Diese Arten der Hausautomation gibt es Hausautomation - Wie funktioniert sie und was ist möglich?

Lästige Alltagspflichten, die sich dank intelligenter Hausautomation wie von selbst erledigen: Es könnte so schön sein, wäre da nicht die riesige Anzahl an Geräten, deren Kombination aufgrund ihrer unterschiedlichen Funksprachen viele Einsteiger verunsichert. Wir zeigen, wie Hausautomation funktioniert und was es bei der Einrichtung zu beachten gibt.

Bei der Hausautomation werden verschiedene Geräte zentral gesteuert

Was ist Hausautomation?

Bei der Hausautomation werden einzelne Geräte miteinander vernetzt und zentral gesteuert. Als Herzstück des Systems dient dabei meist eine Zentrale, ein Gateway oder ein Hub. Darüber werden eingehende Sprach- oder Appbefehle ausgewertet und in Form elektrischer Signale an die gewünschten Komponenten weitergeleitet. Zusätzlich können Hausautomations-Systeme über Sensoren selbstständig erkennen, wann Handlungsbedarf besteht. Beispielsweise schaltet sich beim Vorbeilaufen eines Bewohners dann die Flurbeleuchtung automatisch ein.

Ein Smart Speaker (hier: Echo Dot 3) kann z.B. automatisch mit Rauchmeldern kommunizieren

Was ist möglich? Kann ich wirklich alles automatisieren?

Grundsätzlich lassen sich nahezu alle elektrischen Geräte in die Hausautomation einbinden. Die Auswahl im Handel reicht von profanen Alltagsobjekten wie intelligenten Glühbirnen und WLAN-Thermostaten, über Kaffeemaschinen, Ventilatoren, Saugrobotern und Waschmaschinen, bis hin zu sprachsteuerbaren Toilettenspülungen.

Herkömmliche Geräte, die bereits im Haushalt vorhanden sind, können oft durch intelligente WLAN-Steckdosen oder SwitchBot Knopfdrücker nachgerüstet werden. Anschließend ist es möglich sie per Timer, App oder, falls vorhanden, Smart Speaker an- und auszuschalten. Das Dimmen von Lampen oder die Auswahl des Lieblingskaffees an einer Maschine mit Funksteckdose ist hingegen nicht möglich, da sowohl SwitchBot als auch Funksteckdose nur die Stromzufuhr bedienen können.

Zum Ausprobieren intelligenter Technik empfehlen wir unser DIY Wochenendprojekt.

SwitchBot Smarter Kippschalter
Smarter Kippschalter ohne Verkabelung ermöglicht die Fernsteuerung von gewöhnlichen Lichtern oder Haushaltsgeräten
Smarter Kippschalter ohne Verkabelung ermöglicht die Fernsteuerung von gewöhnlichen Lichtern oder Haushaltsgeräten
Erhältlich bei:
Stand: 22.09.2023

Wie funktioniert Hausautomation und welche Arten gibt es?

Vor der Vernetzung des eigenen Zuhauses müssen Einsteiger die Wahl zwischen Stand-Alone-Geräten und systemgebundenen Komponenten treffen. Bei Stand-Alone Geräten, z.B. Stimmungslampen, erfolgt die Kommunikation zwischen Gerät und App meist schnell und unkompliziert per WLAN. Sie sind die ideale Lösung für alle, die Hausautomation günstig ausprobieren möchten. Die Vernetzung sehr vieler Smart Home Geräte über WLAN kann jedoch dessen Geschwindigkeit reduzieren und ein hoher Energieverbrauch entstehen.

Energiesparender sind systemgebundene Geräte, die entweder per Kabel oder mit Hilfe einer Zentrale über spezielle Funkstandards wie ZigBee, DECT ULE oder EnOcean kommunizieren und dadurch das WLAN-Netzwerk entlasten. Sie eignen sich auch zur umfangreichen Vernetzung. Wer sich für die Funk-Variante entscheidet, sollte allerdings bedenken, dass die meisten Geräte auf einen Funkstandard beschränkt sind. Es ist also z.B. nicht ohne Weiteres möglich DECT ULE Thermostate mit ZigBee-Lampen zu kombinieren.

Eine Ausnahme stellen z.B. der Amazon Echo Lautsprecher Echo Plus und bestimmte Varianten der Echo Show Displays dar, in denen ein ZigBee-Hub integriert ist. Sie können sowohl WLAN als auch ZigBee Geräte steuern. Funkbasierte sind störanfälliger als kabelgebundene Geräte, dafür aber günstiger und oft auch selbst installierbar.

Echo Show 8 (2. Gen.)
HD-Smart Display mit Alexa und 13-MP-Kamera, die Nutzern bei Videotelefonaten automatisch folgt
HD-Smart Display mit Alexa und 13-MP-Kamera, die Nutzern bei Videotelefonaten automatisch folgt
Erhältlich bei:
Stand: 22.09.2023

Kabelgebundene Systeme erfordern hingegen meist sehr umfassende Baumaßnahmen und sollten in jedem Fall von einem Profi umgesetzt werden. Dieser berät auch bei Denkmalschutzauflagen zum Altbau und kennt die Bauvorschriften für Neubauten.

Wie die Auswahl und Planung der richtigen Lösung gelingt, erläutern wir ausführlich in unserem Ratgeber: Smart Home planen in 5 Schritten.

Was für Steuerungs-Möglichkeiten stehen zur Auswahl?

Zur Steuerung von smarten Geräten gibt es vier Grundoptionen:

  • Bedienpannel an der Wand
  • Fernbedienung
  • App
  • Sprachassistent / Smart Speaker

Wir empfehlen die Steuerung per Sprachassistent, da sie z.B. auch vom Sofa oder der Badewanne aus erfolgen kann und somit den größtmöglichen Komfort bietet. Wer sich damit nicht anfreunden kann, sollte darauf achten, dass seine Hausautomation auf einer zentralen App basiert, um nicht ständig zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln zu müssen.

Am unpraktischsten und unserer Meinung nach eher nicht zu empfehlen sind Systeme mit feststehendem Bedienpannel oder Fernbedienung. Letztere werden zum Teil bei besonders günstigen Saugrobotern mitgeliefert und sind wenig komfortabel, wie ein Praxistest von uns zeigte. Wie viel Sie mindestens für einen guten Putzhelfer ausgeben sollten, erklären wir im Saugroboter Kosten Check.

Richtig intelligent wird das Zuhause jedoch erst, durch Routinen und Sensor-gesteuerte Abläufe. Während Routinen festgelegte Handlungen umfassen, z.B. zeitgesteuerte Beleuchtung, funktionieren Sensor-basierte Abläufe über Umweltreize. Erkennt ein Wassermelder z.B. ein Leck an der Waschmaschine, wird automatisch eine Pushnachricht an das Smartphone des Besitzers verschickt.

Die Kombination der hier genannten automatischen Abläufe mit der spontanen Steuerungsmöglichkeit auf Zuruf oder per App, sorgt für optimalen Komfort.

Wir testen und  bewerten bereits seit 2016 Automations-Lösungen aller Art

Welche Sprachsteuerung ist die beste Wahl bei der Hausautomation?

Wer sich dafür entscheidet sein Zuhause mit einem Sprachassistenten zu steuern hat theoretisch die Wahl zwischen Amazons Alexa, dem Google Assistant, Apples Siri, Microsofts Cortana und Samsungs Bixby. In der Praxis bieten Cortana und Bixby in Deutschland jedoch kaum Smart Home relevante Funktionen. Übrig bleiben also Alexa, Google Assistant und Siri, wobei die Auswahl an Alexa kompatiblen Geräten am größten ist. Amazons Sprachassistentin eignet sich deshalb für alle Android-Nutzer, die sehr viele unterschiedliche Geräte kombinieren möchten und idealerweise über ein Prime Abo verfügen. Ohne Prime ist die Nutzung zwar auch möglich, aber einige praktische Extras entfallen dadurch.

Apple-Fans müssen sich leider mit einer deutlich geringeren Auswahl an Geräten begnügen, denn für die Lizensierung als HomeKit kompatibles Gerät müssen strenge Kriterien erfüllt werden. Dafür passen viele Marken ihre Smart Home Produkte dem edlen Apple-Design an und stechen so optisch aus der Masse der eher günstigen Android-Geräte hervor.

Was kostet Hausautomation?

Bereits für 10 Euro sind Funksteckdosen mit App erhältlich, ab 15 Euro gibt es gute WLAN-Thermostate und Lampen im Handel. Ab 30 Euro sind Smart Speaker (z.B. Echo Flex mit Alexa) bestellbar.

Amazon Echo Flex
Smarter Plug-in-Lautsprecher mit Alexa und integriertem USB-Anschluss.
Smarter Plug-in-Lautsprecher mit Alexa
Stand: 22.09.2023

Deutlich teurer wird es bei Geräten mit intelligenter Navigation wie z. B. Putzrobotern. So werden selbst für günstige Saugroboter 150 Euro oder mehr fällig.

Die Hausautomations-Kosten hängen also zum einen davon ab, wie viele Geräte vernetzt werden sollen und zum anderen wie intelligent sie arbeiten. Eine Lampe, die sich nur per App ein und ausschalten lässt ist z.B. deutlich günstiger als ein Thermostat, das auf Zuruf präzise Temperaturänderung vornimmt.

Wie sich Hausautomation günstig umsetzen lässt, zeigt unsere Anleitung für ein 200 Euro Smart Home. Orientierung bei der Zusammenstellung der Geräte liefert außerdem unser Ratgeber: Was brauche ich zum Einstieg?

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel gehört seit 2017 zum home&smart-Redaktionsteam und testete viele Alexa Geräte bereits vor deren Markteinführung in Deutschland. Heute prüft sie regelmäßig neue PV-Lösungen wie Balkonkraftwerke sowie Mähroboter auf ihre Alltagstauglichkeit. Darüber hinaus ist sie ein großer Fan von smarten Gadgets.

Hausautomation
In unserem Ecovacs DEEBOT N10 Plus Test zeigte sich der Saug- und Wischroboter als zuverlässiges und effektives Modell
Testurteil
88/100
Erfahrungen zum Ecovacs DEEBOT N10 Plus Saug- und Wischroboter
Ecovacs DEEBOT N10 Plus im Test: Ausstattung und Leistung

Mit dem Ecovacs DEEBOT N10 Plus erhalten Nutzer einen leistungsstarken Saug- und Wischroboter für die eigenen vier Wände. Doch lohnt es sich rund 500 Euro in…

Wir zeigen wie eine Wärmepumpe per App gesteuert werden kann.
Wie kann man Wärmepumpen per App steuern?
Wärmepumpe per App steuern: so geht’s

Wärmepumpen werden immer beliebter. Besonders hohen Bedienkomfort verspricht dabei die Steuerung per Smartphone. Denn so können Nutzer die Wärmepumpe via…

Nutzer, die empfindliche Böden und Teppiche reinigen möchten, schonen mit Saugrobotern ohne Wischfunktion den Untergrund und putzen zeitglich gründlich.
Saugroboter nur mit Saugfunktion: Modelle, Bewertungen und Preise
Die besten Saugroboter ohne Wischfunktion im Test Vergleich 2023

Saugroboter übernehmen die unangenehme Aufgabe des Staubsaugens im Haushalt. Dabei entfernen die Geräte selbst hartnäckigen Staub und andere Verschmutzungen…

Wir zeigen lohnende smarte Steckdosenleiste und verraten wichtige Tipps beim Kauf
Bewertung der besten und beliebtesten WLAN-Mehrfachsteckdosen
Die besten smarten Steckdosenleisten im Test Vergleich 2023

Während sich mit einem einfachen intelligenten Zwischenstecker immer nur ein Gerät smart bedienen lässt, vervielfacht sich der Nutzen bei einer…

Mit einer smarten Garage öffnet sich das Tor schon vor der Ankunft
App-Steuerung von Garagentoren leicht gemacht
Garagentor mit Handy öffnen – so geht’s

Herkömmliche Garagentore müssen mühselig per Hand geöffnet und geschlossen werden. Automatisierte Varianten reagieren per Fernbedienung. Wer sich noch mehr…

Smarte Lichterketten bieten besonders viel Komfort und sparen Energie
Smarte Indoor und Outdoor Lichterketten im Überblick
Smarte Lichterketten mit App und Alexa: Kosten und Funktionen

Stimmungsvolle Beleuchtung sorgt an Weihnachten für entspanntes Ambiente und bringt nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Smarte Lichterketten verhindern dabei,…

Alexa Lautsprecher spielen auf Zuruf Weihnachtssongs
7 Tipps für maximalen Komfort trotz wenig Budget und Zeit
Weihnachten im Smart Home: So wird’s richtig gemütlich

Oft stehen bis kurz vor Weihnachten noch zahlreiche Besorgungen an und auch wenn die Feiertage endlich da sind, gibt es noch jede Menge zu tun. Wir verraten,…

Wohnzimmer erleuchtet
Lieblingsmusik im ganzen Haus
Intelligente Geräte und Hausintegration

Es ist gut und bewundernswert, in einem Haus zu leben, das Ihren Standort im Haus erkennt und auf Ihren Wunsch hin Ihre Lieblingsmusik spielt und sie auf Ihren…

Wer Komfort schätzt, kann im Smart Home auch die Rollläden automatisieren
Automatische Rollladensteuerung im Smart Home – was ist möglich?
Smart Home Rollladensteuerung: Möglichkeiten & Kosten Überblick

Rollläden, die sich während der Abwesenheit der Hausbewohner zu flexiblen Zeiten automatisch schließen oder öffnen, haben viele Vorteile. Sie helfen…

Aktoren ermöglichen die Automation im Smart Home
Was machen Aktoren im Smart Home?
Der Aktor | So funktioniert das Antriebselement

Im Smart Home per Smartphone die Temperatur der Heizung bestimmen, die Rollläden bei gewünschter Uhrzeit herunter- oder hochfahren lassen oder das Licht…

Automatisierte Rollläden lassen sich am Smartphone per App steuern
Rollladen mit Funk nachrüsten – was ist möglich?
Rollladen per App steuern: Komplettsets und Kosten im Check

Rollläden, die sich zu flexiblen Zeiten automatisch schließen und öffnen, haben viele Vorteile. Schon vormittags vom Büro aus per App die Rollläden…

Mit dem richtigen Smart Home System funktioniert der Haushalt fast von alleine
Bosch, Magenta & Co. - Das sind die besten Smart Home Systeme
Smart Home System Test-Vergleich 2023: Anbieter & Möglichkeiten

Es gibt inzwischen sehr viele unterschiedliche Systemlösungen, die um die Gunst von Technikfans wetteifern. Da sie in Kundenbewertungen oft völlig anders…

Smarte Markisen lassen sich auch von unterwegs steuern
Per Somfy Funkmotor werden Markisen aller Hersteller intelligent
Markise smart nachrüsten und fernsteuern - so geht's

Schon einige dekorative Pflanzen und eine bequeme Garten-Lounge machen die Terrasse zum Outdoor-Wohnzimmer, in dem man nach einem anstrengenden Tag durchatmen…

Jetzt smarte Schnäppchen sichern und Komfort steigern
Saturn reduziert viele Top Technik Geräte und Marken
Jetzt bei Saturn Smart Home Deals bis zu 50 % sparen!

Intelligente Technik kann teuer sein, muss sie aber nicht! Denn bei Saturn sind aktuell wieder viele beliebte Alexa Geräte, Philips Hue Leuchtmittel und…

Mit der Somfy TaHoma Switch lassen sich zahlreiche Smart Home Geräte fernsteuern
Tests, Geräte und Preis der Somfy TaHoma Switch
Somfy TaHoma Switch & Smart Home System im Preis-Leistungs-Check

Der Hersteller Somfy ist vor allem für die Automatisierung und smarte Steuerung von Beschattungslösungen bekannt, kann aber noch viel mehr. Denn mit TaHoma…

Mit dem Homematic IP Keypad kommen Sie jederzeit in Ihr Zuhause
Rundum gut geschützt dank smarter Homematic IP Haustürsicherung
Neues Homematic IP Keypad überrascht durch clevere Extra-Features

Kinder abholen, tanken und schnell noch einkaufen: Im stressigen Alltagstrubel kann der Haustürschlüssel schnell mal liegen bleiben. Fällt dann die…

Hauseingang Haustür
Innovative Funktion trifft individuelle Gestaltung
Pirnar Haustüren: vollautomatische & berührungslose Eingangstüren

Vor rund 5000 Jahren haben die Menschen die klassische Tür erfunden, noch bevor das Rad erfunden wurde. In diesen vielen Jahren seit der Erfindung der Tür…

matter-smart-home-vorteile
Vorteile von Matter im Smart Home
Matter Funkstandard: Vorteile für Nutzer und Unternehmen

Wer sein Smart Home erweitern will, kennt das Problem: Jeder Hersteller hat eine eigene App. Vor dem Neukauf muss man prüfen, welche Produkte mit der…

Wir erklären was ein Smart Home ist, wie es funktioniert und worauf es bei der Installation ankommt
Smart Home FAQ: Alle Infos rund ums intelligente Zuhause
Was ist ein Smart Home? Geräte, Systeme und Smart Home Produkte

Ob  Smart Home Systeme wie Telekom Magenta, Philips Hue, Bosch Smart oder Alexa Lautsprecher. In einem Smart Home kommunizieren unterschiedliche…

das-autarke-haus
Energiesparen durch Autarkie
Das autarke Haus

Steigende Energiepreise belasten das Budget der Deutschen von Jahr zu Jahr mehr. Besonders an den Tankstellen und bei der Heizölversorgung sind die gewaltigen…

hebeschiebetueren-hst-oknoplast
Moderne Fenster
Wie funktionieren energieeffiziente Fenster und Hebeschiebetüren?

Das Aufkommen von Fenstern ging in früheren Zeiten mit der Entwicklung fester und geschlossener Häuser einher. Sie wurden traditionell als breite Öffnungen…

Wir stellen die besten tink Smart Home Deals im Überblick vor
Smart Home Deals von Google, Eve, Nuki & Co. günstig wie nie
tink startet in die Black Friday Week mit bis zu 75 % Rabatt!

Ein Smart Home aufzubauen und vorhandene Geräte intelligent nachzurüsten kann teuer sein, muss es aber nicht. Schließlich bietet die Black Friday Week viele…

Wir stellen die 5 besten ZigBee Steckdosen einander gegenüber
Top ZigBee Steckdosen von IKEA, Philips Hue, Xiaomi und Co.
ZigBee Steckdosen Test-Check: Das sind die 5 besten Modelle

Mit einer intelligenten Steckdose, die auf dem ZigBee Funkstandard basiert, lassen sich zahlreiche herkömmliche Haushaltsgeräte schnell und einfach smart…

Dieser intelligente Smart Home Zwischenstecker ist direkt  - ohne Zentrale oder Hub - per App steuerbar
Jetzt günstig wie nie schnell und einfach alte Geräte nachrüsten
Diese LEDVANCE Steckdose macht Ihr Zuhause für nur 6 Euro smart!

Intelligente Zwischenstecker sorgen dafür, dass sich klassische Haushaltsgeräte innerhalb weniger Minuten intelligent nachrüsten lassen. Profiwissen ist…

Mit HomeKit Schaltern lässt sich z. B. das Licht flexibel dimmen
Ratgeber: HomeKit Lichtschalter nachrüsten - so geht‘s
HomeKit Schalter Test-Check: Welche sind gut?

Apple Fans, die ihr Zuhause zum Smart Home aufwerten wollen, stehen zahlreiche HomeKit kompatible Schalter zur Auswahl. Darunter befinden sich sowohl mobile…