Das sind die besten Luftentfeuchter für die Wohnung im Test Luftentfeuchter Wohnung Test 2025: Unsere Testsieger

Der beste Luftentfeuchter für die Wohnung 2025 ist der Comfee MDDF-20DEN7-WF. Er zieht 20 Liter Flüssigkeit pro Tag aus der Luft von Räumen bis 40 Quadratmeter. Weil sich die Anforderung von Wohnräumen und Nutzern jedoch stark unterscheiden, stellen wir auch weitere empfehlenswerte Geräte in unserem Luftentfeuchter Wohnung Test 2025 vor.

Welche Luftentfeuchter eignen sich für die Wohnung?

Luftentfeuchter Wohnung Test 2025 – Unsere Top 3 Empfehlungen für Wohnräume:

  • Testsieger und bester Luftentfeuchter 2025Comfee MDDF-20DEN7-WF*: 94 von 100 Punkte im September 2024
  • Leises Komfort-Gerät 2025MeacoDry Arete Two*: 91 von 100 Punkte im September 2024
  • Luftentfeuchter für große Räume Klamer 25*: 900 von 100 Punkte im Juli 2025

Unser Testsieger - Comfee MDDF-20DEN7-WF Luftentfeuchter

Der Comfee MDDF-20DEN7-WF entzieht bis zu 20 Liter pro Tag und eignet sich für Wohnungen bis 40 m².

Highlights:

  • Smart-Steuerung per App & Sprachassistent
  • Hygrostat hält die gewünschte Luftfeuchtigkeit automatisch
  • Timer & Schlauchanschluss für Dauerbetrieb
  • Leise mit ca. 41 dB – ideal für Schlafzimmer oder Homeoffice

Fazit: Der Comfee ist die beste Wahl für Berufstätige und Familien, die ein gesundes Raumklima wünschen.

Comfee Luftentfeuchter MDDF-20DEN7-WF
Nutzerfreundlicher Luftentfeuchter mit intelligenter App-Steuerung für Räume bis 40 Quadratmeter -19%
Nutzerfreundlicher Luftentfeuchter mit intelligenter App-Steuerung für Räume bis 40 Quadratmeter
UVP 218,91 €
Stand: 18.09.2025

Weitere Comfee-Modelle:

10 Liter/Tag für 16 Quadratmeter* | 12 Liter/Tag für 20 Quadratmeter* | 16 Litern/Tag für 32 Quadratmeter* | 30 Liter/Tag für 80 Quadratmeter* | 50 Liter/Tag für 100 Quadratmeter*

Luxus-Variante - MeacoDry Arete Two 12L Luftentfeuchter

Der MeacoDry Arete Two 12L ist ideal für Wohnungen bis 50 m² und kombiniert Entfeuchtung + Luftreinigung.

Highlights:

  • Entfernt Feuchtigkeit, Gerüche & Schimmelsporen
  • 5 Betriebsmodi inkl. Wäschemodus
  • HEPA-Filter & App-Steuerung für Allergiker
  • Sehr leise im Schlafmodus

Fazit: Der MeacoDry Arete Two bietet höchsten Komfort und ist die beste Wahl für Allergiker und anspruchsvolle Haushalte. Alternativ gibt es das 10L-Modell für Räume bis 42 m²*.

MeacoDry Arete Two 12L
MeacoDry Arete Two 12L
Der 2-in-1-Luftentfeuchter besitzt vielfältige Modi zur Entfeuchtung und Reinigung der Raumlauf
Erhältlich bei:
Stand: 18.09.2025

Stark bei großen Räumen – Klamer Luftentfeuchter 25

Der Klamer 25L eignet sich für Wohnräume bis 50 m² und schafft bis zu 25 Liter Entfeuchtung pro Tag.

Highlights:

  • Starke Leistung bei hoher Feuchtigkeit
  • Timer & Hygrostat für automatische Steuerung
  • Schlauchanschluss für Dauerbetrieb
  • Aktivkohlefilter entfernt zusätzlich Gerüche

Fazit: Der Klamer 25L ist eine preiswerte Wahl für große Räume, wenn Leistung und flexible Nutzung im Vordergrund stehen.

Klamer Luftentfeuchter 25
Luftentfeuchter mit Entfeuchtungsleistung von 25L/d, Hygrostat, für Räume bis 35 Quadratmeter -15%
Luftentfeuchter mit Entfeuchtungsleistung von 25L/d, Hygrostat, für Räume bis 35 Quadratmeter
UVP 269,99 €
Stand: 18.09.2025

Günstigstes Produkt – KNKA CS06 Mini-Luftentfeuchter

Der KNKA CS06 eignet sich für Schlafzimmer, Büros oder kleine Wohnungen mit leichter Feuchtigkeitsbelastung.

Highlights:

  • 1,1 Liter Entfeuchtung pro Tag
  • Sehr kompakt & leicht (nur 3 kg)
  • Leiser Schlafmodus mit ca. 30 dB
  • Einfache Bedienung ohne Zusatzfunktionen

Fazit: Der KNKA CS06 ist die günstigste Option im Test – ideal für kleine Räume und Einsteiger, jedoch nicht geeignet für stark feuchte oder große Wohnungen.

KNKA CS06 Mini-Luftentfeuchter
günstiger Mini-Luftentfeuchter mit LED-Licht -29%
günstiger Mini-Luftentfeuchter mit LED-Licht
UVP 69,99 €
Stand: 18.09.2025

Vergleichstabelle der von uns empfohlenen Luftentfeuchter

Je nach Marke, Preisklasse und Flächenleistung können unsere Empfehlungen unterschiedlich viel Feuchtigkeit aus der Luft entfernen. Zudem unterscheiden sie sich u. a. im Fassungsvermögen der Wasserbehälter, wie unsere Vergleichstabelle zeigt.

 Comfee MDDF-20DEN7-WFMeacoDry Arete Two 12LKlamer 25KNKA CS06
Gewicht15 kg11 kg13,5 kg2,7 kg
Abmessungen245 x 350 x 510319 x 237 x 492 mm310 x 190 x 590 mm158 x 202 x 350
Kapazität20 Liter/Tag12 Liter/Tag25 Liter/Tag1,1 Liter/Tag
Max. Raumgröße40 m250 m280 m230 m2
Tankgröße3 Liter2,5 Liter5,5 Liter2,5 Liter
SchlauchanschlussmöglichmöglichAblaufschlauch in Lieferumfang enthaltennein
Lautstärke46 / 43 /41 Dezibel35 bis 44 Dezibel50 Dezibel30 Dezibel
Appjajaneinnein
Modi und Einstellungen
  • Intelligente Entfeuchtung
  • Kontinuierliche Luftentfeuchtung
  • Trocknermodus
  • Lüftergeschwindigkeit (HOCH/MITTTEL/NIEDRIG)
  • Zeitplanfunktion (App)
  • Intelligenter Wäschemodus
  • Intelligente Entfeuchtung
  • Kontinuierliche Entfeuchtung
  • Nachtmodus   Luftreinigungsmodus
  • Automatischer Modus
  • Kontinuierlicher Modus
  • Starkes Trocknen
  • Kleider Trocknen
  • Nachtmodus
  • Tagmodus
  • Nachtmodus
Hygrostatjajajanein
Timer-Funktionjajajanein
Luftreiniger mit HEPA-LuftfilterneinjaAktivkohlefilternein
Defrost-Modusjajajanein
Umgebungstemperatur5 – 32 °C5 – 32 °C5 – 32 °C15 – 32 °C

So kommt unsere Bewertung der Luftentfeuchter zustande

Um zu prüfen, wie gut die einzelnen Raumentfeuchtungsgeräte arbeiten, haben wir sie in unterschiedlichen Test-Haushalten eingesetzt und sowohl in klassischen Wohnräumen als auch feuchten Kellern und Waschräumen genutzt.

An diesen Standorten fand der Luftentfeuchter Test statt:

  • Verschiedene kleine Keller- und Abstellräume
  • Schlaf- und Gästezimmer
  • Bad und Waschküche
  • Werkstatt und Büro

Dabei war uns besonders wichtig, dass die Luftentfeuchter im Test schnell aufzubauen, einfach zu handhaben und mit einem ausreichend großen Wassertank ausgestattet sind. Denn das beste Gerät nützt nichts, wenn es aufgrund von Überfüllung schon nach kurzer Zeit seinen Dienst quittiert. 

Wichtig: Wir haben die Luftentfeuchtungsgeräte nur unter Alltagsbedingungen, z. B. nach dem Wäsche waschen oder bei schwül-warmer-Sommerhitze eingesetzt und keinen Extremtest nach einem Wasserschaden oder auf einer Baustelle durchgeführt. Denn dafür wären noch stärkere Bautrockner erforderlich.

Bei der Einschätzung bzw. Bewertung von Produkten, folgen wir stets einem 360 Grad Prinzip. Das heißt: Statt nur die Meinung eines einzelnen Redakteurs wiederzugeben, beziehen wir auch Tests weitere Experten, Fachredaktionen, Kundenbewertungen und aktuelle technische Entwicklungen mit ein.

Wer möchte kann sich in unseren Redaktionsrichtlinien tiefergehend zu unserem Vorgehen bei Produkttests oder zu unserer Recherche informieren. Außerdem gibt es hier einen Artikel über unser Testverfahren

Luftentfeuchter für die Wohnung – Kaufberatung

Wer einen Luftentfeuchter für die Wohnung kaufen möchte, sollte die wichtigsten Auswahlkriterien kennen. Je nach Raumgröße, Einsatzort und gewünschtem Komfort unterscheiden sich die Modelle stark. Die folgenden Punkte helfen bei der Entscheidung:

Trocknungsleistung

Die Trocknungsleistung gibt an, wie viele Liter Wasser pro Tag ein Gerät aus der Luft entfernen kann. Mittelgroße Modelle schaffen meist 10 bis 30 Liter, während Bautrockner sogar 50 Liter in 24 Stunden erreichen. Für kleine Räume reicht dagegen ein schwächeres Gerät mit geringerem Stromverbrauch.

✔️Für einen Gesamtüberblick empfehlen wir unseren Elektrischer Luftentfeuchter Test 2025.

Raumgröße

Die Angaben der Hersteller zur Raumgröße dienen als Orientierung, meist in Quadrat- oder Kubikmetern. Entscheidend ist aber auch die Raumhöhe und der tatsächliche Feuchtigkeitsgrad. Als Faustregel gilt: Raumgröße (m²) geteilt durch zwei = erforderliche Liter Entfeuchtung pro Tag.

Temperatur

Nicht jeder Luftentfeuchter arbeitet in allen Umgebungen gleich zuverlässig. Für Wohnräume reicht eine Mindesttemperatur von 5 bis 8 Grad Celsius. In unbeheizten Kellern oder Garagen verlieren viele Geräte an Effizienz, selbst wenn sie über einen Defrost-Modus verfügen.

✔️Mehr Details findest du im Luftentfeuchter Keller Test 2025.

Wassertank-Größe

Je größer der integrierte Wassertank, desto seltener muss er entleert werden. Wer das Gerät über längere Zeiträume nutzen möchte, kann alternativ einen Schlauchanschluss wählen, um das Kondenswasser direkt in den Abfluss zu leiten. Das spart Zeit und sorgt für kontinuierlichen Betrieb.

Betriebslautstärke

Die Lautstärke spielt vor allem in Schlafzimmern und Büros eine große Rolle. Leistungsstärkere Geräte sind oft lauter, daher lohnt es sich, auf Modelle mit einem speziellen Schlafmodus zu achten. Mit unter 40 Dezibel lassen sie sich auch nachts oder beim Arbeiten problemlos einsetzen.

✔️Besonders leise Varianten stellen wir im Luftentfeuchter Bad Test vor.

Energieverbrauch

Der Stromverbrauch variiert je nach Leistungsklasse zwischen 150 und 300 Watt. Bei durchschnittlicher Nutzung von zwei Stunden pro Tag entstehen jährliche Stromkosten von rund 20 bis 40 Euro, abhängig vom Tarif. Ein Gerät mit Hygrostat ist dabei oft effizienter, da es sich automatisch abschaltet, sobald die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist.

Gewicht und Mobilität

Bei häufiger Nutzung auf mehreren Etagen sollte das Gewicht berücksichtigt werden. Leichte Geräte lassen sich besser transportieren, während schwerere Modelle oft mit Rollen ausgestattet sind. Damit können sie trotzdem flexibel in verschiedenen Räumen eingesetzt werden.

Extras und Sicherheit

Moderne Luftentfeuchter bieten zusätzliche Funktionen, die den Komfort erhöhen und die Sicherheit verbessern. Dazu gehören Defrost-Modus für kalte Räume, Überlaufschutz bei vollem Tank sowie Timer, Hygrostat und Filter zur Verbesserung der Luftqualität.

Vor allem bei kleineren Modellen sollte der Wassertank mehrmals am Tag geleert werden

Comfee MDDF-20DEN7-WF Luftentfeuchter - Testbericht

Der nutzerfreundliche Comfee eignet sich für viele Wohnungen

Der Comfee MDDF-20DEN7-WF hat sich in unserem Luftentfeuchter Test als leistungsstarkes und vielseitiges Modell erwiesen. Mit einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 20 Litern pro Tag ist er optimal für Wohnungen bis 40 m². Besonders überzeugend war die Kombination aus App-Steuerung, Timer und Hygrostat, die eine komfortable und automatische Regulierung ermöglicht.

Einsatz im Keller

Im Keller punktet der Comfee durch die Möglichkeit der kontinuierlichen Wasserentleerung über Bodenabläufe. Dadurch entfällt das manuelle Entleeren des Tanks. Mit Timer und Zeitplan war die Luftfeuchtigkeitsregelung im Test besonders einfach. Damit ist der Comfee eine starke Wahl für selten genutzte Kellerräume, in denen Schimmel- oder Geruchsbildung ein Problem sein kann.

✔️Für weitere leistungsstarke Geräte siehe unseren Luftentfeuchter Keller Test 2025.

Einsatz im Bad und Wäscheraum

Im Badezimmer und Wäscheraum überzeugte der Comfee durch seinen speziellen Trocknermodus. Handtücher oder Kleidung auf dem Wäscheständer trockneten spürbar schneller, und auch feuchte Badezimmer nach dem Duschen wurden effizient entfeuchtet. Damit eignet er sich ideal für feuchte Nassräume.

✔️Weitere Bad-spezifische Modelle findest du im Luftentfeuchter Bad Test.

Einsatz im Wohnraum und Büro

Mit nur 41 dB auf der niedrigsten Ventilatorstufe arbeitet der Comfee sehr leise. Dadurch eignet er sich auch für Wohnräume, Schlafzimmer oder Büros, wo Ruhe und Konzentration wichtig sind.

Fazit zum Comfee MDDF-20DEN7-WF

Die Kombination aus Leistung, Smart-Features und leisem Betrieb macht den Comfee MDDF-20DEN7-WF zu einem echten Allrounder für Wohnungen. Ob im Wohnzimmer, Keller oder Badezimmer – er bietet zuverlässige Ergebnisse und hohen Bedienkomfort.

Comfee Luftentfeuchter MDDF-20DEN7-WF
Testurteil
sehr gut
94/100 Punkte | 09.2024
www.homeandsmart.de

"Leiser Luftentfeuchter zur smarten Anwendung mit benutzerfreundlicher App."

Unser Testverfahren

  • Einfache Inbetriebnahme von Gerät und App (optional)
  • Übersichtlichkeit der Nutzeroberfläche
  • 24-Stunden-Timer, Zeitplan-Funktion und Smart-Modus
  • Geringe Lautstärke
  • Kurzes Stromanschlusskabel
  • Hohe Lautstärke bei Betrieb im Trockner-Modus
Nutzerfreundlicher Luftentfeuchter mit intelligenter App-Steuerung für Räume bis 40 Quadratmeter
Stand: 18.09.2025

✔️Mehr Infos gibt’s im Comfee MDDF-20DEN7-WF Test .

Weitere Comfee-Modelle:

10 Liter/Tag für 16 Quadratmeter* | 12 Liter/Tag für 20 Quadratmeter* | 16 Litern/Tag für 32 Quadratmeter* | 30 Liter/Tag für 80 Quadratmeter* | 50 Liter/Tag für 100 Quadratmeter*

Comfee MDDF-20DEN7-WF Luftentfeuchter – wichtige Tests und Bewertungen

  • Das Team von stern.de stellt in seinem Testbericht weitere Luftentfeuchter unterschiedlicher Größe und Funktion vor, darunter schneidet auch das kleinere App-fähige Modell von Comfee, der Comfee MDDF-16DEN7-WF, besonders gut ab Das Team lobt den Comfee MDDF-20DEN7-WF als leistungsstarken Kondensations-Raumentfeuchter. (Stand: ohne Datumsangabe). 
  • Bei Amazon zeigt sich eine aussagekräftige Anzahl von weit über 5.000 Rezensionen eine positive Bewertung des Comfee MDDF-20DEN7-WF mit im Durchschnitt 4,5 von 5 Sternen (Stand: 10/2024).

MeacoDry Arete Two 12L Luftentfeuchter - Testbericht

Meaco hat mit dem Arete Two Luftentfeuchter einen echten Alleskönner auf den Markt gebracht

Der MeacoDry Arete Two 12L ist ein vielseitiger Luftentfeuchter und Luftreiniger. Mit einer Entfeuchtungsleistung von 12 Litern pro Tag und einem integrierbaren HEPA-Filter bietet er spürbare Vorteile in Wohnungen mit Schimmelproblemen oder bei Allergikern.

Einsatz im Wohn- und Schlafzimmer

Besonders positiv fiel im Test der extrem leise Schlafmodus auf. Zusammen mit der Luftreinigungsfunktion, die Pollen, Staub und Sporen entfernt, ist der MeacoDry eine gute Wahl für Allergiker und empfindliche Personen. Der Luftreinigermodus kann auch unabhängig von der Entfeuchtung genutzt werden.

Einsatz in Räumen ohne Fenster

In schlecht belüfteten Räumen zeigte der MeacoDry ebenfalls Stärken. Dank intelligenter Luftstromsteuerung und klappbarer Lamelle konnte er die Luftzirkulation verbessern und gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit regulieren.

Einsatz im Keller

In feuchten Kellerräumen überzeugte der MeacoDry durch seine Fähigkeit, Feuchtigkeit und Schimmelsporen effektiv zu entfernen. Damit schützt er Wände, Möbel und gelagerte Gegenstände. Mit optionalem Aktivkohlefilter lassen sich zusätzlich unangenehme Gerüche neutralisieren.

Wäschetrocknung

Ein weiteres Highlight ist der intelligente Wäschemodus, der die Luftfeuchtigkeit im Raum gezielt senkt. Dadurch trocknet Kleidung auf dem Wäscheständer deutlich schneller – ein praktisches Extra für Waschräume.

Mobilität und Flexibilität

Mit Rollen und Tragegriff ließ sich der MeacoDry im Test flexibel zwischen verschiedenen Räumen bewegen. Dadurch eignet er sich für den Einsatz in Wohnräumen, Kellern und Waschküchengleichermaßen.

Fazit zum MeacoDry Arete Two 12L

Der MeacoDry Arete Two 12L ist ein Premium-Luftentfeuchter mit starker Leistung und exzellenter Luftreinigung. Dank seiner Vielseitigkeit, leisen Betriebsweise und Allergikerfreundlichkeit ist er die beste Wahl für Haushalte mit hohen Ansprüchen an Luftqualität und Komfort.

MeacoDry Arete Two 12L Test
Testurteil
sehr gut
91/100 Punkte | 09.2024
www.homeandsmart.de

"Smarter 2-in-1-Luftentfeuchter mit vielfältigen Funktionen und leiser Geräuschentwicklung"

Unser Testverfahren

  • Vielfältige und durchdachte Betriebsmodi
  • Sehr leiser Betrieb
  • Flexible Aufstellung im Raum
  • Nicht-intuitive Bedienbarkeit am Gerät
  • Verhältnis Luftentfeuchtungsleistung zu Preis des Geräts
Stand: 18.09.2025

✔️Mehr Infos gibt’s für Interessierte im MeacoDry Arete Two 12L Test.

Tipp: Für kleinere Wohnungen bis 42 Quadratmeter kann alternativ die 10-Liter-Variante des MeacoDry Arete Two* empfohlen werden, die ähnliche Funktionen bietet wie der von uns getestete 12-Liter-Luftentfeuchter und genauso effektiv gegen Feuchtigkeit und Schimmel wirkt.

MeacoDry Arete Two 12 L - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Laut über 600 Amazon-Rezensionen wird der Meaco Arete Luftentfeuchter und Luftreiniger als leistungsstarker Kondensations-Raumentfeuchter mit 4,5 von 5 Sternen sehr gut bewertet. (Stand: 10/2024)
  • Stiftung Warentest hat noch keinen Test des Comfee Luftentfeuchters durchgeführt. (Stand: 10/2024)

Klamer 25L - Testergebnis

Der Klamer Luftentfeuchter zeigte sich im Test besonders effizient

Im Luftentfeuchter Wohnung Test 2025 konnte der Klamer 25L mit 90 von 100 Punkten überzeugen. 

Er eignet sich vor allem für Wohnräume bis ca. 35 m², in denen eine dauerhaft angenehme Luftfeuchtigkeit wichtig ist – egal ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Homeoffice. Dank seiner starken Leistung, einfachen Handhabung und Zusatzfunktionen sorgt er zuverlässig für ein gesundes Raumklima.

Vorteile im Wohnbereich

Der Klamer bietet eine Reihe von praktischen Funktionen, die ihn vielseitig einsetzbar machen:

  • Hohe Entfeuchtungsleistung: Bis zu 25 Liter pro Tag – ideal bei hoher Luftfeuchtigkeit
  • Großer 5,5-Liter-Tank: Weniger häufiges Entleeren
  • Automatische Regulierung: Hygrostat hält die Luftfeuchtigkeit konstant
  • Luftreinigung: Filtert Staub, optional mit Aktivkohlefilter auch Gerüche
  • Vielseitige Programme: Automatik, Dauerbetrieb, starke Entfeuchtung & Wäschetrocknung
  • Komfort-Features: Timer, Kindersicherung, Frostschutz
  • Mobilität: Rollen & Griff für flexiblen Einsatz
  • LED-Anzeige: Luftfeuchtigkeit sofort erkennbar

Nachteile im Alltag

Nicht alle Punkte waren im Test ideal:

  • Lautstärke: Mit 58–65 dB ist der Betrieb für Schlafzimmer eher grenzwertig, auch im Nachtmodus
  • Fehlende App-Steuerung: Kein Muss, aber im Vergleich zu smarten Modellen weniger komfortabel

Fazit zum Klamer 25L

Der Klamer 25L ist ein zuverlässiger Luftentfeuchter für große Räume mit starker Entfeuchtungsleistung, großem Tank und praktischen Komfortfunktionen. Für Schlafzimmer oder Büros ist er aufgrund der Lautstärke weniger geeignet, doch in Wohnzimmern oder offenen Wohnbereichen überzeugt er als preiswerte und solide Lösung im Wohnungstest 2025.

Klamer Luftentfeuchter 25
Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 07.2025
www.homeandsmart.de

"Effizienter Luftentfeuchter mit sehr großem Tank und Option zum Aktivkohlefilter"

Unser Testverfahren

  • Effiziente Entfeuchtung (25L/d)
  • Ablaufschlauch enthalten
  • 5,5 Liter Wassertank
  • Als Luftreiniger einsetzbar
  • Timer
  • Hygrostat mit Zielluftfeuchtigkeit
  • Kindersicherung
  • Etwas laut (58 – 65 Dezibel)
  • Keine App
  • Luftreiniger ohne HEPA-Filter
Luftentfeuchter mit Entfeuchtungsleistung von 25L/d, Hygrostat, für Räume bis 35 Quadratmeter
Stand: 18.09.2025

✔️Zu diesem Produkt gibt es auch einen detaillierten Bericht: Klamer 25 Luftentfeuchter Test.

Weitere Klamer Luftentfeuchter 25 Tests & Bewertungen 

  • Aktuell sind uns keine weiteren Tests und Bewertungen zum Klamer Luftentfeuchter von anderen Fachredaktionen bekannt. (Stand: 07/2025)
  • Bei Amazon erhielt der Klamer Luftentfeuchter in über 320 Bewertungen 4,6 Sterne. (Stand: 07/2025)

Günstigstes Produkt – KNKA CS06 Luftentfeuchter

Der Mini-Luftentfeuchter eignet sich für kleine Wohnungen ohne größere Feuchtigkeitsprobleme

Der KNKA CS06 ist unser günstigstes Modell im Test und eignet sich vor allem für kleine Wohnungen oder einzelne Räume mit moderater Luftfeuchtigkeit. Mit einer Entfeuchtungsleistung von 1,1 Litern pro Tag ist er für leichte Einsätze gedacht, bei denen kein großes Gerät notwendig ist.

Einsatz in kleinen Räumen

Besonders praktisch ist der KNKA in Schlafzimmern, Arbeitszimmern oder kleinen Wohnungen, in denen nur eine geringe Reduzierung der Luftfeuchtigkeit erforderlich ist. Dank seines kompakten Formats passt er auch in enge Räume mit wenig Platz.

Temperaturbedingungen

Der KNKA arbeitet am besten in beheizten Wohnräumen. In kalten oder unbeheizten Bereichen wie Kellern oder Garagen sinkt seine Leistung stark ab, weshalb er dort nicht empfohlen wird.

Geräuschpegel im Betrieb

Mit nur 30 dB im Schlafmodus ist der KNKA äußerst leise. Dadurch eignet er sich gut für Räume, in denen Ruhe wichtig ist, etwa im Schlafzimmer oder Homeoffice.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der KNKA CS06 ist die kostengünstigste Option in unserem Test. Er bietet solide Grundfunktionen, verzichtet aber auf Extras wie Timer oder Schlauchanschluss. Für Haushalte mit begrenztem Budget ist er dennoch eine sinnvolle Wahl. Wer jedoch etwas mehr Leistung benötigt, fährt besser mit einem Modell wie dem Comfee MDDN-10DEN7*.

Fazit zum KNKA CS06

Der KNKA CS06 ist ein praktischer Mini-Luftentfeuchter für Einsteiger, die nur wenig Feuchtigkeit reduzieren müssen. Für stark feuchte oder größere Räume reicht seine Leistung jedoch nicht aus.

KNKA CS06 Mini-Luftentfeuchter
günstiger Mini-Luftentfeuchter mit LED-Licht -29%
günstiger Mini-Luftentfeuchter mit LED-Licht
UVP 69,99 €
Stand: 18.09.2025

KNKA CS06 Luftentfeuchter - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Nach einer Auswertung des Geräts von KNKA kommt die Redaktion von ventilator.org auf eine Bewertung von 4 von 5 Sternen.  Das liegt vor allem an dem geringen Preis und daran, dass der Luftentfeuchter hier nur mit nicht-elektrischen Luftentfeuchtern verglichen wurde. (ohne Datumsangabe)
  • Die Amazon-Bewertungen des KNKA Luftentfeuchters sind mit einer Anzahl von über 2.500 Bewertungen und einem Ergebnis von 4,5 von 5 sehr positiv. Die meisten Käufer sind mit Leistung in Ästhetik des Mini-Entfeuchters zufrieden. (Stand: 10/2024)
  • Weitere Test-Berichte liegen uns dazu noch keine vor. (Stand: 09/2024)

FAQ

Wo im Raum sollte man einen Luftentfeuchter aufstellen?

Der Luftentfeuchter sollte möglichst zentral im Raum stehen, mit freiem Abstand zu Möbeln und Wänden (mind. 20 cm), damit die Luft frei zirkulieren kann. Standorte hinter Vorhängen oder in Ecken sollten vermieden werden.

Kann ein Luftentfeuchter mehrere Räume entfeuchten?

Ein einzelner Luftentfeuchter kann nur dann mehrere Räume entfeuchten, wenn die Türen offenstehen und die Luft zirkulieren kann. Für getrennte Räume empfiehlt sich ein Gerät pro Raum.

Was ist besser, Lüften oder Luftentfeuchter?

Stoßlüften ist sinnvoll bei trockener Außenluft. Bei hoher Außenfeuchte oder Schimmelproblemen ist ein Luftentfeuchter effektiver, da er die Luftfeuchtigkeit aktiv reguliert – unabhängig vom Wetter.

Welchen Luftentfeuchter brauche ich für meine Wohnung?

Die Wahl hängt von Raumgröße, Feuchtigkeitsgrad und Einsatzort ab. Für typische Wohnungen mit 30–50 m² sind elektrische Luftentfeuchter mit 10–25 Lintern Entfeuchtungsleistung pro Tag geeignet. Modelle mit App, Hygrostat und Timer bieten zusätzlichen Komfort.

Ist es sicher, mit einem Luftentfeuchter im Raum zu schlafen?

Ja, moderne Luftentfeuchter mit Schlaf-Modus (unter 40 dB) sind sicher und leise genug für den Einsatz im Schlafzimmer. Der am besten geeignete Luftentfeuchter aus unseren Tests ist der MeacoDry Arete Two.

Wie kann ich die Luft in meiner Wohnung entfeuchten?

Die Luft kann durch regelmäßiges Lüften, Einsatz von Luftentfeuchtern und Vermeidung von Verdunstungsquellen (z. B. Wäsche, Pflanzen) gesenkt werden. Luftentfeuchter sind am effizientesten bei dauerhaft hoher Feuchte.

Was ist ein stromsparender Luftentfeuchter für den Dauerbetrieb?

Stromsparende Luftentfeuchter verfügen über Energiesparmodus, Hygrostatsteuerung und automatische Abschaltung. Alle unsere Luftentfeuchter Empfehlungen für die Wohnung besitzen diese Eigenschaften. 

Kondensationsentfeuchter vs. Adsorptionstrockner für Kellerwohnung: Was ist besser?

Für beheizte Keller sind Kondensationsentfeuchter meist effizienter. Alle Geräte aus unseren Luftentfeuchter für die Wohnung Empfehlungen gehören zu dieser Kategorie. In kalten, unbeheizten Kellern arbeiten Adsorptionstrockner besser, da sie auch bei Temperaturen unter 10 °C effektiv sind.

 

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Neues zu Luftentfeuchter
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon