Slush-Maschinen für zu Hause Slushmaschine Test – Top Slush-Eis-Maschinen

Der Slushmaschinen Testsieger ist der Klamer Slushmaker. Wer sich für weitere Empfehlungen von Slush-Eis-Maschinen interessiert, wird außerdem in unserem Test und Vergleich weiterer Geräte fündig. Die Modelle unterscheiden sich in Größe, Preis und Funktionsumfang – damit jeder die passende Maschine für sich finden kann.

Im Slushmaschine Tets nehmen wir die besten Slushmaker für unsere Leser unter die Lupe

Unsere Empfehlungen und Angebote auf einen Blick

h&s Testsieger: Klamer Slushmaker - hier zu Amazon*

2,5 Liter Kapazität: Ninja Slushi Slushmaschine - hier zu Amazon*

Groß ohne eigene Kühlung: Nostalgia Slushy-Maschine - hier zu Amazon*

Günstige Alternative ohne Kühlung: Reemix Slush-Eis-Maschine - hier zu Amazon*

Professionell: Royal Catering Slush-Eis-Maschine - hier zu Amazon*

Slushmaschine Test – das Wichtigste in Kürze

Beim Kauf einer Slushmaschine sollten Interessenten vor allem auf die folgenden drei Punkte achten: 

Kühlung: Bei günstigen Slush-Eis-Maschinen für zu Hause müssen gefrorene Zutaten zugegeben werden, um Slush herzustellen. Im Slushmaker werden diese dann mit einer Klinge zerkleinert und mithilfe eines Rührpaddels vermischt. Hochwertige Slushmaschinen verfügen über Kühlelemente und sind dadurch in der Lage, das Eis selbst zu erzeugen.

Speisen: Viele Slush-Eis-Maschinen können unterschiedliche Desserts zubereiten. Dazu gehören neben Slush-Eis häufig auch Eiskegel, Frozen Yogurt, Frappés oder Cocktails.

Fassungsvermögen: Soll die Maschine regelmäßig für Partys und Gäste genutzt werden, empfiehlt sich ein größeres Modell mit mehr als einem Liter Fassungsvermögen. Ist die Maschine hingegen nur für den Einsatz im kleinen Familienkreis gedacht, reichen Modelle mit einem Volumen von unter einem Liter in der Regel aus.

Die besten Slushmaschinen im Vergleich

Die von uns empfohlenen Modelle stammen von den namenhaften Herstellern Klamer, Ninja und Royal Catering. Auch unbekanntere Namen wie Nostalgia und Reemix haben es in unsere Slushmaschinen Empfehlungen geschafft.

Klamer Slushmaker: optimales Ergebnis und viele Funktionen

Unser Slushmaschinen-Testsieger ist der Klamer Slushmaker. Er ist in der Lage, Zutaten und Getränke innerhalb von 15 bis 60 Minuten selbstständig herunterzukühlen. Mit fünf Modi – Slush, Frappé, Cocktail, Weinkühlung und Milkshake – sowie fünf Konsistenzstufen lassen sich vielfältige Getränke und Desserts zubereiten.
Zudem überzeugt das Gerät mit einer einfachen Reinigung dank Selbstreinigungsmodus und einem Fassungsvermögen von 2 Litern – ausreichend für bis zu sieben Personen.

Klamer Slushmaker
Slush Maschine mit 2 Liter Kapazität, 5 Modi, 5 Konsistenzstufen, einfache Bedienung und Reinigung
Slush Maschine mit 2 Liter Kapazität, 5 Modi, 5 Konsistenzstufen, einfache Bedienung und Reinigung
Erhältlich bei:
Stand: 03.07.2025

Ninja Slushi Slushmaschine: Beste Alternative

Ein Modell mit sehr ähnlichen Funktionen – und mit 2,5 Litern sogar etwas mehr Kapazität – ist die Ninja Slushi Slushmaschine. Auch hier kann zwischen den Modi Slush, Frozen Cocktail, Frappé, Milkshake und zusätzlich Frozen Juice gewählt werden. Die Temperatur lässt sich individuell einstellen.

Ninja Slushi Slushmaschine
Slush Maschine mit 2,5 Liter Kapazität, 5 Modi, bleibt bist zu 12 Stunden gefroren -1%
Slush Maschine mit 2,5 Liter Kapazität, 5 Modi, bleibt bist zu 12 Stunden gefroren
UVP 349,99 €
Stand: 03.07.2025

Für große Portionen: Nostalgia Slushy-Maschine

Falls andere Slushmaschinen nicht groß genug sind, ist die Nostalgia-Slushy-Maschine eine gute Alternative. Sie ist allerdings nicht in der Lage, eigenständig Eis herzustellen und muss daher mit bereits gefrorenen Zutaten befüllt werden. Mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 3,8 Litern und einem praktischen Auslasshahn zur einfachen Getränkezapfung eignet sie sich ideal, um mehrere Gäste mit Slush-Eis zu versorgen. Dank des integrierten Tragegriffslässt sich das 3,1 Kilogramm schwere Gerät zudem problemlos transportieren.

Tipp: Die Nostalgia Slushy-Maschine* gibt es auch mit einem 1,2-Liter-Behälter.

Nostalgia Slush-Eis-Maschine 3,8 Liter
Slush-Ice-Maker mit 3,8 Liter Fassungsvermögen und Hahn zum Abfüllen, Einstellungen: Snow/Slush
Slush-Ice-Maker mit 3,8 Liter Fassungsvermögen und Hahn zum Abfüllen, Einstellungen: Snow/Slush
Erhältlich bei:
Stand: 03.07.2025

Günstige Alternative: Reemix Slush-Eis-Maschine

Eine besonders preiswerte Maschine in unserem Vergleich ist die Slush-Eis-Maschine von Reemix. Sie bietet drei Stufen zur Einstellung der Klingengeschwindigkeitmehrere Sicherheitsverriegelungen (Safety-Locks) und eine kompakte Bauweise – bei einem dennoch ausreichend großen Fassungsvermögen von einem Liter. Damit ist sie eine gute Wahl für preisbewusste Nutzer, die kein Problem damit haben, dass auch dieses Modell nicht eigenständig kühlen kann und auf bereits gefrorene Zutaten angewiesen ist.

