Erfahrungen zu Roborock Saugrobotern mit Wischfunktion Roborock Saugroboter Test-Vergleich: Das sind die besten

Bereits seit Jahren begeistern uns die Saugroboter aus dem Produktportfolio von Roborock. Die aktuellen Modelle eint eine souveräne Saugleistung und fast alle bieten eine zuverlässige Laser-Navigation. In unserem Roborock Saugroboter Test Vergleich zeigen wir, was die besten Geräte ausmacht und nennen unsere Top Empfehlungen.

Wir stellen alle Roborock Modelle im Vergleich vor. Roborock S7 MaxV und Roborock S8 gibt es mit Multi-Dockingstation

Roborock Saugroboter im Test & Vergleich – das Wichtigste in Kürze

  • Navigation: Fast Roborock Modelle in unserem Test & Vergleich bieten eine Laser-Navigation. Sie finden sich daher gut zurecht und reinigen Räume effizient. Eine Besonderheit bietet Roborock S6 MaxV und Roborock S7 MaxV, die Hindernisse zusätzlich mit einer Kamera erkennen. Einzig Roborock E5 navigiert in unserem Test Vergleich methodisch aber dennoch intelligent.
  • App-Steuerung: Einstellungen, wie z. B. Timer oder No Go Zonen lassen sich via Roborock App (Android | iOS) oder Xiaomi Home App (Android | iOS) vornehmen. Als Teil des Xiaomi Ökosystems werden beide Apps unterstützt.
  • Funktionsumfang: Alle Geräte im Vergleich saugen und wischen und gehören somit zu den Saugrobotern mit Wischfunktion. Roborock Q7 Max drückt bei der Nassreinigung die Wischplatte etwas auf. Am besten ist Roborock S7 und Roborock S7 MaxV, da die Wischplatte zusätzlich in Vibration versetzt und bei Teppichen angehoben wird. Einige Modelle sind mit multifunktionalen Dockingstationen erhältlich.
  • Preis: Günstige Roborock Modelle ohne Absaugstation gibt es bereits ab etwa 300 Euro. Bei Geräten mit besonders vielen Komfortfunktionen kann der Preis hingegen auf über 700 Euro steigen. Die UVP für Roborock S8 Pro Ultra liegt sogar bei 1.499 Euro. (Stand: 03/2023)

Die besten Roborock Modelle im Test Check und Vergleich

Roborock Saug- und Wischroboter zeichnen sich durch unterschiedliche Stärken aus. Für wen sich welches Gerät am besten eignet, zeigen wir im Kurz-Check.

Roborock E5 – Empfehlung für Einsteiger mit großem Staubbehälter

Der Roborock E5 Saug- und Wischroboter ist unsere Empfehlung für Einsteiger. Er ist mit zirka 300 Euro das günstigste Modell in unserem Roborock Vergleich (Stand: 05/2022). Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist der sehr große Staubbehälter, der bis zu 640 Milliliter fasst. Trotz des niedrigen Preises bietet Roborock E5 mit 2.500 Pa eine enorme Saugleistung. Die Wischfunktion ist jedoch nur ein nettes Extra und die Orientierung erfolgt methodisch und nicht per Lasernavigation.

Roborock E5
Saug- und Wischroboter mit Fernbedienung & App-/Sprachsteuerung (2.500 Pa Saugleistung) -33%
Saug- und Wischroboter mit Fernbedienung & App-/Sprachsteuerung (2.500 Pa Saugleistung)
UVP 299,00 €
Stand: 30.03.2023

Roborock Q7 Max – zuverlässig und mit guter Wischfunktion

Häufig zählt die Wischfunktion nur als nettes Extra. Nicht so bei Roborock Q7 Max, denn bei diesem Modell wird die Wischplatte mit Gewicht auf den Boden gedrückt. Die Nassreinigung ist dabei effektiver als bei vergleichbaren Saugrobotern der Mittelklasse. Die Wischplatte wird allerdings nicht in Vibration versetzt: Das bleibt Premium-Modellen wie Roborock S7 und Roborock S7 MaxV vorbehalten.

roborock Q7 MAX Staubsauger Roboter
4200Pa WLAN-Saugroboter mit No-Go-Zonen, Alexa und App-Steuerung (S5 MAX Aktualisierung). -11%
4200Pa WLAN-Saugroboter mit No-Go-Zonen, Alexa und App-Steuerung (S5 MAX Aktualisierung).
UVP 449,00 €
Stand: 30.03.2023

Roborock S6 – bewährter Roborock der Mittelklasse

Mit Roborock S6 entscheiden sich Nutzer für einen Saugroboter, der in unserem Test sowohl auf Hartböden als auch Teppichen gute Reinigungsergebnisse erreichte. Uns gefiel besonders die genaue Kartierung und die Möglichkeit mehrere Etagen anzulegen. Die Wischfunktion bewerten wir jedoch nur als nettes Extra, da der Wischmopp ohne Aufdruck oder Vibration wenig effektiv ist. Als praktisch bewerten wir die leise Arbeitsweise, die bis zu 50 Prozent leiser sein soll als noch bei Roborock S5.

Roborock S6 Saugroboter
Saugroboter mit 2.000 PA und Wischfunktion, intelligenter Navigation und Smartphone-Steuerung.
Saugroboter mit 2.000 PA und Wischfunktion, intelligenter Navigation und Smartphone-Steuerung.
Erhältlich bei:
Stand: 30.03.2023

Roborock S6 MaxV – Stiftung Warentest Testsieger mit Kamera

Als einziger Saugroboter neben Roborock S7 MaxV in unserem Roborock Test Vergleich findet Roborock S6 MaxV sich nicht nur via Laser zurecht, sondern wird noch durch eine integrierte Kamera unterstützt. Das bewerten wir als Vorteil, da Hindernisse deshalb noch besser erkannt werden. Zudem überzeugt dieses Modell mit einer starken Saugkraft von bis zu 2.500 Pa und einem großen Staub- bzw. Wasserbehälter. Roborock S6 MaxV ging außerdem im Saugroboter Test 2021 der Stiftung Warentest in der Kategorie Saug- und Wischroboter als Testsieger hervor. (Stand: 10/2021)

Roborock S6 MaxV
Saugroboter mit Laser und Kamera-Sensoren. Geeignet für mehrere Stockwerke und eine selektive Reinigung. -16%
Saugroboter mit Laser und Kamera-Sensoren. Geeignet für mehrere Stockwerke und eine selektive Reinigung.
UVP 599,00 €
Stand: 30.03.2023

Roborock S7 – bestes Preis-Leistungs-Verhältnis im Test

Bei Roborock S7 entscheiden sich Nutzer für ein bewährtes Roborock Premiumprodukt. Der Saugroboter bietet eine starke Saugleistung von bis zu 2.500 Pa, die uns auch im Test überzeugte. Außerdem besitzt das Modell mit Roborock S7 MaxV die beste Wischfunktion in unserem Vergleich. Die Wischplatte wird nicht nur, wie bei Roborock Q7 Max, aufgedrückt, sondern zudem in Schwingung versetzt. Das imitiert händisches Wischen gut. Die Wischplatte kann auch angehoben werden, damit niedrige Teppiche trocken bleiben.

Roborock S7
Intelligenter Saug- und Wischroboter mit 2500 Pa, Ultraschalltechnologie, mehrstufiger Kartierung und App- bzw. Sprachsteuerung.
Intelligenter Saug- und Wischroboter mit 2500 Pa, Ultraschalltechnologie, mehrstufiger Kartierung und App- bzw. Sprachsteuerung.
Erhältlich bei:
Stand: 30.03.2023

Tipp: Wer sich noch mehr Komfort wünscht, kann sich für die Roborock S7 Version mit Absaugstation entscheiden. Das Set wird unter dem Namen Roborock S7+ vermarktet. Der Vorteil: Die Absaugstation ist optional beutellos nutzbar, was Ressourcen und Kosten spart.

Roborock S7+ mit Absaugstation
Saugleistung von 2.500 Pa und bis zu 6 Wochen Staub-Aufnahmekapazität. Wischfunktion mit Anheben des Wischaufsatzes bei Teppichböden. -28%
Saugleistung von 2.500 Pa und bis zu 6 Wochen Staub-Aufnahmekapazität. Wischfunktion mit Anheben des Wischaufsatzes bei Teppichböden.
UVP 899,00 €
Stand: 30.03.2023

Roborock S7 MaxV – Top-Modell optional mit Multi-Dockingstation

Wie Roborock S6 MaxV nutzt auch Roborock S7 MaxV für eine zuverlässige Navigation nicht nur einen Laser, sondern zusätzlich auch eine Kamera. Im Test gefiel uns außerdem, dass bei schlechten Lichtverhältnissen eine LED aufleuchtet. Roborock S7 MaxV ist das absolute Premium-Modell aus dem Roborock Produktportfolio und besticht wie Roborock S7 mit einer starken Wischfunktion. Das Wischmodul wird ebenfalls in Schwingung versetzt und kann automatisch angehoben werden.

Roborock S7 MaxV
Roborock S7 MaxV -18%
Saug- und Wischroboter, 5.100 Pa Saugkraft, VibraRise Wischfunktion, Hinderniserkennung mit Kamera
UVP 779,00 €
Stand: 30.03.2023

Tipp: Mit der Art der Ladestation wird Roborock S7 MaxV immer autonomer. Als Roborock S7 MaxV Ultra wird das Modell beispielsweise mit einer multifunktionalen Dockingstation ausgeliefert. Diese übernimmt nicht nur die Entleerung des Saugroboter Staubbeutels, sondern kümmert sich auf um den Wassertank. So viel Komfort hat aber mit 1.399 Euro auch seinen Preis (Stand: 03/2023).

Roborock S7 MaxV Ultra
Saug- & Wischroboter mit Absaugstation, Hindernisvermeidung, App-/Sprachsteuerung und Wischwassermenge für bis zu 200m². -15%
Saug- & Wischroboter mit Absaugstation, Hindernisvermeidung, App-/Sprachsteuerung und Wischwassermenge für bis zu 200m².
UVP 1.399,00 €
Stand: 30.03.2023

Roborock S8 – neustes Roborock Modell der Spitzenklasse

Roborock S8 ist der aktuellste Saugroboter im Produktportfolio von Roborock. Er zeichnet sich durch viele Alleinstellungsmerkmale aus im Vergleich zu den anderen Modellen. Er besitzt beispielsweise zwei statt nur einer gummierten Bürste und orientiert sich per Laser und Infrarot-Bilderfassungstechnologie. Seine Saugkraft liegt zudem bei bisher einzigartigen 6.000 Pa. Bei der Wischfunktion setzt der Hersteller weiterhin auf VibraRise und die Platte wird in Vibration versetzt.

Roborock S8
Saugroboter mit 6000Pa, Doppelbürste und 3D-Hindernisvermeidung. Geeignet für Tierhaare und kompatibel mit Alexa.
Saugroboter mit 6000Pa, Doppelbürste und 3D-Hindernisvermeidung. Geeignet für Tierhaare und kompatibel mit Alexa.
Stand: 30.03.2023

Tipp: Zum echten Flaggschiff wird Roborock S8 in der Premium-Variante Roborock S8 Pro Ultra. Denn die Ultra Station kümmert sich nicht nur um den Staub, das Wischwasser und die Reinigung des Wischtuchs, sondern trocknet dieses zusätzlich. Außerdem besitzt der Saug- und Wischroboter in dieser Variante auch andere Fähigkeiten als die Basis-Ausführung. Er besitzt beispielswiese eine modifizierte VibraRise-Funktion, da zwei Module verbaut sind und die Bürsten sind anhebbar. Roborock S8 Pro Ultra soll im April 2023 erscheinen. (Stand: 03/2023)

Weitere Saugroboter-Ratgeber in der Übersicht:

Saugroboter Marken

Die besten Roborock Saugroboter im Vergleich – die technischen Daten

In der Tabelle haben wir alle wichtigen technischen Daten zu unseren Roborock Empfehlungen zusammengefasst. Deutlich wird, dass alle Hybrid-Modelle sind. Neben dem Saugen beherrschen sie auch die Nassreinigung. Wirklich gut beherrscht das allerdings nur Roborock S7, Roborock S7 MaxV und Roborock S8, die mit einer vibrierenden Wischplatte punkten.

Mit Ausnahme von Roborock E5 finden sich alle Roborock Saugroboter per Lasernavigation in Räumen zurecht. Roborock S6 MaxV und Roborock S7 MaxV haben unterstützend sogar eine Kamera integriert. Roborock S8 arbeitet stattdessen mit einer Bilderfassungstechnologie. Das Einstiegsmodell Roborock E5 verfährt methodisch, aber dennoch intelligent und weiß immer, wo es sich befindet.

 

Roborock E5

Roborock Q7 Max

Roborock S6

Roborock S6 MaxV

Roborock S7

Roborock S7 MaxV

Roborock S8

Modellart

Saug- und Wischroboter

Saug- und Wischroboter

Saug- und Wischroboter

Saug- und Wischroboter

Saug- und Wischroboter

Saug- und Wischroboter

Saug- und Wischroboter

Maße

35 x 35 x 9 cm

35 x 35,3 x 9,7 cm

35 x 35 x 9,6 cm

35 x 35 x 9,6 cm

35,3 x 35 x 9,7 cm

35,3 x 35 x 9,7 cm

35 x 35,3 x 9,7 cm

Gewicht

3 kg

4,7 kg

3,6 kg

3,7 kg

4,7 kg

4,5 kg

k. A.

Navigation

methodisch

Lasernavigation

Laser-Navigation

LiDAR-Navigation, Kamera zur Objekterkennung

Lasernavigation (LDS)

Lasernavigation mit Kamera

Lasernavigation mit Infrarot-Bilderfassungstechnologie

Akku

5.200 mAh

5.200 mAh

5.200 mAh

5.200 mAh

5.200 mAh

5.100 Pa

6.000 Pa

Reichweite

bis zu 3 Std.

bis zu 3 Std.

bis zu 2,5 Std.

bis zu 3 Std.

bis zu 2,5 Std.

bis zu 2,2 Std.

bis zu 2,2 Std.

Saugkraft

2.500 Pa

4.200 Pa

2.000 Pa

2.500 Pa

2.500 Pa

5.200 mAh

5.200 mAh

Staubbehälter Volumen

640 ml

470 ml

480 ml

460 ml

470 ml

400 ml

400 ml

Wasserbehälter Volumen

180 ml

350 ml

140 ml

297 ml

300 ml

200 ml

300 ml

Lautstärke

69 dB

67 dB

67 dB

67 dB

67 dB

67 dB

67 dB

Besonderheiten

  • niedrig
  • großer Staubbehälter
  • mit Fernbedienung steuerbar
  • Wischmodul wird mit 300 g auf den Boden gedrückt
  • starke Saugleistung
  • gummierte Bürste
  • als Roborock Q7 Max+ mit Absaugstation erhältlich
  • Extra Leisemodus
  • Ladestation mit Kabelmanagement
  • bis zu 10 Sperrzonen, 10 wischfreien Zonen und 10 unsichtbaren Wänden auf jeder Etage
  • erkennt Gebrauchsgegenstände per Kamera
  • Wischen mit Vibrationsfunktion
  • Wischmopp wird bei Teppichen angehoben
  • gummierte Teppichbürste
  • als Roborock S7 Plus mit Absaugstation erhältlich
  • als Roborock S7 MaxV Plus mit Absaugstation erhältlich
  • Als Roborock S7 MaxV Ultra mit multifunktionaler Dockingstation erhältlich
  • starke Navigation
  • sehr autonom
  • gummierte Doppelbürste
  • als Roborock S8 Plus mit Absaugstation erhältlich
  • als Roborock S8 Pro Ultra mit multifunktionaler Dockingstation erhältlich, Saugroboter kann Bürsten anheben, zwei Vibrationsmodule
  • starke Navigation
  • hohe Saugkraft

Mehr Informationen

Roborock E5 im Check

Roborock Q7 Max im Check

Roborock S6 im Test

Roborock S6 MaxV im Test Überblick

Roborock S7 im Test

Roborock S7 MaxV im Test

Roborock S8 im Test

Kaufberatung zu Roborock Saugrobotern – die wichtigsten Kriterien beim Kauf

Wer sich für Roborock Modelle interessiert, sollte folgende Faktoren beachten.

Navigation: Alle Roborock Modelle in unserem Test Vergleich orientieren sich mit der Hilfe eines Lasers. Das bedeutet, dass sie in effektiven Bahnen fahren, Räume erfassen, in einer Karte Grundrisse anlegen und schnell ihre Arbeit erledigen. Ein Alleinstellungsmerkmal bieten Roborock S6 MaxV und Roborock S7 MaxV, die zusätzlich mit einer Dualkamera Objekte erkennen und beispielsweise im Weg stehende Schuhe im Wohnzimmer umfahren.

In unserem Vergleich zeigen wir die besten Roborock Modelle, von denen wir schon viele selbst testen konnten

Roborock E5 ist als Einstiegsmodell in unserem Roborock Test Vergleich die einzige Variante, die keine Laster-Navigation nutzt. Der Saugroboter orientiert sich stattdessen methodisch in der Wohnung und mit Hilfe von optischen Sensoren. Dennoch fährt er intelligent durch die Zimmer. Ist der Akku während des Reinigungsvorgangs leer, findet Roborock E5 die Ladestation und macht danach dort wieder weiter, wo er zuletzt aufgehört hat.

Saugkraft: Die Roborock Saugroboter in unserem Test Vergleich eint die starke Saugleistung. Diese wird in Pascal angegeben und die Roborock Saugroboter bieten Werte zwischen 2.000 und 6.000 Pa. Das heißt, dass z. B. Verunreinigungen durch Hunde Haare zuverlässig aufgesaugt werden. Im Leise-Modus wird jedoch auch die Saugleistung gesenkt. In unserem Test entfernte der leise Saugroboter Roborock S6 in diesem Modus zwar groben Dreck, aber nicht beispielsweise feinere Papierschnipsel. Bei einer intensiven Reinigung sollte auch die Saugkraft entsprechend hoch eingestellt werden.

Wischfunktion: Neben einer kräftigen Saugfunktion können alle Roborock Saugroboter in unserem Test Vergleich auch Wischen. Allerdings ist diese Funktion meist nur ein nettes Extra. Wer Wert auf eine gute Wischfunktion legt, sollte sich mindestens für Roborock Q7 Max entscheiden. Hier wird die Wischplatte während des Reinigungsvorgangs mit 300 Gramm aufgedrückt.

Das effektivste Ergebnis bei der Nassreinigung erzielt Roborock S7 im Test bzw. Roborock S7 MaxV und Roborock S8. Denn dabei wird die Wischplatte zusätzlich in Schwingung versetzt und das Gerät imitiert daher unter den Roborock Modellen am besten ein händisches Wischen. Hartnäckige Verkrustungen, wie z. B. eingetrocknete Marmelade oder Senfreste, kann bisher jedoch kein Hybrid-Modell zuverlässig entfernen. Hier ist jedoch selbst beim händischen Reinigen mit einem Lappen Kraft gefordert. Auch Wischroboter scheitern bisher an diesem Härtetest. Für die tägliche Grundreinigung eignen sich die Roborock Modelle unserer Meinung hingegen schon sehr gut.

App-Kompatibilität: Roborock zählt zum Ökosystem von Xiaomi. Zwar wird der Hersteller immer eigenständiger, doch die Zugehörigkeit wird durch die App-Kompatibilität deutlich: Die Saug- und Wischroboter lassen sich in die Roborock aber auch in die Xiaomi Home App aufnehmen. Trotz ihres chinesischen Ursprungs bewerten wir die deutschen Übersetzungen als gut. Gibt es einzelne Übersetzungsfehler, sind diese so gering, dass man dennoch versteht, was gemeint ist.

Smart Home: Die Saug- und Wischroboter von Roborock lassen sich z. B. über ein Alexa-Gerät per Roborock Skill mit Sprachbefehlen steuern. Dann lassen sich die smarten Helfer auf Zuruf z. B. starten, stoppen oder pausieren.

Preis: Roborock Modelle sind einem mittleren Preissegment zuzuordnen. Die günstigste Variante in unserem Roborock Test Vergleich ist mit 299 Euro Roborock E5. Teurer wird es jedoch in Verbindung mit einer Absaugstation, bzw. ist Roborock S8 Pro mit der Ultra-Station dem Premium-Segment zuzuordnen. Der Preis liegt für das Set bei 1.499 Euro. (Stand: 03/2023)

Roborock E5 – Empfehlung für Einsteiger mit großem Staubbehälter

Wer sich für Roborock E5 entscheidet, trifft die Wahl für ein gutes Einstiegsgerät. Als Stärke bewerten wir die Saugkraft von bis zu 2.500 Pa. Der Vorteil: Den gleichen Wert bietet auch das Premiummodell Roborock S7. Trotz des geringen Preises punktet Roborock E5 zudem mit dem größten Staubbehälter in unserem Roborock Saugroboter Test Vergleich. Das Fassungsvermögen liegt bei 640 Milliliter. Alle anderen Roborock Modelle besitzen einen Wassertank mit unter 500 Millilitern. Je größer der Staubbehälter, desto seltener müssen Nutzer ihn entleeren.

Bei Roborock E5 handelt es sich um einen Hybriden und Anwender können auch eine Wischfunktion nutzen. Für die Nassreinigung müssen sie lediglich den Wasserbehälter an die Unterseite klicken. Roborock nennt das SnapMop-System. Die Nassreinigung ist bei Roborock E5 eher ein nettes Extra. Allerdings lässt sich die Wasserintensität in zwei Stufen variieren.

Wir empfehlen Roborock E5 Sparfüchsen und Einsteigern. Mit etwa 300 Euro zählt er zur Kategorie der günstigen Saugroboter. Nutzer sollten jedoch bedenken, dass Roborock E5 als einziger Saugroboter in unserem Vergleich nicht per Lasernavigation funktioniert. Hier baut der Hersteller auf optische Sensoren und er fährt methodisch durch die Zimmer. Dennoch finden das Gerät für eine Zwischenladung die Station eigenständig und macht danach dort weiter, wo es den Reinigungsvorgang zuletzt abgebrochen hat.

Roborock E5 – wichtige Tests und Bewertungen

Bisher liegen uns keine serösen Roborock E5 Tests und Bewertungen vor. (Stand: 03/2023)

Roborock E5 – Preis und beste Angebote

Roborock E5
Saug- und Wischroboter mit Fernbedienung & App-/Sprachsteuerung (2.500 Pa Saugleistung) -33%
Saug- und Wischroboter mit Fernbedienung & App-/Sprachsteuerung (2.500 Pa Saugleistung)
UVP 299,00 €
Stand: 30.03.2023

Roborock Q7 Max – zuverlässig und mit guter Wischfunktion

Mit Roborock Q7 Max erhält das beliebte Modell Roborock S5 Max einen Nachfolger. Eine Gemeinsamkeit von beiden Modellen ist die gute Wischfunktion. Dabei wird ein Wischmopp nicht nur befeuchtet auf der Unterseite mitgezogen, sondern mit etwas Druck auf den Boden aufgesetzt. Dadurch wird ein effizienteres Reinigungsergebnis erzielt.

Nutzer sollten jedoch bedenken, dass das Wischmodul nur bei den Premium-Modellen zusätzlich auch in Schwingung versetzt wird. Dennoch bewerten wir es als Vorteil, dass die Wischfunktion bei diesen Mittelklasse-Saugroboter mehr als nur ein nettes Extra ist. Eine weitere Stärke ist die intensive Saugkraft von bis zu 4.200 Pa, mit denen Nutzern Verunreinigungen zuverlässig den Kampf ansagen.

Für Staub und Wasser gibt es bei Roborock Q7 Max einen Kombi-Tank

Roborock bietet mit Roborock Q7 Max ein gutes Modell zu einem moderaten Preis. Mit Lasernavigation findet sich der Saug- und Wischroboter ohne Probleme zurecht. Der Staubbehälter bietet ein Volumen von 470 Milliliter und der Wassertank ist 350 Milliliter groß. Es können in der App bis zu vier Etagen gleichzeitig gespeichert werden. Praktisch: Als Roborock Q7 Max Plus ist eine Absaugstation im Lieferumfang enthalten, die für noch mehr Komfort sorgt.

Roborock Q7 Max – wichtige Tests und Bewertungen

  • Im Roborock Q7 Max Test der Redaktion von techstage.de wurde das Modell zusammen mit der Absaugstation getestet. Gelobt wurden die sehr gute Navigation sowie das Preis-Leistungsverhältnis. Insgesamt erhielt der Saug- und Wischroboter 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 03/2022)
  • Im Test der Smart Home Experten von china-gadgets.de punktete Roborock Q7 Max mit ähnlicher Qualität, die bereits von Roborock-Modellen bekannt ist. Als Zielgruppe des Modells sahen die Tester Personen, die nicht all zu viel Wert auf eine sehr gute Wischfunktion setzen und sich die Option einer Absaugstation offen lassen wollen. (Stand: 05/2022)
  • Der Roborock Q7 Max Saugroboter überzeugte im Test von inside-digital.de durch seine souveräne Saugleistung und für seinen Funktionsumfang fairen Preis. Ihr Fazit: 89 von insgesamt 100 Punkten. (Stand: 05/2022)

Roborock Q7 Max – Preis und beste Angebote

roborock Q7 MAX Staubsauger Roboter
4200Pa WLAN-Saugroboter mit No-Go-Zonen, Alexa und App-Steuerung (S5 MAX Aktualisierung). -11%
4200Pa WLAN-Saugroboter mit No-Go-Zonen, Alexa und App-Steuerung (S5 MAX Aktualisierung).
UVP 449,00 €
Stand: 30.03.2023

Roborock S6 – bewährter Roborock der Mittelklasse

In unserem Vergleich besitzt Roborock S6 mit 480 Millilitern den größten Staubbehälter. Die anderen Modelle liegen zwischen 460 und 470 Millilitern. Wichtig ist ein großer Staubbehälter deshalb, weil Nutzer ihn entsprechend seltener leeren müssen. Außer Konkurrenz ist Roborock S7, wenn er mit Absaugstation genutzt wird. Dann bleibt Anwendern das händische Entleeren des Saugroboter-Staubbehälters bis zu einen Monat lang erspart.

Im Roborock S6 Test hatten wir ihn auf einer Fläche von 130 Quadratmetern auf unterschiedlichen Böden im Einsatz. Wie alle Saugroboter von Roborock in unserem Vergleich ist auch Roborock S6 für eine zielsichere Navigation mit einem Laser ausgestattet. Zudem sorgen zahlreiche Sensoren dafür, dass er Treppen erkennt und nicht abstürzt sowie harte Kollisionen mit Objekten vermeidet.

Unserer Meinung nach bietet Roborock S6 ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und bringt alles mit, was man sich bei einem Saugroboter nur wünschen kann. Als weiteren Pluspunkt bewerten wir nach unserem Test die vergleichsweise geringe Ladezeit zwischen 3 bis 4 Stunden. Die anderen Modelle benötigen etwa 5 bis 6 Stunden, bis sie wieder voll aufgeladen sind. Jedoch ist die Akkulaufzeit meistens ausreichend, um größere Flächen ohne Zwischenladen zu saugen.

Roborock S6 – weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Die Tester von chip.de konnten zwischen Roborock S5 und Roborock S6 kaum Unterschiede feststellen. Dass Roborock S6 jedoch besonders leise einstellbar ist, bewerteten sie als interessante Verbesserung für diejenigen, die während der Reinigung zuhause sind. (Stand: 05/2019)
  • Das Team von china-gadets.de zeigte sich nach seinem Test begeistert, da Roborock S6 bei ihm sogar Hindernisse von rekordverdächtigen 2,5 Zentimetern Höhe überwand. Aufgrund seiner guten Leistung wurde er „zum besten Saugroboter 2019“ gekürt (Stand: 05/2019).
  • Bei Stiftung Warentest erhielt Roborock nur die Note bedriedigend (3,5). Begründet wurde dies mit Datenschutzbedenken (Stand: 01/2020)

Roborock S6 – Preis und beste Angebote

Roborock S6 (weiß)
roborock-s6-saugroboter-kaufen -18%
Stiftung Warentest Sieger: Saugleistung 2.000 Pa & 360° Abdeckung
UVP 549,00 €
Stand: 30.03.2023

Roborock S6 MaxV – Stiftung Warentest Testsieger mit Kamera

Zusätzlich zur Laser-Navigation kann sich Roborock S6 MaxV mit einer integrierten Dual-Kamera auf der Vorderseite orientieren. Gegenstände werden daher nicht nur per Sensorik, sondern auch optisch erkannt und als Symbole in der App angezeigt. Damit orientiert sich Roborock S6 Max in gleicher Weise, wie Roborock S7 MaxV.

Wer sich bei der Kameraaufzeichnung Sorgen um die Privatsphäre macht, kann bei Roborock S6 MaxV beruhigt sein, denn die Kamerabilder werden nach der Aufnahme sofort wieder gelöscht. Mit unsere Empfehlung Roborock S7 teilt sich S6 MaxV zudem die hohe Saugstärke von 2.500 Pa. Die anderen Modelle im Roborock Saugroboter Test Vergleich bieten 2.000 Pa, was ebenfalls ein guter Wert ist.

Die richtige Wahl für Interessierte, die sich einen Roborock Saugroboter mit starker Navigation und Saugleistung wünschen, ist daher Roborock S6 MaxV. Zudem eignet sich das Gerät als Saugroboter für mehrere Etagen. Das bewerten wir als großen Vorteil, da sich Roborock S6 MaxV nicht erneut orientieren muss, wenn er auf unterschiedlichen Stockwerken eingesetzt wird. Einmal gespeichert, merkt er direkt, auf welche Karte er zugreifen muss und findet sich schnell zurecht. Mit individuell erstellbaren Sperrzonen, Bereiche in denen nicht gewischt werden darf oder virtuellen Wände gehen Anwender sicher, dass der smarte Putzhelfer bei seiner Arbeit keine Dekogegenstände versehentlich umstößt oder Teppiche durchnässt.

Roborock S6 MaxV – wichtige Tests und Bewertungen

  • Im Roborock S6 MaxV Test von chip.de erhielt dieses Modell die Note „sehr gut“. Als Vorteile wurden die exzellente Navigation dank Laser und Kamera genannt, sowie die lange Akkulaufzeit und App. Als Nachteil bewerteten die Experten den Preis und kritisierten, der Staubbehälter könne größer sein. (Stand: 06/2020)
  • Die Tester von techstage.de verteilten an Roborock S6 MaxV fünf von fünf Sternen. Sie lobten ebenfalls die gute Navigation und Saugleistung. Jedoch funktionierte die Teppicherkennung im Test auf dunklen Teppichen nicht gut. (Stand: 07/2020)
  • Die Redaktion von computerbild.de vergab nach ihrem Roborock S6 MaxV Test die Note „Gut“. Proargumente waren das gründliche Saugen, die gute Navigation und die zuverlässige Hinderniserkennung. Die Lautstärke wurde jedoch als laut empfunden und die Wischfunktion war etwas nachlässig. (Stand: 10/2020)
  • Roborock S6 MaxV wurde von der Stiftung Warentest in ihrem Saugroboter Test 2021 als Testsieger in der Kategorie Saug- und Wischroboter gekürt. Die Experten vergaben Roborock S6 MaxV die Testnote „Gut“. (Stand: 10/2021)

Roborock S6 MaxV – Preis und beste Angebote

Roborock S6 MaxV
Saugroboter mit Laser und Kamera-Sensoren. Geeignet für mehrere Stockwerke und eine selektive Reinigung. -16%
Saugroboter mit Laser und Kamera-Sensoren. Geeignet für mehrere Stockwerke und eine selektive Reinigung.
UVP 599,00 €
Stand: 30.03.2023

Roborock S7 – bestes Preis-Leistungs-Verhältnis im Test 

Mit Roborock S7 entscheiden sich Nutzer ein bewährtes Premium-Modell von Roborock. Neben der effektiven Saugkraft von 2.500 Pa trumpft dieser mit einer starken Wischfunktion auf. Der Roborock S7 Saugroboter versetzt die Wischplatte in vielfache Schwingung und imitiert damit das händische Wischen durch Vibration. Das Ergebnis: Schmutz wird effektiver entfernt, als es durch eine herkömmliche Wischfunktion möglich ist. Auch Roborock S7 MaxV punktet mit dieser innovativen Wischfunktion. Bei Roborock heißt das VibraRise.

Ein weiteres Extra, für alle, die viele Teppiche in der Wohnung verteilt haben, ist die Anhebefunktion der Wischplatte. Niedrige Teppiche schützt Roborock S7 und hebt die Platte an, damit diese nicht nass werden. Im Test funktionierte das vor allem bei Fußmatten sehr gut. Natürlich lassen sich zum Schonen von Teppichen bei der Nassreinigung weiterhin No-Go-Bereiche in der App einrichten.

Die Absaugstation von Roborock S7 ist die erste ihrer Art, die per Beutel aber auch beutellos nutzbar ist

Wir empfehlen Roborock S7 Nutzern, die sich neben einer effektiven Saugleistung auch eine starke Wischfunktion wünschen. In beiden Bereichen lieferte Roborock S7 im Test sehr gute Ergebnisse und zählt zu den aktuell besten Saug- und Wischrobotern, die derzeit erhältlich sind. Eine weitere Innovation stellt die optionale Absaugstation dar. Sie ist die erste am Markt, die entweder mit Beutel aber auch komplett beutellos nutzbar ist. Das spart Ressourcen und Geld, da Nutzer nicht zwingend Beutel nachkaufen müssen. Diese Absaugstation ist auch mit Roborock S7 MaxV kompatibel.

Roborock S7 – weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Die Redaktion von techstage.de bewertete Roborock S7 mit fünf von fünf Sternen. Ihr Urteil: „Endlich richtig gut saugen und wischen!“. Lediglich der Lieferumfang könnte laut der Tester größer ausfallen. (Stand: 03/2021)
  • Als Vorteile von Roborock S7 stuften die Technik-Experten von computerbild.de dessen gute Saugleistung, die kräftige Wischfunktion und die Teppicherkennung ein. Nachteilig bewerteten sie jedoch die Lautstärke und dass der Saugroboter ihrer Meinung nach kleinere Gegenstände kaum erkenne. (Stand: 03/2021)
  • Im Roborock S7 Test der Redaktion von chip.de konnte der Saugroboter mit seiner sehr genauen Navigation, detailreichen App und Schnelligkeit punkten. Jedoch hätten sich die Tester einen größeren Staubbehälter gewünscht. Als Gesamtnote vergaben sie die Note „Sehr gut. (Stand: 06/2021)
  • Im Testverfahren der Stiftung Warentest erreichte Roborock S7 allerdings nur die Note befriedigend. (Stand: 12/2022)

Roborock S7 – Preis und beste Angebote

Roborock S7
Intelligenter Saug- und Wischroboter mit 2500 Pa, Ultraschalltechnologie, mehrstufiger Kartierung und App- bzw. Sprachsteuerung.
Intelligenter Saug- und Wischroboter mit 2500 Pa, Ultraschalltechnologie, mehrstufiger Kartierung und App- bzw. Sprachsteuerung.
Erhältlich bei:
Stand: 30.03.2023

Roborock S7 MaxV – Top-Modell optional mit Multi-Dockingstation

Bei Roborock S7 MaxV handelt es sich um das aktuelle Premium-Modell von Roborock. In diesem Saug- und Wischroboter sind alle Stärken des Produktportfolios vereint. Die Navigation geschieht wie bei Roborock S6 MaxV mit Laser und Kamera. In unserem Test zeigte sich das durch eine sehr genaue Navigation.

Wie bei Roborock S7 zeichnet sich die Wischfunktion ebenfalls durch eine sehr gute Leistung aus: Die Wischplatte wird in Schwingung versetzt und kann bei niedrigen Teppichen angehoben werden. Wer auf der Suche nach einem Roborock Saugroboter mit starker Nassreinigung ist, sollte sich deshalb auf Roborock S7 oder Roborock S7 MaxV konzentrieren.

Teppicherkennung heißt bei Roborock S7 MaxV Saugintensität automatisch intensivieren und Wischmodul anheben

Noch mehr Komfort verspricht der smarte Saugroboter in Verbindung mit einer speziellen Dockingstation. Als Roborock S7 MaxV Plus wird das Modell mit einer Absaugstation vermarktet. Dabei handelt es sich um die gleiche Version, wie bei Roborock S7, die optional auch beutellos nutzbar ist.

Bisher einmalig bei Roborock ist die sogenannte Ultra-Station: Diese kümmert sich nicht nur automatisch um den Staub, sondern wechselt das Wischwasser und reinigt das Wischtuch. Nutzer müssen in Verbindung der Multi-Dockingstation nahezu nichts mehr selbst tun.

Roborock S7 MaxV – weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Roborock S7 MaxV wurde von chip.de nach ihrem Test mit der Note „Gut“ ausgezeichnet. Vorteile waren die fabelhafte Navigation, detailreiche Apps sowie die gute Saugleistung. Die Ladedauer wurde jedoch als lang beschrieben. (Stand: 04/2022)
  • Mit „Sehr gut“ bewertet wurde Roborock S7 MaxV mit Ultra Station nach dem Test von computerbild.de. Das Ergebnis begründeten die Tester u. a. aufgrund der Saug- und Wischleistung und der Dockingstation. Kritisiert wurde allerdings der hohe Preis. (Stand: 05/2022)
  • Das Fazit zum Roborock S7 MaxV Saugroboter von china-gadgets.de fiel sehr positiv aus. Ihr Urteil: „Der aktuell beste Saugroboter.“ Als Stärken zählten die Experten die verbesserte Objekterkennung und den großen Mehrwert durch die Ultra Reinigungsstation. (Stand: 05/2022)

Roborock S7 MaxV – Preis und beste Angebote

Roborock S7 MaxV
Roborock S7 MaxV -18%
Saug- und Wischroboter, 5.100 Pa Saugkraft, VibraRise Wischfunktion, Hinderniserkennung mit Kamera
UVP 779,00 €
Stand: 30.03.2023

Roborock S8 – neustes Roborock Modell der Spitzenklasse

In unserem Roborock S8 Test überzeugte der Saug- und Wischroboter mit zahlreichen Neuerungen im Vergleich zu den Vorgängern. Beispielsweise sind statt nur eine, sogar zwei gummierte Bürsten verbaut. Diese sind zwar nicht verwicklungsfrei, aber lange Haare verfangen sich darin nicht so leicht. Falls doch, ließen sich die Walzen mit einfachen Griffen entfernen und reinigen. Das Top-Modell orientiert sich per Lasernavigation und 3D-Licht und Infrarot-Bilderfassungstechnologie. Eine Kamera ist anders als bei Roborock S7 MaxV nicht integriert.

Blick auf die Unterseite: Wo Roborock S7 MaxV nur eine Walze verbaut hat, besitzt Roborock S8 Pro zwei gummierte Bürsten

Wir konnten sogar die Luxus-Ausführung Roborock S8 Pro Ultra testen. Dabei ist wichtig zu erwähnen, dass sich die Ausführungen erstmals nicht nur darin unterscheiden mit welcher Art von Ladestation sie ausgeliefert werden.

Roborock S8 mit nur einer einfachen Ladestation, Roborock S8 Plus mit Absaugstation und Roborock S8 Pro Ultra mit multifunktionaler Absaugstation, sondern auch die Saugroboter andere Merkmale bieten. Die Pro Ultra Version besitzt nämlich zwei Vibrationsmodule statt einer und die Duo-Walzen sind anhebbar. Das ist bei S8 und S8 Plus nicht der Fall. Außerdem variieren etwas die Maße der Staub- und Wasserbehälter. Je nachdem, wie und ob die Modelle durch ihre Ladestation Hilfe bekommen, ist z. B. der Staubbehälter kleiner, wenn die Absaugstation die Entleerung automatisch übernimmt.

Wir empfehlen Roborock S8 Nutzern, die von der neusten Technik profitieren wollen. Alle S8 Modelle eint die hohe Saugkraft von 6.000 Pa. Wer sich den größten Funktionsumfang wünscht, sollte allerdings zu Roborock S8 Pro Ultra greifen mit multifunktionaler Ladestation. Wer bereits Roborock S7 MaxV Ultra besitzt, wird funktional nur Detailverbesserungen merken. Der Unterschied zwischen den Ultra-Stationen ist, dass die Dock bei S8 Pro Ultra auch den Wischmopp trocknen kann.

Roborock S8– weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Der Roborock S8 Saugroboter erhielt im Test von computerbild.de die Testnote 1,7. Gelobt wurden u. a. die starke Saug- und Wischleistung sowie die Erkennung von Teppichen und Gegenständen. Der Staub- und Wassertank könnte allerdings etwas größer sein. (Stand: 03/2023)
  • Im Roborock S8 Test von appgefahren.de machte das Modell eine gute Figur und überzeugte mit einer zuverlässigen Arbeitsweise. Die Tester begründeten dies durch die neuste Technologie, die im Saug- und Wischroboter verbaut sei. Kritisiert wurde allerdings der hohe Preis. (Stand: 03/2023)
  • Die Redaktion von n-tv.de hatte die Premium-Variante Roborock S8 Pro Ultra im Test. Auch hier wurde der hohe Preis kritisiert. Allerdings fiel das Fazit insgesamt sehr positiv aus und das Modell wurde als „König der Saugroboter“ bezeichnet. (Stand: 03/2023)

Roborock S8– Preis und beste Angebote

Roborock S8
Saugroboter mit 6000Pa, Doppelbürste und 3D-Hindernisvermeidung. Geeignet für Tierhaare und kompatibel mit Alexa.
Saugroboter mit 6000Pa, Doppelbürste und 3D-Hindernisvermeidung. Geeignet für Tierhaare und kompatibel mit Alexa.
Stand: 30.03.2023

Welcher Roborock ist der beste?

Insgesamt empfehlen wir in unserem Roborock Saugroboter Test Vergleich folgende Modelle:

  • Roborock E5 – Empfehlung für Einsteiger
  • Roborock Q7 Max – zuverlässig und mit guter Wischfunktion
  • Roborock S6 – bewährter Roborock der Mittelklasse
  • Roborock S6 MaxV – starke Navigation mit Kamera
  • Roborock S7 – bestes Preis-Leistungs-Verhältnis im Test
  • Roborock S7 MaxV – Top-Modell alternativ mit Multi-Dockingstation
  • Roborock S8 – neustes Roborock Modell der Spitzenklasse

Was kostet ein Roborock Saugroboter?

In unserem Roborock Saugroboter Test Vergleich ist das günstigste Modell Roborock E5 mit der UVP 299 Euro. Am teuersten ist Roborock S8 Pro Ultra. Hier fallen Kosten in Höhe von 1.499 Euro an. (Stand: 03/2023)

Was sind die Vorteile von einem Roborock Saugroboter?

Roborock Saugroboter zeichnen sich durch folgende Vorteile aus:

  • Genaue Navigation dank Laser
  • Starke Saugkraft (2.000 bis 6.000 Pa)
  • Gute Wischfunktion, besonders Roborock S7, Roborock S7 MaxV und Roborock S8
  • Roborock S7, Roborock S7 MaxV und Roborock S8 bieten vibrierende Wischplatte
  • Absaugstation für Roborock S7 und Roborock S7 MaxV als einzige am Markt auch beutellos nutzbar
  • multifunktionale Ultra-Station für Roborock S7 MaxV und Roborock S8 kümmert sich um Staub und das Wasser
  • Intuitive App mit guter deutschsprachiger Übersetzung
  • Multi-Kartierung
  • Gut für Tierhaare geeignet
  • Gute Reichweite
  • Per Sprache bedienbar
  • Virtuelle Wände und Zonen erstellbar

Was sind die Nachteile von einem Roborock Saugroboter?

Neben den zahlreichen Vorteilen von Roborock Saugroboter Modellen gibt es jedoch auch einige Nachteile

  • Im Vergleich lange Ladezeitenzeiten
  • Lieferumfang bei einigen Modell gering
  • Premium-Modelle teuer

Wie installiert man einen Roborock Saugroboter?

Vor der ersten Fahrt sollte das Gerät zunächst vollständig aufgeladen werden. Dann gelingt die Installation in nur 6 Schritten:

  1. Roborock einschalten.
  2. Roborock App oder Xiaomi Mi Home App installieren.
  3. Falls noch nicht vorhanden, Nutzerkonto erstellen
  4. Über das Plus am Rand in der App nach neuem Gerät suchen. Neue Geräte werden daraufhin automatisch gesucht. Falls das nicht glückt, können Nutzer händisch ihr Gerät in der langen Liste auswählen.
  5. Anweisungen der App folgen und u. a. beim Heimnetzwerk anmelden.
  6. Zuletzt können individuelle Einstellungen vorgenommen werden, wie z. B. den Saugroboter einen Namen geben oder nach dem Scannen der Räume Sperrzonen einrichten.

Was sind Alexa Sprachbefehle für Roborock Saugroboter?

Wer einen Roborock Saugroboter per Alexa steuern möchte, muss zunächst den Roborock Skill aktivieren. Damit die Alexa Sprachsteuerung funktioniert, muss es sich mindestens um ein Modell ab der Version S4 handeln.

Das ist bei allen Roborock Saugrobotern in unserem Test Vergleich der Fall. Folgende beispielhafte Sprachbefehle sind für Roborock verfügbar:

  • Alexa, sage Roborock staubsaugen.
  • Alexa, sage Roborock staubsaugen mit „Bobby“.
  • Alexa, sage Roborock anhalten.
  • Alexa, frage Roborock nach pausieren.
  • Alexa, sage Roborock mach weiter.
  • Alexa, sage Roborock melde dich.
  • Alexa, sage Roborock hallo sagen.
  • Alexa, sage Roborock zum Ladedock fahren.
  • Alexa, sage Roborock aufladen.
  • Alexa, frage Roborock nach zu turbo zu wechseln.
  • Alexa, frage Robrock nach zu leise zu wechseln.

Ist Roborock Xiaomi?

Im Juli 2014 wurde Roborock gegründet und im September 2014 Teil des Xiaomi-Ökosystems. Roborock wird jedoch immer eigenständiger. Dass beide Marken weiterhin eng zusammengehören, sieht man jedoch beispielsweise daran, dass sich Roborock Modelle alternativ in der Roborock App oder Xiaomi Mi Home App aufnehmen lassen.

Welcher ist der neueste Roborock?

Das neuste Roborock Modell ist Roborock S8, der als Reihe auf der CES 2023 vorgestellt wurde. Es gibt Roborock S8 mit Ladestation, Roborock S8 Plus mit Absaugstation und Roborock S8 Pro Ultra, der mit multifunktionaler Ladestation ausgeliefert wird. (Stand: 03/2023)

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

Melanie Baumann

Melanie Baumann gehört als Kind der 90er zum festen Bestandteil der Second-Screen-Gesellschaft. Aufgewachsen mit Handys, bei denen die Internetnutzung noch nicht zum Standard gehörte, ist sie heute begeistert von der überall verfügbaren Onlinewelt.

Neues zu Saugroboter
verwandte Themen
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon