Das sind die besten smarten Überwachungskameras für Innen Innenkamera Test-Vergleich 2023: Top Indoor-Überwachungskameras

Innenkameras eignen sich nicht nur um eventuelle Einbrecher zu identifizieren, sondern können auch genutzt werden, um sicherzustellen, dass es den Kindern oder auch den Haustieren gut geht. Wir haben uns aktuelle Überwachungskameras für Innenräume angesehen und verraten, welche Modelle sich am meisten lohnen.

Innenkameras dienen nicht nur als Schutz, sondern sind auch praktisch um mit Haustieren zu kommunizieren

Innenkamera Test-Vergleich – das Wichtigste in Kürze

  • Beweglichkeit: Da Innenkameras in der Regel nicht in einer Ecke an der Decke platziert werden, müssen die Geräte sich flexibel bewegen können oder ein Weitwinkelobjektiv nutzen, um möglichst alle Bereiche des entsprechenden Raums zu erfassen.
  • Nachtsicht: Damit die Innenkameras nicht nur tagsüber nützlich sind, sondern auch im Dunkeln in der Lage sind, alle Aktivitäten zu erkennen, sollte die Kamera über eine Nachtsicht-Funktion verfügen.
  • Speicher: Während manche Modelle Aufnahmen auf einer SD-Karte speichern können, setzen andere Modelle auf Cloud-Speicher. Dieser ist in der Regel jedoch nur in einem Abo-Modell dauerhaft nutzbar.

Die besten Innenkameras im Test Check und Vergleich

Die von uns vorgestellten Innenkameras stammen von den namhaften Herstellern TP-Link, Blink, eufy und Ring. Je nach Preiskategorie, können Funktionsumfang, Auflösung und Smart Home Kompatibilität dabei deutlich variieren, wie folgender Überblick zeigt.  

TP-Link Tapo C200 – Innenkamera Preis-Leistungs-Empfehlung

Die TP-Link Tapo C200 ist zwar das günstigste Modell in unserem Vergleich, brauch sich aber definitiv nicht zu verstecken. Trotz des niedrigen Preises ist die Kamera in der Lage, sich um 360 Grad horizontal sowie 114 Grad vertikal zu drehen. Die Innenkamera nimmt in Full HD auf und verfügt sogar über eine Nachtsicht-Funktion. SD-Karten mit bis zu 128 Gigabyte Speicher lassen sich bei dem Gerät nutzen, um Aufnahmen dauerhaft zu speichern.

TP-Link Tapo C200
Full HD Überwachungskamera mit Linsenschwenkung- und Neigung, 2-Wege-Audio und erweiterte Nachtsicht. -26%
Full HD Überwachungskamera mit Linsenschwenkung- und Neigung, 2-Wege-Audio und erweiterte Nachtsicht.
UVP 39,90 €
Stand: 04.06.2023

Blink Mini Innenkamera – Mit Gratis Cloudspeicher bis Januar 2023

Auch die Blink Mini nimmt in Full HD auf, verfügt jedoch nicht über die Bewegungsmöglichkeiten der TP-Link Tapo C200. Dafür bietet die Kamera ein breites 110 Grad Sichtfeld, um auch ohne Bewegung möglichst viel vom Raum zu erfassen. Nachtsicht ist hier ebenfalls mit an Bord und auch eine Temperaturüberwachung ist gegeben. Besonders ist das kostenlose Test-Abo des Cloud-Speichers der Kamera bis Januar 2023. Dadurch lassen sich die Aufnahmen der Innenkamera bequem online in der Cloud speichern.

Blink Mini
Intelligente Plug-in-Überwachungskamera mit kompakten Maßen, 2-Wege Audio und 1080p Videoauflösung. Funktioniert mit Alexa. -25%
Intelligente Plug-in-Überwachungskamera mit kompakten Maßen, 2-Wege Audio und 1080p Videoauflösung. Funktioniert mit Alexa.
UVP 34,99 €
Stand: 04.06.2023

eufy Security Solo Innenkamera – Mit 2K-Auflösung und 360 Grad Beweglichkeit

Die eufy Security Solo bietet mit 2K die höchste Auflösung in unserem Vergleich und ist außerdem in der Lage, wie die TP-Link Tapo C200 sich um 360 Grad zu drehen, um den gesamten Raum ableuchten zu können. Auch dieses Modell unterstützt Micro-SD-Karten, wodurch ein interner Speicher von bis zu 128 Gigabyte möglich ist. Nachtsicht ist dank Infrarot ebenfalls gegeben, in der vertikalen Bewegung liegt diese Innenkamera jedoch hinter der Tapo C200 mit 96 Grad.

Praktisch ist allerdings, dass dieses Modell nicht nur Google Assistant und Alexa unterstützt, sondern dank Apple-HomeKit-Kompatibilität auch für Siri Smart Home Nutzer geeignet ist.

eufy Security Solo P24
Schwenk-Neige-Sicherheitskamera mit WLAN, Personenerkennung und Nachtsicht.
Schwenk-Neige-Sicherheitskamera mit WLAN, Personenerkennung und Nachtsicht.
Erhältlich bei:
Stand: 04.06.2023

Ring Innenkamera – Perfekt für Alexa Smart Home Nutzer

Die Türklingeln von Ring sind allseits beliebt, doch der Hersteller bietet auch Innenkameras an. Wer ein Alexa Smart Home besitzt, kann sich hier auf problemlose Integration freuen und mit der Innenkamera spielend leicht das eigene zu Hause überwachen.

Die Videoaufnahmen werden im Abo direkt in der Cloud gespeichert. Der Service lässt sich allerdings im Vorhinein testen, da beim Kauf einer Ring Innenkamera die ersten 30 Tage Cloud-Service kostenlos sind.

Außerdem von Vorteil ist, dass sich die Kamera leicht mit Echo Show, Echo Spot oder dem Fire TV verbinden lässt, um die Aufnahme darüber zu betrachten. Die Kamera löst in Full HD auf und verfügt über ein besonders breites 140 Grad Weitwinkelobjektiv.

Ring Indoor Cam
WLAN Plug-in-HD-Überwachungskamera für Innen mit Gegensprechfunktion. Kompatibel mit Alexa & inkl. 30-tägigem Testzeitraum für Ring Protect. -33%
WLAN Plug-in-HD-Überwachungskamera für Innen mit Gegensprechfunktion. Kompatibel mit Alexa & inkl. 30-tägigem Testzeitraum für Ring Protect.
UVP 59,99 €
Stand: 04.06.2023

Innenkamera im Vergleich – die technischen Daten

Die größten Unterschiede der Innenkameras in unserem Vergleich finden sich bei der Auflösung, der Beweglichkeit und den Speicheroptionen. Die nachfolgende Tabelle stellt alle Unterschiede übersichtlich gegenüber.

 

TP-Link Tap C200

Blink Mini

eufy Security Solo

Ring Indoor Cam

Bewegung

360 Grad

keine

360 Grad

keine

Blickwinkel

130 Grad

110 Grad

125 Grad

140 Grad

Auflösung

Full HD

Full HD

2K

Full HD

Audio

Zwei-Wege-Audio

Zwei-Wege-Audio

Zwei-Wege-Audio

Zwei-Wege-Audio

kompatible Sprachassistenten

Alexa, Google Assistant

Alexa

Alexa, Google Assistant, Apple HomeKit

Alexa

Nachtsicht

ja

ja

ja

ja

Kabellos

nein

nein

nein

nein

Lokaler Speicher

bis 128 Gb

nur mit USB-Stick

bis 128 Gb

nein, nur Cloud

Bewegungserkennung

ja

ja

ja

ja

Größe

19 x 16 x 11 cm

5 x 4,9 x 36 cm

7,5 x 7,5 x 10,7

9,5 x 4,6 x 4,6

Gewicht

118 g

48 g

299 g

keine Angabe

Kaufberatung Innenkamera – die wichtigsten Kriterien beim Kauf

Wer auf der Suche nach einer Innenkamera ist, verliert in  der großen Auswahl an Produkten schnell den Überblickt. Denn die Hersteller werben mit den verschiedensten technischen Daten der Kameras, sodass es schwer zu erkennen ist, worauf es wirklich ankommt. Wir haben die wichtigsten Faktoren, die bei dem Kauf einer Innenkamera zu beachten sind zusammengefasst:

Raumabdeckung: Eine wichtige Unterscheidung im Hinblick auf die Raumabdeckung bei Innenkameras ist die eventuelle Beweglichkeit des Modells. Innenkameras, die nicht drehen oder schwenken können, lassen sich weniger frei im Raum platzieren. Stattdessen muss hier darauf geachtet werden, dass die Kamera in eine Raumecke platziert wird, um möglichst den gesamten Bereich abzudecken.

Häufig weisen Innenkameras ohne Bewegungsfunktion ein größeres Weitwinkelobjektiv auf, um die Unbeweglichkeit auszugleichen. Dieser Weitwinkel wird in Grad angegeben, je höher die Grad-Zahl desto besser. Innenkameras, die sich drehen können, sind hingegen auch mit niedrigeren Weitwinkelobjektiven in der Lage, den gesamten Raum abzudecken, da sie sich in der Regel um 360 Grad um die eigene Achse drehen können. Somit sind diese Modelle auch dafür geeignet, in der Raummitte platziert zu werden.

Nachtsicht: Da Einbrecher vor allem im Schutz der Dunkelheit in Wohnungen und Häuser eindringen, empfiehlt es sich unbedingt eine Innenkamera mit Nachtsicht-Funktion zu wählen. Diese Modelle sind dank Infrarot in der Lage, auch bei schlechten Lichtverhältnissen Bewegungen zu erkennen und entsprechend Alarm zu schlagen.  

Auflösung: Die besten Funktionen einer Innenkamera sind irrelevant, wenn die Bildqualität des Geräts nicht gut ist. Damit sich auch erkennen lässt, was die Kamera aufzeichnet, empfehlen wir eine Auflösung von mindestens Full HD. Also 1.920 x 1.080 Pixeln. Bei geringeren Auflösungen kann es bereits schwerer werden, Details zu erkennen.

Besonders bei der Identifizierung von Einbrechern ist eine ausreichende Auflösung wichtig, da die Verbrecher nur mit einer scharfen Aufnahme des Gesichts erkennbar werden. Die schärferen Bilder erleichtern dann die Suche und es kann eventuell gelingen, das Diebesgut zurückzubekommen.

Speicher: Viele Innenkameras setzen auf einen abonnierbaren Cloud-Service, über den alle Aufnahmen gespeichert werden können. Die Abos kosten zwar monatlich zwischen zwei und fünf Euro. Praktisch daran ist jedoch, dass selbst wenn ein Einbrecher beispielsweise die Kamera mitnimmt, noch alle Aufnahmen problemlos abrufbar sind.

Alternativ bieten manche Modelle die Option, eine SD-Karte in die Kamera zu stecken und die Aufnahmen somit lokal zu speichern. Diese Option ist zwar deutlich preiswerter, da die SD-Karte nur einmalig gekauft werden muss, bietet aber auch weniger Sicherheit, wenn Einbrecher die Kamera inklusive SD-Karte mitnehmen.

Bewegungserkennung: Damit Gefahren schnell erkannt werden können, lohnt sich eine Innenkamera mit Bewegungserkennung. Sobald die Kamera eine Bewegung registriert, wird eine Push-Benachrichtigung ans Smartphone gesendet. Alternativ lassen sich hier auch andere Routinen als Reaktion erstellen wie zum Beispiel das Einschalten des Lichts oder Abspielen von Warnsignalen zur Abschreckung.

Manche Modelle sind auch in der Lage, verschiedene Bewegungen zu unterscheiden und können somit den Hund oder die Katze von tatsächlichen Gefahren unterscheiden.

Zwei-Wege-Audio: Innenkameras mit Zwei-Wege-Audio verfügen sowohl über ein Mikrofon als auch einen Lautsprecher und erlauben somit die Kommunikation mit den Hausbewohnern, wenn man gerade auf der Arbeit ist. Beispielsweise lassen sich so die Tiere beruhigen oder die Kinder darauf aufmerksam machen, hinter sich aufzuräumen.

TP-Link Tapo C200 – Innenkamera Preis-Leistungs-Empfehlung

Die TP-Link Tapo C200 ist eine besonders günstige Innenkamera, die dennoch eine Vielzahl an Funktionen bietet. Dank der Möglichkeit sich um die eigene Achse zu drehen und auch hoch und runter zu schwenken, kann der gesamte Raum abgedeckt werden, egal wo die Kamera positioniert wird. So kann diese 360 Grad Kamera beispielsweise auch in der Mitte des Raums platziert werden. Damit aber möglichst viel vom Raum erfasst wird, ohne die Kamera dafür bewegen zu müssen, empfiehlt sich die Platzierung nah der Wand.

Der weite Blickwinkel von 130 Grad sorgt dafür, dass auch ohne Rotation der Kamera ein großer Bereich des Raums abgedeckt wird, was insbesondere in Kombination mit der Bewegungserkennung praktisch ist. Nutzer erhalten direkt eine Meldung aufs Smartphone, wenn die TP-Link Tapo C200 eine Bewegung erkennt. Alternativ lässt sich die Bewegungserkennung mit Licht- und Soundeffekten kombinieren, um unerwünschte Gäste abzuschrecken.

Dank der Infrarot-Funktion ist die Innenkamera außerdem in der Lage, selbst bei Nacht auf eine Distanz von bis zu 10 Metern alles zu erkennen.

Als Speicher dient eine SD-Karte von bis zu 128 Gigabyte, diese ist nicht im Lieferumfang enthalten. Cloud-Speicher ist bei diesem Modell nur über die App und im Abo möglich, beim Kauf lässt sich der Service aber 30 Tage kostenlos nutzen.

Dank Kompatibilität mit Alexa und Google Assistant lässt sich diese Innenkamera problemlos ins Smart Home einbinden.

TP-Link Tapo C200 – wichtige Tests und Bewertungen

  • Im TP-Link Tapo C200 Innenkamera Test von sei-sicherer.de erhielt das Modell 7,5 von 10 Punkten. Die Kamera wurde als günstige Innenkamera mit den nötigsten Funktionen empfohlen. (Stand: 05/2022)
  • Der techadvisor.com TP-Link Tapo C200 Test ergab eine Bewertung von 4 von 5 Sternen. Gelobt wurden die hohe Beweglichkeit der Innenkamera, der Preis und die App, während die Lautstärke der Sirene und die Benachrichtigungs-Einstellungen kritisiert wurden. (Stand: 06/2022)
  • Über 72.000 Amazon Kunden bewerteten die TP-Link Tapo C200 Innenkamera mit 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 11/2022)

TP-Link Tapo C200 – Preis und beste Angebote

TP-Link Tapo C200
Full HD Überwachungskamera mit Linsenschwenkung- und Neigung, 2-Wege-Audio und erweiterte Nachtsicht. -26%
Full HD Überwachungskamera mit Linsenschwenkung- und Neigung, 2-Wege-Audio und erweiterte Nachtsicht.
UVP 39,90 €
Stand: 04.06.2023

Blink Mini Innenkamera – Mit Gratis Cloudspeicher bis Januar 2023

Die Blink Mini Innenkamera empfiehlt sich für alle, die einen Cloudspeicher über einen längeren Zeitraum testen wollen. Beim Kauf einer Blink Mini Innenkamera ist der Cloudspeicher bis Januar 2023 inklusive. Im Anschluss kostet das Abo 3 Euro pro Monat pro Gerät mit dem auf die Cloud zugegriffen werden soll oder aber 10 Euro pro Monat für unbegrenzt viele Geräte.

Alternativ können Aufnahmen aber auch lokal auf dem Gerät gespeichert werden. Dafür ist Blink Sync Module 2 nötig, welches zusätzlich angeschafft werden muss. Dafür fallen hier keine monatlichen Kosten an. USB-Flashlaufwerke auf denen die Daten gespeichert werden können, müssen ebenfalls zusätzlich gekauft werden.

Da es sich bei Blink um ein Amazon Unternehmen handelt, ist die Einbindung in die hauseigene Sprachassistentin spielend leicht und in nur wenigen Schritten erledigt. So arbeitet die Innenkamera beispielsweise sehr gut mit einem Echo Show Gerät zusammen.

Ein Nachteil an der Blink Mini Innenkamera ist, dass sich das Modell nur in Kombination mit einem zusätzlichen Modul bewegen lässt. Außerdem ist das Sichtfeld mit 110 Grad kleiner als bei der TP-Link Tapo C200 sodass es wichtig ist, diese Innenkamera korrekt im Raum zu platzieren. Es empfiehlt sich die Ecke eines Raums, damit möglichst viel vom Wohnbereich abgedeckt werden kann.

Die Kamera löst in Full HD auf und verfügt auch über Infrarot und kann somit auch bei Nacht noch effektiv aufnehmen. Eine Bewegungserkennung sowie Zwei-Wege-Audio sind natürlich ebenfalls mit an Bord.

Blink Mini Innenkamera – wichtige Tests und Bewertungen

  • Der Blink Mini Innenkamera Test von techstage.de ergab eine Bewertung von 4 von 5 Sternen. Der niedrige Preis und die gute Bildqualität wurden hervorgehoben. Es gab jedoch Abzüge für die schlechte Ton-Qualität der Lautsprecher sowie für das Cloud-Abo. (Stand: 05/2020)
  • Im computerbild.de Blink Mini Innenkamera Test erzielte das Modell die Note „befriedigend“ (2,8). (Stand: 05/2022)
  • Bei über 12.000 Bewertungen erhielt die Blink Mini Innenkamera auf Amazon 4,3 von 5 Sterne. (Stand: 11/2022)

Blink Mini Innenkamera – Preis und beste Angebote

Blink Mini
Intelligente Plug-in-Überwachungskamera mit kompakten Maßen, 2-Wege Audio und 1080p Videoauflösung. Funktioniert mit Alexa. -25%
Intelligente Plug-in-Überwachungskamera mit kompakten Maßen, 2-Wege Audio und 1080p Videoauflösung. Funktioniert mit Alexa.
UVP 34,99 €
Stand: 04.06.2023

eufy Security Solo Innenkamera – Mit 2K-Auflösung und 360 Grad Beweglichkeit

Wer eine möglichst bewegliche Innenkamera mit höherer Auflösung sucht, greift am besten zu der eufy Security Solo. Diese Innenkamera löst mit einer Auflösung von 2K auf und produziert somit die schärfsten Bilder in unserem Vergleich.

Ebenso wie bei der Tapo C200 ist diese Kamera frei beweglich und kann sich um 360 Grad um die eigene Achse drehen. Dadurch kann problemlos der gesamte Raum beleuchtet werden.

Praktisch ist außerdem die intelligente Personenerkennung. Dadurch kann die Kamera zwischen Haustieren und Personen unterscheiden und alarmiert die Bewohner nur im richtigen Moment und nicht, wenn der Hund oder die Katze durchs Bild laufen.

Aber auch falls die Tiere sich ungewöhnlich verhalten und zum Beispiel besonders viel Lärm verursachen, kann die Innenkamera die Bewohner informieren.

Eine weitere Besonderheit der eufy Security Solo Innenkamera ist die Kompatibilität mit Alexa, Google Assistant als auch Apple HomeKit. Allerdings ist hier zu beachten, dass bei der Nutzung im Apple Smart Home nicht die maximale Auflösung erreicht wird, sondern nur in Full HD aufgelöst wird.

Interessenten können bei dieser Innenkamera wählen, ob die aufgenommenen Inhalte direkt auf dem Gerät via SD-Karte oder per Abo in der Cloud gespeichert werden sollen.

Die integrierte Infrarot-Nachtsicht erlaubt der Kamera auch nachts noch auf einer Distanz von bis zu 10 Metern alles zu erkennen.

Praktische Features wie Zwei-Wege-Audio, Smart Activity Zonen und 360 Grad Check-Up runden das Paket ab.

eufy Security Solo Innenkamera – wichtige Tests und Bewertungen

  • Im eufy Security Solo Innenkamera Test von techstage.de konnte das Modell überzeugen und erhielt 4,5 von 5 Sternen. Preis, Bild- und Tonqualität wurden gelobt während die Sirenen-Funktion kritisiert wurde. (Stand: 02/2022)
  • Bei connect.de wurde die eufy Security Solo Innenkamera im Test zum Test-Sieger gekürt und erhielt die Note „sehr gut“ mit 445 von 500 Punkten. (Stand: 04/2021)
  • Mehr als 9.000 Kunden bewerteten die eufy Security Solo Innenkamera auf Amazon mit 4,6 von 5 Sternen. (Stand: 11/2022)

eufy Security Solo Innenkamera – Preis und beste Angebote

eufy Security Solo P24
Schwenk-Neige-Sicherheitskamera mit WLAN, Personenerkennung und Nachtsicht.
Schwenk-Neige-Sicherheitskamera mit WLAN, Personenerkennung und Nachtsicht.
Erhältlich bei:
Stand: 04.06.2023

Ring Innenkamera – Perfekt für Alexa Smart Home Nutzer

Die Produkte von Ring sind besonders beliebt und auch für Innenbereiche bietet das Unternehmen mittlerweile einige Sicherheitslösungen an. Die Ring Indoor Kamera fügt sich bestens in ein Alexa Smart Home ein, da Ring zum Amazon Unternehmen zählt.

Die Kamera löst in Full HD auf und hat mit 140 Grad den größten Sichtwinkel in unserem Vergleich. Dadurch wird die fehlende Beweglichkeit der Kamera ausgeglichen, solange die Kamera an der richtigen Stelle im Raum platziert wird. Das Weitwinkel-Objektiv ist dann in der Lage, den gesamten Raum abzudecken, sodass keine Bewegung oder Aktivität unentdeckt bleibt.

Über ein Smartphone oder ein Echo-Show Gerät lässt sich stets der Live-Feed der Kamera anzeigen, sodass Haustiere oder Kinder besser im Blick gehalten werden können, wenn man gerade auf der Arbeit ist.

Leider ist kein interner Speicher vorhanden, sodass ein Cloud Service gebucht werden muss, wenn die Aufnahmen gespeichert werden sollen. Dieses Abo-Modell beginnt bei Ring mit 3,99 Euro pro Gerät und Monat. Um sich von dem Service im Vorhinein zu überzeugen, ist beim Kauf der Innenkamera ein 30-tägiges Test-Abo inklusive.

Standardfunktionen wie Sofortbenachrichtigung, Gegensprechfunktion sowie Nachtsicht sind auch bei diesem Modell verfügbar.

Ring Innenkamera Test – wichtige Tests und Bewertungen

  • Der Ring Innenkamera Test von computerbild.de ergab die Note „befriedigend“ (2,6). Die Nachtsicht und Personenerkennung wurden gelobt, während die Speicherlimitierung in der Cloud kritisiert wurde. (Stand: 01/2020)
  • Bei siio.de erhielt die Ring Innenkamera im Test 4,4 von 5 Sternen. Größter Kritikpunkt war der limitierte Funktionsumfang, während die Installation und die Bedienung gefielen. (Stand: 06/2020)
  • Amazon Kunden vergaben bei über 1.700 Bewertungen 4,4 Sterne für die Ring Innenkamera. (Stand: 11/2022)

Ring Innenkamera – Preis und beste Angebote

Ring Indoor Cam
WLAN Plug-in-HD-Überwachungskamera für Innen mit Gegensprechfunktion. Kompatibel mit Alexa & inkl. 30-tägigem Testzeitraum für Ring Protect. -33%
WLAN Plug-in-HD-Überwachungskamera für Innen mit Gegensprechfunktion. Kompatibel mit Alexa & inkl. 30-tägigem Testzeitraum für Ring Protect.
UVP 59,99 €
Stand: 04.06.2023

Was sind die besten Innenkameras?

In unserem Innenkamera Test-Überblick empfehlen wir folgende Geräte:

  • TP-Link Tapo C200 – Innenkamera Preis-Leistungs-Empfehlung
  • Blink Mini Innenkamera – Mit Gratis Cloudspeicher bis Januar 2023
  • eufy Security Solo Innenkamera – Mit 2K-Auflösung und 360 Grad Beweglichkeit
  • Ring Innenkamera – Perfekt für Alexa Smart Home Nutzer

Was kostet eine Innenkamera?

In unserem Innenkamera Test-Überblick ist das günstigste Gerät bereits für 30 Euro erhältlich. Für Geräte, die eine höhere Auflösung und effektive Personenerkennung bieten, kann der Preis bis auf 60 Euro steigen. (Stand: 11/2022)

Was ist eine Innenkamera?

Bei Innenkameras handelt es sich um Überwachungskameras, die für Innenräume designt sind. Sie unterscheiden sich dadurch, dass sie in der Regel keinen Akku besitzen, da innerhalb der Wohnung anders als im Außenbereich genügend Stromanschlüsse vorhanden sind. Außerdem müssen die Geräte nicht wetterbeständig sein. Viele der Geräte können sich um 360 Grad um die eigene Achse drehen und so den gesamten Raum abdecken.

Wozu benötigt man Innenkameras?

Innenkameras können zum einen Einbrecher erkennen und die Bewohner direkt warnen bzw. über eine Sirene die unerwünschten Gäste in die Flucht schlagen und zum anderen für die Überwachung von Haustieren und Kindern genutzt werden. Wenn man beispielsweise gerade auf der Arbeit ist, aber wissen möchte, ob bei dem Hund zu Hause alles okay ist, kann einfach der Live-Feed der Innenkamera angeschaltet werden und die Lage auf dem Smartphone inspiziert werden.

Was sind die Vorteile von Innenkameras?

Innenkameras bieten folgende Vorteile:

  • Nachtsicht
  • Live-Feed
  • Personenerkennung
  • Gefahrenwarnung
  • Zwei-Wege-Audio
  • Hohe Beweglichkeit oder große Weitwinkelobjektive

Was sind die Nachteile von Innenkameras?

Innenkameras bieten folgende Nachteile:

  • Dauerhafte Stromverbindung nötig
  • Datenspeicherung häufig über bezahlte Cloud

Wie installiert man eine Innenkamera?

Bei der Installation von Innenkameras gilt zu unterscheiden, ob das Modell beweglich ist oder nicht. Bewegliche Modelle lassen sich im Prinzip überall platzieren, da sich die Kameras um die eigene Achse drehen können, um den gesamten Bereich abzudecken. Bei Innenkameras, die ausschließlich auf ein großes Sichtfeld setzen, sollte die Kamera möglichst am Rand des Raums und am besten in einer Raumecke platziert werden. Am besten lässt sich der Raum überwachen, wenn die Kamera zusätzlich an der Decke in einer Ecke des Raums installiert wird. Die erhöhte Position sorgt dafür, dass die Kamera problemlos den gesamten Raum abdecken kann. Meist sind für diese Deckeninstallation bereits entsprechende Schrauben und Befestigungs-Kits im Lieferumfang enthalten.

Welche Marken bieten Innenkameras an?

  • TP-Link
  • Eufy
  • EZVIZ
  • Blink
  • Ring
  • Reolink

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

Philip Macdonald

Philip Macdonald geht den Dingen gerne auf den Grund und erklärt neue Technik verständlich und alltagsnah. Seine Leidenschaft gilt innovativen Start-up-Projekten, E-Autos, Computern und allem, was das Technikherz noch hochschlagen lässt. Neben der Arbeit studiert er noch Media, Ethics & Social Change im Master an der University of Sussex.

Neues zu Überwachungskamera
verwandte Themen
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon