder Wohnungen empfehlen wir deshalb den Kauf mehrerer Geräte.

Midea PortaSplit Test-Ergebnis

Dieses Premium-Modell lässt wirklich kaum Wünsche offen

Midea PortaSplit ist eine mobile Split-Klimaanlage, die aus einem Innen- und einem Außengerät besteht, welche über eine Kältemittelleitung verbunden sind. Durch diese Bauweise bleibt der Luftdruck im Raum konstant, warme Luft von außen dringt also nicht ins Zimmer ein. Das steigert die Effizienz der Kühlung deutlich im Vergleich zu klassischen Monoblock-Geräten.

Ein weiterer großer Vorteil ist außerdem, dass sich diese Klimaanlage ohne handwerkliche Vorkenntnisse montieren lässt. Weder Bohren noch Schrauben sind nötig, weshalb kein Fachpersonal erforderlich ist. Die Installation gelang daher auch in unserem Test schnell und unkompliziert, sodass das Gerät direkt einsatzbereit war.

Die Bedienung erfolgt anschließend wahlweise über das integrierte Display, eine mitgelieferte Fernbedienung oder bequem per Midea SmartHome App. Über die App können verschiedene Funktionen gesteuert werden, darunter:

  • Boost-Modus für maximale Kühlleistung
  • ECO/Gear-Funktion zur Reduzierung des Energieverbrauchs
  • Gefrierschutz für das Außengerät
  • ION-Funktion zur Luftreinigung und Geruchsbeseitigung 
  • Silent-Modus für flüsterleisen Betrieb
  • Schlafmodus mit automatischer Temperaturregulierung über die Nacht hinweg

Schon beim Auspacken hinterließ die PortaSplit mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und der 12.000 BTU/h starken Kühlleistung (für Räume bis 42 m²) einen sehr positiven Eindruck. Im Praxistest überzeugte sie unsere home&smart Redaktion dann auch an heißen Tagen durch spürbar angenehme Temperaturen.

Ebenfalls praktisch: Ein intelligenter KI-Algorithmus passt die Kühlleistung bei Temperaturschwankungen präzise an und sorgt so für bis zu 15 % zusätzliche Energieeinsparung. In Deutschland liegen die Betriebskosten laut Hersteller so für eine komplette Kühlsaison bei nur etwa 22,50 Euro. Ob dies auch bei uns zutrifft, haben wir allerdings noch nicht nachgerechnet.

Tipp: Aufgrund der Tatsache, dass PortaSplit wie eine Luft-Luft-Wärmepumpe funktioniert, kann sie im Winter auch effizient heizen. Mit einer Heizleistung von 3,5 kW und einem SCOP von 4,0 lassen sich Räume bis 25 m² nach Angaben von Midea für nur 85 Cent pro Heiztag angenehm warmhalten.

Lobenswert ist außerdem das umfangreiche Zubehör. Ein kleiner Kritikpunkt bei unserem Test war nur, dass die mitgelieferte Fensterhalterung leicht verbogen war, und der Dichtungsring für den Kondenswasserschlauch in unserem Paket fehlte.

Besonders positiv hervorzuheben ist dafür die flexible Befestigungsmöglichkeit ohne Bohren an verschiedensten Fenstern sowie Balkon- und Terrassentüren. 

Insgesamt ist Midea PortaSplit somit eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine leistungsstarke, einfach zu bedienende und vielseitig einsetzbare Klimaanlage suchen.

Midea PortaSplit
Testurteil
sehr gut
95/100 Punkte | 06.2025
www.homeandsmart.de

"Angenehm leise Klimaanlage mit zusätzlicher Ventilier-, Entfeuchtungs- und Heizfunktion."

Unser Testverfahren

  • Kein Fachmann erforderlich
  • Leiser als andere mobile Klimaanlagen
  • Ohne Bohren oder Schrauben montierbar
  • Passt auch an Dach-Fenster, Balkone & Wohnwagen
  • Bei Bedarf auch zum Heizen oder Entfeuchten geeignet
  • Bequem steuerbar per Display, Fernbedienung/ App
  • Angenehme Betriebslautstärke
  • Fenster-Halterung leicht verbogen
  • 1 Dichtungsring fehlte
  • Hochpreisig
Besonders leises 4-in-1 Midea Klimagerät mit 12.000 BTU Leistung für bis zu 42 m² große Räume
Stand: 15.08.2025

Weitere PortaSplit Test-Berichte im Vergleich

Neben unseren eigenen Erfahrungen blicken wir auch immer auf die Testergebnisse anderer Fachredaktionen aus Deutschland. Auf unsere Testnote hat dies jedoch keinerlei Auswirkungen. 

Wer mag, findet weitere Details zu unserem allgemeinen Vorgehen bei Recherchen und Bewertungen in den home&smart Redaktionsleitlinien oder in der Übersicht unseres Testverfahrens.

  • Vom ETM Testmagazin erhielt dieses Modell ebenfalls die Note sehr gut (97,2 %) und wurde als das beste bisher jemals von dieser Redaktion getestete Klimagerät bezeichnet. (Stand: 07/2024)
  • In über 200 Nutzerbewertungen bei Amazon konnte sich diese Split-Klimaanlage durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen sichern. (Stand: 07/2025)

De’Longhi Pinguino PAC EL112 CST – Test Ergebnis 

De’Longhi Pinguino PAC EL112 CST bringt eine praktische Fernbedienung mit

Die De’Longhi Pinguino PAC EL112 CST ist ebenfalls eine stromsparende Klimaanlage, die durch herausragende Leistung, einfache Handhabung und umweltfreundliche Technologie überzeugt. Dieses Modell ist eine exzellente Wahl für alle, die eine zuverlässige Kühl- und Entfeuchtungslösung für größere Wohn- oder Arbeitsräume benötigen.

Ein wesentliches Merkmal der Pinguino PAC EL112 CST ist ihre starke Kühlleistung von 11.000 BTU/h, mit der Räume bis zu 38 m² effektiv gekühlt werden können. D.h. sie kühlt im konkreten Vergleich zu unserem deutlich teureren Testsieger nur etwa 4 m² weniger.

Der Penguino von Delonghi kommt mit einem ausführlichen Lieferumfang

Besonders positiv fiel uns bei De’Longhi Pinguino PAC EL112 CST das Kondenswasser-Recyclingsystem auf, das die Notwendigkeit des häufigen Entleerens des Wasserbehälters reduziert und gleichzeitig die Effizienz des Geräts erhöht. 

Die Bedienung der Klimaanlage ist dank des intuitiven LED-Displays und der praktischen Fernbedienung mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern äußerst benutzerfreundlich. Darüber hinaus bietet die De’Longhi Pinguino PAC EL112 CST eine App- und Sprachsteuerung, was die Handhabung noch komfortabler macht. 

Die verschiedenen Betriebsmodi – Kühlung, Entfeuchtung, Ventilation und der innovative Eco RealFeel-Modus – ermöglichen zudem eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse und sorgen für ein angenehmes Raumklima.

Ein kleiner Nachteil ist nur der Preis dieser Klimaanlage, der etwa 200 Euro über dem vergleichbarer Geräte liegt. Wir finden ihn aufgrund der hohen Leistung und der Vielzahl an Funktionen jedoch gerechtfertigt. Denn die hochwertigen Materialien und die solide Verarbeitung tragen zusätzlich zur Langlebigkeit und Effizienz der Klimaanlage bei.

De’Longhi Pinguino PAC EL112 CST ist für alle, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren, eine ausgezeichnete Wahl.

De'Longhi Pinguino PAC EL112 CST
Testurteil
sehr gut
93/100 Punkte | 06.2024
www.homeandsmart.de

"Die Premiumlösung schlecht hin. Definitiv eine der besten mobilen Klimaanlagen die wir getestet haben."

Unser Testverfahren

  • Starke Kühlleistung (11.000 BTU)
  • Praktische Fernbedienung
  • App-Steuerung möglich
  • Kondesat-Technologie
  • Hoher Preis
  • Kurzes Stromkabel
Mobile Klimaanlage mit MyEcoRealFeel-Technologie für Räume bis zu 110 m³,11.000 BTU/h, Entfeuchtungsfunktion sowie App- und Sprachsteuerung
Stand: 15.08.2025

Weitere De’Longhi Pinguino Tests im Vergleich

  • Die Experten bei klimaanlagen-guru.de konnten die De’Longhi Pinguino PAC EL112 CST ebenfalls ausprobieren und vergaben in ihrem Testbericht insgesamt 8,1 von 10 Sternen. Besonders die Lautstärke haben sie jedoch als negativ bewertet. (Stand: 06/2024)
  • Über 2.400 Amazon Kunden bewerten die Delonghi Pinguino Klimaanlage mit durchschnittlich 4,0 von 5 Sternen. (Stand: 06/2024)

Midea Silent Cool Pro 26 WF Test Ergebnis 

Midea Silent Cool Pro 26 WF lässt sich sogar per App steuern

Auch die Midea Silent Cool 26 Pro WF zeichnet sich in unserem Test durch ihre beeindruckende Effizienz und leise Betriebsweise als stromsparende Klimaanlage aus. Mit ihrer starken Kühlleistung von 9000 BTU/h ist sie ideal für größere Räume wie Schlafzimmer und Wohnzimmer und kann Räume bis zu 33 m² effektiv kühlen. 

Ein weiteres Plus ist der mitgelieferte Fensteradapter, der sich individuell an verschiedene Fensterbreiten anpassen lässt. Dies erleichtert die Installation erheblich und sorgt für eine effiziente Ableitung der warmen Luft. Die Entfeuchtungsfunktion des Geräts ist besonders in schwülen Sommermonaten nützlich und bietet mit einer Leistung von bis zu 62,4 Litern pro Tag eine hohe Effizienz. 

Die Bedienung der Midea Silent Cool 26 Pro ist intuitiv und komfortabel. Das Gerät verfügt über eine übersichtliche LED-Fernbedienung, die alle wichtigen Einstellungen wie Kühl-, Entfeuchtungs- und Ventilationsmodus zugänglich macht. 

Zusätzlich bietet die kostenlose „NetHomePlus“-App eine praktische Fernsteuerungsmöglichkeit, sodass die Klimaanlage von unterwegs bedient werden kann und die gewünschte Raumtemperatur bereits vor dem Nachhausekommen eingestellt werden kann. Darüber hinaus kann das Gerät per Sprachsteuerung über Alexa und Google Assistant gesteuert werden, was die Benutzerfreundlichkeit nochmals erhöht.

Besonders praktisch: In unserem Test kühlte Midea Silent Cool Pro 26 WF das Büro innerhalb weniger Minuten merklich ab und arbeitete dabei angenehm leise.

Trotz des höheren Preises von rund 450 Euro bietet die Midea Silent Cool 26 Pro WF ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die hohe Kühlleistung, die leise Betriebsweise und die smarten Steuerungsmöglichkeiten rechtfertigen die Investition. Für alle, die eine effiziente und geräuscharme Klimatisierungslösung suchen, ist die Midea Silent Cool 26 Pro WF eine empfehlenswerte Wahl.

Midea Silent Cool 26 Pro WF
Testurteil
sehr gut
92/100 Punkte | 06.2024
www.homeandsmart.de

"Eine hochwertige Klimaanlage, die für uns keine Wünsche offen ließ. Effizient, smart und leise - so soll es sein!"

Unser Testverfahren

  • Starke Kühlleistung (9.000 BTU)
  • Praktische Fernbedienung
  • Energieeffizienzklasse A
  • Sehr leise für die starke Leistung
  • Fenstereinsatz für den Abluftschlauch
  • hoher Preis
Mobile Klimaanlage für bis zu 33 qm, mit 9.000 BTU/h Kühlleistung und bis zu 62,4 l/ Tag Entfeuchtungsleistung
Stand: 15.08.2025

Weitere Midea Silent Cool 26 Pro WF Tests im Vergleich

  • Über 760 Amazon Kunden bewerteten die Midea Silent Cool 26 Pro WF Klimaanlage mit durchschnittlichen 3,9 von 5 Sternen (Stand: 07/2025)
  • Beim dem Midea Silent Cool 26 Pro WF Klimaanlage fürs Schlafzimmer Test von klimaanlagen-guru.de konnte das Modell punkten und wurde als Testsieger für die leiseste Klimaanlage gekrönt. (Stand: 2022)
  • Im Midea Silent Cool 26 Pro Klimaanlage fürs Schlafzimmer Test von haus-garten-test.de konnte das Modell vollends überzeugen und erhielt die Note „sehr gut“ (1,3). (Stand: 05/2021)

De'Longhi Pinguino Compact ES72 YOUNG Test-Ergebnisse

Dieses beliebte Modell haben wir noch nicht persönlich ausprobiert

De'Longhi Pinguino Compact ES72 YOUNG ist ein mobiles Klimagerät mit Energieeffizienzklasse A, das speziell für kleinere Räume mit einem Volumen von bis zu 60 m³ (ca. 30 m²) konzipiert wurde. Mit einer Kühlleistung von 8.300 BTU/h (2,1 kW) sorgt das Gerät zuverlässig für angenehme Temperaturen an heißen Tagen. Trotz seiner kompakten Bauweise von nur 29,6 x 36,1 x 68,8 cm überzeugt Pinguino mit einer starken Leistung und einem niedrigen Energieverbrauch. 

Ein besonderes Augenmerk wurde hier zudem auf die Geräuschentwicklung gelegt: Der Schalldruckpegel liegt je nach gewählter Ventilationsstufe zwischen 47 und 52 dB, was eine angenehm leise Nutzung ermöglicht. Insgesamt stehen zwei Ventilationsstufen zur Verfügung. Der Luftstrom variiert dabei zwischen 180 und 280 m³/h, sodass die Raumluft schnell und effektiv gekühlt wird.

Neben der reinen Kühlung bietet das Gerät eine leistungsfähige Entfeuchtungsfunktion mit einer Kapazität von bis zu 21 Litern in 24 Stunden. Damit trägt der Pinguino Compact auch zur Verbesserung des Raumklimas bei hoher Luftfeuchtigkeit bei. 

Zur Ausstattung gehören ein LCD-Display mit Touch-Bedienelementen, ein programmierbarer 24-Stunden-Timer sowie ein integrierter Thermostat zur präzisen Steuerung der Raumtemperatur. Eine praktische Fernbedienung ermöglicht die komfortable Bedienung aus der Distanz.

Dank der schwenkbaren Rollen und integrierten Griffe lässt sich das Gerät leicht von einem Raum in den anderen bewegen. Auch der geringe Standby-Verbrauch von nur 0,5 Watt trägt zur Energieeffizienz bei.

Der De'Longhi Pinguino Compact ES72 YOUNG ist also ideal für alle, die eine platzsparende Lösung für heiße Sommertage suchen.

De'Longhi Pinguino Compact ES72 YOUNG
Mobiles Klimagerät mit 8.300 BTU/h, Entfeuchtungsfunktion, 24-Stunden-Timer und Energieeffizienzklasse A -25%
Mobiles Klimagerät mit 8.300 BTU/h, Entfeuchtungsfunktion, 24-Stunden-Timer und Energieeffizienzklasse A
UVP 529,00 €
Stand: 15.08.2025

De'Longhi Pinguino Compact ES72 YOUNG Test-Berichte im Vergleich

  • In mehr als 4.000 Kundenrezensionen konnte sich diese mobile Klimaanlage durchschnittlich 4 von 5 Sternen sichern. (Stand: 07/2025)
  • Zusätzliche Erfahrungsberichte zum Stromverbrauch dieser Klimaanlage liegen uns noch keine vor. (Stand: 07/2025)

Weitere beliebte Klimaanlagen mit Energieeffizienz A im Überblick

Falls bisher noch nicht die richtige Klimaanlage dabei war, lohnt sich ein Blick auf unsere weiteren Empfehlungen. Denn auch diese Monoblöcke mit flexiblem Abluftschlauch erfreuen sich im Netz großer Beliebtheit.

Comfee MPPH-07CRN7 

Comfee MPPH-07CRN7 war in unserem Test leider etwas laut

Die stromsparende Klimaanlage Comfee MPPH-07CRN7 hat in unserem Test eine gute Leistung gezeigt. Die Inbetriebnahme des Geräts war schnell und unkompliziert, und es sorgte innerhalb einer Stunde für eine Temperaturreduktion von drei Grad im Testraum. Der flexible Abluftschlauch hat eine ausreichende Länge, um auch höher gelegene Fenster oder Auslässe zu erreichen, und die Steckverbindungen am Schlauch und Gerät sind stabil und zuverlässig.

Ein häufiges Problem bei mobilen Klimaanlagen ist die Lautstärke. Denn selbst im Schlafmodus ist die Comfee MPPH-07CRN7 deutlich zu hören, was bei der Arbeit im Homeoffice oder beim Fernsehen störend sein kann. Zudem ist das Netzkabel relativ kurz bemessen, was in der Nähe einer Steckdose kein Problem darstellt, aber andernfalls durch ein Verlängerungskabel gelöst werden muss. 

Mit einem Gewicht von 25,5 kg und typischen Maßen für eine mobile Klimaanlage ist sie noch relativ leicht zu transportieren. Optisch ist sie schlicht in Weiß gehalten, mit einem kleinen schwarzen Display am oberen Rand. Der Luftauslass mit verstellbaren Lamellen befindet sich auf der Vorderseite, während der Abluftschlauch und die Wasserabläufe auf der Rückseite angebracht sind. Das Gerät ist mit Rollen ausgestattet, was die Mobilität erhöht.

Die Klimaanlage kann am Gerät und per Fernbedienung bedient werden

Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht eine einfache Steuerung, obwohl sie vollständig aus Plastik gefertigt ist. Ein besonderes Highlight ist die Follow me-Funktion, die die Temperatur an der Stelle misst, an der die Fernbedienung platziert wird, und die Kühlleistung entsprechend anpasst.

Die Kühlleistung der Comfee MPPH-07CRN7 ist beeindruckend. In einem 12 Quadratmeter großen Testraum senkte sie die Temperatur innerhalb einer Stunde von 24,7 Grad auf 21,7 Grad. Bei größeren Räumen stößt das Gerät jedoch an seine Grenzen. Insgesamt bietet die Comfee MPPH-07CRN7 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine klare Kaufempfehlung für kleinere Räume, die eine schnelle und effiziente Kühlung benötigen.

Comfee MPPH-07CRN7
Testurteil
gut
80/100 Punkte | 02.2024
www.homeandsmart.de

"Die mobile Klimaanlage Comfee MPPH-07CRN7 sorgte in unserem Test für schnelle und einfache Abkühlung."

Unser Testverfahren

  • Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Follow-me Funktion
  • Kann smart nachgerüstet werden
  • Gute Kühlleistung
  • Einfache Montage/Bedienung
  • Hohe Lautstärke auch im Sleep-Modus
  • Kurzes Netzkabel
  • Kein flexibles Plastik-Reisverschluss-Element im Lieferumfang
Geräuscharmes und mobiles Klimagerät mit patentierter Kühltechnologie, die das Kondenswasser zur Kühlung des Kompressors nutzt.
Stand: 15.08.2025

Weitere Comfee MPPH-07CRN7 Test-Berichte im Vergleich 

  • Die Redaktion von klimaanlagen-guru.de vergab nach dem Test der Comfee MPPH-07CRN7 die Testnote 7,1 (von zehn). Gelobt wurden unter anderem der günstige Preis und die einfache Installation. Kritik gab es für die Lautstärke und die geringe Leistung im Vergleich zu einer Split-Klimaanlage. (Stand: kein Datum)
  • Auf Amazon wurde die Klimaanlage bisher von über 8.300 Käufern bewertet. Im Schnitt haben sie dabei zwar nur 3,9 von 5 Sternen vergeben, trotzdem ist diese Klimaanlage aktuell der Bestseller Nr. 1 bei Amazon. (Stand: 07/2025)

De'Longhi Pinguino GentleJet PAC AP98 

Pinguino GentleJet PAC AP98 haben wir noch nicht persönlich ausprobiert

Die De'Longhi Pinguino GentleJet PAC AP98 ist eine leistungsstarke und zugleich energieeffiziente mobile Klimaanlage für Räume bis zu 100 m³. Mit einer Kühlleistung von 11.500 BTU/h (2,7 kW) sorgt sie auch an heißen Tagen für schnelle und gleichmäßige Abkühlung. Möglich macht das die Arctic Gentle Surround-Technologie, die den Luftstrom optimal verteilt und so den Raum bis zu 30 % schneller kühlt.

Ein besonderes Highlight der PAC AP98 ist die Eco Real Feel-Technologie. Dieses intelligente System misst kontinuierlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum und passt die Kühlleistung dynamisch an den tatsächlichen Bedarf an. So wird nicht nur für ein konstant angenehmes Raumklima gesorgt, sondern gleichzeitig der Energieverbrauch deutlich gesenkt – laut Hersteller um bis zu 30 %. Die integrierte „Comfort Light“-Anzeige informiert dabei stets über den aktuellen Komfortstatus im Raum.

Die Pinguino GentleJet PAC AP98 überzeugt zudem mit ihrem Silent-Modus, der die Lautstärke um bis zu 50 % reduziert und so für eine angenehm ruhige Umgebung beim Schlafen, Arbeiten oder Fernsehen sorgt. Darüber hinaus bietet das Gerät eine 3-in-1-Funktionalität: Neben der klassischen Klimatisierung kann es auch als reiner Ventilator oder effizienter Entfeuchter eingesetzt werden – letzterer mit einer Kapazität von bis zu 70 Litern pro 24 Stunden.

Das verwendete Kältemittel R290 gilt als besonders umweltfreundlich, was die Nachhaltigkeit des Geräts zusätzlich unterstreicht. Dank der Energieeffizienzklasse A+ vereint die De'Longhi Pinguino GentleJet PAC AP98 starke Leistung mit sparsamem Energieeinsatz. Ein 24-Stunden-Timer und eine praktische Fernbedienung runden den Komfort dieses mobilen Klimageräts ab.

De'Longhi Pinguino GentleJet PAC AP98
Mobile Klimaanlage mit einer Leistung von 11.500 BTU/h, inkl. 24 h Timer, Fernbedienung und Entfeuchtungsmodus
Mobile Klimaanlage mit einer Leistung von 11.500 BTU/h, inkl. 24 h Timer, Fernbedienung und Entfeuchtungsmodus
Stand: 15.08.2025

De'Longhi Pinguino GentleJet PAC AP98 Test-Berichte im Vergleich

  • In Amazon Kundenbewertungen wurde diese mobile Klimaanlage mit 3,7 von 5 Sternen bewertet. (Stand: 07/2025)
  • Weitere Klimageräte Erfahrungsberichte zur Energieeffizienz und Kälte-Leistung liegen uns dazu noch keine vor. (Stand: 07/2025) 

Wie viel Strom verbraucht eine Klimaanlage?

Der Stromverbrauch von Klimaanlagen richtet sich nach ihrer Leistungsstärke und Geräteart. Im Durchschnitt liegt der Verbrauch mobiler Klimaanlagen zwischen 0,8 und 1,5 kWh pro Betriebsstunde, was bei einer täglichen Laufzeit von 8 Stunden etwa 8 bis 12 kWh entspricht am Tag. 

Der Stromverbrauch einer Split-Klimaanlage erreicht dagegen meist nur 0,5 bis 1,2 kWh pro Stunde. Bei 8 Stunden Betrieb pro Tag ergibt sich daher ein Strombedarf von etwa 4 bis 10 kWh täglich. 

Wichtig: Der tatsächliche Stromverbrauch kann deutlich schwanken. Denn eine gute Gebäudeisolierung und ein gezielter Einsatz der Klimaanlage senken den Energiebedarf spürbar.

Je nach Modell kann der Stromverbrauch stark schwanken

Gibt es große Unterschiede zwischen Monoblock- und Split-Geräten?

Monoblock-Geräte sind in der Anschaffung günstiger und flexibel einsetzbar, verbrauchen jedoch in der Regel mehr Strom und verursachen eine höhere Lautstärke als Split-Geräte. 

Split-Geräte hingegen überzeugen durch eine bessere Energieeffizienz und eine stärkere Kühlleistung, setzen allerdings bauliche Veränderungen voraus und sind deutlich teurer. Für Mieter oder den mobilen Einsatz bleibt deshalb meist nur das Monoblock-Gerät als praktikable Option.

Warum sind mobile Klimaanlagen weniger effizient?

Da der Abluftschlauch nach draußen führt, bleibt in der Regel ein Fenster geöffnet. Dadurch kann jedoch warme Luft von außen wieder in den Raum gelangen. Dieser Luftaustausch erzeugt einen Unterdruck, der die Kühlleistung mindert und den Stromverbrauch erhöht, da das Gerät mehr Energie aufwenden muss, um die gewünschte Temperatur zu halten.

Wie erkennt man ein stromsparendes Modell?

Bei mobilen Klimaanlagen für zuhause gelten derzeit A++ und A+ als beste Einstufungen.

Welche Faktoren beeinflussen den Stromverbrauch?

Zu den wichtigsten Stromspartipps beim Betrieb einer Klimaanlage gehört es, das Gerät möglichst gezielt und bedarfsgerecht einzusetzen. Dazu zählt beispielsweise, nur die tatsächlich genutzten Räume zu kühlen und Türen geschlossen zu halten, um den Kälteverlust zu minimieren. 

Eine gut durchdachte Einstellung der Temperatur – idealerweise nicht kühler als nötig – reduziert ebenfalls den Energieverbrauch. Zudem helfen Funktionen wie Timer oder ein Eco-Modus dabei, den Betrieb effizient zu steuern. 

Auch regelmäßige Wartung, insbesondere das Reinigen der Filter, sorgt dafür, dass das Gerät effizient arbeitet und nicht unnötig viel Strom verbraucht. Überdies kann eine gute Raumisolierung mit abgedichteten Fenstern und Sonnenschutzmaßnahmen den Kühlaufwand zusätzlich verringern.

Was kostet eine stromsparende Klimaanlage?

In unserem stromsparende Klimaanlagen Test-Vergleich ist das günstigste Gerät bereits für 250 Euro erhältlich. Für Geräte, die tatsächliche Raumabkühlung und eine gute Kühlleistung bieten, kann der Preis bis auf über 1000 Euro steigen. (Stand: 07/2025)

Für uns zählen im Test vor allem Lautstärke und Kühlleistung

Was sind die besten stromsparenden Klimaanlagen?

Unsere Favoriten sind folgende Klimageräte:

Tipp: Alle, die zusätzlich zu einem kühlenden Klimagerät die Raumluft verbessern wollen, können auf einen Luftreiniger zurückgreifen. Diese verbessern die Luftqualität und fangen Schadstoffe wie Feinstaub, Allergene und Viren ab. 

FAQ zu Klimaanlagen mit guter Energieeffizienz

Allen, die nach Abkühlung suchen und bisher noch nicht die richtige Lösung für ihr zuhause gefunden haben oder, die einfach noch mehr wissen wollen, empfehlen wir einen Blick in unser FAQ.

Wie wird der Wirkungsgrad bzw. die Leistungszahl (EER) bestimmt?

Die Effizienz mobiler Klimageräte wird häufig mit dem sogenannten EER-Wert (Energy Efficiency Ratio) angegeben. Dieser Wert zeigt an, wie viel Kühlleistung ein Gerät im Verhältnis zur aufgenommenen Strommenge liefert. Hochwertige mobile Klimaanlagen erreichen hier Spitzenwerte von rund 3,6. Viele handelsübliche Modelle bleiben allerdings deutlich hinter diesem Wert zurück und arbeiten entsprechend weniger energieeffizient.

Was sind die Vorteile von stromsparenden Klimaanlagen?

Stromsparende Klimaanlagen bieten folgende Vorteile:

  • Geringerer Stromverbrauch
  • Weniger klimaschädlich
  • Billiger im Betrieb

Was sind die Nachteile von stromsparenden Klimaanlagen?

Stromsparende Klimaanlagen bieten jedoch auch Nachteile, die man vor dem Kauf kennen sollte:

  • Die stromsparende Arbeitsweise geht oft zulasten der Kühlleistung
  • Stromverbrauch mobiler Anlagen immer noch relativ hoch

Welche Hersteller bieten stromsparende Klimaanlagen an?

In Deutschland mischen viele Hersteller auf dem Klimaanlagen Markt mit. Darunter z. B. folgende:

  • De'Longhi
  • CONOPU
  • Comfee
  • Klarstein
  • Midea
  • Danyon

Quellen und weiterführende Hersteller-Informationen

Wer mehr über die in unserem Artikel vorgestellten Produkte wissen will, findet weitere Informationen zu ihrer Energieffizienzklasse und BTU-Leistung auf folgenden Anbieter-Seiten.

Hersteller-Produktseite zum mobilen Klimagerät Silent Cool 26 Pro WF
Hersteller-Produktseite zur PortaSplit Split-Klimaanlage
Hersteller-Produktseite zur Pinguino Compact Klimaanlage PAC ES72 YOUNG
Hersteller-Produktseite zum mobilen Klimagerät Pinguino PAC EL112 CST WIFI
Hersteller-Produktseite zum mobilen Klimagerät Comfee MPPH-07CRN7
Hersteller-Produktseite zu De'Longhi Pinguino GentleJet PAC AP98

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel ist Redakteurin und SEO-Expertin bei der homeandsmart GmbH. Ihre Expertise umfasst u.a. Mähroboter, Balkonkraftwerke, Smartwatches und Sprachassistenten wie Alexa. Außerdem ist sie als Fotografin aktiv und hat bereits mehrere Fach-Bücher veröffentlicht. 

Neues zu Mobiles Klimagerät Test
verwandte Themen
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon