Das sind die besten Balkonkraftwerk Wechselrichter Balkonkraftwerk Wechselrichter Test-Vergleich: Angebote und Preis

Wer sich für eine Mini-Solaranlage entscheidet, benötigt neben einem oder mehreren Solarpaneelen auch einen Wechselrichter bzw. Inverter. Denn er wandelt Gleichspannung in Wechselspannung um, sodass sie für Haushaltsgeräte nutzbar wird. Wir stellen deshalb fünf beliebte Inverter Modelle im Test-Vergleich vor und erklären, für welche PV-Module sie am besten geeignet sind.

Wir haben bereits verschiedene Wechselrichter getestet

Das Wichtigste zu Balkonkraftwerk Wechselrichtern in Kürze

  • Leistung: Bei den oft als Balkonkraftwerk bezeichneten Mini-Solaranlagen besteht die Möglichkeit, 300, 400 oder auch 500 Watt Solarpaneele zu nutzen. Denn die für eine vereinfachte Anmeldung vorgeschriebene 600 Watt Leistungsgrenze bezieht sich nur auf den Wechselrichter. Tipp: Immer mehr Wechselrichter sind WLAN-fähig, sodass sie bei einer Erhöhung der Bagatellgrenze auf 800 Watt per Update angepasst werden können.
  • Anschluss: Bei Balkonkraftwerk Komplettsets ist oft ein Schuko-Stecker für besonders einfache Installation enthalten. Wer sich dagegen für einen Wieland-Stecker oder einen Betteri-Netzanschluss entscheidet, muss einen Fachmann zurate ziehen.
  • Ertragsanalyse und Wartung: Inzwischen lassen sich viele Wechselrichter bequem per Hersteller App überwachen, so dass zur Balkonkraftwerk Strommessung kein zusätzlicher WLAN-Zwischenstecker mehr erforderlich ist.

Top Wechselrichter für Mini-Solaranlagen auf einen Blick

Je nach Balkonkraftwerk Standort und persönlichem Budget kommen verschiedene Inverter infrage. Wir stellen deshalb fünf Top Modelle vor.

Wichtig: Ab dem 1. Januar 2024 soll in Deutschland die Bagatellgrenze für Mini-Solaranlagen in Zukunft erhöht werden, sodass Nutzer mit wenig bürokratischem Aufwand mehr umweltfreundliche Energie produzieren können. Mehr Informationen über die neuen Regelungen liefert unser Artikel zu 800 Watt Balkonkraftwerken.

Gut und günstig: Hoymiles HM-350

Wer eine kleine Steckersolaranlage betreiben möchte, trifft mit diesem bewährten Wechselrichter von Hoymiles die richtige Wahl. Denn er kann mit einem 280 bis 440 Watt starken Solarpanel verbunden werden und erzielt einen guten Wirkungsgrad von 96,5 Prozent.

Hoymiles HM-350
Solar Mikro Wechselrichter mit 350 Watt sowie AC für ein PV Modul von 280Wp bis zu 440Wp. -25%
Solar Mikro Wechselrichter mit 350 Watt sowie AC für ein PV Modul von 280Wp bis zu 440Wp.
UVP 219,00 €
Stand: 27.11.2023

Bewährter Allrounder: Hoymiles HM-600

Dieser Komplettset besteht aus dem 600 Watt Mikrowechselrichter Hoymiles HM-600, einer Hoymiles AC-Anschluss–Buchse (HM-AC-B) und einer Hoymiles Verschlusskappe für die AC-Buchse (HM-AC-VK). In der Praxis punktet diese ebenfalls VDE zertifizierte Plug and Play Lösung durch ihren Spitzenwirkungsgrad von 96,7 Prozent, 6000 V Stromstoßschutz und 12 Jahre Garantie auf den Wechselrichter.

Hoymiles HM-600
Dieser VDE zertifizierte Wechselrichter punktet durch seine einfache Installation und hohe Zuverlässigkeit
Dieser VDE zertifizierte Wechselrichter punktet durch seine einfache Installation und hohe Zuverlässigkeit
Stand: 03.12.2023

Besonders leistungsstark: Hoymiles HM-800

Bei Hoymiles HM-800 handelt es sich um einen der leistungsstärksten Balkonkraftwerk Wechselrichter in unserem Test-Vergleich, weil er mit zwei 500 Watt starken PV-Modulen betrieben werden kann. Da er den Strom jedoch nicht auf die in Deutschland noch geltenden 600 Watt drosselt, eignet er sich bisher vor allem für Balkonkraftwerk-Nutzer in Österreich, wo bereits 800 Watt erlaubt sind.

Hoymiles HM-800
Solar Mikro Wechselrichter 2 PV Module mit 500 Watt, Schutzart IP67 und je 320Wp bis 500Wp. -2%
Solar Mikro Wechselrichter 2 PV Module mit 500 Watt, Schutzart IP67 und je 320Wp bis 500Wp.
UVP 163,94 €
Stand: 27.11.2023

Mit Speicher nutzbar: EcoFlow PowerStream

Mit EcoFlow Powerstream entscheiden sich Balkonkraftwerk Nutzer für einen besonders komfortablen Wechselrichter, denn er ist App steuerbar. Außerdem ist dieses Modell mit allen tragbaren EcoFlow Powerstationen und Zusatzbatterien kompatibel, sodass Nutzer auf Wunsch ihren Ökostrom speichern können, wenn sie nicht zuhause sind und ihn direkt verbrauchen können.

EcoFlow PowerStream 800 Mikrowechselrichter
Plug-and-Play Wechselrichter mit App-Steuerung, möglicher Aufrüstung von 600 auf 800 Watt & EcoFlow Powerstation kompatibel. -16%
Plug-and-Play Wechselrichter mit App-Steuerung, möglicher Aufrüstung von 600 auf 800 Watt & EcoFlow Powerstation kompatibel.
UVP 329,00 €
Stand: 27.11.2023

Technische Daten der von uns empfohlenen Wechselrichter im Vergleich

Um die Entscheidung für das richtige Modell zu erleichtern, haben wir nachfolgend einige der wichtigsten Produkteigenschaften zusammengefasst, die Interessierte vor dem Kauf ihrer Anlage kennen sollten.

Stand: 06/2023

Hoymiles HM-350

Hoymiles HM-600

Hoymiles HM-800

EcoFlow Powerstream

Max. Panelleistung

1x 220 bis 440 Wp

2 x 405 Wp

2 x 500 Wp

2 x 400 Wp

Wechselrichter Gewicht

2 kg

3 kg

3 kg

Ca. 3 kg

Wechselrichter Größe

18,2 x 16,4 x 2,9 cm

Ca. 25 × 17 × 2,8 cm

25 x 17 x 2,8 cm

Ca. 24 x 17 x 3,3 cm

Max. Ausgangsstrom

1,52 A

2,61 A

3,48 A

EFWN511: 3,7 A EFWN511B: 2,8 A

Max. Wirkungsgrad

96,5 %

96,7 %

96,7 %

95 %

Sicherheitsnormen & Zertifikate (Konformität)

VDE-AR-N 4105: 2018 & EN50549-1:2019

VDE zertifiziert

VDE-AR-N 4105: 2018 & EN50549-1:2019

k. A.

Besonderheiten

Optionale Anlagen-Überwachung über die Smartphone-App S-Miles Enduser oder die S-Miles Cloud (Datenübertragungseinheit DTU erforderlich)

Einfache Installation durch Plug & Play, IP67 (NEMA 6)-Gehäuse, 6000 V Stromstoßschutz

Optionale Anlagen-Überwachung über die Smartphone-App S-Miles Enduser oder die S-Miles Cloud (Datenübertragungseinheit DTU erforderlich)

Kompatibel mit allen EcoFlow tragbaren Powerstationen, App Steuerung, integrierter MPPT

Hersteller Garantie

12 Jahre

12 Jahre

12 Jahre

10 Jahre

Verfügbarkeit

HM-350 bei Amazon ansehen*

Hoymiles HM-600 bei Amazon ansehen*

HM-800 bei Amazon ansehen*

EcoFlow Powerstream bei Amazon ansehen*

Disclaimer: Wir arbeiten permanent daran, alle wichtigen Informationen präzise zusammenzufassen und Quellen transparent anzugeben, übernehmen jedoch keine Haftung für die Vollständigkeit und Korrektheit der hier angegebenen Daten. Bei weiteren Fragen zu Produktdetails oder Installation informieren Sie sich bitte in der jeweiligen Bedienungsanleitung des Herstellers oder bei einem Elektrofachmann.

So kam unsere Wechselrichter Expertenbewertung zustande

Wir haben bereits zahlreiche Balkonkraftwerke getestet. Darunter Modelle von Anker, Green Solar, PluginEnergy, EPP Solar, priwatt und Yuma, deren Wechselrichter Leistung bei 300 bis 800 Watt lag.

Im Rahmen unseres Prüfverfahrens haben wir dabei auch die Handhabung von verschiedenen TSUN und Hoymiles Wechselrichtern bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen unsere Experten jedoch auch Erfahrungsberichte privater Anwender und Testurteile anderer Redaktionen, um ein möglichst umfassendes Urteil fällen zu können.

Wechselrichter wiegen in der Regel zwischen 2,5 und 3,5 Kilogramm

Wechselrichter Kaufberatung: Darauf kommt es bei der Auswahl an

Vor dem Kauf eines Wechselrichters sollten sich zukünftige Mini-Solaranlagen Besitzer mit folgenden Kriterien auseinandersetzen, um eine gute Wahl zu treffen.

Leistung: Der Betrieb von Mini-Solaranlagen ist in Deutschland gesetzlich auf 600 Watt Einspeiseleistung begrenzt, stärke Modelle müssen durch einen Elektriker angeschlossen werden.

Wichtig: Die 600-Watt-Grenze gilt nur für die Leistung des Wechselrichters am Stromnetz (AC). Somit können Balkonkraftwerk-Nutzer z. B. problemlos zwei Solarmodule mit insgesamt 800 Watt betreiben, um auch bei schlechtem Wetter die wenigen Sonnenstrahlen voll auszunutzen.

Was die Solarpaneele bei voller Sonne „zu viel“ produzieren, wird dagegen einfach vom Wechselrichter vor der Einspeisung ins Stromnetz auf den erlaubten Maximalwert gedrosselt.

Wirkungsgrad: Er gibt an, wie effizient der Wechselrichter tatsächlich arbeitet. Deshalb empfehlen wir darauf zu achten, dass der Wirkungsgrad bei mindestens 90 Prozent liegt, je mehr, desto besser.

Gewicht: Gute Balkonkraftwerk Wechselrichter wiegen meist nur 1,5 bis 3,5 Kilogramm. Mehr als 5 Kilogramm sollten es auf keinen Fall sein.

Montage: Um Abstürze zu vermeiden, die das Gerät selbst oder schlimmstenfalls Passanten schädigen könnten, sollte der Wechselrichter fest an einer Wand, einem (Balkon-)geländer oder einem anderen stabilen Untergrund montiert werden. Ebenfalls wichtig: Ein schattiger, geschützter Platz, der den Wechselrichter vor zu viel Nässe oder Überhitzung bewahrt.

Gut und günstig: Hoymiles HM-350 Wechselrichter

HM-350 kann ein Panel mit einer Leistung von bis zu 440 Watt unterstützen, wobei der Wechselrichter die ins Hausnetz abgegebene Leistung entsprechend seinem Namen auf 350 Watt reguliert.

Mit seinem Gewicht von nur zwei Kilogramm und seiner kompakten Größe von gerade einmal 18,2 x 16,4 x 2,9 Zentimetern nimmt der Balkonkraftwerk Wechselrichter dabei nur wenig Platz weg und eignet sich daher auch für kleine Stellflächen. Dank eines Wirkungsgrades von bis zu 96,5% erfüllt HM-350 außerdem hohe Effizienzstandards.

Überdies entspricht dieser Wechselrichter den Sicherheitsnormen VDE-AR-N 4105: 2018 sowie EN50549-1:2019 und wird durch eine 12-jährige Herstellergarantie abgesichert.

Tipp: Eine besondere Funktionalität des HM-350 ist die optionale Überwachung der Anlage über die Smartphone-App S-Miles Enduser oder die S-Miles Cloud (mit optional erhältlicher Datenübertragungseinheit DTU).

Tests und Bewertungen zum Hoymiles HM-350 Wechselrichter

  • Bei allesbeste.de wurden die Produktvarianten Hoymiles HM-400 (HM-300/350) zusammen zum Wechselrichter Testsieger gekürt. (Stand: 12/2022)
  • Bisher liegt uns noch keine relevante Anzahl an Kundenbewertungen zu diesem Wechselrichter vor und auch Stiftung Warentest hat dazu bisher keine Testnote veröffentlicht. (Stand: 06/2023)

Hoymiles HM-350 – Preis und Angebote

Hoymiles HM-350
Solar Mikro Wechselrichter mit 350 Watt sowie AC für ein PV Modul von 280Wp bis zu 440Wp. -25%
Solar Mikro Wechselrichter mit 350 Watt sowie AC für ein PV Modul von 280Wp bis zu 440Wp.
UVP 219,00 €
Stand: 27.11.2023

Bewährter Allrounder: Hoymiles HM-600 Wechselrichter

Im Lieferumfang dieser Wechselrichter Sets sind neben dem Hoymiles-600W Mikrowechselrichter (ohne WIFI), eine Hoymiles AC-Anschluss-Buchse sowie eine Verschlusskappe für die AC-Buchse enthalten. Diese Komponenten ermöglichen eine einfache Installation und sorgen für eine reibungslose Integration in das Solarstromsystem.

Der Wechselrichter verfügt außerdem über einen dualen MPP-Tracker, der den Wirkungsgrad erhöht und die Energieausbeute optimiert. Mit einem Spitzenwirkungsgrad von 96,70 Prozent gewährleistet HM600 somit eine effiziente Nutzung der Solarenergie.

Mit einer Garantie von 12 Jahren bietet dieser Wechselrichter eine zuverlässige Leistung und sorgt für langfristige Sicherheit. Er ist VDE-zertifiziert, was seine hohe Qualität und Konformität mit den Standards der Branche bestätigt.

Tests und Bewertungen zum Hoymiles HM-600 Wechselrichter

  • Das Team von allebeste.de kürte die kleinere Produktvariante Hoymiles HM-400 (HM-300/350) zu ihrem Wechselrichter Testsieger. (Stand: 12/2022)
  • Eine relevante Anzahl an Kundenbewertungen liegt uns dazu allerdings noch nicht vor. (Stand: 06/2023)

Hoymiles HM-600 – Preis und Angebote

Hoymiles HM-600
Dieser VDE zertifizierte Wechselrichter punktet durch seine einfache Installation und hohe Zuverlässigkeit
Dieser VDE zertifizierte Wechselrichter punktet durch seine einfache Installation und hohe Zuverlässigkeit
Stand: 03.12.2023

Besonders leistungsstark: Hoymiles HM-800 Wechselrichter

Alle, die sich für den Hoymiles HM-800 Wechselrichter entscheiden, können damit zwei Photovoltaik-Panels mit einer maximalen Leistung von je 500 Watt verwenden und so unter optimalen Umweltbedingungen theoretisch bis zu 1.000 Watt produzieren. Allerdings werden diese vom Wechselrichter auf den in den meisten EU-Ländern gültigen Höchstwert von 800 Watt gedrosselt.

Wichtig: Aktuell bildet Deutschland – z. B. im Gegensatz zu Österreich – eine Ausnahme und erlaubt Steckersolaranlagen nur maximal 600 Watt ins Hausnetz einzuspeisen. Immerhin ist jedoch abzusehen, dass es bald zu einer Erweiterung auf 800 Watt kommen könnte.

Das Gewicht von Hoymiles HM-800 liegt mit 3 Kilogramm im Durchschnitt unserer Empfehlungen und selbiges gilt auch für die Größe von 25 x 17 x 2,8 cm.

Praktisch: Optional ist auch hier eine Anlagen-Überwachung über die Smartphone-App S-Miles Enduser oder die S-Miles Cloud (Datenübertragungseinheit DTU erforderlich) verfügbar.

Hoymiles HM-800 Wechselrichter Tests und Bewertungen

  • Bei gartenpanda.de wird dieser Balkonkraftwerk Wechselrichter als eines der besten Angebote empfohlen. (Stand: ohne Datumsangabe)
  • Mit 4,3 von 5 Sternen gehört dieser Hoymiles Inverter zu den bei Amazon gut bewerteten Modellen. (Stand: 06/2023)

Hoymiles HM-800 – Preis und Angebote

Hoymiles HM-800
Solar Mikro Wechselrichter 2 PV Module mit 500 Watt, Schutzart IP67 und je 320Wp bis 500Wp. -2%
Solar Mikro Wechselrichter 2 PV Module mit 500 Watt, Schutzart IP67 und je 320Wp bis 500Wp.
UVP 163,94 €
Stand: 27.11.2023

WLAN-fähig: EcoFlow PowerStream Wechselrichter

Der EcoFlow PowerStream Wechselrichter ist die ideale Lösung, um die Energieeffizienz im eigenen Zuhause zu steigern. Denn dank seiner Plug-and-Play-Funktionalität ist er einfach einzurichten und erfordert keine professionelle Ausbildung oder einen Elektriker.

Eine der herausragenden Funktionen des PowerStream Wechselrichters ist zudem die automatische Energiezuweisung bei Koppelung mit einer Powerstation des Herstellers. Der Wechselrichter leitet überschüssige Energie dabei an die Speicherlösung weiter, während in Spitzenzeiten der Hausgebrauch Vorrang hat.

Dank des integrierten MPPT-Algorithmus maximiert der PowerStream Wechselrichter außerdem die Effizienz der Solarstromerzeugung. Er passt sich variablen Bedingungen an und bietet einen nominalen Wirkungsgrad von 95 Prozent. Mit einem maximalen Eingang von zweimal 400 Watt und einem maximalen Ausgang von 600 Watt können Nutzer dadurch eine effektive Nutzung Ihrer Solaranlage gewährleisten.

Tests und Bewertungen zum EcoFlow PowerStream Wechselrichter

  • Bei nextpit.de lautete das Urteil: „Im ersten Test funktioniert EcoFlow PowerStream wirklich super. Das Setup ist denkbar einfach, und auch die App gefällt mit vielen Einstellungsmöglichkeiten.“ (Stand: 06/2023)
  • Das Team von giga.de lobte am EcoFlow Powerstream Balkonkraftwerk u.a. dessen einfache Bedienung und erweiterbare Akkukapazität. Die unflexible Preisgestaltung wurde jedoch als Nachteil genannt. (Stand: 05/2023)

EcoFlow PowerStream– Preis und Angebote

EcoFlow PowerStream 800 Mikrowechselrichter
Plug-and-Play Wechselrichter mit App-Steuerung, möglicher Aufrüstung von 600 auf 800 Watt & EcoFlow Powerstation kompatibel. -16%
Plug-and-Play Wechselrichter mit App-Steuerung, möglicher Aufrüstung von 600 auf 800 Watt & EcoFlow Powerstation kompatibel.
UVP 329,00 €
Stand: 27.11.2023

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk Wechselrichter?

Ein Wechselrichter wandelt den von Solarpaneelen erzeugten Gleichstrom in den z. B. für Haushaltsgeräte nutzbaren Wechselstrom um und gibt ihn ans Hausnetz ab.

Zusätzlich reguliert er die Strommenge auf den für Mini-Solaranlagen erlaubten Höchstwert von 600 Watt in Deutschland, bzw. 800 Watt in Österreich.

Welche Wechselrichter sind für Balkonkraftwerke zugelassen?

Für Balkonkraftwerks Einsteiger ist ein Starter-Set mit Schuko-Stecker und bereits im Preis enthaltenem, passenden Wechselrichter die einfachste Lösung.

Wer sich dennoch für einen normkonformen Betrieb entscheidet, z. B. um bestimmte Balkonkraftwerk Förderungen in Anspruch zu nehmen, benötigt eine spezielle Einspeisesteckdose mit passendem Einspeise-Stecker. Weiterführende Informationen dazu liefern z. B. die VDE-Normen DIN VDE V 0100-551 und DIN VDE V 0100-551-1.

Wichtig: Für die Installation eines nonkonformen Balkonkraftwerks sind Fachkenntnisse erforderlich, weshalb wir dringend dazu raten, in diesem Fall einen Profi zu beauftragen.

Immer mehr Wechselrichter sind inzwischen auch WLAN-fähig und dadurch App-steuerbar

Wo wird der Wechselrichter beim Balkonkraftwerk montiert?

Bei der Befestigung eines Wechselrichters muss darauf geachtet werden, dass er nicht zu heiß wird. Daher sollte bei der Installation ausreichend Abstand zu den Solarzellen eingehalten werden.

Dementsprechend empfiehlt z. B. der Hersteller Envertech für seine Mikrowechselrichter EVT300 und EVT560 diese in einem schattigen, regengeschützten Bereich unterhalb der Solarpaneele anzubringen.

Bei der Montage werden die Anschlüsse gemäß Verschaltungsskizze ineinander gesteckt

Wie lang darf das Kabel vom Wechselrichter zur Steckdose sein?

Im Handel sind sowohl kürzere Anschlusskabel mit 3, 5 oder 10 Metern Länge als auch teilweise extra lange Versionen mit 1,20 oder 30 Metern erhältlich. Wir raten jedoch davon ab, ein zu kurzes Balkonkraftwerk Kabel eigenständig zu verlängern. Stattdessen sollten Mini-Solaranlagen Interessenten besser im Voraus prüfen, welche Strecke sie von ihrer Solarlösung bis zur nächsten Steckdose überbrücken müssen.

Die meisten Wechselrichter lassen sich, wie dieses Test-Modell hier, leicht verkabeln

Wie viel kostet ein Balkonkraftwerk Wechselrichter?

Günstige Wechselrichter für kleine 300 Watt Balkonkraftwerke gibt es schon ab etwa 125 Euro. Modelle für 600, 800 oder sogar 1.200 Watt Solaranlagen kosten hingegen schnell das doppelte oder mehr. (Stand: 06/2023)

Wie sicher sind Wechselrichter?

Um ein Balkonkraftwerk gesetzeskonform betreiben zu können, muss es bestimmte Normen erfüllen, zu denen auch die VDE-Norm AR-N 4105 gehört. Diese schreibt u.a. vor, dass der Wechselrichter über einen sogenannten NA-Schutz (Netzanschlussschutz) verfügen muss.

Denn er stellt sicher, dass sich der Wechselrichter bei einem Stromausfall oder einer Unterbrechung des Netzsteckers innerhalb weniger Millisekunden abschaltet. Entscheidend ist, dass dieser NA-Schutz so ausgelegt ist, das keine Fehler passieren können. Dementsprechend muss mehr als ein Sicherheitsmechanismus vorhanden sein.

Nur wenn ein Wechselrichter also einen doppelten NA-Schutz gewährleistet, erhält er die Zertifizierung nach VDE-Norm AR-N 4105 und ist damit in Deutschland zugelassen.

Viele Hersteller setzen bei der Umsetzung des zweifachen NA-Schutzes auf eine Kombination aus einer softwareseitigen Lösung und einer physikalischen Trennung des Stromflusses mittels eines sogenannten Relais.

Das Wechselrichter Relais ist hier durch seine orangene Farbe gut zu erkennen

Da dieses Relais aber nun bei Deye, Bosswerk und NEP bzw. Anker Wechselrichtern teilweise fehlt, könnte die Bundesnetzagentur ein Betriebsverbot verhängen.

Ob und wann dies passiert hängt aktuell jedoch noch davon ab, wie kooperativ sich die Hersteller zeigen.

Muss ich einen Deye oder TSUN Wechselrichter jetzt tauschen?

Um ein Verbot der eigenen Lösung zu umgehen hat Deye vorgeschlagen betroffenen Kunden eine externe Relais-Box namens SUN-MI-RELAY-01 kostenlos zu zuzusenden. Diese kann einfach über die support@deye.solar E-Mailadresse des Unternehmens angefordert werden. 

Diese Deye Sonderlösung hat bereits sogar eine TÜV-Zertifizierung für die Modelle SUN600G3-EU-230, SUN800G3-EU-230 und SUN1000G3-EU-230 erhalten. Die Modelle SUN-M60/80/100G3-EU-Q0 werden hingegen direkt mit der Box geliefert.

TSUN Wechselrichter sind hingegen nicht von dem genannten Problem betroffen, auch wenn einige Medienberichte dies in der Vergangenheit suggeriert haben.

Kann ich meinen Wechselrichter einfach tauschen?

Grundsätzlich lassen sich die meisten Wechselrichter und Solarpanele flexibel kombinieren. Wichtig ist nur darauf zu achten, dass die Wechselrichter Leistung zur Leistung der PV-Module passt.

Optimal wäre es z. B. 1000 Watt Solarpower mit einem 800 Watt Wechselrichter zu kombinieren, damit er auch bei schlechtem Wetter voll ausgelastet ist.

Mehr Tipps und Tricks zur Balkonkraftwerk Nutzung

Balkonkraftwerk mit Speicher - lohnt sich das?
Was passiert mit meinem Balkonkraftwerk bei Stromausfall?
Mehrere Balkonkraftwerke betreiben – ist das erlaubt?

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel gehört seit 2017 zum home&smart-Redaktionsteam und testete viele Alexa Geräte bereits vor deren Markteinführung in Deutschland. Heute prüft sie regelmäßig neue PV-Lösungen wie Balkonkraftwerke sowie Mähroboter auf ihre Alltagstauglichkeit. Darüber hinaus ist sie ein großer Fan von smarten Gadgets.

Neues zu Balkonkraftwerk
verwandte Themen
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon