Waschmaschine Test – das Wichtigste in Kürze
Kapazität: Für die meisten Haushalte reicht eine Kapazität von 8 Kilogramm völlig aus. Größere Familien sollten auf Waschmaschinen bis zu 13 Kilogramm zugreifen, Single-Haushalte und Paare mit wenig Wäsche reicht eine 6-Liter-Waschmaschine aus.
Programme und Funktionen: Wer die Langlebigkeit seiner Kleidung schätzt, benötigt eine Waschmaschine mit passenden Programmen. Personen, die überwiegend Baumwolle oder strapazierfähige Stoffe wie Jeans waschen möchten, benötigen dagegen im Normalfall keine ausgefallenen Programme.
Online-Versand: Wir haben die Angebote renommierter Online-Händler verglichen. Da Amazon Produkte häufiger reduziert anbietet und Lieferung + Montage als Paket dort nur 16 Euro kosten, sind die Angebote des Online-Giganten jedoch unschlagbar.
Die besten Waschmaschinen im Vergleich
Bei der Auswahl unserer Waschmaschinen Test Empfehlungen haben wir uns auf die Ergebnisse von Waschmaschinen Tests gestützt,. Besonders wichtig waren uns auch Möglichkeit zur günstigen Lieferung mit Montageservice.
Bosch WAN28K43: bestes Modell im Vergleich mit 8 kg
Mit 8 Kilogramm Kapazität entspricht dieses Modell den Bedürfnissen der meisten Nutzer und eignet sich für Haushalte mit bis zu 4 Personen. Es ist dabei das leiseste Modell in unserem Vergleich und verfügt über Mengenautomatik und Aquastopp, spart also Wasser und bietet mehr Sicherheit. Denn Bosch setzt mit einer lebenslänglichen Garantie gegen Auslaufschäden noch einen obendrauf. Dank Schontrommel und vielfältigen individuellen Reinigungsprogrammen bietet sie außerdem die optimalen Bedingungen für das schonende Waschen von Kleidung. Perfekt ist sie dank Nighwash und Zeitvorwahl auch für Vielbeschäftigte.
Bauknecht W Active 8A: 8 kg mit guten Programmen
Auch die Bauknecht reicht mit 8 Kilogramm Füllkapazität für die Bedürfnisse von Haushalten mit bis zu 4 Personen aus. Im Gegensatz zur Bosch-Maschine fehlen Mengenautomatik und Aquastopp allerdings. Eine Nachlegefunktion gibt es dennoch, womit zu Beginn des Waschens noch Wäsche nachgelegt werden kann, falls diese vergessen wurde. Auch vielfältige Programme sind für individuelle Bedürfnisse der zu waschenden Textilen nützlich. Obendrein gibt es hier eine 20-minütige Dampffunktion, mit deren Hilfe leicht verschmutzte Kleidung hygienisch gereinigt und von Gerüchen befreit werden kann.
LG F4WR703YB: intelligente 13 kg Waschmaschine für Anspruchsvolle
Die LG bietet mit 13 Kilogramm Kapazität genug Raum für große Haushalte ab 6 Personen. Als einziges über WiFi steuerbares Gerät in unserem Vergleich bringt sie vielfältige intelligente Funktionen sowie Fernsteuerbarkeit mit. Ob Mengenautomatik, Aquastopp, Dampffunktion oder Nachlegefunktion: Hier gibt es auch für den anspruchsvollsten Haushalt nichts zu vermissen. Dazu kommt dann auch noch die intelligente Fasererkennung und Anpassung des Waschprogramms mithilfe von AI DD – ein echter Game Changer!
Tipp: Diese LG Waschmaschine gibt es auch in den Kapazitäten 8 Kilogramm für Haushalte bis 4 Personenund 10,5 Kilogramm für Haushalte bis 5 Personen.
HiSense WFQA1214EVJM: 12 kg Basismodell für Familien
Diese 12 Kilogramm fassende Waschmaschine bietet ebenfalls genügend Platz für die Bedürfnisse von großen Familien ab 5 Personen, ist aber deutlich günstiger. Verzichtet werden muss hier auf die Mengenautomatik, die Wasser spart sowie auf Aquastopp, der den Haushalt bei Schäden vor dem Auslaufen von Wasser beschützt. Trotzdem sind die Programme ausreichend umfangreich für durchschnittliche Bedürfnisse und auch eine Nachlegefunktion wird geboten.
Midea MF10ET70B: kleiner 7 kg Toplader mit geringer Breite
Der für 7 Kilogramm Wäsche geeignete Toplader ist nur 40 Zentimeter breit. Diese Toplader-Waschmaschine ist besonders für kleine Räume zu empfehlen, da sie platzsparend ist und eine ergonomische Beladung von oben ermöglicht. Mit 44,4 kWh pro 100 Zyklen ist er außerdem mit eines der sparsamsten Geräte im Vergleich. Dafür muss leider auf Nachlegefunktion, Aquastopp sowie Mengenautomatik verzichtet werden. Eine Dampffunktion und alle wichtigen Standard-Waschprogramme sind aber vorhanden.
Tipp: Wer wirklich wenig wascht, wird bei Midea auch mit einem 6 Kilogramm Modell fündig. Wer lieber etwas mehr Platz möchte, kann sich auch das 8 Kilogramm Modell sichern – dieses reicht sogar für kleine Familien aus.
Comfee CFEW60-124: kleiner 6 kg Frontlader mit geringer Tiefe
Mit einer Kapazität von 6 Kilogramm ist dieses Gerät für Singles und Paare mit wenig Wäsche geeignet. Da sie nur 40 Zentimeter Tiefe besitzt, ist sie der optimale Frontlader für Wohnungen mit wenig Platz. Sie besitzt alle Standard-Waschprogramme, allerdings muss auf Nachlegefunktion, Aquastopp und Mengenautomatik verzichtet werden und mit Energieeffizienzklasse D ist sie nicht besonders sparsam. Dafür ist sie das günstigste Modell in unserem Vergleich.
Waschmaschine Test – die technischen Daten
Um unseren Lesern einen guten Überblick zu zu bieten, haben wir in der folgenden Tabelle die wichtigsten technischen Daten zusammengefasst.
Modell | Bauknecht W Active 8A
| Bosch WAN28K43 | Comfee CFEW60-124
| LG F4WR703YB | Hisense WFQA1214EVJM | Midea MF10ET80B
|
Bauart | Frontlader | Frontlader | Frontlader | Frontlader | Frontlader | Toplader |
Kapazität (kg) | 8 kg | 8 kg | 6 kg | 13 kg | 12 kg | 7 kg |
Trommelvolumen (L) | k.A. | 63 L | k.A. | k.A. | 76 L | k.A. |
Maße | 50,6 x 59,5 x 85 cm | 59 x 64 x 84,8 cm | 40 x 59,8 x 85 cm | 61,5 x 60 x 85 cm | 65 x 66 x 85 | 61 x 40 x 87,5 cm |
Gewicht | 68,8 kg | 71,2 kg | 55 kg | 73 kg | 72 kg | |
Lautstärke | 76 dB | 70 dB | 80 dB | 75 dB | 78 dB | |
Besondere Programme und Funktionen | Refresh 20°C Allergie Frottee Steam-Hygiene/Anti-Virus
| Fein/Seide Wolle-Handwäsche Daunen Trommel reinigen Hemden/Blusen Hygiene Plus Schnell / Mix leise (NightWash) Sportswear
| Trommelreinigung
| Bettdecken Trommelreinigung Allergy Care Sportbekleidung TurboWash Handwäsche/Wolle
Weitere intelligente Funktionen wie AI DD | Sport Dampffunktion (Anti-Allergie) Trommelreinigung
| Trommelreinigung Steam Care Feinwäsche
|
Schontrommel | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
Kindersicherung/Tastensperre | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Max. Umdrehung | 1400 U/min | 1400 U/min | 1200 U/min | 1360 U/min | 1400 U/min | 1200 U/min |
Mengenautomatik | Nein | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein |
Steuerung | Drehknopf, Tasten | Drehknopf | Drehknopf, Tasten | Drehknopf, Touchdisplay, WiFi | Drehregler | Drehknopf, Taste |
Aquastopp | Nein | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein |
Energieeffizienz | A | A | D | A | A | A |
Energieverbrauch je 100 Zyklen | 47 kWh | 46 kWh | 64 kWh | 45 kWh | 54 kWh | 44,4 kWh |
Wasserverbrauch Zyklus | 48 L | 47 L | 43 L | 58 L | 55 L | 45 L |
Eco-Programm | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Nachlegefunktion | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Nein |
Kundenservice Hersteller | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie | 2 Jahre Hersteller Garantie, Lebenslängliche Absicherung gegen Wasserschäden trotz AquaStopp | 2 Jahre Herstellergarantie | 2 Jahre Herstellergarantie | 2 Jahre Herstellergarantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Timer/Zeitvorwahl | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Tipp: Wer sich auch über die Testergebnisse der Stiftung Warentest informieren möchte, wird außerdem in unserem Artikel über den Stiftung Warentest Waschmaschinen Test fündig.
Wie kam unsere Bewertung von Waschmaschinen zustande?
Bei der Bewertung von Produkten stützen wir uns neben eigenen Erfahrungen und Recherchen auch auf die Bewertungen und Testergebnisse weiterer seriöser Redaktionen, Experten und Kundenbewertungen. Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse aus verschiedenen Waschmaschinen Tests, die uns helfen, die besten Modelle zu identifizieren.
Auch aktuelle technische Entwicklungen fließen in unsere Einschätzung mit ein.
Wer möchte kann sich in unseren Redaktionsrichtlinien tiefergehend zu unserem Vorgehen bei Produkttests oder zu unserer Recherche informieren. Außerdem gibt es hier einen Artikel über unser Testverfahren.
Die Geräte haben wir so ausgewählt, dass für die Bedürfnisse unterschiedlicher Personen und Haushalte jeweils das passendste Produkt gewählt wird. Dabei schließen wir bei Waschmaschinen neben dem Waschergebnis auch die Kapazität der Trommel, die Nutzerfreundlichkeit, Lieferung und Kundenservice sowie Garantien und wichtige Funktionen und Programme mit ein. Auch die Energieeffizienz ist eine gute Kenngröße, um das richtige Gerät zu finden.
Neben einem Produktvergleich im Waschmaschinen Test Check ist am Ende des Artikels außerdem auch ein Vergleich der Online-Anbieter zu finden, die unsere Empfehlungen vertreiben.
Kaufberatung Waschmaschine – die wichtigsten Kriterien beim Kauf
Bei der großen Auswahl an Waschmaschinen kann rasch der Überblick verloren werden und häufig ist eine Recherche Zeitaufwendig. Dabei steht die Anschaffung eines neuen Geräts häufig dringend an – um unseren Lesern die Entscheidung zu erleichtern, fassen wir deshalb im Folgenden die wichtigsten Faktoren zusammen, die eine Kaufentscheidung beeinflussen.
Lieferung und Kundenservice: Normalerweise bieten Händler, die Waschmaschinen verkaufen, auch Lieferung und Montage gegen einen mehr oder weniger geringen Aufpreis an. Auch die kostenlose Altgerätemitnahme ist keine Seltenheit. Um unseren Lesern die aufwendige Recherche abzunehmen, stellen wir die detaillierten Angebote renommierter Onlinehändler im FAQ zusammen. In unserem direkten Vergleich ist allerdings zu sehen, dass die Preise von Amazon unschlagbar sind.
Aufstellort: Die von uns empfohlenen Modelle sind zwischen 40 und 66 Zentimeter tief beziehungsweise breit und eignen sich damit auch für kleine Aufstellorte. Aber auch die Lautstärke der Maschine kann beispielsweise wichtig sein, wird das Modell in der Küche genutzt.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Die Energieeffizienzklasse von Waschmaschinen gemäß der EU-Zertifizierung gibt Auskunft über deren Strom- und Wasserverbrauch. Seit März 2021 nutzt die EU ein einheitliches Label von A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz), um Verbrauchern eine klare Orientierung zu bieten. Die Bewertung berücksichtigt Energieverbrauch pro 100 Waschzyklen, Wasserverbrauch, Schleuderleistung und Lautstärke.
Mengenautomatik: Hierbei wiegt die Waschmaschine die Menge der zu waschende Kleidung und fügt intelligent die optimale Menge von Wasser hinzu. So wird vor allem in Haushalten, in denen regelmäßig unterschiedlich große Portionen an Wäsche gewaschen werden, Wasser gespart.
Wartung: Ein Waschmittelfach sollte für eine einfache Reinigung optimalerweise vollständig herausnehmbar sein. Das Flusensieb sollte leicht zu entnehmen und zu reinigen sein und es sollte darauf geachtet werden, dass ein Backblech als Auffangwanne darunter passt, damit bei der Reinigung kein Restwasser auf den Boden läuft. Besonders praktisch sind auch Modelle, die neben dem Flusensieb einen Schlauch besitzen, um bei Verstopfung Wasser in ein Gefäß abzuleiten.
Aquastopp: Besondere Sicherheit bieten Modelle mit Aquastopp-Funktion. Dank ihr laufen Waschmaschinen bei Verstopfung oder Schäden nicht aus. Die Firma Bosch gibt auf ihr System sogar eine lebenslängliche Garantie. Der Schutz vor Wasserschäden spielt der bei der Bewertung von Modellen mit Aquastopp wie der Bosch WAN28K43 und dem AEG LTR7A70260 eine entscheidende Rolle.
Eco-Programm: Es ist in so gut wie allen modernen Waschmaschinen integriert. Die kontinuierliche Nutzung wird von uns nicht empfohlen, da sich die Lebensdauer von Waschmaschinen durch die längere Laufzeit des Programms verkürzt.
Zeitvorwahl: Bei einem Programm zur Zeitvorwahl kann die Waschmaschine mit schmutziger Kleidung gefüllt und so eingestellt werden, dass der Waschgang zu einem bestimmten Zeitpunkt beendet wird. Nicht nur für Berufstätige ist es sinnvoll, die Waschmaschine abends zu füllen und am Morgen frischgewaschen herauszunehmen – deswegen ist diese Funktion ein Muss. Alle unsere Empfehlungen besitzen diese.
Bosch WAN28K43: bestes Modell im Vergleich
Unsere Top-Empfehlung im Waschmaschinen Test Check ist das 8-Kilogramm-Modell von Bosch. Als einer der wenigen Hersteller gibt Bosch neben der maximalen Masse auch das Füllvolumen der Trommel von 63 Litern an – diese Zahl ist nämlich eigentlich aussagekräftiger als das Gewicht, da das maximale Gewicht im Alltag selten erreicht wird.
Mit 59 x 64 x 84,8 Zentimetern Größe ist sie ein durchschnittlich großes Modell. Weil es mit 70 Dezibel Luftschallemission besonders leise ist, eignet es sich auch für Küchen und engen Wohnraum.
Die Bosch-Waschmaschine schafft 1400 Umdrehungen pro Minute und beinhaltet eine Mengenautomatik, bei welcher die Wäsche gewogen und anschließend die perfekte Wassermenge hinzugegeben wird. So schafft es dieses Modell der Effizienzklasse A auch neben einer geringen Energieverbrauch von 46 kWh den Wasserverbrauch gering zu halten.
Dank Aquastopp ist diese Waschmaschine außerdem dagegen abgesichert, bei Defekten auszulaufen. Hersteller Bosch setzt sogar noch einen obendrauf – denn die Firma sichert Nutzer ihrer Waschmaschinen mit Aquastopp lebenslänglich gegen Wasserschäden, so überzeugt sind die Hersteller von der Technologie.
Das bedeutet zusätzliche Sicherheit für Verbraucher und gibt in unserer Bewertung fette Pluspunkte. Auch Kindersicherung beziehungsweise Tastensperre sind praktische Sicherheits-Features dieses Modells.
Und sogar beim Waschen kommen anspruchsvolle Verbraucher auf ihre Kosten.
Vielfältige Programme gehören zu den Funktionen dieser Waschmaschine:
- Baumwolle
- Pflegeleicht
- Fein/Seide
- Wolle-Handwäsche
- Daunen
- Trommel reinigen
- Hemden/Blusen
- Hygiene Plus
- Schnell / Mix leise (NightWash)
- Pflegeleicht Plus
- Schleudern / Abpumpen
- Schnell/Mix
- Sportswear
- Spülen
- ExtraKurz 15‘/30‘
Zusätzlich sorgt die Schontrommel dafür, dass auch empfindliche Wäsche möglichst lange wie neu bleibt. Dank der Nachlegefunktion können vergessene Kleidungsstücke auch nach dem Beginn des Waschgangs noch eine Weile lang ergänzt werden. Und absolutes Muss ist natürlich auch hier die Zeitvorwahl, dank der Berufstätige und Vielbeschäftigte Zeit sparen und trotzdem nicht auf frisch gewaschene Kleidung verzichten müssen.
Zwei Jahre Werksgarantie gibt es auch bei diesem Modell – so wie bei allen Geräten in diesem Vergleich.
Bosch WAN28K43 – weitere Tests und Bewertungen
- Bei Amazon hat dieses Gerät mit über 1090 Bewertungen und im Durchschnitt 4,5 von 5 Sternen extrem gute Ergebnisse erreicht. Gelobt wurde die geringe Laustärke, die Funktionalität, die Preis-Leistung und die Qualität. Auch das Design und die großzügige Programmauswahl fielen auf. (Stand: 01/2025)
- Aktuell sind uns keine weiteren Tests und Bewertungen von seriösen Fachredaktionen bekannt. (Stand: 01/2025)
Bauknecht W Active 8A: Basismodell
Wer etwas am Preis sparen möchte, für den ist auch die Bauknecht Waschmaschine mit 8 Kilogramm Kapazität eine gute Wahl. Mit Abmessungen von 50,6 x 59,5 x 85 Zentimetern ist diese zwar kein kompaktes Modell, aber schon etwas kleiner als die heutigen Durchschnitts-Waschmaschinen und zumindest in ihrer Klasse als platzsparende Wahl zu bezeichnen.
Verzichtet werden muss zugunsten des etwas geringeren Preises auf den Aquastopp und die Mengenautomatik. Trotzdem zählt auch dieses Modell mit Energieeffizienzklasse A und 47 kWH pro 1000 Zyklen Verbrauch zu den nachhaltigen Modellen. Eine Zeitvorwahl sorgt auch hier für hohe Flexibilität für Menschen mit wenig Zeit.
Außerdem sind auch hier die Programme besonders vielfältig und sollten für die Bedürfnisse so gut wie jeden Haushalts ausreichen:
- Baumwolle
- Pflegeleicht
- Mix
- Fein
- Weiß
- Flecken 40°C
- 30 Minuten
- Schleudern/Abpumpen
- Spülen und Schleudern
- Refresh
- 20°C
- Wolle
- Allergie
- Frottee
- Steam-Hygiene/Anti-Virus
- Steam Fresh (20min Dampfreinigung)
Wie bei Bosch gibt es auch hier 2 Jahre Werksgarantie vom Hersteller. Eine gute Wahl für Menschen, die auf Aquastopp und Mengenautomatik verzichten möchten – auch wenn wir von der home&smart-Redaktion eher zu Modellen mit diesen Funktionen raten würden.
Tipp: Auch die Bauknecht gibt es mit einer Kapazität von 7 Kilogramm für kleine Haushalte oder mit 9 Kilogramm für mehrköpfige Familien.
Bauknecht W Active 8A – Weitere Tests und Bewertungen
- Die Redaktion von stern.de empfiehlt die Bauknecht in ihrem Vergleich ebenfalls. Vorteile bietet sie laut dem Team wegen des Antifleckenprogramms, der Refresh-Programme mit Dampf und der Final Care gegen Knitterfalten. (Stand: k.A.)
- Über 1.670 Bewertungen bei Amazon ergeben mit 4,2 von 5 Sternen ein positives Bild. 65 Prozent der Rezensionen sind mit 5 von 5 Sternen durchweg positiv. Gelobt werden Reinigungsleistung, Funktionalität und Lautstärke sowie die Nutzerfreundlichkeit. Bemängelt wird in einigen Bewertungen jedoch die Qualität des Plastiks und der Wasserverbrauch. (Stand: 01/2025)
LG F4WR703YB: intelligente Waschmaschine für Anspruchsvolle
Das Goldstück dieses Vergleichs ist diese intelligente LG-Waschmaschine. Mit einer Kapazität von bis zu 13 Kilogramm bietet sie genug Platz für große Haushalte über 6 Personen und bleibt mit einer Größe von 61,5 x 60 x 85 Zentimetern trotzdem im Bereich der durchschnittlichen Abmessungen.
Auch sie bietet Aquastop, Mengenautomatik und eine Energieeffizienzklasse A. Mit 75 Dezibel Luftschallemission ist auch sie eines der leiseren Modelle, die genauso gut in der Küche oder im Bad wie im Keller stehen können.
Dank Timer wird auch hier Zeit gespart, was gerade für Vielbeschäftige sehr wichtig sein dürfte. Sie ist neben Touchscreen und Drehknopf außerdem auch über WiFi am Smartphone fernsteuerbar, womit der Status der Wäsche jederzeit online abgerufen werden kann.
Auch auf die praktischen Features Nachlegefunktion und Kindersicherung muss nicht verzichtet werden.
Folgende individuelle Programme sind Teil dieses Modells:
- Bettdecken
- Pflegeleicht
- Koch/Buntwäsche
- Feinwäsche
- Mix
- Schnell 14‘
- Trommelreinigung
- Allergy Care
- Sportbekleidung
- TurboWash 39
- Handwäsche/Wolle
Zusätzlich ist diese smarte Waschmaschine mit AI DD ausgestattet – einer intelligenten Erkennung der Fasern, die zu mehr Gewebeschutz führen soll. Dabei soll sich das Gerät auf über 20.000 Datensätze stützen und erkennt neben dem Beladungsgewicht auch den Weichheitsgrad des Gewebes, um das beste Waschmuster auszuwählen. Dazu ist die LG auch mit 6 unterschiedlichen Trommelbewegungen ausgestattet. Diese unterscheiden sich in Bewegungsart und Laufrichtung der Trommel.
Für alle Haushalte, die unterschiedliche und unter anderem auch empfindliche Textilien waschen, ist diese Waschmaschine also ein echter Game Changer.
Wie bei den anderen Modellen gibt es auch hier die Werkgarantie von 2 Jahren.
Tipp: Diese LG Waschmaschine gibt es auch in den Kapazitäten 8 Kilogramm für Haushalte bis 4 Personen und 10,5 Kilogramm für Haushalte bis 5 Personen.
LG F4WR703YB – Weitere Tests und Bewertungen
- Bei Amazon erreichte diese LG Waschmaschine in über 550 Bewertungen im Schnitt 4,3 von 5 Sternen. 72% der Bewertungen hatten 5 Sterne. Positiv bewertet wurden Waschleistung, Lautstärke und Funktionalität sowie die nutzerfreundliche Bedienung und App-Steuerung. Bei 10 Kunden vibrierte die Trommel unangenehm – vermutlich aufgrund eines nicht korrekt aufgestellten Gehäuses. (Stand: 01/2025)
- Weitere Tests oder Bewertungen von Fachredaktionen sind aktuell nicht bekannt. (Stand: 01/2025)
HiSense WFQA1214EVJM: Basismodell für Familien
Unsere Empfehlung für Familien, die keine smarte Waschmaschine wollen, ist das 12-Kilogramm Modellvon HiSense. Sie fasst 76 Liter Wäsche und ist damit optimal geeignet für die Bedürfnisse von großen Haushalten ab 5 Personen oder auch kleineren Haushalte, die aus anderen Gründen große Portionen Wäsche reinigen müssen. Mit Abmessungen von 65 x 66 x 85 Zentimetern ist sie das größte Modell in unserem Vergleich.
Auch sie bietet Energieeffizienzklasse A und überzeugt mit praktischer Nachlegefunktion und Zeitvorwahl, wodurch auch hier Verbraucher besonders flexibel im Umgang mit dem wiederkehrenden Problem der Wäsche sind.
Wer das Produkt näher recherchiert und vergleicht, bemerkt, dass der jährliche Energieverbrauch hier etwa 8 kWh über dem der anderen Waschmaschinen im Vergleich liegt. Bei einem Energiepreis von 40 ct/kWh sind das aber gerade einmal knappe 4 Euro im Jahr – was bei dem großen Trommelvolumen nicht besonders ins Gewicht fallen sollte, wenn die Maschine immer einigermaßen korrekt beladen wird.
Für den geringeren Preis muss aber leider auf zusätzliche, von uns empfohlene Features, wie Mengenautomatik und Aquastopp, verzichtet werden – wer sich aber damit wohlfühlt und lieber beim Kauf sparen möchte, ist auch mit diesem Modell gut bedient.
Denn auch die HiSense bringt vielfältige Programme mit sich:
- Baumwolle
- Synthetik
- Wolle
- Quick 17‘
- Sport
- Mix
- Temperaturwahl
- Kurzprogramm (1 kg/15min)
- Dampffunktion (Anti-Allergie)
- Trommelreinigung
Auch hier gibt es wieder 2 Jahre Werkgarantie der Hersteller. Eine gute Alternative für Sparfüchse mit viel Wäsche.
Tipp: Diese Waschmaschine gibt es auch mit einer Kapazität von 7 Kilogramm für Haushalte bis 2 Personen und mit 10 Kilogramm für Familien mit weniger Wäsche.
HiSense WFQA1214EVJM – Weitere Tests und Bewertungen
- In über 1000 Bewertungen erreichte die HiSense Waschmaschine 4,2 von 5 Sternen. In 64 % von diesen bekam sie sogar 5 Sterne. Positiv fielen Geräuschpegel, Qualität, Preis-Leistung und Fassungsvermögen auf. Bei 6 Personen ging die Waschmaschine früh kaputt, sodass diese an der Haltbarkeit zweifelten. (Stand: 01/2025)
Midea MF10ET70B: kleiner Toplader mit geringer Breite
Das beste Modell für wenig Platz ist dieser Top-Lader von Midea. Er fasst 7 Kilogramm und ist damit ausreichend für Singles und Paare. Mit Abmessungen von 61 x 40 x 87,5 Zentimetern ist er für Plätze geeignet, die sehr schmal sind. Weil er von oben befüllt wird, muss auch nicht auf die Türöffnung nach vorne geachtet werden.
Er verfügt über eine maximale Schleuderkraft von 1200 Umdrehungen pro Minute.
Folge Programme sind in dem Midea Toplader enthalten:
- Schnellwäsche 15‘
- Kurzwäsche 45‘
- Mix 40°C
- Mix 60°C
- Trommelreinigung
- Steam Care
- Spülen & Schleudern
- Baumwolle kalt – 60°C
- Synthetic
- Feinwäsche
- Nur Schleudern
Zwar gibt es hier die Kindersicherung, auf Aquastopp, Mengenautomatik und Nachlegefunktion muss aber verzichtet werden. Mit Energieeffizienzklasse A und 44,4 kWh pro 100 Zyklen ist er aber ein besonders sparsames Modell und ist unsere Top-Empfehlung für Wohnungen mit wenig Platz. Ein Vorteil gegenüber dem platzsparenden Modell von Comfee ist auch die praktische Dampffunktion.
Zeitvorwahl und zwei Jahre Herstellergarantie sind außerdem auch hier selbstverständlich.
Tipp: Wer wirklich wenig wäscht, wird bei Midea auch mit einem 6 Kilogramm Modell fündig. Wer lieber etwas mehr Platz möchte, kann sich auch das 8 Kilogramm Modell sichern – dieses reicht sogar für kleine Familien aus.
Midea MF10ET70B – Weitere Tests und Bewertungen
- Das 6-Liter-Modell, die kleinere Schwester unserer Empfehlung, wird von welt.de positiv bewertet und wurde von dem Team zum Preis-Leistungs-Sieger gekürt. Positiv fiel im Vergleich die Sparsamkeit und die Programmauswahl über Tasten auf. (Stand: 01/2025)
- Bei Amazon bewerteten 355 Kunden diese Waschmaschine mit 3,9 von 5 Sternen. 56 Prozent dieser Bewertungen fielen mit 5 von 5 Sternen vollkommen positiv aus. Gelobt wird die nutzerfreundliche Bedienbarkeit und die Waschleistung. Bei Qualität , Lautstärke und Größe scheiden sich die Geister und 16 Kunden hatten Probleme mit der Wasserdichtigkeit – wobei von uns nicht beurteilt werden kann, ob dies auf Montagefehler oder Defekte am Gerät zurückzuführen ist. (Stand: 01/2025)
Comfee CFEW60-124: kleiner Frontlader mit geringer Tiefe
Haushalte mit wenig Platz und Wäsche werden vielleicht auch in der Comfee Waschmaschine das richtige Gerät für sich entdecken. Sie fasst bis zu 6 Kilogramm und ist besonders geeignet für Singles und Paare. Mit Abmessungen von 40 x 59,8 x 85 Zentimetern ist sie besonders schmal für einen Frontlader und wird in viele Ecken, in denen sonst kein anderes Modell hineinpasst, eine gute Figur machen.
Zwar ist sie obendrein das günstigste Modell in unserem Vergleich, allerdings müssen hierfür neben der Kapazität auch Abstriche gemacht werden. So gibt es zwar eine Kindersicherung beziehungsweise Tastensperre, allerdings kann diese Maschine nur 1200 Umdrehungen pro Minute schaffen, Aquastopp gibt es nicht und auch Mengenautomatik kennt das Modell nicht. Leider ist sie mit 64 kWh pro 1000 Zyklenund einer Energieeffizienzklasse von D zusätzlich etwas weniger nachhaltig als die Vergleichsprodukte.
Im Strompreis wird sich das bei einem Unterschied von 20 kWh zwar nur in jährlichen Kosten von weniger als 10 Euro bei einem Energiepreis von ca. 0,4 Euro/kWh bemerkbar machen, muss aber auch in Relation zu der geringeren Füllmenge betrachtet werden, und auch die Luftschallemission und der Wasserverbrauch werden hier ein wenig schlechter sein. So ist diese Waschmaschine mindestens 80 Dezibel laut – 10 Dezibel mehr als das leise Modell von Bosch. Das kann den betrieb in der Küche oder am Abend nervig werden lassen.
Eine gute Option kann diese Waschmaschine trotzdem sein, wenn sich wegen geringen Platzes kein anderes Modell anbietet und wenn ohnehin selten gewaschen werden muss. Dank Zeitschaltfunktion kann der Betrieb auch im Voraus geplant und so Zeit gespart werden.
Außerdem verfügt die HiSense Waschmaschine über alle Basisprogramme:
- Baumwolle
- Synthetik
- Trommelreinigung
- Baumwolle Intensiv
- Abpumpen
- Spülen& Schleudern
- Feinwäsche
- Kurzwäsche 15‘/30‘/45‘
- Schleudern
- Kaltwäsche
Auch hier gilt die zweijährige Garantie des Herstellers.
Comfee CFEW60-124 – Weitere Tests und Bewertungen
- Bei Amazon erreichte dieses Produkt in bislang 919 Bewertungen von Kunden 4,1 von 5 Sternen. 59 % der Rezensionen waren mit 5 Sternen positiv. Gelobt wurden Waschleistung, Funktionalität, Preis, Bedienbarkeit und seine Kompaktheit. Die Lautstärke wird mittelmäßig bewertet. Von 9 Kunden wurde die Stabilität als unzureichend empfunden. (Stand: 01/2025)
- Weitere Tests uns Bewertungen von Fachredaktionen wie der Stiftung Warentest sind aktuell nicht verfügbar. (Stand: 01/2025)
Lieferung und Montageservice im Überblick
Bei einem großen Gerät wie einer Waschmaschine ist selbsterklärend, dass nicht nur der Preis entscheidend ist. Ob Lieferung über Spedition, Installation oder Altgerätemitnahme im Preis enthalten oder günstig als Paket buchbar sind, ist bei einem so sperrigen Gerät besonders wichtig. Deswegen haben wir für unsere Leser die besten Angebote von verschiedenen Online-Portalen recherchiert. (Stand: 01/2025)
Amazon | MediaMarkt | Bosch | Bauknecht | LG | |
Lieferung an Bordsteinkante | 0 Euro | 34,99 | 29,90 | 29 ,00 | |
Lieferung an Aufstellungsort | 39,90 | 59,99 | 29,90 | 29,00 | |
Montage | 16 Euro | 30 | 29,99 | 49,00 | 0,00 |
Lieferung + Montage | 16 Euro | 69,90 | 88,98 | 78,00 | 29,00 |
Kostenlose Altgeräte-mitnahme | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Finanzierung | 11,66% effektiver Jahreszins, bis zu 18 Monate | 0% Finanzierung für bis zu 10 Monate Darüber hinaus 11,9% effektiver Jahreszins bis zu 60 Monate | Ab 500 Euro Neupreis 0% Finanzierung bis zu 12 Monate | Nein | 0% Finanzierung bis zu 24 Monatsraten ab 120 Euro Kaufpreis über Klarna |
Bester Gesamtpreis mit Kaufpreis + Montage + Lieferung:
Amazon | MediaMarkt | Bosch | Bauknecht | LG | |
Bosch | 585,00 Euro | - | Nicht verfügbar | - | - |
Bauknecht | 395,00 Euro | - | - | 497 | - |
LG | 815,00 Euro | - | - | - | 878,01 |
HiSense | 526,99 Euro | 982,09 | - | - | - |
Midea | 445,00 Euro | 479,70 Euro | - | - | - |
Comfee | 325,00 Euro | - | - | - | - |
Vorteile bzw. Nachteile von Front- und Topladern
Je nach Wohnraum oder baulichen Voraussetzungen eignet sich eher ein Top- oder Frontlader. Wir haben die Stärken und Schwächen beider Bauweisen herausgefunden.
Frontlader Vorteile:
- Unterhalb einer Arbeitsplatte integrierbar, einige Modelle sind zudem auf/unter einem Trockner stapelbar (säulenfähig) – z.B. die Miele WDB 030 WCS Waschmaschine
- Bessere Laufruhe im Schleudervorgang
- Große Auswahl - erhältlich für 5-12 kg Fassungsvermögen
Frontlader Nachteile:
- Muss von vorne befüllt werden und benötigt daher auch vor dem Gerät ausreichend Platz
- Deutlich sperriger als Toplader, passen nicht durch alle Wohnungstüren/Treppen/ Flure
- Seitliche Befüllung anstrengender als beim Toplader
Toplader Vorteile:
- Meist deutlich platzsparender als Frontlader
- Oben liegende Einfüllöffnung ermöglicht rückenschonende Nutzung
Toplader Nachteile:
- Preis vergleichsweise hoch
- Kein Sichtfenster
- Weniger Fassungsvermögen (meist nur 5-7 kg)
Waschmaschinen Größe: Welche ist die richtige für mich?
Bei der Kaufentscheidung für eine Waschmaschine sollten außer der Personenanzahl folgende Kriterien beachtet werden:
- Gibt es kleine Kinder oder Babys, deren Kleidung häufig gewaschen werden muss?
- Leben Tiere im Haushalt, die viele Haare verlieren?
- Wird täglich oder nur einige Male in der Woche gewaschen?
Denn nur wenn die Maschine bei jedem Waschgang wirklich voll beladen ist, kann sie energieeffizient arbeiten. Wer also täglich einzelne Kleidungsstücke wäscht, benötigt auch für einen Vier-Personen-Haushalt keinen großen Frontlader.
Waschmaschinen Füllmengen im Vergleich
Fassungsvermögen | Verfügbare Bauart | Zielgruppe | Haushaltsgröße |
---|---|---|---|
4-6 kg | Frontlader/ Toplader | Singles oder Paare ohne Kinder | 1-2 Personen |
7-8 kg | Frontlader (selten auch Toplader) | WGs oder Familien | 3-4 Personen |
9-10 kg | Frontlader | WGs oder Großfamilien | 5-6 Personen |
Tipp für Camping, Urlaub und Co: Für Einsatzbereiche ohne Strom- und/oder Wasseranschluss sind Waschbeutel, auch Scrubba Wash Bag genannt, eine gute Alternative. Bei ihnen wird die Wäsche durch manuelles Kneten eines mit innenliegenden Noppen ausgestatteten Wäschesacks gereinigt. Dabei handelt es sich jedoch eher um ein Gadget als um ein vollwertiges Haushaltsgerät.
Die wichtigsten Reinigungs- und Waschprogramme im Kurzüberblick
- Standardprogramme: Zur Reinigung von typischer Alltagskleidung bieten die meisten Waschmaschinen-Hersteller sogenannte Standard- oder Hauptprogramme. Dazu gehören zum Beispiel Koch-/Buntwäsche, oder pflegeleichte Kleidung, die sowohl mit 30°C als auch mit 40°C oder 60°C waschbar ist. Mit den Hauptprogrammen lassen sich unter anderem Bettbezüge, Unterwäsche oder Mischgewebe waschen.
- Spezialprogramme: Sie erweitern die Standardprogramme um besondere Reinigungsfunktionen. Mit Spezialprogrammen lassen sich zum Beispiel Tierhaare entfernen, Wolle schonend reinigen oder Babykleidung hygienisch sauber bekommen. Einige Waschmaschinen haben auch farbschonende Extraprogramme für Dunkles oder Schonprogramme für zur Handwäsche empfohlene Kleidung.
- Kurzprogramme: Manchmal auch als Express oder Super Express bezeichnete besonders kurze Reinigungszyklen zum Auffrischen nur gering verschmutzter Wäsche. Kurzprogramme dauern bei einigen Waschmaschinen nur 15-30 Minuten.
- Individuelle Programme: Insbesondere WLAN-Waschmaschinen bieten viele Individualisierungsmöglichkeiten in Bezug auf Temperatur, Schleuderdrehzahl und Wassermenge, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Energiespar (ECO) Programme: Bei einigen Maschinen besteht die Wahlmöglichkeit zwischen der Verwendung von weniger Wasser oder einer niedrigeren Temperatur. Meist wird allerdings einfach die Waschdauer verlängert und gleichzeitig die Temperatur gesenkt. Laut Stiftung Warentest erreichen einige Geräte daher im Eco-Modus auch beim 60°-Waschgang weniger als 30 Grad. Eine Studie der Universität Bonn und der Hochschule Rhein-Waal aus dem Jahr 2014 belegte jedoch, dass die längere Waschdauer die Temperatursenkung nicht ganz ausgleicht. Einige Bakterienarten und Pilze blieben deshalb laut der Studie nach einem ECO-Waschgang in geringer Konzentration zurück. Die Forscher empfehlen aus diesem Grund die Kleidung kranker Personen mit einem 60°-Grad-Waschgang und einem bleichehaltigen Reinigungsmittel (Vollwaschmittel) zu waschen, statt auf Flüssigwaschmittel und ECO-Modus zu setzen.
Praktische Zusatzfunktionen und Waschmaschinen Extras:
- Nachlegefunktion: Die bei einigen Herstellern auch als AddWash bekannte Option ermöglicht das Hinzufügen vergessener Wäschestücke nachdem der Reinigungsvorgang bereits gestartet wurde.
- Startzeitvorwahl: Oft ist zusätzlich zur Startzeitvorwahl auch eine Endzeitvorwahl möglich, damit die Wäsche genau dann fertig ist, wenn sie gebraucht wird. Zudem wird durch diese Timerfunktion das Verknittern der Kleidung durch lange Lagerzeiten in der Maschine verhindert.
- Schaumsensor: Erkennt, ob zu viel Waschmittel verwendet wurde und gleicht dies durch Anpassung der Wassermenge aus.
- Restzeitanzeige: Alle von uns vorgestellten Waschmaschinen haben ein Display, auf dem auch die noch zu verbleibende Waschzeit angezeigt wird.
- Marktabholung: Einige Händler, wie zum Beispiel MediaMarkt, bieten die Möglichkeit, Waschmaschinen nach dem Onlinekauf selbst abzuholen, um Versandkosten zu sparen und nicht auf ein bestimmtes Lieferdatum warten zu müssen. Bei Amazon sind die Versandkosten hingegen meist schon im Preis inbegriffen.
Waschmaschine reinigen und entkalten -so geht’s
Häufige Probleme beim Waschen sind häufig der unangenehme Geruch der Maschine und die unerwünschte Kalkablagerung. Beides lässt sich jedoch einfach vermeiden.
Waschmaschinen Geruch entfernen:
- Um die Entstehung eines Biofilms zu verhindern oder diesen zu beseitigen mindestens einmal pro Monat Waschgänge mit 40°C, oder noch besser 60°C starten. Ist bereits ein Geruchsproblem vorhanden, hilft die Nutzung des 90°C Kochprogramms weiter.
- Nach dem Waschen Reinigungsmittelschublade und Waschtrommelfach vor dem Schließen gründlich durchtrocknen lassen.
- Waschmitteldosierung prüfen. Oft wird zu viel verwendet und übrigbleibende Reste dienen Fäulnisbakterien als Nahrung.
- Bullaugengummi und Flusensieb regelmäßig von Waschmittelrückständen und Fusseln reinigen, um Schimmel und Bakterien die Nahrungsgrundlage zu entziehen.
Waschmaschine entkalken:
- Statt handelsüblichem Entkalker kann auch Zitronensäure verwendet werden. Zitronensäure hat den Vorteil, dass sie die Dichtungen der Maschine nicht schädigt. Essig oder Soda sind hingegen schädlich.
- Bei normaler Nutzung reicht die zweimalige Entkalkung der Waschmaschine pro Jahr aus.
- Wird regelmäßig Wasserenthärter verwendet, lassen sich zudem neue Kalkablagerung verhindern.
Wie prüft Stiftung Warentest Waschmaschinen?
Bei Stiftung Warentest werden meist Geräte mit ähnlichen baulichen Voraussetzungen verglichen. Im Waschmaschinentest-Bericht der Stiftung Warentest vom November 2016 zum Beispiel Frontlader mit 7 Kilogramm Fassungsvermögen und einer Schleuderdrehzahl von 1.600 UpM. Im deutlich umfangreicheren Waschmaschinen Test 2017 vergleicht Stiftung Warentest dagegen jeweils Geräte unter 6 Kilogramm und solche über 6 Kilogramm miteinander.
Laut eigenen Aussagen testet Stiftung Warentest Waschmaschinen folgendermaßen:
- Durchführung von bis zu 1.840 Wäschen pro Maschine (entspricht 10-jähriger Nutzung und dreimaliger Nutzung pro Woche oder 7 Tonnen Textilien). Diesem Dauertest werden in der Regel drei Waschmaschinen pro Modell unterzogen um sehen zu können, ob Defekte gehäuft auftreten.
- Gemäß dem normierten Prüfverfahren der Stiftung Warentest erfolgt die Prüfung durch ein spezielles Referenzwaschmittel, das passend zur Füllmenge der Maschine grammgenau dosiert wird. So kann die Reinigungsleistung anhand von normierten Stoffstreifen überprüft und objektiv verglichen werden.
- Eine eigene Prüfwasseranlage der Stiftung Warentest sorgt dafür, dass auch die Wasserqualität normgerecht ist.
- Die Prüfung der Sauberkeit erfolgt sowohl in Bezug auf volle als auch auf halbe Waschmaschinenbeladung. Neben den normierten Stoffstreifen werden auch Handtücher, Bettwäsche und weitere Haushaltstextilien mitgewaschen. Für jede Funktionsprüfung erfolgen mindestens zwanzig Waschgänge.
- Durch Wiegen der gereinigten Wäsche stellen die Experten von Stiftung Warentest fest, wie gut die Schleuderleistung tatsächlich war. Zudem wird die in der Wäsche verbliebene Restfeuchtigkeit ausgepresst und auf Waschmittelrückstände untersucht.
- Als einer der letzten Prüfschritte erfolgen die Messung der Schallemission im Akkustikprüflabor und ein Test, wie gut die Handhabung funktioniert.
- Darüber hinaus testet Stiftung Warentest auch, wie effektiv die Maschine mit Wasserschutzmechanismen ausgestattet ist, um Korrosion oder ein Auslaufen der Waschtrommel verhindern zu können.
- Einsehbar sind die Testergebnisse anschließend in der Stiftung Warentest Zeitschrift oder in der (kostenpflichtigen) Online Vergleichsliste.
Energieeffizienz und Umwelt
Die Energieeffizienz von Waschmaschinen ist ein entscheidender Faktor, der sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bietet. Moderne Waschmaschinen sind mit innovativen Technologien ausgestattet, die den Energieverbrauch minimieren und somit die Umweltbelastung reduzieren. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern spart auch Kosten für den Verbraucher.
Energieeffizienzklasse: Von A bis G
Die Energieeffizienzklasse von Waschmaschinen wird anhand des Stromverbrauchs beim Waschprogramm Baumwolle mit jeweils 40 Grad (Teilbeladung) und 60 Grad (Voll- und Teilbeladung) festgelegt. Die EU nimmt als Berechnungsgrundlage 220 Wäschen pro Jahr an. Das Label gibt auch Auskunft über den Wasserverbrauch. Die Prüfer beziehen sich nicht nur auf einen einzelnen Waschgang, sondern auf 220 Waschzyklen pro Jahr. Waschmaschinen mit der Energieeffizienzklasse A sind besonders sparsam und umweltfreundlich, während Geräte der Klasse G einen höheren Energieverbrauch aufweisen. Beim Kauf einer neuen Waschmaschine sollte daher auf eine hohe Energieeffizienzklasse geachtet werden, um langfristig Energie und Kosten zu sparen.
Hersteller und Modelle
Es gibt viele weitere renommierte Hersteller von Waschmaschinen, die eine Vielzahl von Modellen anbieten. Zu den bekanntesten gehören Gorenje, Haier, Miele und Siemens. Diese Hersteller sind bekannt für ihre Qualität, Langlebigkeit und innovative Technologien.
Wie bewertet die Stiftung Warentest Waschmaschinen?
Die Top 5 Modelle der Stiftung Warentest sind die Bosch WUU28T70 bzw. die produktgleiche Siemens WU14UT70, Miele WWE560 WPS, Samsung WW8GT604ALE/S2, Beko B5WFT8410W. Sie überzeugten mit einem guten Waschergebnis, bestanden die Dauerprüfung der renommierten Tester und bewiesen eine nutzerfreundliche Handhabung. Auch die Umwelteigenschaften und der Schutz vor Wasserschäden waren wichtige Kategorien in den Tests der Stiftung Warentest. Leider sind die meisten dieser Waschmaschinen Testsieger bereits durch Nachfolge-Modelle ersetzt worden.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.