Reemix Slush-Eis-Maschine 1 Liter
Slush-Ice-Maker mit 1 Liter Fassungsvermögen und drei Geschwindigkeitsstufen
Slush-Ice-Maker mit 1 Liter Fassungsvermögen und drei Geschwindigkeitsstufen
Erhältlich bei:
Stand: 03.07.2025

Tipp: Die klassische Alternative zu unserem günstigen Modell ist die Slush Puppie Maschine* von Fizz Creations mit 1,1 Liter Fassungsvermögen.

Professionell: Royal Catering Slush-Eis-Maschine

Die Royal Catering Slush-Ice-Maschine ist ein Modell, das eigentlich für den Gebrauch in der Gastronomie konzipiert wurde. Für Nutzer, die selbst häufig bei großen Partys Gastgeber sind, kann sich die Anschaffung dennoch lohnen: Die Slush-Maschine läuft 8 bis 12 Stunden durch und kühlt Getränke selbstständig bis zu minus 20 Grad Celsius herunter. Außerdem reinigt sich die Maschine selbst, sodass die Hygiene und der erforderliche Aufwand kein Problem darstellen. Mit 44,8 Kilogramm ist diese Maschine allerdings nicht dafür gedacht, ständig herumgetragen zu werden.

Royal Catering professionelle Slush-Eis-Maschine
Professionelle Slush-Eis-Maschine mit zwei 6-Liter-Behältern, LED-Display, bis zu 12 Stunden Laufzeit, Selbstreinigung
Professionelle Slush-Eis-Maschine mit zwei 6-Liter-Behältern, LED-Display, bis zu 12 Stunden Laufzeit, Selbstreinigung
Stand: 03.07.2025

Slushmaschine Test– die technischen Daten

Um unseren Lesern einen Überblick zu verschaffen sind folgend die wichtigsten technischen Daten und Informationen zum Vergleich der von uns empfohlenen Slush-Maschinen zu finden.

 Klamer SlushmakerNinja Slushi SlushmaschineRoyal Catering Slush-Maker Reemix Slush-MakerNostalgia Slush-Maschine
KühlungJaJaJaNeinNein
Abmessungen47,6 x 45,8 x 24 cm41,35 x 42,98 x 16,56 cm44,2 x 40,2 x 72,5 cm16 x 22,6 x 30,3 cm30,5 x 25,4 x 23,5  cm
Gewicht10,7 kg11 kg44,8 kg1,56 kg3,1 kg
Füllvolumen2 Liter2,5 Liter2 x 6 Liter1 Liter3,8 Liter
Modi und FunktionenVerschiedene Programme für Frappé, Slush, Milkshake, Cocktail, Weinkühlung, Eisgetränk, Selbstreinigung, 5 KonsistenzstufenMehrere Programme: Slush, Frozen Cocktails, Frappé, Milkshake, Frozen Juive, individuelle Temperatureinstellung für verschiedene Flüssigkeiten und EisgetränkeDigitales Kontrollsystem über LED-Display mit Touchpad: 6 Programme (Eis, Granita, Kühlen, Cocktail, Waschen, Ausgeben), digitale Temperatur- und Geschwindigkeitsanzeige des Mixers, geeignet als Slush-Eismaschine3 Programme/Geschwindigkeiten für unterschiedliche EisgetränkeVerschiedene Programme für Frappé, Slush, Milkshake, Cocktail, Weinkühlung, Eisgetränk, Selbstreinigung, 5 Konsistenzstufen
Reinigung und WartungSelbstreinigung, lose Teile spülmaschinenfestspülmaschinenfestÜber ProgrammDeckel, Eisradierkammer, Mischpaddel und Schüssel können gereinigt werdenBehälter und Rührer können entnommen und gereinigt werden
Geeignet für Speisen und GetränkeFrappé, Slush, Frozen Cocktail, Wein, MilkshakeMilchshakes, Frappé, gefrorene Getränke, Slushies

Slushies und weitere, wie z.B.  Joghurt, Smoothies

Von -20 bis -10°C

Schneekegel, SlushiesSchneekegel, Slushies Margaritas, Daiquiris etc.
Lieferumfang /Besonderheiten15-60 Minuten Zubereitungszeit

15-60 Minuten Zubereitungszeit

 

Abflussrohr, Abtropfschale, Gummifüße,

 

eigene Kühlung bis -20°C

8-12 Stunden Arbeitsdauer durch Lüftungsschlitze,

Auffangschale

Saugnäpfe unter der Maschine, Stir-Lock, SwitchSafety-Lock

Abflussrohr, Tragegriff

 

 

Wie kam unsere Slushmaschinen-Bewertung zustande?

Um die besten Slushmaschinen ausfindig zu machen, haben wir uns Kundenmeinungen und Vergleiche renommierter Redaktionen wie Stiftung Warentest gestützt.

Dabei liegt unser besonderes Augenmerk auf Langzeittests und Erfahrungsberichten, um umfassende Einblicke in Funktionalität und Zuverlässigkeit der Produkte zu gewinnen. Dies gewährleistet, dass unsere Ergebnisse verlässlich sind und die Slushmaschine in verschiedenen Anwendungsbereichen überzeugen konnte.

Nicht zuletzt berücksichtigen wir auch das Preis-Leistungs-Verhältnis in unserer Kaufberatung, was die endgültige Empfehlung beeinflusst. 

Weitere Informationen zu Werten und Zielen unseres Teams liefern unsere Redaktionsrichtlinien.

Kaufberatung Slushmaschinen – die wichtigsten Kriterien beim Kauf

Um unseren Lesern bei der Wahl der passensten Slush-Eis-Maschine für die eigenen Bedürfnisse behilflich zu sein, haben wir in unserem Vergleich die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst.

Qualität: Häufig leidet bei besonders günstigen Slush-Maschinen die Qualität des produzierten Slush-Eis. Einige haben beispielsweise nicht genug Power, um eine bestimmte Menge Slush-Eis herzustellen oder sind nur zur Herstellung besonders grober Getränke fähig. Soll ein sehr feines Slush-Eis-Püree entstehen, müssen sich Nutzer für ein Produkt mit ausreichend hoher Qualität entscheiden.

Vielfalt: Küchenmaschinen wie Slush-Eis-Maschinen können viel Platz einnehmen. Häufig ist es klüger, sich für ein multifunktionales Gerät zu entscheiden, das auch andere Speisen und Getränke zubereiten kann. Gerade Leser, die viele Speisen und Getränke selbst herstellen, müssen dann nur ein Produkt kaufen und sparen dadurch im Nachhinein sogar Geld. 

Wir konnten viele verschiedene Getränke in unserem Slush Eis Maschinen Test ausprobieren

Die Geräte bieten eine große Auswahl an Programmen und Konsistenzstufen, was die Zubereitung unterschiedlichster Getränke ermöglicht. Besonders für den Hausgebrauch sind diese Maschinen ideal geeignet, da sie kreative Freiheit bei der Entwicklung eigener Rezepte und Geschmacksrichtungen bieten. Die Kreativität bei der Zubereitung eigener Slushies und Getränke wird durch die vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten gefördert. Viele Nutzer berichten von großer Begeisterung über die Vielseitigkeit und die einfache Bedienung der Maschinen.

Material: Die Behälter von Slusheis-Maschinen können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Hier sollten Schadstoffe vermieden werden. Plastikbehälter bekommen über die Jahre häufig Kratzer oder sind empfindlicher, Glas gilt als langlebig, aber schwer. Auch das Design der Maschinen spielt eine wichtige Rolle als Kaufkriterium, da ein ansprechendes Äußeres und hochwertige Materialien das Gesamtbild abrunden.

Pflege: Wer Familie oder Gästen neben Slush-Eis auch andere Speisen servieren möchte und dafür lange in der Küche steht, will danach nicht auch noch komplizierte Maschinen auseinanderschrauben, um diese zu reinigen. Am besten sind Modelle, die sich einfach auseinanderbauen und dann in der Spülmaschine reinigen lassen. Auch eine automatische Reinigungsfunktion ist hilfreich.

Klamer Slushmaker - Testergebnisse

Die Klamer Slushmaschien überzeugte voll und ganz im Test

Im Klamer Slush Maschinen Test überzeugte das Modell auf ganzer Linie und stieg damit zu unserem Slushmaschinen-Testsieger auf.
Im Gegensatz zu deutlich günstigeren Geräten ist die Klamer Slushmaschine in der Lage, bis zu 1,5 Liter Zutaten und Getränke selbstständig herunterzukühlen – und das in kurzer Zeit: Nur 15 bis 60 Minuten benötigt sie für die Zubereitung von Slushies, gefrorenen Cocktails, Frappés und Milkshakes. Insgesamt fasst sie bis zu 2 Liter Kaltgetränk – besonders praktisch bei Frappés, da sich die Masse beim Mixen gerne etwas ausdehnt.

Auch die Konsistenz lässt sich in fünf Stufen individuell anpassen – von relativ flüssig bis cremig wie Speiseeis. Im fünften Modus kann die Klamer sogar einfach zur schnellen Weinkühlung verwendet werden – ideal für vielbeschäftigte Gastgeber, die das Kaltstellen des Weißweins mal vergessen haben.

In unserem Test überzeugte die Klamer Slushmaschine in sämtlichen Disziplinen: Wir probierten jeden Modus sowie verschiedene Konsistenzstufen mithilfe des beiliegenden Klamer-Rezeptbuchs aus – mit durchweg hervorragenden Ergebnissen. Doch nicht nur das Ergebnis der Slush-Zubereitung war tadellos.
Die Klamer Slushmaschine erwies sich außerdem als besonders wartungsarm und leicht zu reinigen. Sie verfügt neben den fünf Betriebsmodi über eine Tastensperre sowie einen praktischen Selbstreinigungsmodus: Dafür wird Wasser in den Behälter gegeben, woraufhin die Maschine drei Minuten im automatischen Reinigungszyklus läuft.

Alle losen Teile lassen sich anschließend bequem per Hand reinigen, und das fest verbaute Kühlelement kann einfach mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. An allen kritischen Stellen wie dem Behälter oder dem Auslauf sind Tropf- bzw. Wasserauffangwannen integriert – so bleibt der Reinigungsaufwand minimal und die Nutzung macht dauerhaft Freude.

Unser Fazit: Super Ergebnisse und einfache Reinigung machen den Klamer Slushmaker zur klaren Empfehlung und zu unserem Favoriten im Slushmaschinen-Test.

Klamer Slushmaker
Testurteil
sehr gut
94/100 Punkte | 06.2025
www.homeandsmart.de

"Nutzerfreundlicher Slushmaker mit sehr guten Konsistenz- und Geschmacksergebnissen"

Unser Testverfahren

  • • 5 Modi und 5 Konsistenzstufen
  • • Schnelle Zubereitung
  • 2 Liter Kapazität (bis zu 7 Portionen)
  • Einfache Bedienung
  • Selbstreinigungsmodus
  • Lose Teile spülmaschinenfest
  • Hohes Gewicht, deswegen weniger mobil
  • Signalton sehr leise
Slush Maschine mit 2 Liter Kapazität, 5 Modi, 5 Konsistenzstufen, einfache Bedienung und Reinigung
Stand: 03.07.2025

Klamer Slushmaker - weitere Tests und Bewertungen

  • Bei faz.net wurde die Klamer Slushmaschine vor allem für ihre zahlreichen Modi, die variablen Konsistenzstufen, die hohe Nutzerfreundlichkeit und die gute Verarbeitungsqualität gelobt. Kritikpunkte waren die im Vergleich zu einigen Konkurrenzmodellen geringere Maximalfüllmenge sowie der Umstand, dass der Timer keine verbleibende Zeit anzeigt. Außerdem wurde im Frappé-Test berichtet, dass der Motor blockierte – letzteres können wir aus eigener Erfahrung nicht bestätigen (Stand: 05/2025).
  • Auf Amazon erreicht die Klamer Slushmaschine aktuell eine Bewertung von 4,3 von 5 Sternen (Stand: 06/2025).

Beste Alternative: Ninja Slushi Slushmaschine

Die Ninja Slushi Slushmaschine ist ähnlich gut wie unser Testsieger

Die Eismaschine von Ninja ist ein multifunktionales 10-in-1-Gerät. Im Gegensatz zur kleineren Schwester, der Ninja Creami, beinhaltet diese Maschine also vier zusätzliche Funktionen. So kann über das voreingestellte Programm nicht nur Slusheis hergestellt werden. 

Die Maschine enthält folgende Funktionen:

  • Eiscreme
  • Gelato
  • Sorbet
  • Leichte Eiscreme
  • Gefrorener Joghurt
  • Milchshake
  • gefrorene Getränke
  • Slushie
  • Frappé
  • Mix-Ins

Mit den verschiedenen Programmen lassen sich Konsistenz und Temperatur individuell anpassen, sodass für jedes Eisgetränk das optimale Ergebnis erzielt wird. Die Bedienung ist besonders einfach: Über den zentralen Start-Knopf kann alles eingestellt werden, um im Handumdrehen verschiedene Getränke zuzubereiten.

Im Lieferumfang enthalten sind außerdem drei 0,68 Liter-Behälter, mit deren Hilfe für mindestens drei Familienmitglieder hintereinander unterschiedliche Speisen und Getränke zubereitet werden können, ohne zwischendurch ständig Becher zu putzen.

Hersteller Ninja liefert daneben auch ein Heft mit Rezepten mit, die mithilfe des Ninja Creami Deluxe hergestellt werden können.

Die Maschine bietet viel Raum für Kreativität: Ob klassische Slushies, cremige Frappés mit Milch oder eigene Kreationen mit verschiedenen Flüssigkeiten wie Säften, Milch oder Softdrinks – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Besonders Säfte eignen sich hervorragend als Basis für viele Slushies.

Das Gesamtpaket der Ninja Creami Deluxe macht diese zur absoluten Kaufempfehlung in unserem Vergleich. Die Vielseitigkeit bei der Zubereitung unterschiedlichster Eisgetränke sorgt für Begeisterung bei den Nutzern.

Hinweis: Wie bei den meisten Maschinen ist hier zu beachten, dass die Zutaten vor der Zubereitung in der Ninja Creami Deluxe 24 Stunden im Gefrierfach liegen müssen. Die Maschine von Ninja kann nicht selbstständig Dinge gefrieren oder herunterkühlen.

Ninja Slushi Slushmaschine
Slush Maschine mit 2,5 Liter Kapazität, 5 Modi, bleibt bist zu 12 Stunden gefroren -1%
Slush Maschine mit 2,5 Liter Kapazität, 5 Modi, bleibt bist zu 12 Stunden gefroren
UVP 349,99 €
Stand: 03.07.2025

Ninja Slushi Slushmaker - weitere Tests und Bewertungen von Anderen

  • Im Test von testsieger.de erreichte die Ninja Slushmaschine die Note „Sehr gut (1,5). Gelobt wurde das Modell für perfekte Handhabung und schnelle Zubereitung sowie die hochwertigen Programme und die Verarbeitung. Minuspunkte gab es für das hohe Gewicht und das schwierige Ausschenken. (Stand: 02/2025)
  • In 1.000 Kundenrezensionen ergab sich für die Ninja Slushmaschine eine durchschnittliche Bewertung von 4,6 von 5 Sternen bei Amazon. Davon waren 84% mit 5 von 5 Sternen ausschließlich positiv. (Stand: 06/2025)

Für große Portionen: Nostalgia Slushy-Maschine

Die Slushmaschine von Nostalgia kann sich auf Partys sehen lassen

Unter den Slushy-Maschinen für den Heimgebrauch ist die Nostalgia Slushy-Maschine das Gerät mit dem größten Behälter. Bei 3,8 Liter Volumen ist es mit dieser Maschine kaum ein Problem, mehrere Gäste mit leckeren Slusheis-Getränken zu versorgen. Der Hahn zur Entnahme des Getränks lässt diese Maschine außerdem auch zur Aufstellung bei Partys gut aussehen und vermeidet ein unangenehmes Verkippen des Inhalts, wenn das Getränk beispielsweise auf verschiedene Gläser aufgeteilt werden muss. 

Durch Einstellungen an der Maschine können Snow- und Slush-Konsistenz erreicht werden, sodass auch hier verschiedene Speisen, wie etwa auch Frozen Cocktails oder Eiskegel, hergestellt werden können.

Hinweis: Wie bei den meisten Slush-Maschinen ist hier zu beachten, dass eine Menge Eis vor der Zubereitung von Slushys benötigt wird. Das Gerät von kann nicht selbstständig Getränke gefrieren oder herunterkühlen.

Nostalgia Slush-Eis-Maschine 3,8 Liter
Slush-Ice-Maker mit 3,8 Liter Fassungsvermögen und Hahn zum Abfüllen, Einstellungen: Snow/Slush
Slush-Ice-Maker mit 3,8 Liter Fassungsvermögen und Hahn zum Abfüllen, Einstellungen: Snow/Slush
Erhältlich bei:
Stand: 03.07.2025

Nostalgia Slushy-Maschine - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Das Team von consumer.org.nz testete die Nostalgia Slush-Maschine in der 1,2-Liter-Variante und lobt, dass die Maschine gute Slushies macht. Nachteile sind laut dem Team allerdings die Wartezeit von einer Minute nach jedem Betrieb und dass eine große Menge Eiswürfel im Voraus benötigt werden, um Slusheis herzustellen. (Stand: 12/2022)
  • Auf Amazon ergeben über 2.300 Kundenmeinungen zur Slushy-Maschine von Nostalgia eine Bewertung von 4,2 von 5 Sternen. (Stand: 10/2024)

Günstige Alternative: Reemix Slush-Eis-Maschine

Auch das günstige Gerät von Reemix ist ein Hingucker

Die günstigste Maschine in unserem Vergleich ist die Reemix Slush-Ice-Maschine. Sie ist speziell für den Hausgebrauch konzipiert und ermöglicht die Zubereitung verschiedener Eisgetränke. Trotz eines 1-Liter-Behälters zur Zubereitung der Speisen ist diese Maschine mit 1,56 Kilogramm leicht und kompakt. 

Drei Einstellungen ermöglichen außerdem die Zubereitung von Getränken mit unterschiedlichen Konsistenzen. Ein eingebauter Rührer sorgt dafür, dass diese ständig in Bewegung bleiben und nicht festfrieren.

Bei diesem Preis darf keine allzu feine Konsistenz erwartet werden. Für den gelegentlichen Gebrauch an Wochenende eignet sich dieses Einsteigermodell aber allemal.

Hinweis: Wie bei den meisten Maschinen ist hier zu beachten, dass eine Menge Eis vor der Zubereitung von Slushys benötigt wird. Das Gerät von kann nicht selbstständig Getränke gefrieren oder herunterkühlen.

Reemix Slush-Eis-Maschine 1 Liter
Slush-Ice-Maker mit 1 Liter Fassungsvermögen und drei Geschwindigkeitsstufen
Slush-Ice-Maker mit 1 Liter Fassungsvermögen und drei Geschwindigkeitsstufen
Erhältlich bei:
Stand: 03.07.2025

Reemix Slush-Eis-Maschine - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Bei Amazon erhielt die Maschine von Reemix in über 80 Bewertungen 4,1 von 5 Sternen. (Stand: 10/2024)
  • Weitere Tests und Vergleiche, wie etwa von Stiftung Warentest, sind uns derzeit nicht bekannt. (Stand: 10/2024)

Professionell: Royal Catering Slush-Eis-Maschine

Die professionelle Slushmaschine von Royal Catering produziert Slushies in großen Mengen

Eigentlich für den Gebrauch in der Gastronomie gedacht, verbindet die Royal Catering Slush-Eis-Maschine alle Funktionen, die ein Slushy-Maker haben kann. Deswegen ist sie in unserem Test-Vergleich die mit Abstand hochwertigste Slush-Maschine.

So ist sie in der Lage, in zwei 6-Liter-Behältern Getränke selbstständig bis zu einer Temperatur von -20 Grad Celsius herunterzukühlen und kann durch einen Lüfter bis zu 12 Stunden am Stück arbeiten. 

Auch sie zeichnet außerdem ihre Multifunktionalität aus. Auf dem LED-Display gibt es eine Anzeige zu Temperatur und Geschwindigkeit des Mixers, bedient wird das Ganze über ein Touch-Pad.

Die Royal Catering Slush-Maschine enthält folgende Funktionen:

  • Eis
  • Granita
  • Kühlen
  • Cocktail
  • Waschen
  • Ausgeben

Die Slush-Eismaschine eignet sich für die Zubereitung verschiedenster Eisgetränke wie Slushies, Frappés oder Milchshakes. Für cremige Getränke wie Frappés kann Milch als Flüssigkeit verwendet werden, um eine besonders feine Konsistenz zu erzielen. Neben Milch lassen sich auch andere Flüssigkeiten wie Säfte oder Softdrinks nutzen, um abwechslungsreiche Eisgetränke herzustellen. Säfte dienen dabei häufig als Basis für viele kreative und erfrischende Getränkevariationen.

Diese Maschine ist wie das Ninja-Gerät dazu in der Lage, unterschiedliche Getränke oder Speisen herzustellen, wie etwa Joghurt, Smoothies oder Cocktails und reinigt sich durch einen Waschen-Modus selbst. Eine Auffangschale hilft der Slush-Eis-Maschine dabei, die Umgebung bereits während des Betriebs sauber zu halten.

Zwar ist die Slush-Ice-Maschine recht hochpreisig zur privaten Anschaffung, kann sich für Personen, die häufig große Partys und Feiern veranstalten aber trotzdem lohnen. Dabei sollte allerdings bedacht werden, dass die Maschine mit 44,8 Kilogramm Gewicht nicht besonders leicht im Transport ist.

Royal Catering professionelle Slush-Eis-Maschine
Professionelle Slush-Eis-Maschine mit zwei 6-Liter-Behältern, LED-Display, bis zu 12 Stunden Laufzeit, Selbstreinigung
Professionelle Slush-Eis-Maschine mit zwei 6-Liter-Behältern, LED-Display, bis zu 12 Stunden Laufzeit, Selbstreinigung
Stand: 03.07.2025

Royal Catering Slush-Maschine - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Bei Amazon erhielt die Maschine von Royal Catering keine aussagekräftige Menge an Bewertungen. (Stand: 10/2024)
  • Weitere Tests und Vergleiche der Royal Catering Slusheis Maschine sind uns nicht bekannt. (Stand: 10/2024)

Was sind Slush-Eis-Maschinen?

Slushie-Maschinen, auch als Slush-Eismaschinen bekannt, sind spezielle Geräte, die entwickelt wurden, um das beliebte Slush-Eis herzustellen. Diese Maschinen arbeiten, indem sie Eiswürfel und Sirup-Konzentrat in einem Behälter vermischen. 

Durch eine spezielle Rührtechnik wird die Mischung kontinuierlich bewegt, wodurch ein cremiges und erfrischendes Eisgetränk entsteht. Slush-Eismaschinen sind sowohl für den Hausgebrauch als auch für den Einsatz in Kiosken und Freibädern geeignet und sorgen dort wie zuhause für sommerliche Erfrischung. 

Mit einer Slush-Eismaschine lassen sich verschiedene Eisgetränke aus Milch, Säften und anderen Flüssigkeiten zubereiten, sodass der Kreativität bei der Auswahl der Zutaten keine Grenzen gesetzt sind. Slushie-Maschinen sind nicht nur für den Heimgebrauch ideal, sondern finden auch in Bars, Restaurants und auf Festivals Anwendung. 

Mit einer Slush-Eis-Maschine kann man im Handumdrehen köstliche Slush-Eis-Getränke zubereiten, die besonders an heißen Tagen für eine willkommene Abkühlung sorgen.

Was sind Vorteile von Slushie-Maschinen für zuhause?

Slushie-Maschinen für den Hausgebrauch bieten zahlreiche Vorteile. Sie sind einfach zu bedienen und benötigen nur wenig Platz in der Küche. Die Begeisterung der Nutzer zeigt sich besonders darin, wie viel Freude die Zubereitung verschiedener Eisgetränke im eigenen Zuhause bereitet. 

Mit diesen Maschinen kann man dank großer Kreativität eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Farben kreieren, was bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gut ankommt. Es besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Eisgetränke mit Milch, Säften und anderen Flüssigkeiten individuell zuzubereiten und so immer neue Rezepte auszuprobieren. 

Darüber hinaus sind Slushie-Maschinen eine großartige Möglichkeit, um Gäste zu unterhalten und zu erfrischen. Ob für eine Sommerparty, einen Kindergeburtstag oder einfach nur für den täglichen Genuss – eine Slush-Eis-Maschine bringt Spaß und Erfrischung in jedes Zuhause.

Wie bereitet man zuhause Slushies mit Slush-Eis-Maschinen vor, die keine eigenen Kühlelemente beinhalten?

Die meisten Slush-Maschinen in unserem Vergleich enthalten keine eigenen Kühlelemente. Modelle, die keine integrierte Kühlung besitzen, setzen auf vorgekühlte Zutaten und oft auf die Zugabe von Eiswürfeln, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. 

Diese Geräte sind in der Regel kompakt, preisgünstig und schnell einsatzbereit. Im Folgenden wird Schritt für Schritt erklärt, wie Slush-Eis und andere Eisgetränke mit einer solchen Slush-Eis-Maschine zubereitet werden können.

1. Vorbereitung der Zutaten

Bei einer Maschine ohne eigenes Kühlelement ist die richtige Vorbereitung der Zutaten entscheidend für das Gelingen. Verschiedene Flüssigkeiten wie Säfte, Softdrinks oder Milch können als Basis für die Zubereitung verwendet werden. 

Die verwendete Flüssigkeit, sei es Saft, Limonade, Milch oder ein spezieller Slush-Sirup, muss vorab gründlich gekühlt werden. Idealerweise wird die Flüssigkeit einige Stunden oder sogar über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt.

Zutaten-Tipps:

Slush-Sirupe, die speziell für diese Maschinen entwickelt wurden, bieten eine gute Grundlage für die Zubereitung.

Auch Fruchtsäfte oder Softdrinks wie Cola oder Limonade sind geeignete Optionen. Besonders Säfte eignen sich hervorragend als Basis für fruchtige Slushies.

Milch kann ebenfalls als Zutat verwendet werden, um cremige Eisgetränke wie Frappés oder Milch-Slushies herzustellen.

Zur Intensivierung des Kühleffekts kann die Flüssigkeit vorab sogar kurz im Gefrierfach gekühlt werden, jedoch ohne dass sie vollständig gefriert.

2. Zugabe von Eiswürfeln

Bei diesen Maschinen ist in der Regel ein separater Bereich für Eiswürfel vorgesehen. Diese Eiswürfel dienen als Kühlquelle, da das Gerät selbst nicht über ein eigenes Kühlelement verfügt. Eiswürfel werden in den entsprechenden Behälter gefüllt, während die gekühlte Flüssigkeit in den anderen Teil der Maschine kommt.

Wichtig ist, genügend Eis hinzuzufügen, um eine konstante Kühlung zu gewährleisten. Oft wird auch empfohlen, etwas Salz auf die Eiswürfel zu streuen, um den Gefrierpunkt zu senken und den Kühlvorgang zu beschleunigen.

3. Starten des Rührprozesses

Nach dem Befüllen der Maschine wird der Rührvorgang gestartet. Das Gerät sorgt durch die Rotation der Schaufeln dafür, dass die Flüssigkeit kontinuierlich in Bewegung bleibt, während sie durch die Eiswürfel gekühlt wird. Innerhalb kurzer Zeit beginnt die Flüssigkeit, sich zu verdicken und kristallisiert langsam zu Slush-Eis.

Der Prozess dauert meist zwischen 10 und 20 Minuten, je nach Menge der Flüssigkeit und der Anzahl der Eiswürfel. Während des Rührens entsteht die typische slushige Konsistenz durch die ständige Bewegung der Eiskristalle.

4. Perfekte Konsistenz erreichen

Die Überwachung des Prozesses ist hier besonders wichtig, da die Maschine ohne eigenes Kühlaggregat arbeitet. Sobald die Flüssigkeit die gewünschte Konsistenz erreicht hat, kann das Slush-Eis sofort entnommen werden. Dabei hängt es von den Vorlieben ab, ob eher eine flüssige oder eine festere Konsistenz bevorzugt wird.

Tipp: Wer es besonders dickflüssig mag, kann gegebenenfalls noch ein paar zusätzliche Eiswürfel hinzufügen und den Rührvorgang verlängern.

5. Servieren des Slush-Eises

Nach dem Erreichen der idealen Konsistenz wird das Slush-Eis direkt in Gläser oder Becher gefüllt. Transparente Becher bieten sich an, um die leuchtenden Farben des Slush-Eises zur Geltung zu bringen. Eine Garnitur mit Früchten oder Streuseln macht das Slush-Eis noch ansprechender und sorgt für das gewisse Extra.

Fazit: Frisches Slush-Eis auch ohne Kühlelement

Auch ohne integriertes Kühlelement kann mit einer solchen Slush-Eis-Maschine im Handumdrehen erfrischende Eisgetränke und Slushies zubereitet werden. Durch die Verwendung von Eiswürfeln und vorgekühlten Zutaten wird die Maschine in die Lage versetzt, die gewünschte slushige Konsistenz zu erzeugen. Der Vorteil dieser Geräte liegt in der schnellen Einsatzbereitschaft und ihrer kompakten Bauweise. Mit der richtigen Vorbereitung gelingt auch ohne integrierte Kühlung zu Hause frisches und leckeres Slush-Eis – perfekt für den Sommer!

Wie bereitet man zuhause Slushies mit Slush-Eis-Maschinen vor, die eigene Kühlelemente beinhalten?

Slush-Eis zu Hause zuzubereiten, ist ein unkompliziertes und erfrischendes Vergnügen – insbesondere mit einer geeigneten Slush-Eis-Maschine. Solche Maschinen sind ideal, um an heißen Tagen für eine schnelle Abkühlung zu sorgen oder bei Feiern ein besonderes Highlight zu setzen. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Slush-Eisgetränke mit einer Slush-Ice-Maschine zu Hause gelingen.

1. Vorbereitung der Zutaten

Das Herzstück jedes Slush-Eisgetränks ist die verwendete Flüssigkeit. Verschiedene Flüssigkeiten wie Säfte, Softdrinks oder Milch können genutzt werden, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Konsistenzen zu erzielen. 

Am besten eignen sich hierfür Säfte, Softdrinks oder spezielle Slush-Sirupe, die in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich sind. Wichtig ist, dass die Flüssigkeit vorgekühlt wird, damit der Gefrierprozess schneller und gleichmäßiger abläuft. Auch Milch kann als Zutat für cremige Eisgetränke verwendet werden.

Zutaten-Tipps:

Für klassisches Slush-Eis bieten sich fertige Slush-Sirupe an, die speziell für Maschinen entwickelt wurden.

Für eine gesündere Alternative sind 100 % Fruchtsäfte ohne Zuckerzusatz ideal. Besonders Säfte eignen sich hervorragend als Basis für Slushies und bieten viele kreative Möglichkeiten.

Auch mit Getränken wie Cola, Limonade oder Eistee kann experimentiert werden.

2. Füllen der Slush-Maschine

Moderne Slush-Eis-Maschinen bestehen in der Regel aus einem Behälter für die Flüssigkeit und einem Kühlelement, das die Flüssigkeit rasch herunterkühlt, während rotierende Schaufeln das Gemisch bewegen, um die gewünschte slushige Konsistenz zu erreichen. In unserem Vergleich ist nur die Maschine von Royal Catering dazu in der Lage.

Der Behälter wird mit der abgemessenen Menge Flüssigkeit gefüllt. Je nach Modell variiert das Fassungsvermögen, wobei eine Überfüllung vermieden werden sollte, da sich die Flüssigkeit während des Kühlens ausdehnt. Danach wird die Maschine eingeschaltet, die das Rühren und Kühlen automatisch übernimmt.

3. Der Gefrierprozess

Der Gefrierprozess dauert, je nach Modell und Temperatur der eingefüllten Flüssigkeit, zwischen 20 und 40 Minuten. Wichtig ist, dass die Maschine konstant die Flüssigkeit in Bewegung hält, um die Bildung fester Eisblöcke zu vermeiden. So entstehen die feinen Eiskristalle, die für das typische Slush-Eisgetränk sorgen.

Einige Maschinen erfordern die Zugabe von Eiswürfeln oder einer speziellen Salz-Wasser-Mischung im äußeren Kühlbereich, um die Kühlleistung zu erhöhen. Hinweise dazu finden sich in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts.

4. Perfekte Slush-Konsistenz erreichen

Nach etwa 20 Minuten beginnt die Flüssigkeit dicker zu werden. Hier kann individuell entschieden werden, wann die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Je nach Vorliebe kann ein eher flüssiges oder ein festes, dickflüssiges Slush-Eisgetränk bevorzugt werden.

Tipp: Zwischendurch mit einem Löffel probieren, um den Fortschritt zu überprüfen.

5. Servieren und genießen

Sobald das Slush-Eisgetränk die ideale Konsistenz erreicht hat, wird es direkt aus der Maschine in Gläser gefüllt. Transparente Becher und Strohhalme bieten sich an, um das Slush-Erlebnis optisch zu unterstreichen. Fruchtstücke oder Streusel als Garnitur sorgen für zusätzliche Farbakzente.

Fazit: Spaß und Erfrischung für zu Hause

Eine Slush-Eis-Maschine für den Heimgebrauch bietet nicht nur erfrischende Ergebnisse, sondern auch hohen Unterhaltungswert. Besonders Kinder lieben es, verschiedene Geschmacksrichtungen auszuprobieren. Zudem ist die Bedienung der Maschinen einfach, sodass innerhalb kurzer Zeit erfrischende Eisgetränke für Gäste bereitstehen.

Tipp: Beim Kauf einer Slush-Eis-Maschine sollte auf einfache Handhabung, leichte Reinigung und – für Fans von Vielfalt – die Möglichkeit, mehrere Geschmacksrichtungen gleichzeitig zuzubereiten, geachtet werden.

Mit einer Slush-Eis-Maschine zu Hause ist stets für das perfekte sommerliche Slush-Erlebnis gesorgt.

Gibt es günstige Alternativen, um zuhause Slush-Ice herzustellen?

Es gibt auch Möglichkeiten, Slush-Eis ohne spezielle Maschinen herzustellen. Eine beliebte und kostengünstige Alternative sind Slush-Eis-Becher. Diese Becher sind so konzipiert, dass man Eiswürfel und Sirup-Konzentrat hineingibt und durch Rühren ein cremiges Slush-Eis-Getränk erzeugt. 

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von herkömmlichen Eismaschinen, die ebenfalls in der Lage sind, Slush-Eis herzustellen. Allerdings sind diese Methoden oft nicht so effizient und einfach wie die Verwendung einer speziellen Slushie-Maschine. Dennoch bieten sie eine gute Alternative für diejenigen, die gelegentlich Slush-Eis genießen möchten, ohne in eine spezielle Maschine zu investieren.

Mit diesen Alternativen kann man auch ohne Slushie-Maschine leckeres Slush-Eis zubereiten und sich an heißen Tagen erfrischen.

Arten von Slush-Getränken – Vielfalt für jeden Geschmack

Slush-Eis begeistert nicht nur durch seine erfrischende Wirkung, sondern auch durch die enorme Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmöglichkeiten, die Slush-Eis-Maschinen für zu Hause bieten. 

Ob klassische Fruchtslushies wie Orange, Erdbeere oder Zitrone, exotische Varianten mit Mango oder Ananas oder sogar kreative Eigenkreationen – mit modernen Slush-Maschinen wie dem Klamer Slushmaker oder der Ninja Slushi Slushmaschine sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Doch Slush-Eis-Maschinen können noch mehr: Neben dem klassischen Slush-Eis lassen sich auch köstliche Frozen Cocktails wie Piña Colada, Mojito oder Margarita zubereiten – perfekt für die nächste Sommerparty oder einen entspannten Abend auf der Terrasse. 

Wer es lieber alkoholfrei mag, kann mit den Slush-Maschinen auch erfrischende Frappés, cremige Milchshakes oder vitaminreiche Frozen Juices herstellen. Gerade Familien mit Kindern schätzen die Möglichkeit, gesunde und abwechslungsreiche Getränke ganz einfach zu Hause zu mixen.

Die Zubereitung ist dabei denkbar einfach: Lieblingsgetränke auswählen, Zutaten in die Slush-Eis-Maschine geben und schon nach kurzer Zeit genießt jeder sein individuelles Slush-Eis. 

Dank verschiedener Programme und Konsistenzstufen, wie sie etwa die Klamer Slushmaschine oder der Ninja Slushi Slushmaker bieten, gelingt die perfekte Textur – von flüssig bis cremig. So wird die heimische Küche im Handumdrehen zur kreativen Slush-Bar, in der jeder sein persönliches Sommergetränk findet.

Sicherheit und Hygiene bei Slush-Eis-Maschinen

Damit der Genuss von Slush-Eis zu Hause stets ungetrübt bleibt, spielen Sicherheit und Hygiene bei der Nutzung von Slush-Eis-Maschinen eine entscheidende Rolle. Eine regelmäßige und gründliche Reinigung der Slush-Maschinen ist unerlässlich, um die Bildung von Bakterien oder Rückständen zu verhindern und die Qualität der zubereiteten Getränke zu sichern. Viele moderne Slush-Eis-Maschinen, wie etwa die Modelle von Klamer oder Ninja, verfügen über praktische Reinigungsprogramme oder lassen sich leicht auseinandernehmen, sodass alle Teile gründlich gesäubert werden können.

Auch die richtige Handhabung trägt zur Sicherheit bei: Die Slush-Maschine sollte immer auf einer stabilen, ebenen Fläche stehen, um ein Umkippen oder Verrutschen während der Zubereitung zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass alle Teile korrekt montiert sind und die Maschine nicht überfüllt wird – so bleibt der Betrieb sicher und das Gerät wird geschont.

Werden diese Hinweise beachtet, steht dem hygienischen und sicheren Genuss von Slush-Eis, Frozen Cocktails, Frappés oder Milchshakes nichts im Wege. So bleibt die Slush-Eis-Maschine ein zuverlässiger Begleiter für erfrischende Getränke und kreative Zubereitungen in der eigenen Küche – und sorgt für ungetrübte Freude bei jeder Nutzung.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Neues zu Slushmaschinen
Mehr zu Slushmaschinen
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon